"Rasselgeräusche" beim 1.4 TFSI
Hallo zusammen,
ich habe meinen Sportback vor knapp vier Wochen in Ingolstadt abgeholt. Seit einer Woche macht der Motor (1.4 TFSI mit 122 PS, Handschaltung) beim Beschleunigen zwischen 2.000 und 3.000 Umdrehungen seltsame Rasselgeräusche. In der Wekstatt meines Freundlichen hieß es, das "sei normal". Angeblich der Turbolader. Der macht auch das übliche Ablassgeräusch, wenn man vom Gas geht. Das Rasseln während des Beschleunigens allerdings ist ganz sicher nicht normal; da war mein zwölf Jahre altes Auto mit 50 PS ja sogar leiser.
Mein Händler wollte den Wagen jedenfalls nicht zur Reparatur annehmen. Daraufhin habe ich es heute bei einem anderen Händler versucht. Dort stellte sich dann raus, dass das Problem bei Audi bereits bekannt ist, eine Reparatur solle aber für den Moment "noch zurückgestellt" werden (Anweisung von Audi an die Händler). Offenbar sucht man in Ingolstadt gerade eine Lösung, ob und wie das repariert werden könnte. Das ist immerhin schon eine andere Aussage als "Das ist normal".
Fazit: "Das Auto fährt ja noch. Man wird Ihnen im Moment bei keiner Werkstatt helfen können."
Ich finde das wirklich enttäuschend; vor allem die Art, wie man als Kunde damit quasi allein gelassen wird. Das Geräusch stört mich wirklich massiv und ich ärgere mich täglich darüber.
Nun meine Frage: Gibt es andere A3-Fahrer, die dieses Problem haben? Ich wende mich damit noch einmal direkt an Audi und würde dazu gerne mit einigen von euch im Austausch bleiben.
Viele Grüße,
Julia
Beste Antwort im Thema
So habe mir die Klammer heute beim freundlichen ohne Probleme einbauen lassen, hat keine 15 Minuten gedauert. Habe seid dem kein rasseln mehr beim beschleunigen 🙂
Falls jemand Interesse hat bzw. wissen möchte wie die Klammer aus der TPI 2033013/3 mit der Teilenummer 04E145220 aussieht, dafür habe ich hier mal ein Bild davon hochgeladen. Habe auch zwei Bilder von dem Bereich wo sie eingebaut wird mit hochgeladen, sie stammen zwar vom Golf 7 1.4 TFSI aber der Motor ist ja der gleiche wie im Audi A3 8V.
Gruß Andreas
453 Antworten
Zitat:
@Punisher26 schrieb am 29. Juli 2015 um 19:44:21 Uhr:
Mach von der mal bitte nen Bild.Würde mich interessieren ob die was neues haben was vllt. auch 1.8er passt.
Versuche ich
"Spannungsfeder" als offizielle Lösung vom Hersteller - das zeugt von Sachverstand 😉 Alles Dilettanten!
Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 29. Juli 2015 um 20:16:42 Uhr:
"Spannungsfeder" als offizielle Lösung vom Hersteller - das zeugt von Sachverstand 😉 Alles Dilettanten!
Ist für die günstiger als ein neuer Turbo ??
Zitat:
@Artur72 schrieb am 29. Juli 2015 um 20:17:24 Uhr:
Ist für die günstiger als ein neuer Turbo ??Zitat:
@Pharmathlet schrieb am 29. Juli 2015 um 20:16:42 Uhr:
"Spannungsfeder" als offizielle Lösung vom Hersteller - das zeugt von Sachverstand 😉 Alles Dilettanten!
Darauf wäre ich jetzt gar nicht gekommen 😉
Aber ernsthaft, zumindest in der Serie muss das anders gelöst werden, das kostet nicht die Welt und ist sicher günstiger als das Ersatzteil plus die Werkstattkosten für die Nachrüstung - der Audi-Partner wird ja für seine Arbeit auch bezahlt, und ggf. fällt noch ein Leihwagen für den Kunden an. Das rechnet sich dann nicht mehr.
Ähnliche Themen
Viel lustiger finde ich, dass ne Spannungsfeder von ner Hand voll Leute aus Eigenbau montiert wurde. Hat Audi hier geklaut? 😁
@Artur72 Konntest du ein Bild machen und ist dein Problem gelöst?
Zitat:
@Punisher26 schrieb am 6. August 2015 um 11:16:48 Uhr:
@Artur72 Konntest du ein Bild machen und ist dein Problem gelöst?
Hi, Wagen steht seit Mittwoch bei Audi wg der Feder u mittelarmlehne...haben eine Zierleiste geschrottet, sodass ich gestern nicht abholen konnte mangels Ersatzteile
Heute soll es klappen spätestens morgen..ohne Worte
Hallo,
mein A3 war vor zwei Wochen für 3 Tage in der Werkstatt, wegen dem Geräusch beim Anfahren, Gasgeben während der Fahrt.
Als ich meinen A3 abgeholt habe, musste ich prompt feststellen, das ein anderes Geräusch dazu gekommen ist, undzwar als ob im Motorraum mehrer Kugeln hin un her rollen.
Prompt wieder zurück gefahren und man hat mir mitgeteilt, das ich paar tahe fahren soll und wenn es weiterhin besteht nochmal kommen. In den Paar Tagen sind die alten geräusche wieder gekommen ;-( und jetz auch noch beim runterschalten. habe den A3 Limo Stronic 1,4 tfsi cod......
hat man überhaupt rechte auf ansprüche ???
MfG
Bayer
Hallo,
nachdem 2 Leute mich darauf hingewiesen haben ist mir nun aufgefallen das aus meinem Motor schon starke Rasselgeräusche kommen, nicht nur beim Start sondern auch während der Fahrt. Mein Auto hat erst knapp 8500km gelaufen, darum bin ich etwas beunruhigt.
Gibt es jemanden der die selben Probleme hat?
MfG
Ruben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 1.4 TFSI S-Tronic rasseln' überführt.]
da es sich hier wohl um einen A3 handelt, verschiebe ich den Thread mal in passende Forum 😉
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 1.4 TFSI S-Tronic rasseln' überführt.]
7 Gang S-Tronic (DSG) mit Trockenkupplung (DQ200) rasselt und klappert von natur aus. Liegt an der Konstruktion der Kupplung. Das DQ250 mit 6 Gängen und Nasskupplungen ist deutlich ruhiger. Hat mein 8PA auch gemacht und muss man sich dran gewöhnen. Deutlich wird es besonders bei Kopfsteinpflaster... da hört es sich an wie ein Blechspielzeug 😁
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 1.4 TFSI S-Tronic rasseln' überführt.]
Also ist das Geräusch normal?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 1.4 TFSI S-Tronic rasseln' überführt.]
Zitat:
@raulsl schrieb am 9. August 2015 um 14:27:46 Uhr:
Also ist das Geräusch normal?
wie soll im Stand das Getriebe rasseln? Das Nageln ist die Hochdruckpumpe von deinem Motor und völlig normal (macht jeder TFSI)!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 1.4 TFSI S-Tronic rasseln' überführt.]
Ich höre aber auch ein rasseln während der Fahrt, wenn zum Beispiel das Panorama Dach oder Fenster offen ist.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'A3 1.4 TFSI S-Tronic rasseln' überführt.]