"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
Beste Antwort im Thema
Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.
Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:
http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html
Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?
Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...
Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...
Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:
http://www.mini-f56-forum.de/.../
Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...
Gruß
Pietsprock
1345 Antworten
Zitat:
@StevenM schrieb am 25. Februar 2025 um 16:16:31 Uhr:
@pietsprock
War bei Dir irgendwann schonmal die Strahlung der Einlasskanäle Thema?
nein, da wurde bisher nichts gemacht
Zitat:
@Jan0579 schrieb am 25. Februar 2025 um 17:53:55 Uhr:
@pietsprock Werden deine Ausflüge eigentlich gesponsert oder ist das alles „Privatvergnügen“.
Der Wagen ist ein Privatwagen, wobei ich die beruflich zurückgelegten Kilometer natürlich vom Arbeitgeber erstattet bekomme.
Die Ausflüge zu den Jubiläumszielen sind ebenso meine private Sache und ich werde da nicht gesponsert
Grüße
Peter
@pietsprock
"nein, da wurde bisher nichts gemacht"
Das ist erstaunlich und respektabel. Auch kein neuer AGR- Kühler auf Kulanz? Die Versottung der Ansaugtrakte scheint also ein echtes Problem untertourigen Fahrens und Stadtautos zu sein und einem auf der Autobahn erspart zu bleiben.
Der AGR-Kühler und die Ansaugbrücke sind bei 526.000 KM gewechselt worden.
Allerdings ging das nicht auf Kulanz, obwohl damals gerade eine Aktion lief. Diese ging für MINI / BMW für unbegrenzte Kilometerleistung allerdings begrenzt auf 72 Monate.
Mein MINI war zu dem Zeitpunkt gerade 73 Monate alt und somit musste ich das selber zahlen.
Insgesamt schlug das mit 1.231 € zu Buche.
Grüße
Peter
Ähnliche Themen
100.000 € Kosten - 11 Cent pro Kilometer
Nach 908.775 Kilometern knackt mein MINI die 100.000-Euro-Gesamtkosten und zugleich die 11,00 Cent pro Kilometer
Spritkosten 35.742 €
Anschaffung 30.350 €
Steuer 1.621 €
Versicherung 4.870 €
Wartung / Reparatur 22.104 €
Sonstiges 5.312 €
Unter „Sonstiges“ sind Pflege, Zubehör (Reifen etc.), Flüssigkeiten (Frostschutz, Wischwasser etc.) und Kleinkram erfasst.
Die jahresbezogenen Kosten (blaue Linie) können schon mal schwanken, die Gesamtkosten (pinke Linie) sinken mit zunehmenden Kilometern, allerdings wird die Kurve jetzt flacher und wird sich bei etwa 11 Cent halten.
Wartung und Instandhaltung kalkuliere ich immer mit 2,5 Cent pro Kilometer, womit ich bisher gut hingekommen bin.
Bei den Kraftstoffkosten profitiere ich aktuell davon, dass sich die Preisentwicklung verlangsamt bzw. sogar rückläufig ist.
3.975 Tage - 25,16 € pro Tag
Hey, auf der A1 heute Morgen, das war ich (blauer i4) 😀
@pietsprock Eine Verständnisfrage: bei 3,93 ct/km Spritkosten würden 100km 3,93€ kosten - bei angenommenem Literpreis von 1,70 (zur Zeit) wären das nur 2,3 Liter/100km. Oder habe ich was übersehen?
Zitat:
@Puntomaniac schrieb am 8. Juli 2025 um 11:52:04 Uhr:
Hey, auf der A1 heute Morgen, das war ich (blauer i4) 😀
Freue mich immer über Grüße, wenn man mich erkennt - was auf Grund der Farbe ja nicht so schwer ist :-)
Grüße
Peter
Zitat:
@cziel schrieb am 9. Juli 2025 um 21:11:12 Uhr:
@pietsprock Eine Verständnisfrage: bei 3,93 ct/km Spritkosten würden 100km 3,93€ kosten - bei angenommenem Literpreis von 1,70 (zur Zeit) wären das nur 2,3 Liter/100km. Oder habe ich was übersehen?
3,93 ct/km ist der durchschnittliche Preis seit 2014 - da gab es ja zwischendurch auch mal Phasen, da lag der Liter Diesel bei 90 Cent.
Aktuell kosten 100 Kilometer bei 2,95 Litern Verbrauch etwa 4,75 €
Grüße
Peter
😀 jetzt ist mir auch klar warum dein Auto so lange hält. Ich fahre mittlerweile sehr verhalten, komme mit meinem Clubman Cooper S aber nicht unter 6,5L....
Du fährst auch einen Diesel? ... und Du fährst auch konsequent Langstrecke hinter Bussen und LKW her?
Er schreibt doch, dass er nen Benziner fährt. Aber auch mit dem müsste man unter 5 Liter/100 km schaffen, wenn man wie Pietsprock fährt.
Zitat:
@gato311 schrieb am 10. Juli 2025 um 16:07:10 Uhr:
Er schreibt doch, dass er nen Benziner fährt.
Deswegen auch sehr sinnig das Kommentar einzuwerfen
Aber auch mit dem müsste man unter 5 Liter/100 km schaffen, wenn man wie Pietsprock fährt.
Das wiederum glaube ich nicht wenn man keine einmaligen Fahrten mit Rückenwind und Windschatten heranzieht.
Der Brennwert vom Benzin ist nicht so viel schlechter, dass sich der Verbrauch nahe verdoppelt. Und so viel breiter sind die Reifen vom Cooper S auch nicht.
Ok, Clubman ist etwas schwerer und vom Heck aerodynamisch etwas ungünstiger, aber das wird bei den niedrigen und konstanten Geschwindigkeiten hinterm LKW kaum was ausmachen. Sollte aber ordentlich Luft auf den Reifen sein.
Der Fahrstil von Pete ist nach dem, was ich gesehen habe, schon heftig und eher als "Schneckensport" zu bezeichnen. Das kriegen die meisten nur als einmalige Versuchsfahrt hin, wenn überhaupt.
P.S.
Aber stimmt schon, bin bisher selbst keinen Clubman gefahren, nur normale Cooper und Cooper S.