"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?

MINI Mini F56

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

Beste Antwort im Thema

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

1345 weitere Antworten
1345 Antworten

Weiterhin viel Erfolg. Gibt es evtl. generell die Möglichkeit eine Übersicht zu erhalten welche Reparaturen bei welcher Laufleistung fällig waren? Interessant wären auch Wartung die über normalen Ölwechsel etc. hinausgehen (z. B. am Ventiltrieb? Wasserpumpe?). Wäre natürlich auch beim Fabia interessant aber das ist hier natürlich nicht der richtige Ort dafür.

Neben normalem Service, den ich etwa alle 32.500 Kilometer machen lasse, sind folgende Dinge angefallen:

21.12 2017 - 300.000 - Bremsen
21.12.2017 - 300.000 - Domlager
04.06.2018 - 345.000 - Kabelbruch / Sensor Rad vorn rechts
18.12.2018 - 395.000 - Druckluftschlauch
16.09.2020 - 526.000 - Steuerkette / AGR-Kühler / Ansaugbrücke / Zweimassenschwungrad
14.12.2021 - 629.500 - Schwingungsdämpfer
28.02.2022 - 645.000 - LED-Leuchten
10.10.2022 - 696.000 - Batterie
22.11.2022 - 705.000 - Lichtmaschine
22.11.2022 - 705.000 - Bremsen
24.10.2023 - 783.305 - Drosselklappen
16.01.2024 - 803.300 - Kraftstoffpumpe
12.02.2025 - 890.000 - Bremsen hinten / Drehmomentstütze


Inzwischen 890.000 km überschritten

890.000 km

So krass. Weiterhin gute Fahrt!

Weiterhin gute Fahrt. Mega Laufleistung mit überschaubarer Reparaturhistorie.

Ähnliche Themen

Welche LED-Leuchten sind gemeint mit
„28.02.2022 - 645.000 - LED-Leuchten“?

Wie schlägt sich bei den Reparaturen der Fabia im Vergleich?

Grüße und weiterhin gute Fahrt. 🙂

Zitat:

@Chris-500 schrieb am 19. Februar 2025 um 00:56:18 Uhr:


Welche LED-Leuchten sind gemeint mit
„28.02.2022 - 645.000 - LED-Leuchten“?

Wie schlägt sich bei den Reparaturen der Fabia im Vergleich?

Grüße und weiterhin gute Fahrt. 🙂

In den Frontscheinwerfern sind 6 LED-Dioden, von denen eine auf der Fahrerseite defekt war. Der Ausfall war im Januar 2020, getauscht im Februar 2022.

Mit bloßem Auge war das nicht zu erkennen, selbst der TÜV hatte nichts zu beanstanden und die Lichtprüfung ist anstandslos durchgegangen.

Bei BMW kostet eine Front-LED für den MINI etwa 1.200 € pro Stück und ich habe abgewartet, bis ich die Scheinwerfer von jemandem bekommen konnte, der auf die Facelift-Version umgestellt hat. Die waren bei ihm nur wenige Monate im Einsatz und ich konnte diese inklusive Einbau und Codierung für 850 € bekommen.

Für den MINI sind insgesamt seit Zulassung im Zeitraum 2014 bis 2025 Wartungs- und Instandhaltungskosten in Höhe von 21.750 € aufgelaufen.
Für den Fabia sind im Zeitraum 2000 bis 2011 für die gleich Kilometerleistung Wartungs- und Instandhaltungskosten in Höhe von 18.500 € aufgelaufen.

Wenn ich die 18.500 € mit der jährlichen Inflationsrate hochrechne, komme ich auf ca. 25.000 €.

Somit nicht so weit auseinander.

Grüße
Peter

Hallo Peter,

danke für die Aufstellung.
Ist schon ein Nachfolger für den Mini in Sicht, der in diesem Jahr auch 11 Jahre alt wird?

Wobei ein Projekt „2.000.000 km im Mini“ doch auch spannend wäre. 🙂

Grüße
Christian

Hallo Christian,

ein Nachfolger ist bisher nicht in Sicht bzw. in Planung.

Da es sich um einen Briten handelt und ich ich den Tacho ja auch Meilen umstellen kann, wäre nach der Kilometer-Million die Meilen-Million natürlich ein schönes Ziel.

Mal schauen, was sich realisieren lässt.

Grüße
Peter

Zitat:

@pietsprock schrieb am 24. Februar 2025 um 11:39:30 Uhr:


ein Nachfolger ist bisher nicht in Sicht bzw. in Planung.

Ich hätte jetzt nichts anderes erwartet, nachdem sich der Mini bis jetzt so gut schlägt.

Ich denke, dass Du auch den Fabia damals noch nicht in den "aktiven Ruhestand" geschickt hättest, wenn nicht das Umweltzonen-Problem gekommen wäre, oder?

Zitat:

@xy_freising schrieb am 25. Februar 2025 um 07:54:31 Uhr:


Ich hätte jetzt nichts anderes erwartet, nachdem sich der Mini bis jetzt so gut schlägt.

Ich denke, dass Du auch den Fabia damals noch nicht in den "aktiven Ruhestand" geschickt hättest, wenn nicht das Umweltzonen-Problem gekommen wäre, oder?

Der Fabia war ja zum Zeitpunkt des "Teil-Ruhestandes" schon 14 Jahre und hatte 1.125.000 Kilometer auf dem Tacho. Als Nachfolger stand der MINI schon seit 2002 fest, als wir den ersten MINI bekommen haben. Da war der Fabia ja erst 2 Jahre alt und den MINI gab es als Diesel erst ab 2004.

Der Generationswechsel beim MINI war dann 2014 und somit wollte ich natürlich sofort das neue Modell haben.

Letztlich gebe ich dir aber Recht, dass der Wechsel vom Fabia auf den MINI mit der Einführung der flächendeckenden Umweltzonen im Ruhrgebiet und vielen umliegenden Städten einher ging.

Aktuell sehe ich keine Verschärfung bei den Einschränkungen für EU6-Fahrzeuge und somit kann der MINI weitergefahren werden. Mit entsprechendem Service im Hintergrund hoffentlich bis zur Meilen-Million = 1.609.375 Kilometer

Gruß
Peter

@pietsprock
War bei Dir irgendwann schonmal die Strahlung der Einlasskanäle Thema?

@pietsprock Werden deine Ausflüge eigentlich gesponsert oder ist das alles „Privatvergnügen“.

Zitat:

@pietsprock schrieb am 12. Juli 2023 um 16:30:25 Uhr:



Zitat:

@Astradruide schrieb am 12. Juli 2023 um 10:03:42 Uhr:


... ich frage mich wie man die Laufleistung generiert ... dann auch noch bei Langsamfahrt. Hätte ich das als Pendelstrecke müsste mein Arbeitsplatz ja >350km entfernt liegen ... das dann 2x am Tag.

Es ist ganz einfach, ich habe einen Arbeitsweg von etwa 80 Kilometer zu meinem Hauptstandort, dann nutze ich den Wagen für berufliche Fahrten während des Tages, dazu kommen dann die Fahrten zum 2. Wohnsitz am Wochenende (freitags knapp 350 Kilometer hin, montags früh 350 Kilometer zurück) sowie Urlaube, Ausflüge etc.

Ich habe mir mal erlaubt, zu zitieren. ;-)

... fang mal an zu rechnen 😉

Ist doch wurscht wie der MINI die km zurückliegt.
Der Fahrer ist eins mit seiner Maschine und sehr nachhaltig 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen