"project oneM" - 1.000.000 mit einem MINI?

MINI Mini F56

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

Beste Antwort im Thema

Mit dem neuen F56 möchte ich einen neuen MINI-Rekordversuch starten, nämlich ob der Wagen 1 Million Kilometer hält.

Wie ich auf sowas komme? Ganz einfach - hier kann man es lesen:

http://www.motor-talk.de/.../...bia-ist-jetzt-millionaer-t4593830.html

Einmal habe ich also bereits mit meinem Skoda Fabia diese Leistung geschafft - nun soll es quasi den Vergleich geben... Schafft ein MINI das auch?

Der neue F56 bringt alles mit, was man sich als Vielfahrer wünschen kann und auch wenn er von vielen MINI-Fans momentan noch sehr kritisch beurteilt wird, so gefällt er mir persönlich supergut... Ein Auto wie für mich gebaut...

Ich möchte - wie auch mit dem Fabia - auch die MINI-Community hier bei Motortalk an der Geschichte teilhaben lassen und hier immer wieder mal über den Stand der Dinge berichten...

Einen Blog werde ich ebenfalls schreiben, denn ich hier beheimatet habe:

http://www.mini-f56-forum.de/.../

Ich freue mich drauf, euch an der Jagd der Kilometer teilhaben zu lassen...

Gruß
Pietsprock

1346 weitere Antworten
1346 Antworten

Zitat:

@pietsprock schrieb am 21. September 2019 um 18:47:38 Uhr:


Wenn ich in Hamburg bin, dann nutze ich den ÖPNV und der MINI bleibt stehen. Auf dem Land schaue ich zu, dass ich Einkaufsfahrten mit in die sowieso zu fahrenden Strecken einbaue und nicht extra losfahren muss. Lässt sich nicht immer vermeiden, aber da wird dann auch schon mal der Benziner-MINI genommen, den wir auch noch haben. Der Diesel-Zwerg wird ja auf die wenigen Kilometer gar nicht warm.

Nachdem nun die 444.444 am 09.09. auf dem Tacho standen, folgt dann am kommenden Wochenende der nächste Zehntausender und mit großen Schritten geht es auf die halbe Million zu.

Gruß
Peter

Bei mir ist der nächste 10er die 800.000. 😁

@Tomelino Ich bleibe dabei, dass es nicht so viele Autos in der Kilometerregion bei uns gibt. Mein TÜV-Prüfer hat mich vor Jahren kontaktiert und gefragt, ob ich nicht Lust hätte, mein Auto bei Ihm (in der Abnahmestelle) zur HU vorzustellen, da man als Prüfer (er ist inzwischen über 25 Jahre dabei) eigentlich nie einen PKW mit 1 Million Kilometer auf dem Tacho zu sehen bekommt.

Natürlich gibt es diese Autos, aber die Regel ist das nicht. Auch auf dem Nachbarkontinent, wo viele Autos mit höherer Laufleistung hinkommen oder im Osten, werden die Wagen oft aus mehreren Wagen zusammengebaut oder Austauschteile verwendet. Im Origialzustand gibt es wenige Autos.

Oder woher nimmst du deine Kenntnis? Ganz entspannt gefragt...

Grüße
Peter

Zitat:

@pietsprock schrieb am 23. September 2019 um 10:16:09 Uhr:


Oder woher nimmst du deine Kenntnis? Ganz entspannt gefragt...

Aus meiner Zeit beim DRK.

Fühlt ihr euch gekränkt?
Ich will eure Leistung nicht schmälern, aber frag dich mal selbst, was an meiner Aussage dran ist, wenn du mit dem zweiten Auto, direkt hintereinander, deine Millionen voll machen solltest.

Das sind ja Sprinter und Co. mit Sonderausbauten. Da lohnt es ja auch.
Haben wirklich die reinen Notarzt-PKW auch so viel oft runter?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Tomelino schrieb am 23. September 2019 um 11:55:12 Uhr:



Zitat:

@pietsprock schrieb am 23. September 2019 um 10:16:09 Uhr:


Oder woher nimmst du deine Kenntnis? Ganz entspannt gefragt...

Aus meiner Zeit beim DRK.

Fühlt ihr euch gekränkt?
Ich will eure Leistung nicht schmälern, aber frag dich mal selbst, was an meiner Aussage dran ist, wenn du mit dem zweiten Auto, direkt hintereinander, deine Millionen voll machen solltest.

Gekränkt überhaupt nicht. Ich freue mich über jeden, der diese Leistung schafft.

Aber ganz ehrlich, ich arbeite auch für einen Anbieter im Gesundheitswesen - ähnlich dem DRK - und natürlich haben wir auch Fahrzeuge im Einsatz mit recht hoher Laufleistung. Keiner davon schafft diese Leistung mal eben so selbstverständlich und es hängt schon ein hoher finanzieller Aufwand dran, die Wagen am Laufen zu halten.

Die Sonderaufbauten, die unsere Einsatzwagen haben sind so extrem teuer, dass die Instandhaltung der Motoren das finanziell geringere Übel ist, aber wie gesagt, kein Wagen schafft das ohne das was gemacht werden muss. Die Million schon mal gar nicht, meist ist nach 600.000 bis 700.000 Kilometern dann doch Schluss.

Gruß
Peter

Geil krass, gibt es schon portable Kernspin...?
Dagegen ist dann so ein Zylinderkopf...,

Zitat:

@pietsprock schrieb am 23. September 2019 um 16:41:56 Uhr:


.. Die Million schon mal gar nicht, meist ist nach 600.000 bis 700.000 Kilometern dann doch Schluss.

in wievielen jahren ?

ländlich, städtisch,...??

Zitat:

@pietsprock schrieb am 23. September 2019 um 16:41:56 Uhr:


Die Sonderaufbauten, die unsere Einsatzwagen haben sind so extrem teuer, dass die Instandhaltung der Motoren das finanziell geringere Übel ist, aber wie gesagt, kein Wagen schafft das ohne das was gemacht werden muss. Die Million schon mal gar nicht, meist ist nach 600.000 bis 700.000 Kilometern dann doch Schluss.

Das entsprechend gewartet werden muss, steht außer Frage.
Die Motoren und Getriebe werden bei so hohen Laufleistungen teilrevidiert.
Da kommen Schaftdichtungen neu, Pleuellager werden getauscht, Getriebe teilweise neu gelagert und die Peripherie, wenn nötig, erneuert.
Aber die Rumpfmotoren und Getriebe sind größtenteils völlig unberührt. Und die Fahrzeuge werden ordentlich getreten.

Das viel größere Problem stellt witzigerweise immer der Aufbau dar.
Die Sprinter faulen vor allem an den Falzen weg wie die Weltmeister.

Mittlerweile wird die Flotte aber auch in immer kürzeren Intervallen erneuert.

von was für zeiträumen reden wir da ?

Wie ich bereits schon mal geschrieben hatte:

Es sind weniger die Autos, die eine mio und mehr km schaffen, sondern die Fahrer bzw dessen Fahrweise.

Ich hatte mal in einem Bericht gelesen, dass ein Kaltstart den selben Verscheiss für den Motor bedeutet, wie konstante 500 km Autobahnfahrt. Das sagt schon viel aus.

Abgesehen von den wenigen Fahrzeugmodellen, die massive Konstruktionsfehler aufweisen, würde nahezu jedes Fahrzeug bei Piet seiner Fahrweise die million ohne weiteres knacken.

Mir persönlich sind mehrere Fahrzeuge bekannt, die bei um Welten schlechtere Bedingungen wie z.B. Taxi Betrieb die million geknackt haben mit originalem Motor und Getriebe.

Habe vor kurzem in Istanbul einen 110 ccm Motorroller von Honda gesehen, der im „Pizza-Taxi-Betrieb“ 130 Tkm runter hatte und noch hervorragend gelaufen ist.

Bei 99,9% Stadtverkehr in Istanbul (Stau ohne Ende) macht ein Dacia Lodgy 1.5 DCI mal eben 800.000 km und mehr. Oder die Fiat Egea (Tipo) mit 1.3 Multijet laufen dort bis zu einer million.

Dagegen ist die deutsche Autobahn mit 90 km/h konstant Schleichmodus eine Lachnummer für das Auto.

Fazit:

Ich bewundere Piet seine Fahrweise und nicht sein Fahrzeug.

Zitat:

@munition76 schrieb am 23. September 2019 um 19:02:06 Uhr:


..

Ich hatte mal in einem Bericht gelesen, dass ein Kaltstart den selben Verscheiss für den Motor bedeutet, wie konstante 500 km Autobahnfahrt. ..

klar, da haben viele schon 20x und mehr den Schlüssel gedre...

Zitat:

@munition76 schrieb am 23. September 2019 um 19:02:06 Uhr:


Wie ich bereits schon mal geschrieben hatte:

Es sind weniger die Autos, die eine mio und mehr km schaffen, sondern die Fahrer bzw dessen Fahrweise.

Ich hatte mal in einem Bericht gelesen, dass ein Kaltstart den selben Verscheiss für den Motor bedeutet, wie konstante 500 km Autobahnfahrt. Das sagt schon viel aus.

Bei 99,9% Stadtverkehr in Istanbul (Stau ohne Ende) macht ein Dacia Lodgy 1.5 DCI mal eben 800.000 km und mehr. Oder die Fiat Egea (Tipo) mit 1.3 Multijet laufen dort bis zu einer million.

Dagegen ist die deutsche Autobahn mit 90 km/h konstant Schleichmodus eine Lachnummer für das Auto.

Fazit:

Ich bewundere Piet seine Fahrweise und nicht sein Fahrzeug.

Der große Unterschied ist aber halt, dass bei Peter so gut wie gar nix kaputt geht.
Man muss sich beim Fabia mal ansehen welche Teile in dem Zeitraum getauscht wurden.
Das ist frappierend wenig. Und er betont ja auch immer den Originalzustand.

Mit Verlaub, das sieht bei den Taxen grundlegend anders aus.
Oder auch im Kurierbetrieb und auch überall sonst. Klar, wo gehobelt wird fallen auch Späne.

Ich finde gerade der Faktor ist dennoch einzigartig und die Anzahl der Privatpersonen die eine Million Kilometer mit einem Fahrzeug schaffen dürfte abstrus gering sein.

Toyota hat für den 5.10. zum High-Mileage-Day eingeladen. Da soll wohl auch ein HiLux-Pickup kommen mit einer Million Meilen. Das ist doch auch mal eine Hausnummer.

Allerdings sollen auch alle geehrt werden, deren Auto 100.000 km oder mehr geschafft hat. Was ich wiederum peinlich finde. Ist aber vielleicht auch wieder so ein japanisches Ding, damit die sich nicht ausgeschlossen fühlen, weil sie noch keine Million Kilometer geschafft haben.

Bei mir steht am Wochenende erstmal der nächste Zehntausender an... 450.000 ;-)

Wie bei jedem 25.000er geht es zum Patenkind nach Dresden...

Grüße
Peter

@Hinnerk1963 gibts dazu ein Link ? Wo soll das stattfinden ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen