"Motorbremse" schädlich?
Hi,
würd gern mal wissen,ob die sogenannte Motorbremse, also z.B. das Schalten vom 3. in den 2. Gang bei sagen wir 70 km/h dem Motor oder der Kupplung auf Dauer wegen des plötzlichen Drehzahlanstiegs schadet?
Ich mach das in letzter Zeit häufiger ..hört sich ja auch geil an...möchte meinem Bimmer aber natürlich nicht weh tun. 😉
Bin für Antworten sehr dankbar.
mfg
43 Antworten
Du hast Dir die Frage ja eigentlich selber beantwortet. musst Du entscheiden, ob diue Kupplung oder die BRemsen abnutzen sollen 🙂 Aber mach ich auch so 🙂
wieso sollte das dem Motor schaden? ist ja kein Zweitakter, der das Benzingemisch zur Schmierung braucht...
aber die Kupplung freut sich nicht darüber, und wenn man so wie von dir beschrieben in den 2. Gang schaltet, hört sich das eher nach Verschalter als geil an...also Zwischengas, viel Spass.
Aber kommt nur beim 316i richig cool.😁
Moin,
Nunja ... bei 70 in den 2. ist sicher etwas sehr krass. Das geht auf die Kupplung ...
Aber allgemein gesagt ist es richtig die Motorbremse zu nutzen, da dadurch auch die Schubabschaltung aktiv wird, und man Sprit spart.
Aber 70 im 2. DATT iss definitiv nich gut *g*
MFG Kester
Der bei 30 in den 2. schaltet 😁
@coolJ: wieso nur beim 316? ich hab auch einen und mich würds interessieren.
cu
Ähnliche Themen
Zitat:
@coolJ: wieso nur beim 316? ich hab auch einen und mich würds interessieren.
...das war pure ironie 😉
Wieso sollte der Motor schaden nehmen?
Wenn man es mit den runterschalten nicht übertreibt,passiert da nüscht😁
na es macht schon spaß, mit nem 316 bei 60-70 wieder zurück in' ersten zu gehn (kickdown)
das röhrt 😁
ja das rockt dann richtig beim 316 und man merkt die brutalen 102 ps :-)
Zitat:
na es macht schon spaß, mit nem 316 bei 60-70 wieder zurück in' ersten zu gehn (kickdown)das röhrt
irgendwie am thema vorbei ...wir reden ja nicht von beschleunigen 😉
hey, marcello
hatteste nichtmal links zu vids in deiner sig ? die nich mehr funzten ?
will haben
Zitat:
Original geschrieben von Rene0380
ja das rockt dann richtig beim 316 und man merkt die brutalen 102 ps :-)
😁😁😁
jo hatte ich mal ...hatte mir ein bekannter online gestellt, hab leider selber keinen webspace sonst würd ich´s wieder online stellen ...schade
Warum sollte man nicht bei 70 in den 2. zurückschalten können, bzw. warum sollte das die Kupplung nicht abkönnen?
Ihr schaltet doch nicht zurück ohne Gas, oder? Und mit 70 im 2. müsste der 316 um die 6.000 Umdrehungen machen. Und wo ist das Problem, wenn ich genug Gas gebe?
Gut, wenn man natürlich die Kupplung springen lässt oder das Schleifenlassen als Motorbremse nutzt, dann sehe ich das ein, aber wenn man "normal", also mit Zwischengas runterschaltet sehe ich da nicht das Problem.
Hätte da eher etwas Sorge um die Synchronringe...
Ach ja, Voraussetzung bei diesen hohen Drehzahlen ist, dass das Öl warm ist, sonst wird's doch schon schaden... 🙂
Oder verstehe ich euch da irgendwie falsch?
da passiert garnix den größten verschleiß hast du beim anfahren wenn du nicht glaubst guck ins fachkunde buch der kfz technik wenn du denn motor nicht ständig überdrehst passierst da nix aber wie gesagt schockt nur mit nen 316