Dauervollgas schädlich?
Hallo, bin heute mal in die Schweiz gefahren, musste jemanden zum Züricher Flughafen bringen.
Also hin ganz gemütlich, dann in der Schweiz erstmal vollgetankt, in der Schweiz dann schön nach vorschrift gefahren insgesamt 95km, dann wieder vollgetankt, nur 5,7 Liter gebraucht!! Und des war gleiche Tanke! Kein Witz.
Dann Autobahn zurück wirklich überall wo geht vollgas, trotz des Berufsverkeres konnte ich 10min am STück voll fahren!
Jetzt stellt sich nun die Frage, ob das schädlich ist? Wenn ja in wie fern, was kann dabei kaputt gehen?
Weil das einzige was ich gemekt habe ist, das der Sportauspuff lauter wurde, kerniger wurde solange er Heiss war.
Hab nen 316i M43 Limo, 203tkm runter.
Was mir noch aufgefallen ist, er wirkt bei so hohen geschwindigkeiten extrem instabil, als wenn er von wind hin und her geschauckelt wird, recht nach links. mal umgekehrt, was da defekt?
Beste Antwort im Thema
Man hast du Ahnung... 🙄
In der Beschleunigung nehmen sich der 323i und 325i nichts.. nur in der Endgeschwindigkeit ist der 325i etwas schneller beide haben 2.5L Hubraum der 323i hat 170ps der 325i 192ps beide haben das selbe drehmoment von 245NM die der 323i aber schon bei ca 4000 U/min hat der 325i (Ohne Vanos) erst bei 4700 U/min.. beide sind sehr schöne Reihensechszylinder die man nur kaputt bekommt wen man sie kalt tritt und nicht pflegsam damit umgeht.. immer schön Warm fahren das ist sehr wichtig.. den 323i soll man mit dem 320i vergleichen aha.. wusste ich nicht.. und den 328i mit dem M3 3.2L stimmts? 😉 oder doch mit dem 318i? die haben ja beide ne 8 hinten.. 😁
48 Antworten
son 316i bei 190 ist schon sehr unschön zu fahren zum tehma (is das gut) mhh mehr oder weniger muss der wagen das aushalten der verschleiß ist dan halt einfach höher
übermässige Seitenwind Empfindlichkeit kann an defekten Stoßdämpfern oder defekten Gummilagern (zb.Radführungsgelenken)liegen oder reifen die richtig alt sind oder kein profil mehr haben.
das kann im Prinzip viele Ursachen in den Fahrwerksteilen haben.
Auch denkbar wären Längslenkerlager hinten oder sämtliche Buchsen/Lager vorne oder hinten (Querlenker, Traggelenke, Stützlager)
Zitat:
Original geschrieben von dealer2063
übermässige Seitenwind Empfindlichkeit kann an defekten Stoßdämpfern oder defekten Gummilagern (zb.Radführungsgelenken)liegen oder reifen die richtig alt sind oder kein profil mehr haben.
Zitat:
Original geschrieben von RubberBone
das kann im Prinzip viele Ursachen in den Fahrwerksteilen haben.Auch denkbar wären Längslenkerlager hinten oder sämtliche Buchsen/Lager vorne oder hinten (Querlenker, Traggelenke, Stützlager)
Die Frage wäre, welche der bereits aufgezählten Teile bei diesem km-Stand schon mal erneuert wurden und ob überhaupt.
Wenn du da bei entscheidenden Teilen ein NEIN parat hast, hast du wahrscheinlich den Grund für die Schaukelei.
Ähnliche Themen
Oder am 316i des TE ist gar nix kaputt und das Problem sind einfach nur "fette" Räder; z. B. vorne 225 und hinten 245 auf 17 Zöllern.
Winterreifen 185/65 r15 sind drauf. sommer hab ich 225 45 r17. Tritt bei beiden variationen gleichermaßen auf.
WErde mal das Checken, das hätte normal Tüv festellen müssen, vor ner Woche neu gemacht.
jo breite Schlappen sind immer negativ für den Geradeauslauf.
Wobei ich 225er vorne und hinten fahre auf 16" und meine Kisten auch spurrillenempfindlich sind (seitenwind eher weniger). Ich kann mir nicht vorstellen,d ass die von Werk aus auch so zappelig waren, von daher muss es ja irgend eine Ursache geben.
Bei meinem alten 320 Coupé hat der Nachlauf nicht mehr gestimmt. Ich schätze, das war das Hauptgrund, weil ich so ziemlich alles neu gemacht habe an Fahrwerksteilen außer die Stoßdämpfer
oder du fährst zu selten schnell auf der autobahn und hast bekanntschaft mit spurrillen gemacht 😉
ach so, ich fahre sehr viel auto und das meiste auf der autobahn, ich fahre immer vollgas, das hält das auto aus, solange du regelmäßige inspektionen einhällst und vorallem deine flüssigkeitsstände regelmäßig kontrollierst.
aber du fragst ja auch was passieren kann, nun ja wenn man selten schnell fährt sollte man das schonmal garnicht im berufsverkehr machen, die gefahr einen unfall zu bauen ist da zu hoch.
oder, dein punkte konto füllt sich wenn man nicht immer die STVO vor augen hat.
was aber auf jeden fall passiert, du verbrauchst das 3fache am sprit.
Bin vorgestern nach Bad Schüsselried gefahren (400km) auf dem Rückweg war die Autobahn total Leer und kein Tempolimit.. bin 2 stundenlang nur Vollgas gefahren mit meinem 328i bin sogar im 5. paar mal in den Begrenzer gekommen.. allerdings war nach 190km schon die tankanzeige in der Mitte 😁 aber es hat nen riesen spaß gemacht hätte nicht gedacht das der 328i den 5. Gang ausdreht..
Ok, was brauch son 328i denn? Méine Verbrauchsanzeige hat nur 12 Angezeigt.
Punkte sind kein prob, die a81 darf man ja fast durchgehend offen fahren. Wenn da bergrenzungen sind halt ich mich dran. Hab 8 Jahre Autofahrleben nur mal 5€ wegen parken o. Ticket blechen müssen.
Zitat:
Original geschrieben von BMW_tuner_81
Ok, was brauch son 328i denn? Méine Verbrauchsanzeige hat nur 12 Angezeigt.
als ich hingefahren bin, bin ich mit ca 160 kmh im durschnitt gefahren.. da war nach 380km die tankanzeige etwas unter halb.. man kan den 328i sehr sparsam bewegen aber auch extrem durstig machen.. (Es lebe der Rückweg 😁) fahre meinen so im durschnitt mit 10L maximal waren es 11L (ausnahme dieses WE)
aber 5,7 liter sin nur in der Schweiz möglich, es lebe der Kreisverkehr. Bei den Gazen roten ampeln in deutschland.
Überleg mir auch, so 323i oder 325i zu holen.
Mich würde ma interessieren wieviel echte KMH das gewesen sein könnten wenn der 328i im 5. Gang im Drehzahlbegrenzer ist.. man hat sogar richtig gemerkt wie der eingegriffen hat.. hatte 225/55 R16 Reifen druff 2 Personen.. kann das irgendwie jemand ausrechnen?