"Motorbremse" schädlich?
Hi,
würd gern mal wissen,ob die sogenannte Motorbremse, also z.B. das Schalten vom 3. in den 2. Gang bei sagen wir 70 km/h dem Motor oder der Kupplung auf Dauer wegen des plötzlichen Drehzahlanstiegs schadet?
Ich mach das in letzter Zeit häufiger ..hört sich ja auch geil an...möchte meinem Bimmer aber natürlich nicht weh tun. 😉
Bin für Antworten sehr dankbar.
mfg
43 Antworten
LOL, was soll das bringen???
Ich habe mal über diese Motorbremse nachgedachte und mich entschlossen dies zu lassen. ICh habe ja meine ABS-Bremsen die mich am sichersten zum stehen bringen. Und ich zahle lieber sagen wir mal 3 Monate früher für meine neue Bremsbeläge als wenn ich die Motorbremse nutzen würde, aber dadurch verlängert sich die Lebensdauer des Motors bestimmt.
Ich habe es mir so vorgestellt. Je mehr Umdrehungen der Motor in seinem "Leben" macht, desto eher gibt er seinen Geist auf. Wozu soll ich den Motor bei 3000 u/min (sagen wir mal) drehen lassen?
1. Ich verliere ungemein an Schwung.
2. Beim "vomgasgehen" oder sobald man eben die Motorbremse nutzt kriegt der Motor zwar keinen Sprit mehr, das heißt er verliert auch an Wärmezufuhr. Finde ich auch nicht so gut (besonders bei Bergabfahrten im Winter). Der 318 meines Kumpels war auf dem Bergparkplatz warm (Tiefgarage) und unten dann im blauen Bereich.
3. Alleine die Nockenwelle, wieviel "mehrdrehzahl" sie verkraften muss und die Ventiele, um wie viel öfter sie sich bewegen müssen. (anstatt 600 u/min 3000 u/min, also 5 mal so oft !!!)
Deswegen habe ich es mir angewöhnt nach der Beschleunigungsphase in den Neutralen gang zu schalten. So dreht der Motor ruhig bei seinen 600 u/min und ich habe keinen Fahrtwiderstand mehr (fast nicht) und kann genau dadurch Sprit sparen. Und wenn ich halten will drücke ich auf die Bremse, sie ist ja auch dazu da, oder? Und was die Bremsen angeht, vonwegen Abnutzung, überhitzung. Klar, die würde sich schon extremer erwärmen, wenn man den Berg runterfährt ohne Motorbremse zu nutzen), aber habt ihr Motorvision vor einem Jahzr ungefehr gesehen wo sie mit 5 Autos den Bergruntergefahren sind (aber richtigen Berg, mit lauter Kurven usw), die Bremse war auch am Bergfuß immernoch intakt bei allen Autos, auch bei Kleinwagen. UNd ich denke mir, dass BMW Entwickler die Bremsen eh überdimensioniert hamn, und die das problemlos packt.
Also in den Bergen, Bergabfahrten, da würde ich die Motorbremse schon nutzen, aber sonst, NEIN!
Und zum Thema Spritsparen.
Zwischengas führt genauso zum Spritverbrauch. Die Schubabschaltung der Zwischengas hebt sich ja schon fast auf denke ich mir.
Und seitdem ich nciht mehr die Motorbremse nutze sondern die Energie, die in meinem Auto steckt wärend ich fahre, habe ich 0,5 bis 1 Liter weniger Verbrauch. (8,5 anstatt 9,0-9,5). Und so versuche ich den Wagen zu schohnen und nciht irgendwie das Getriebe vergewaltigen und dem Motor so einen Tritt in den Arsch verpassen, wie in den 2. bei 70 km/h.
Komischerweise steht zwar im Handbuch, dass die Bremsen nciht gehen, wenn man in der Leerlaufstellung fährt, aber die geht wunderbar, wüsste nicht wieso das da steht.
Gruß, Roman
Hi, einen ganz wichtigen Aspekt habt Ihr vollkommen vergessen...
Bei sagen wir mal "extremer" Motorbremse z.B. bei 70km/h in den 2. Gang entsteht durch die geschlossene Drosselklappe ein enormer Unterdruck der versucht von irgendwo Luft zu ziehen, am ehesten geben da die Ventilschaftdichtungen nach und es wird Oldünst aus dem Ventiltrieb angesaugt, der durch die hohe Hitze zwar auch verbrennt, aber Öhlkohleablagerungen hinterlässt die nicht gerade gut sind. Da muss man es aber schon übertreiben...ich versuche immer eine gesunde Mischung zwischen Motor- und normaler-Bremse zu finden und es schein zu klappen...hab knapp 150Tkm und die erste Kupplung ist noch drin, hab ihn mit 70Tkm gekauft und der Vorbesitzer hat sie aaaangeblich auch nicht wechseln lassen.
Ciao
Hey, ich weiß nciht 100% ob es jetzt stimmt wie du es sagst, aber es ergibt auch irgendwie Sinn.
Dsa heißt aber auch, dass dieser Unterdruck bei 3000 u/min da ist, also schädlich.
Naja, jeder fährt so wie er will nur finde ich muss man es sinnvoll nutzen, wie bei Bergabfahrten zu Beispiel, aber jetzt weil es geil klingt runterschalten.. naja.. ich finde, wenn man beschleuningt klingt der Motor viel eldler und so Kraftprotzend, geil 😁
und wenn man den so fährt, dass der bei knapp 6000 u/min dreht., ohne verbrennung hört er sich nicht so toll an.. Meine Meinung.
Kann mir jemand vernünftig erklären, wieso es in der Betriebsanleitung steht, dass man nicht im Leerlauf das Auto rollenlassen sollte, angeblich weil man keine Bremskraftverstärkung mehr hat, aber die Bremse geht wunderbar, auch ABS. Weiß es jemand GENAU?
Gute Nacht noch,
Roman
HI
ich finde man sollte beim fahren immer einen gang drin haben, um rechtzeitig reagieren zu können.
--> Beschleunigen und Bremsen
Denke mal das der BMW besser abbremst wenn ein Gang drin ist.
Außerdem hab ich mal gehört das es nicht schadet wenn man mal bis 5000U/min
dreht. Ganz im Gegenteil, soll man gelegentlich sogar machen. Aber wie gesagt, hab ich nur gehört.
MfG Jörg
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Commander XXL
na es macht schon spaß, mit nem 316 bei 60-70 wieder zurück in' ersten zu gehn (kickdown)
das röhrt 😁
mach mal wenn du mit 30 fährst in den ersten 😉 dann ruckelt es so sehr und dann weisst du auch das es beim kickdown nicht in den ersten sondern in den 2ten geht.
Zitat:
Original geschrieben von Marcello2612
irgendwie am thema vorbei ...wir reden ja nicht von beschleunigen 😉
kann es sein, dass du (persönlich du!) was gegen die berliner jungs hast?? irgendwie funkst du immer dazwischen und meinst die schlecht zu machen.....
auch am automatik kannst du während der fahrt runterschlaten um langsamer zu werden, nur ist es nicht so sehr effektiv wie die normale handschaltung.
also ich benutz auch immer motorbremse, wenn ich an eine ampel ranfahre oder von der autobahn runterfahre. allerdings dreht er dann nicht bis 6000 umdrehungen hoch, sondern halt so im bereich 3000-4000.
ist das ok?
hatte mir nämlich auch mal die frage gestellt. nun gut, dem motor wirds nichts tun, aber der kupplung?
ich kenn das, an amnchen lokalitäten rupp ich auch bei 60 nochmal den ersten rein 😁
ausm stand zieh ich den ertsen meiner 4 gänge bis auf maximal 75.
wenn man mal lange steigungen hat, ist es sehr entspannend, durch die motorbremse nicht ständig selbst bremsen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von Rotherbach
Aber allgemein gesagt ist es richtig die Motorbremse zu nutzen, da dadurch auch die Schubabschaltung aktiv wird und man Sprit spart.
das ist es !
daher schön geschmeidig runterschalten, aber bitte nicht bei 80 in zweiten 😉
Also bei mir kommt es gerade auf meine Stimmung an, ob ich zurückschalte!
z.b. wenn ich von der weite seh, vorne ist gerade Rot geworden, dann schalt ich zurück (z.b. hab 100 drauf) bei 80 kmh in den 3 ........
und hab dann mit der bremse "nur mehr 20 kmh" zu bremsen
wie gesagt, kommt immer drauf an, aber beim bremsen hab ich auch IMMER den gang drinnen, erst wenn ich unter leerlaufdrehzahl komm, tret ich kupplung (ja is eigentlich klar oder?!?)
mfg
@Gustl
Nein, der Motor freut sich sogar,wenn er mal ordentlich freibrennen darf (Betriebstemperatur und ordentliches Öl vorausgesetzt), ansonsten setzt sich die Kiste so mit Ablagerungen voll, dass der Motor schon wieder mehr verbraucht und weniger Leistung hat (Opa-Autos)
Und kannst auch ruhig weiter als 5000 U/min drehen 😉
@Commander
Bei AUTOMATIK ist das doch eine ganz andere Sache...
Zitat:
Original geschrieben von Commander XXL
ich kenn das, an amnchen lokalitäten rupp ich auch bei 60 nochmal den ersten rein 😁
Respekt! 😁😁😁
Tolle Leistung...
Du bist doch nur neidisch das du das nicht kannst und du bei den Schl... ähem Mädels nicht so gut ankommst.
Wie gesagt, die beste Wirkung haste bei nem 316i mit Sportauspuff und offenem K+N.
Da guckt sich so mancher M3 Fahrer neidisch um!!!
*Sarkastic-Mode Off*
Zitat:
Original geschrieben von KoolJ
Du bist doch nur neidisch das du das nicht kannst und du bei den Schl... ähem Mädels nicht so gut ankommst.
*Sarkastic-Mode Off*
316iA Compakt *VorNeidrotwerd* 😁
Also schon toll so ein Compakt...
Wahrscheinlich beschleunugen einige aus dem Stand so "schnell" weil sie nicht in dem Compakt gesehen/erkannt werden wollen...
Auch ne Möglichkeit😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Romaschka
und wenn man den so fährt, dass der bei knapp 6000 u/min dreht., ohne verbrennung hört er sich nicht so toll an.. Meine Meinung.
häng mal nen spocht esd dran
deine meinung wird sich ändern
obwohl ich solch hohe drehazhlen eh verabscheue !
besonders bei der motorbremse
😛
so hab ich das ja nch gar nicht betrachtet...würde auch das verhalten einiger Polo-40KW-Nebeleuchtenan-Fahrer erklären, wobei de Nebelleuchten als taktisches Mittel zur Blendung der Passanten fungieren, sodass bei genügend Helligkeit der Anschein entstehen könnte, man säße in einem richtigen Rennwagen.