"Motorbremse" schädlich?
Hi,
würd gern mal wissen,ob die sogenannte Motorbremse, also z.B. das Schalten vom 3. in den 2. Gang bei sagen wir 70 km/h dem Motor oder der Kupplung auf Dauer wegen des plötzlichen Drehzahlanstiegs schadet?
Ich mach das in letzter Zeit häufiger ..hört sich ja auch geil an...möchte meinem Bimmer aber natürlich nicht weh tun. 😉
Bin für Antworten sehr dankbar.
mfg
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KoolJ
😛
so hab ich das ja nch gar nicht betrachtet...würde auch das verhalten einiger Polo-40KW-Nebeleuchtenan-Fahrer erklären, wobei de Nebelleuchten als taktisches Mittel zur Blendung der Passanten fungieren, sodass bei genügend Helligkeit der Anschein entstehen könnte, man säße in einem richtigen Rennwagen.
Hehe😁
Oder die Blendung der Passanten dient wiederum dazu - um keinen Preis erkannt zu werden😁😁
Jetzt weiss ich auch warum solche geistig tiefergelegten sich die Scheiben bis vorn verspiegeln...muss peinlich sein 😁
Und Sonnenbrille + Baseballcap nicht vergessen!!!Zitat:
Jetzt weiss ich auch warum solche geistig tiefergelegten sich die Scheiben bis vorn verspiegeln...muss peinlich sein 😁
Jetzt reichts aber, nachher nimmt das noch einer persönlich...😉
Spass muss sein...🙂
Bin jetzt sowieso mal für 5 Tage bisschen Urlaub machen.
Also viel Spass noch
Grüße Bavarian320
Also ich schalte auch die Gänge durch wenn ich ne rote Ampel sehe die noch etwas weiter weg ist. Die Drehzahl ist dann aber nur so bei 2.000 u/min. Und dann muss man echt nur noch ein paar km/h aus dem 1. Gang runterbremsen. Wenn man Glück hat ist die Ampel sogar schon wieder grün bevor man steht.
Ähnliche Themen
Also so verstehe ich die Motorbremse nicht, mit jeden Gang durchschalten.
Ich bin z.B. Bei 80-100km/h im fünften, gehe dann rechtzeitig vom Gas (= Schubabschaltung) und fange dann rechtzeitig an geschmeidig zu bremsen, kuppele dabei aber nicht aus. Wenn der Motor dann im fünften Gang bei ca. 1500 Umdrehungen ist (30 oder 40 km/h?) nehme ich den Gang raus und bremse den Rest mit der Fußbremse.
Und wenn man beim Fahren den Gang rausnimmt (mache ich auch oft) hat das den Vorteil, dass man zwar recht günstig dahinrollt, wenn man aber in absehbarer Entfernung eh verlangsamen muss ist es sinnvoller die Schubabschaltung zu nutzen, da so kein Sprit verbraucht wird (im Leerlauf ja schon) und außerdem die Fußbremse oftmals gar nicht getreten werden braucht.
Bei 70 in den 2. sehe ich als Unsinn an, würde da eher in den 5. schalten und dann warten, bis der Motor sich selbst auf ca. 1500 oder gar 1000 Umdrehungen "rünterwürgt", dann auskuppeln und bremsen. Den Lagern schadet das m.E. übrigens nicht nennenswert solange bei den niedrigen Drehzahlen kein Gas gegeben wird.
Zitat:
Original geschrieben von Comp316i
Also so verstehe ich die Motorbremse nicht, mit jeden Gang durchschalten.
Ich bin z.B. Bei 80-100km/h im fünften, gehe dann rechtzeitig vom Gas (= Schubabschaltung) und fange dann rechtzeitig an geschmeidig zu bremsen, kuppele dabei aber nicht aus. Wenn der Motor dann im fünften Gang bei ca. 1500 Umdrehungen ist (30 oder 40 km/h?) nehme ich den Gang raus und bremse den Rest mit der Fußbremse.
So mach ichs ja auch. Nur wo du auskuppelst schalt ich noch runter.
Zitat:
Original geschrieben von Comp316i
Bei 70 in den 2. sehe ich als Unsinn an, würde da eher in den 5. schalten und dann warten, bis der Motor sich selbst auf ca. 1500 oder gar 1000 Umdrehungen "rünterwürgt", dann auskuppeln und bremsen.
Sehe ich genauso.
An diejenigen, die die Motorbremse nicht nutzen: Wie macht ihr es dann, wenn ihr auf der Autobahn bei vielleicht 200 km/h plötzlich bremsen müsst??? Etwa Auskuppeln??? Na, dann viel Spaß...
Also ich glaub, die Motorbremse (Schubabschaltung) nutzt jeder. Aber man muss es ja nicht übertreiben. Ich schalte immer (z.B. vor ner Ampel) bloß bis in den 3. zurück- in den zweiten ist ja sinnlos- und gelegentlich auch direkt vom 5. in den 3., aber nur wenn es die Drehzahl zulässt...
Zitat:
Original geschrieben von sunnyboy481
An diejenigen, die die Motorbremse nicht nutzen: Wie macht ihr es dann, wenn ihr auf der Autobahn bei vielleicht 200 km/h plötzlich bremsen müsst??? Etwa Auskuppeln???
Bei einer Notbremsung aus 200 km/h sollte man grundsätzlich auskuppeln. Durch Runterschalten verschenkt man in dieser Situation viel zu viel Zeit.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei einer Notbremsung aus 200 km/h sollte man grundsätzlich auskuppeln. Durch Runterschalten verschenkt man in dieser Situation viel zu viel Zeit.
er meinte das auch nicht denk ich mal, sondern einfach bremsen+gang drinnen haben....
aber du wirst es wahrscheinlich eh verstanden haben 😛
mfg
Zitat:
Original geschrieben von Wienrulz
er meinte das auch nicht denk ich mal, sondern einfach bremsen+gang drinnen haben....
Ist auch nicht zu empfehlen, da die Bremsanlage dann auch noch einen Teil der kinetischen Energie der Schwungscheibe und des Kurbeltriebs mit herunterbremsen muß....
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Bei einer Notbremsung aus 200 km/h sollte man grundsätzlich auskuppeln. Durch Runterschalten verschenkt man in dieser Situation viel zu viel Zeit.
Wieso das denn? Wenn ich voll auf der Bremse stehe schadet es doch auch nicht wenn ich dabei noch runterschalte.
Zitat:
Original geschrieben von Bender82
Wieso das denn? Wenn ich voll auf der Bremse stehe schadet es doch auch nicht wenn ich dabei noch runterschalte.
In solchen Situationen sollte man aus Sicherheitsgründen beide Hände am Lenkrad haben.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
In solchen Situationen sollte man aus Sicherheitsgründen beide Hände am Lenkrad haben.
Ja gut, in so ner Situation würde ich eh nicht auf die Idee kommen runterzuschalten. Hier ging es ja aber auch gar nicht um Extremsituationen.