Ölkühler Notwendig?? 4Stunden 200km/h schädlich?
Hallo,
leider habe ich noch nie ein Auto mit Öltemperaturanzeige gehabt.
Auch wenn ich mal KFZ MEchanikjer gelernt habe, kann man diese Frage nicht sicher beantworten ohne Fakten.
Daher meine Frage, benötigt man beim 316 einen Ölkühler, bzw ist es notwendig zwischen durch mal langsamer zu fahren oder kann man Problemlos 4 Stunden zwischen 200-210 fahren??
Ich habe das bisslang immer so gemacht, oft muss man ja doch mal auf 160 oder so runter, aber manchmal kann ich auch dauerhaft Gas geben..´.
Wie verhält sie die Öl Tempd abei?
Außer extremen verschleiss, dafür hat man ja die Vershleissanzeige(serviceanzeige):-)
Beste Antwort im Thema
Also, die Diskussion hier ist ja unglaublich...
Öltemperaturen von 200 und mehr Grad? Ich glaube das nächste mal wenn jemand was über ein Auto wissen will sollte er lieber seinen Friseur fragen....
Es gibt kein Öl, welches so eine hohe Temperatur aushält. Das fängt wie alle anderen Flüssigkeiten irgendwann mal an zu kochen. Es ist möglich, dass manch einer was von 300 oder mehr Grad gelesen hat, was sich jedoch nur auf die Siedetemperatur beziehen kann. ABER: Das Öl wird immer flüssiger, je heisser es wird. Und es ist schon bei weit unter dem genannten Temperaturenbereich(Siedetemperatur) soweit, dass es nimmer dick genug ist um einen Schmierfilm zu garantieren.....
Ich habe in der Ausbildung gelernt, dass wir bei normalen Autos(nicht RENNWAGEN) von ca. 120-140Grad maximal reden können.
Da das in dieser Diskussion aber eigentlich nichtmal das Problem ist. WEIL: Dieses Auto, wie fast alles was nach den späten 80ern gebaut wurde(ausser einigen mazda mx5) vollgasfest ist. Vollgasfest bedeutet nicht nur, dass der Motor nicht überdreht wird bevor er in den Begrenzer läuft sondern auch, dass er nicht dermaßen heiss wird, dass der Schmierfilm reisst.
Ich schliesse mich der überwiegenden Meinung hier an und sage, dass es trotzdem nicht empfehlenswert ist stundenlang Volllast zu fahren weil hier noch eine Menge andere Faktoren reinspielen ausser der Öltempereatur und ob vollgasfest oder nicht....
Der Verschleiß erhöht sich heftig an allen relevanten Bauteilen und wenn irgendwas vorher schon nimmer ganz in Ordnung(Risse im Zylinderkopf o.ä) war, was bei einem Auto in diesem alter ja eher normal ist könnte riskiert werden, dass irgendwas plötzlich aufgibt und dann alles am Arsch ist.
Ps: ich hab überlegt ob ich das hier posten soll...deshalb sage ich gleich, falls sich hier einige auf den Schlips getreten fühlen, ich wollte niemanden persönlich angreifen. ist nur meine Meinung. :-)
54 Antworten
Wo willst du denn 4 Std. mit Tempo 200 fahren?🙄😁
hannover Achen, ok waren schlussendlich nur 3 Stunden doer so, ist schon länger her :-)
Naja und Aachen Hannover :-)
Fahr doch einfach nicht so schnell? ... 🙄
btw bezweifel ich das der 316i dauerhaft 200-210 km/h schafft, da brauch nur einer rausziehen und du brauchst wieder nen km bis du 200 drauf hast 😉
wo war da jetzt die antwort auf die frage????
wieso soll der das nicht schaffen wenn der top 200 läuft dann hält der das auch länger( ich würde es meinem motor nicht antun) aber das ist ja jedem selbst überlassen...
ich denke nicht das du das brauchst! wenn du gutes öl drinne hast wird das passen. abgesehen davon ist es immo recht kalt da wird die ölwanne bei 200 schon ordendlich gekühlt!
wenn du auf nummer sicher gehen willst kannst duch auch vorne aus der stoßstange diesen einsatz raus machen, dann geht die luft direckt auf die ölwanne und leitungen!
gruß
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von loudlos
btw bezweifel ich das der 316i dauerhaft 200-210 km/h schafft, da brauch nur einer rausziehen und du brauchst wieder nen km bis du 200 drauf hast 😉
Genau das mein ich😁
Aber wird wohl dem Motor egal sein,ist ja nicht aus Zucker.
@loudlos
"fahr doch einfach nicht so schnel"
Wie bist Du den drauf :-)
Oder
Auf was für nen Trip bsit Du denn? :-)
Schade, dass kein einziger hier auf seine Frage geantwortet hat. Ist ja wie im Kindergarten. Er hätte auch einfach "problemlos 4 Stunden Vollast" sagen können.
Das gleiche habe ich mich übrigens auch schon gefragt, ob ein Wärmetauscher zw. dem Wasserkreislauf und Ölkreislauf bei meinem 320 sinn machen würde. Unter anderem auch wegen dem schnelleren Erreichen der soll-Öltemperatur.
Aber irgend wie hat jemand beim E36 vergessen, dass die Öltemperatur sehr entscheidend für die Lebensdauer des Fahrzeugs ist daher gabs weder eine Öltempanzeige unterhalb des M3 noch einen Wärmetauscher für's Öl
Zitat:
Original geschrieben von Watson88
ich denke nicht das du das brauchst! wenn du gutes öl drinne hast wird das passen. abgesehen davon ist es immo recht kalt da wird die ölwanne bei 200 schon ordendlich gekühlt!
wenn du auf nummer sicher gehen willst kannst duch auch vorne aus der stoßstange diesen einsatz raus machen, dann geht die luft direckt auf die ölwanne und leitungen!
Nicht drauf geantwortet? 😕
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Schade, dass kein einziger hier auf seine Frage geantwortet hat. Ist ja wie im Kindergarten.
wenn bereits die fragestellung für die katz´ist, kann man sich eine beantwortung auch ersparen.
ob nun 316i oder M5...scheißegal...es ist im reallife definitiv nicht möglich, auch nur mehrere minuten bei V-max zu fahren (nachts auf der rennstrecke mal außen vorgelassen). wie da 4h zusammenkommen sollen, ist mir dann mehr als schleierhaft.
würde das stimmen, hätte er seine genannte strecke in weniger als 2h schaffen müssen...er war aber offensichtlich rund 4h unterwegs...also ist er im durchschnitt grade mal 100km/h gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von ]{laus
Schade, dass kein einziger hier auf seine Frage geantwortet hat. Ist ja wie im Kindergarten.
Ich sagte doch,das es dem Motor so ziemlich egal sein wird🙄
Zitat:
Das gleiche habe ich mich übrigens auch schon gefragt, ob ein Wärmetauscher zw. dem Wasserkreislauf und Ölkreislauf bei meinem 320 sinn machen würde. Unter anderem auch wegen dem schnelleren Erreichen der soll-Öltemperatur.
Aber irgend wie hat jemand beim E36 vergessen, dass die Öltemperatur sehr entscheidend für die Lebensdauer des Fahrzeugs ist daher gabs weder eine Öltempanzeige unterhalb des M3 noch einen Wärmetauscher für's Öl
Ach, und das ist jetzt
DIEAntwort auf seine Frage?🙄
Na dann😁 *rofl*
vielelicht waren es auch 2,5 Stunden, sit schon länger her!!!
So, eienr der Vorposter hat aber schon recht, so allmählich wäre eien Antwort schön.
Beantworten kann es nur jemand der die Öltemperatur beobachten kann!!!
Um es für die anderen einfacher zu machen.
Andere brauchen nicht zu antworten!!!
Ich bin sleber gelrenter KFZler, aber das hilft bei der BEantwortung dieser Frage überhaupt nicht, den Vermutungen kann ich selber genug anstellen!!
danke
ach ja, und ich fahre sehr oft durchgehend 200, Berlin Hannover geht auch über sehr alnge Strecken mit Volldampf!!
Und viele andere (Hannover St Peter Ording, Oderdorf etc ppp
War es vielleicht doch nur 1Std?😁
Sorry,aber find das grad voll lustig,von 4Std. auf 3Std. und jetzt auf 2,5Std🙄
Und ich behaupte jetzt einfach mal,das mal als gelernter KFZler sich mit sowas auskennen sollte.
Wobei,echte KFZler sterben eh aus,heut zu tage kann ja fast kaum noch einer richtige Fehler suche betreiben oder richtig schrauben.
Teiletauschen kann ich auch😁 *lol*
Zu den durchgehend 200,sag ich jetzt mal nichts😁
Bei so nem Fahrprofil könnte ein W60-Öl nicht schaden..
jo, du bist schon so nen Experte.
Vielelicht ist es ja auch vebroten die ganze Strecke so schnell zu fahren?? Könnte das evtl der Grund sein, warum ich mir nicht ganz sicher bin.
Ihr habt es echt drauf.
Und ich habe 1995 oder so in einer kleinen Weerkstatt (mit mir 3 Mann) gelernt, spezialisiert auf US Cars, Oldtimer, speziel Corvette.
Und nein, ich habe nciht nur Teile getauscht.
Falls Dir diese Angaben jetzt bei der Beantwortung meiner Frage geholfen haben, dann sit alles uper..
entschuldigung, aber so wie dieser Thrteat entwickeln sich hier etliche!!
Zu jeder noch so einfachen Frage kommt eine Rattenschwanz an Kommentaren, wie unsinnig , und unwahr irgendwelche Aussagen sind etc pp.
Aber die Frage einfach beantworten können die Schlaumeier scheinbar nicht!!!
Daher bin ich jetzt ein wenig genervt, sorry