(Leider dringend) Scheibe in Italien eingeschlagen!
Hallo zusammen,
Normalerweise dränge ich nicht so, aber uns wurde heute in Italien die Seitenscheibe beim F31 eingeschlagen und das iPhone geklaut.
IPhone ist das eine, aber schlimmer ist aktuell die Seitenscheibe, da wir übermorgen (also in exakt 36 Stunden) wieder nach Hause fahren wollen/müssen.
Versicherungsfreigabe habe ich schon mal; Teilkasko zahlt, Werkstatt kann ich aussuchen.
Hatte auch schon Kontakt mit einem (offiziellen/großen) BMW-Autohaus (Verkauf und Werkstatt) 10km entfernt heute Abend.
Morgen (Dienstag) soll ich gleich in der Früh hinkommen, damit sie die notwendigen Teile - (insbesondere) Scheibe - bis übermorgen (Mittwoch) geliefert bekommen. Bestellung war heute schon closed...
Idealerweise erfolgt dann der Einbau bis Mittwoch Mittag, so dass wir zumindest mit 3-4 Stunden Verspätung die Heimreise antreten können.
Der Grund für meinen Thread sind aber ein paar Fragen:
Was muss/wird üblicherweise bei so einem Schaden alles gemacht/getauscht? Bspw. stecken ja noch Scherben-Stücke in den Fensterdichtungen (oben und seitlich).
—> Wird diese Dichtung auch getauscht, oder lässt sich diese vernünftig reinigen? Gerade oben wirkt die Dichtung wie eine Art Widerhaken.
—> Ich vermute, für die Entfernung aller Splitter und den Einbau der neuen Scheibe wird ohnehin die ganze Türe-Verkleidung abgebaut?
—> Sonst Tipps, auf was ich bspw. bei der Teilebestellung morgen achten soll? Nicht dass dann irgendetwas fehlt? Nur die Scheibe, oder bspw. die Dichtung? Kann sonst noch was kaputt gegangen sein?
—> Auf was dann nach der Reparatur achten? Dass alles schließt und keine Restsplitter kratzen...sonst noch was?
Sorry, für das komische Wording, bin gerade etwas durch den Wind.
Danke vorab
Sebastian
Beste Antwort im Thema
Wer ist eigentlich heutzutage noch so doof und klaut ein IPhone?!.
54 Antworten
Zitat:
@windelexpress schrieb am 3. Juli 2019 um 09:53:19 Uhr:
Ich hätte die Scheibe in D wechseln lassen und für die Rückfahrt durchsichtige Folie drüber geklebt
Aber nicht irgendwo! Nur direkt in München!
Wenn man in München wohnt,dann da.
Ansonsten in der eigenen Werkstatt des Vertrauens.
Also ich kann jetzt nur von meiner kleinen Schwester hier in D sprechen.
Ihr wurde die Scheibe in der Beifahrer Tür eingeschlagen, vor der eigenen Haustür, weil sie dort Ihre Sport Tasche drin hatte mit dreckigen Klamotten.
Lange Rede kurzer Sinn.
Die Polizei kam nicht mal raus um die Stelle zu sichern, nein sie musste mit der offenen kaputten Scheibe und den zich tausend Scherben zur Polizei fahren 15 km fahrt.
Da nach wurde die Scheibe beim örtlichen Scheiben Reparatur gewechselt, innerhalb von einem Tag, sie musste die SB bezahlen.
Zitat:
@Philipj schrieb am 2. Juli 2019 um 07:21:39 Uhr:
Wer ist eigentlich heutzutage noch so doof und klaut ein IPhone?!.
Ein Itakker...😁
Ähnliche Themen
Wenn schon dann Itaker. Nicht mal ein Schimpfwort, da ursprünglich Itaker = italienischer Kamerad. VG
Zitat:
@Emre50 schrieb am 3. Juli 2019 um 14:03:34 Uhr:
Also ich kann jetzt nur von meiner kleinen Schwester hier in D sprechen.Ihr wurde die Scheibe in der Beifahrer Tür eingeschlagen, vor der eigenen Haustür, weil sie dort Ihre Sport Tasche drin hatte mit dreckigen Klamotten.
Lange Rede kurzer Sinn.
Die Polizei kam nicht mal raus um die Stelle zu sichern, nein sie musste mit der offenen kaputten Scheibe und den zich tausend Scherben zur Polizei fahren 15 km fahrt.
Da nach wurde die Scheibe beim örtlichen Scheiben Reparatur gewechselt, innerhalb von einem Tag, sie musste die SB bezahlen.
Jupp, das gibt die Personaldecke heute anders nicht mehr her. 2014 in den USA müssten wir nichtmal zur Wache. Telefonisch gemeldet und Aktenzeichen an die Versicherung bzw. den Autovermieter gegeben. Fertig.
Zitat:
@Sebbbb4480 schrieb am 3. Juli 2019 um 10:23:37 Uhr:
Zitat:
@Sushi_bb schrieb am 3. Juli 2019 um 10:10:06 Uhr:
Na das wird ein Spaß mit einer schlagenden Plastikfolie, durch die man nicht besonders gut durchschauen kann. Verkehrssicher ist was anderes. Spätestens mit Kindern an Bord wäre das für mich keine Option. Was soll in D besser funktionieren, als in I?exakt, habe ich versucht.
man fährt wie im Panzer von der Sicht her. Kein Seitenspiegel; jede rechts-vor-links ist eine Lotterie.
von der Lautstärke ab 70km/h ganz zu schweigen. Autobahn kannste vergessen mit Folie.
Folie ist eher nur zum Abdecken am Parkplatz geeignet. Anderer Fall: Einer Bekannten ist mal ein Stein vom Rasenmäher der Stadt in die Seitenscheibe geschleudert worden und hat diese natürlich durchschlagen. Der Mitarbeiter der Stadt begleitete sie mit dem Auto zu seiner nahegelegenen Werkstatt und hat dann kurzerhand eine Plexiglasscheibe auf der Bandsäge zurechtgeschnitten und mit Tape von beiden Seiten befestigt (gut, er war auch NFZ-Mechaniker). Die Aktion hat etwa 20 Minuten gedauert und die provisorische Scheibe war echt stabil. Einige Tage und Kilometer später wurde dann in der Werkstatt alles korrekt getauscht. Sie sagte dazu, dass die Plexischeibe fast so gut wie das Original gewesen sei. So ginge es also auch, wenn man das Ersatzteil nicht hätte. 🙂
Zitat:
Eigentlich wollen wir diesen Sommer auch nach Italien. Aber wenn ich das so lesen, vergeht mir die Lust mit nem fast neuen Auto dahinzufahren.
Die Tipps die ich damals bekommen hatte galten für Rom und "größere" Gemeinden, in meinem Mazda 323 konnte ich das Radio fix ausbauen, hab das immer aufn Zimmer gelassen 😉
In den kleineren Dörfern sollte eigentlich alles "normal" sein, vieleicht hat sich das aber in den letzten knapp 30 Jahren ja auch geändert.
Ich kann mich allerdings noch gut erinnern an Rom, hier galt, wer am meisten hupt hat Vorfahrt 😉
Gruß
Zitat:
@Hoppel66 schrieb am 3. Juli 2019 um 19:01:06 Uhr:
Zitat:
Eigentlich wollen wir diesen Sommer auch nach Italien. Aber wenn ich das so lesen, vergeht mir die Lust mit nem fast neuen Auto dahinzufahren.
Die Tipps die ich damals bekommen hatte galten für Rom und "größere" Gemeinden, in meinem Mazda 323 konnte ich das Radio fix ausbauen, hab das immer aufn Zimmer gelassen 😉
In den kleineren Dörfern sollte eigentlich alles "normal" sein, vieleicht hat sich das aber in den letzten knapp 30 Jahren ja auch geändert.
Ich kann mich allerdings noch gut erinnern an Rom, hier galt, wer am meisten hupt hat Vorfahrt 😉
Gruß
Sowas gibt es überall, und in Italien fahren auch nagelneue Autos, und ja die gehen auch mal einkaufen und lassen das Auto stehen.. ist halt nur Pech gewesen, passiert eben.
Das ausländische Kennzeichen wird schon deutlich zum Pech beigetragen haben.
Zitat:
@Sushi_bb schrieb am 4. Juli 2019 um 00:06:56 Uhr:
Das ausländische Kennzeichen wird schon deutlich zum Pech beigetragen haben.
So wurde es mir heute auch von BMW Italien bestätigt:
Immer nur/Meist Autos aus D, GB, NL und PL sind wohl betroffen.
Wenn ich so einen Kerl auf frischer Tat ertappen würde wie er sich an meinem Auto zu schaffen macht kann er seine nächste Pizza erst mal im Mixer pürieren und dann flüssig einnehmen.
Zitat:
@Sebbbb4480 schrieb am 4. Juli 2019 um 00:13:29 Uhr:
Zitat:
@Sushi_bb schrieb am 4. Juli 2019 um 00:06:56 Uhr:
Das ausländische Kennzeichen wird schon deutlich zum Pech beigetragen haben.So wurde es mir heute auch von BMW Italien bestätigt:
Immer nur/Meist Autos aus D, GB, NL und PL sind wohl betroffen.
Bei "PL" muss man es als Racheaktion werten 😁
Liebe Italienfreunde, :-)
Also mit dem Scheibentausch hat alles geklappt, so dass wir (nach 2 Nächten auf heißen Kohlen) mit nur 5 Stunden Verspätung unseren Heimweg antreten konnten. Im Nachhinein tatsächlich ein blaues Auge, aber 2 durchschwitzte Nächte (und wir hatten Klimaanlage :-)).
Ich bin (gerade was mein Auto angeht) etwas pingelig und nachdem wir wohlbehalten zu Hause angekommen sind, habe ich mir alles mal etwas genauer angesehen.
Vorneweg: Mit der Arbeit war ich vor Ort (und prinzipiell auch jetzt noch) ganz zufrieden. Auch ein heutiger „Dampfstrahlertest“ hat die Dichtigkeit der Scheibe/der Dichtungen bewiesen.
Ich brauche nur mental immer etwas, um mit so etwas abzuschließen und schaue mir immer alles auf Herz und Nieren an (bin also der typische Nicht-Italiener :-)). Ich würde gerne innerlich das Thema Fensterreparatur beenden, aber habe irgendwie mit den Optionen noch nicht abgeschlossen. Und bevor ich die Rechnung bei der Teilkasko einreiche will ich halt auch alles (Sinnvolle) gemacht haben, was dann übernommen wird/werden kann.
1.) Klarlack-Kratzerchen in Türe:
Ich hatte ja schon festgestellt, dass ich Kratzer(chen) an der Zierleiste und rund um den Türgriff (alles nur im Klarlack) habe.
Ich kann nicht 100% beschwören, dass diese nicht schon vorher waren, z.B. von dem Ring meiner Beifahrerin. Habe vorhin versucht, diese auszupolieren (Ergebnis siehe anhängendes Bild). Besser ist es geworden, aber ich sehe sie (und spüre) sie halt.
Option A: So lassen wie es ist. (Pro: Nur im Klarlack, waren ggf. vorher schon, kein weiterer Ärger; Contra: ich weiß dass da Kratzer sind :-) )
Option B: Professionell aufbereiten lassen. Kann man da ohne Lackieren überhaupt was sinnvolles machen?
Option C: Versuchen, noch etwas über die Teilkasko zu erreichen. Eine Komplettlackierung wäre aber komplett übertrieben und würde nur mehr Ärger bringen, als es nutzt. Das Thema mit der (Nicht-)Übernahme von Folgeschäden wurde ja schon diskutiert, daher sehe ich die Chance ohnehin eher gering...).
—> Was würdet ihr machen?
2.) Kratzerchen in Zierleiste:
Hier bin ich mir ziemlich sicher, dass diese nicht schon vorher waren. Aufpolieren ist ja nicht, da die schwarz-glänzende Schicht weg ist.
Option A: So lassen wie es ist. (Pro: Sieht man kaum, kein weiterer Ärger; Contra: ich weiß dass da Kratzer sind :-) )
Option B: Ich kaufe mir selber so eine Schiene, kostet ja nicht die Welt. Aber ist das nicht wie mit Kanonen auf Spatzen schießen? Meine Holde hält das eh für lächerlich
Option C: Versuchen, noch etwas über die Teilkasko zu erreichen. S.o.: Thema mit Übernahme von Folgeschäden wurde ja schon diskutiert, daher sehe ich die Chance ohnehin eher gering...)
—> Was würdet ihr machen?
3.) Kratzende/Knarzende/Quietschende Scheibe:
Beim Abholen habe ich natürlich gleich die Scheibe ausprobiert, um zu schauen, ob noch irgendwelche Glassplitterchen in den Dichtungen sind, die kratzen. Alles ging einwandfrei und ich war natürlich heilfroh (und ggf. taub?), dass ich wieder eine Scheibe habe. Mir ist noch aufgefallen, dass auf Höhe des Spiegels (innen und außen, aber alles abwaschbar) so eine „Fett“-Schicht wie von WD 40 war.
Heute daheim noch mal in Ruhe das Fenster komplett hoch und runter gefahren und mir fällt auf, dass - kurz bevor das Fenster ganz in der Tür verschwindet - eine Art Kratz/Quietsch-Geräusch kommt. Ich meine, es kommt von der Höhe des Seitenspiegels, also dort wo das Fenster als erstes komplett in der Tür verschwindet.
Beim Herunterfahren dauert dieses Geräusch deutlich länger als beim Hochfahren. Ich bin noch mal mit dem Finger und Lampe in diese Öffnung, wo das Fenster verschwindet, habe die Nut (bei heruntergefahrenem Fenster) ausgesaugt und auch die Gummilippe mit Glycerin eingeschmiert, aber das Geräusch wird eher mehr/länger als weniger.
Habe schon einen Bekannten mithören lassen, ob es eher Kratz- oder Quietsch-Geräusche sind, aber wir sind uns beide nicht sicher. Obwohl ich das bestimmt 20 mal gemacht habe, habe ich aber an der Scheibe nicht den Hauch eines Kratzers entdeckt, der von einem vergessenen Splitter kommen könnte.
—> Kann so ein komisches Knarz-/Kratz-/Quietsch-Geräusch daher wirklich von der Gummidichtung kommen und wie kann ich das dann verbessern? Wie gesagt, die haben da wohl bereits irgendetwas WD40-ähnliches benutzt, zumindest sahen die Reste so aus...
4.) Weiße Knicke in Gummidichtung
Außerdem hatte ich (nicht die Werkstatt) den oberen Türgummi „zu mir hinziehen“ müssen, um alle Glassplitter zu beseitigen. An den Knickstellen sieht man jetzt „weiße Streifen“. —> Siehe Foto. Kann man da irgendetwas machen?
Option A: Erhitzen(?) —> Es gibt da so Videos, wo ausgeblichene Kunststoff-Stoßstangen mit einem Heißluftfön wieder schwarz werden.
Option B: Kunststoffpflege —> Bringt das was?
Option C: Austauschen? Da sind wir wieder bei den Spatzen und Kanonen, oder?
—> Was würdet ihr machen?
5.) Klappernder Türknopf:
Außerdem klappert jetzt irgendetwas an der Türe bei bestimmten Bodenwellen/Schlaglöchern. Bisher ist mir das nur bei italienischen Straßen aufgefallen, aber ich tippe auf das bekannte Problem mit diesem Türknopf.
—> Habt ihr Tipps, wie ich herausbekomme, ob es wirklich an diesem Knopf liegt?
Sorry, sehr viel Text, aber ggf. hat der ein oder andere bis hierhin gelesen und auch eine Idee/Meinung/Tipp für mich.
Danke und viele Grüße aus Franken :-)