„leichter“ schaden
Hallo
Heute is ein Kleintransporte a hinten links an meinem Passat hängen geblieben... das nervt etwas... was wird dieser Schaden ca kosten... nur so als grobe Richtung?!er hat zwar vollkasko und alles aber nur das ich ein weniger ruhiger bin...😕
Nen Totalschaden muss ich gerade nicht haben
Airbags gingen nicht auf
Danke
Beste Antwort im Thema
Moin...
So nach langen und nervigen hin und her gibts jetzt nen groben Kostenvoranschlag der Auch bei der Versicherung liegt...
18300€
Also kein totaler.
Mal sehen wie lang sie brauchen
90 Antworten
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 17. November 2020 um 16:35:11 Uhr:
Trotzdem wirst Du hoch gestuft.
Warum sollte er bei einem fremdverschuldeten Schaden?
Gruß Jan
Weil die Kasko reguliert.
Vorläufig ist es uninteressant ob die Rückforderung erfolgreich läuft. Deshalb würde ich erstmal mit dem HUK Verband reden bzw mit einem Anwalt.
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 17. November 2020 um 16:58:28 Uhr:
Weil die Kasko reguliert....
Ich hab jetzt tatsächlich nochmal in meine Versicherung geschaut, und da ist es ein ca. 8€/Jahr Extra. Das Auslandsschäden wie einer in Deutschland behandelt wird. Also bei Fremdverschulden keine Hochstufung meines Vertrages wenn meine Kasko das vorab zahlt.
Ich hätte gedacht das wäre Standard...
Gruß Jan.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Veteranenfreund23 schrieb am 17. November 2020 um 16:58:28 Uhr:
Weil die Kasko reguliert.Vorläufig ist es uninteressant ob die Rückforderung erfolgreich läuft. Deshalb würde ich erstmal mit dem HUK Verband reden bzw mit einem Anwalt.
Wichtig is das das jemand richtet bzw sagt das es ne Totalschaden is...
Alles andere is im ersten Moment neben Sachen...
Lieber hochgestuft und schaden reguliert als gleiche klasse und alles selber gezahlt oder ewig gewartet
Moin...
So nach langen und nervigen hin und her gibts jetzt nen groben Kostenvoranschlag der Auch bei der Versicherung liegt...
18300€
Also kein totaler.
Mal sehen wie lang sie brauchen
Zitat:
@Timmota schrieb am 25. November 2020 um 09:06:31 Uhr:
2 wochen.
eine woche bis alle teile da sind.
eine woche arbeitenso mein tipp
aber nicht bei dem Schadenumfang, für die "Blecharbeiten" gehen rund 10 Tage incl. Komplettierung nach der Lackierung drauf, die Lackierung dürfte auch noch rd. 1 Woche in Anspruch nehmen
Zitat:
@autofreake46 schrieb am 25. November 2020 um 09:39:10 Uhr:
Wer zahlt den Leihwagen für diese Zeit? Kommt ja doch einiges zusammen
Ich hab keinen genommen... haben noch ne 2. Auto
Ich lass mir dann lieber pro Tag ohne Auto das von der Versicherung vergüten
Wichtig das das alles im Laufen is... beeinflussen kann ich gerade nichts
Klar kommen paar Tage zusammen aber is ja nicht meine Schuld
Ich kann nur empfehlen das über den Anwalt laufen zu lassen. Mein Autohaus hatte da eine Kanzlei, mit denen die zusammenarbeiten.
Die gegnerische Allianz hatte bei mir auch versucht, die Rechnungshöhe in Frage zu stellen, nachdem sie im Vorfeld schon beim Gutachten was kürzen wollten. Dann wollten sie noch vorschreiben, wo ich welchen Mietwagen abzuholen hätte.
Alles an Anwalt übergeben, und am Ende, als Klage gegen die Allianz eingereicht wurde, gings ganz schnell, inkl. Zinsen. Die versuchen es halt - und nicht nur die polnischen Versicherungen...
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 25. November 2020 um 22:53:15 Uhr:
Ich kann nur empfehlen das über den Anwalt laufen zu lassen. Mein Autohaus hatte da eine Kanzlei, mit denen die zusammenarbeiten.
Die gegnerische Allianz hatte bei mir auch versucht, die Rechnungshöhe in Frage zu stellen, nachdem sie im Vorfeld schon beim Gutachten was kürzen wollten. Dann wollten sie noch vorschreiben, wo ich welchen Mietwagen abzuholen hätte.Alles an Anwalt übergeben, und am Ende, als Klage gegen die Allianz eingereicht wurde, gings ganz schnell, inkl. Zinsen. Die versuchen es halt - und nicht nur die polnischen Versicherungen...
Warum sollte ich meiner eigenen Versicherung den Anwalt auf den Hals hetzen? Sie prüfen doch nur nochmal..also alles verständlich... und ob die sich das Geld von den Polen holen oder nicht... das is mir völlig egal...
Was ihr alle für ein gutes Verhältnis zu eurem Anwälten habt... krass
Versteh das gerade nicht, was Deine Versicherung damit zu tun hat, wenn Dir ein anderer ins Auto gefahren ist?!?
Egal - ich habe überhaupt kein Verhältnis zu dem Anwalt bzw. der Kanzlei und hatte es zunächst als Geschädigter auch versucht ohne zu regeln. Da allerdings die Sache eindeutig war und somit die gegnerische Versicherung den Anwalt zahlen muss, habe ich den vom Autohaus vermittelten Anwalt letztlich in Anspruch genommen und das war auch gut so.
Viel Glück bei der Abwicklung und vergiss nicht, Dir den Wertverlust auszahlen zu lassen, der bei mir im Gutachten ebenfalls ausgewiesen wurde (unabhängiger, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger).
Und der Wertverlust wurde nach Nachbegutachtung der im Zusammengebauten Zustands nicht sichtbaren Schäden ebenfalls nochmal erhöht.
Zitat:
@__NEO__ schrieb am 27. November 2020 um 01:44:46 Uhr:
Versteh das gerade nicht, was Deine Versicherung damit zu tun hat, wenn Dir ein anderer ins Auto gefahren ist?!?Egal - ich habe überhaupt kein Verhältnis zu dem Anwalt bzw. der Kanzlei und hatte es zunächst als Geschädigter auch versucht ohne zu regeln. Da allerdings die Sache eindeutig war und somit die gegnerische Versicherung den Anwalt zahlen muss, habe ich den vom Autohaus vermittelten Anwalt letztlich in Anspruch genommen und das war auch gut so.
Viel Glück bei der Abwicklung und vergiss nicht, Dir den Wertverlust auszahlen zu lassen, der bei mir im Gutachten ebenfalls ausgewiesen wurde (unabhängiger, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger).
Und der Wertverlust wurde nach Nachbegutachtung der im Zusammengebauten Zustands nicht sichtbaren Schäden ebenfalls nochmal erhöht.
Weil der Schaden nicht im Inland passiert is, da greift der Schutzbrief... zusätzlich war es ein anderer Ausländer.
Also deutsches Fahrzeug hat in Österreich einen Unfall mit einem Polen...
Wie du das der polnischen Versicherung erklären willst was sie wie wo zahlen müssen das wäre spannend...
Wie gesagt ob meine Versicherung sich das Geld von den Polen holt ( was ich mal glaube) oder nicht is mir auch völlig egal... Gestern gab es die Freigabe der Versicherung für die Werkstatt also alles im grünen Bereich nun heißt es warten