„leichter“ schaden

VW Passat B8

Hallo

Heute is ein Kleintransporte a hinten links an meinem Passat hängen geblieben... das nervt etwas... was wird dieser Schaden ca kosten... nur so als grobe Richtung?!er hat zwar vollkasko und alles aber nur das ich ein weniger ruhiger bin...😕

Nen Totalschaden muss ich gerade nicht haben
Airbags gingen nicht auf

Danke

Asset.HEIC.jpg
Beste Antwort im Thema

Moin...

So nach langen und nervigen hin und her gibts jetzt nen groben Kostenvoranschlag der Auch bei der Versicherung liegt...

18300€

Also kein totaler.
Mal sehen wie lang sie brauchen

90 weitere Antworten
90 Antworten

Wirst du dann hochgestuft wenn deine eigene Versicherung zahlt?

Der Anwalt wird aus Erfahrung empfohlen.
Der Anwalt vertritt deine Interessen.

Es gibt, bei einigen Versicherungen diese Option - gerade bei Schäden im Ausland. Die eigene Versicherung reguliert den Schaden (schießt quasi die Kosten vor) und holt sich später die Summe vom Verursacher.
Der Kunde hat somit keine Scherereien mit der ausländischen Versicherung.
Hochgestuft wird man nicht.

Zitat:

@Kleinbaldauf schrieb am 27. November 2020 um 07:21:35 Uhr:



Zitat:

@__NEO__ schrieb am 27. November 2020 um 01:44:46 Uhr:


Versteh das gerade nicht, was Deine Versicherung damit zu tun hat, wenn Dir ein anderer ins Auto gefahren ist?!?

Egal - ich habe überhaupt kein Verhältnis zu dem Anwalt bzw. der Kanzlei und hatte es zunächst als Geschädigter auch versucht ohne zu regeln. Da allerdings die Sache eindeutig war und somit die gegnerische Versicherung den Anwalt zahlen muss, habe ich den vom Autohaus vermittelten Anwalt letztlich in Anspruch genommen und das war auch gut so.

Viel Glück bei der Abwicklung und vergiss nicht, Dir den Wertverlust auszahlen zu lassen, der bei mir im Gutachten ebenfalls ausgewiesen wurde (unabhängiger, öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger).

Und der Wertverlust wurde nach Nachbegutachtung der im Zusammengebauten Zustands nicht sichtbaren Schäden ebenfalls nochmal erhöht.

Weil der Schaden nicht im Inland passiert is, da greift der Schutzbrief... zusätzlich war es ein anderer Ausländer.

Also deutsches Fahrzeug hat in Österreich einen Unfall mit einem Polen...

Wie du das der polnischen Versicherung erklären willst was sie wie wo zahlen müssen das wäre spannend...

Wie gesagt ob meine Versicherung sich das Geld von den Polen holt ( was ich mal glaube) oder nicht is mir auch völlig egal... Gestern gab es die Freigabe der Versicherung für die Werkstatt also alles im grünen Bereich nun heißt es warten

Für solche Fälle mag das sinnvoll sein, das stimmt schon - ist aber nicht der „Normalfall“.
Vermutlich gibt es auch in Polen die grüne Versicherungskarte, und wo der Unfall dann passiert ist, ob in Polen oder Österreich oder sonst wo ist eigentlich egal.

Wie würdest Du denn der polnischen Versicherung verklickern was sie zahlen solleb, wenn der Unfall mit dem Polen in Deutschland passiert wäre? Da zahlt der Auslandsschutz glaube ich nämlich nicht - aber deshalb ist es ja sinnvoll das einfach einem Anwalt zu übergeben...

Ob Du von Deiner Versicherung die Dinge wie Wertverlust problemlos vorab erstattet bekommst oder nur den reinen Schaden wäre natürlich auch noch interessant

Ähnliche Themen

Zitat:

@__NEO__ schrieb am 27. November 2020 um 19:08:32 Uhr:



Zitat:

@Kleinbaldauf schrieb am 27. November 2020 um 07:21:35 Uhr:


Weil der Schaden nicht im Inland passiert is, da greift der Schutzbrief... zusätzlich war es ein anderer Ausländer.

Also deutsches Fahrzeug hat in Österreich einen Unfall mit einem Polen...

Wie du das der polnischen Versicherung erklären willst was sie wie wo zahlen müssen das wäre spannend...

Wie gesagt ob meine Versicherung sich das Geld von den Polen holt ( was ich mal glaube) oder nicht is mir auch völlig egal... Gestern gab es die Freigabe der Versicherung für die Werkstatt also alles im grünen Bereich nun heißt es warten

Für solche Fälle mag das sinnvoll sein, das stimmt schon - ist aber nicht der „Normalfall“.
Vermutlich gibt es auch in Polen die grüne Versicherungskarte, und wo der Unfall dann passiert ist, ob in Polen oder Österreich oder sonst wo ist eigentlich egal.

Wie würdest Du denn der polnischen Versicherung verklickern was sie zahlen solleb, wenn der Unfall mit dem Polen in Deutschland passiert wäre? Da zahlt der Auslandsschutz glaube ich nämlich nicht - aber deshalb ist es ja sinnvoll das einfach einem Anwalt zu übergeben...

Ob Du von Deiner Versicherung die Dinge wie Wertverlust problemlos vorab erstattet bekommst oder nur den reinen Schaden wäre natürlich auch noch interessant

Wie bekommt man vom polnischen unfall Verursacher die grüne versicherungskarte wenn er 20h im Auto sahs und gefahren is, Medikamente nimmt um wach zu bleiben, und zusätzlich unter Verdacht steht einen epileptischen Anfall zuhaben?!

Richtig bekommst gar nicht... was wird eine Versicherung sagen?? Wir zahlen nicht...
willst einem 21 jährigen Polen 25k rausklagen?

Wie gesagt... einfach is es nicht... und wenn meine Versicherung sagt sie übernehmen den Schaden, sie prüfen den Wertverlust wie hoch er is... dann glaub ich ihnen das...

und bis jetzt hatte es alles Hand und Fuß was sie gesagt haben...

Zitat:

@Kleinbaldauf schrieb am 27. November 2020 um 19:59:37 Uhr:


Wie bekommt man vom polnischen unfall Verursacher die grüne versicherungskarte...?

Hier:

http://www.gruene-karte.de/de/

Zitat:

@Timbow7777 schrieb am 28. November 2020 um 21:41:46 Uhr:



Zitat:

@Kleinbaldauf schrieb am 27. November 2020 um 19:59:37 Uhr:


Wie bekommt man vom polnischen unfall Verursacher die grüne versicherungskarte...?

Hier: http://www.gruene-karte.de/de/

Ja stimmt ich trottel das mit das nicht gleich eingefallen is...

Aber er war ja auch super ansprechbar...

Nein halt warte... war er ja nicht... aber völlig klar war er- nein stimmt war er auch nicht... lag wohl an seinem epileptischen Anfall... aber hey... nach 16 Tagen brauch ich denen auch nichts mehr melden

Was die machen ,macht halt meine Versicherung

Kurze Frage...

Wertminderungsgutachten werden nach der Reparatur erstellt oder?
Lg

Nö - bei mir wurde zunächst ein Gutachten inkl. Wertverlustberechnung gemacht. Nach Beginn der Reparatur wurde der Schadenumfang und Wertverlust aufgrund grösserem Achadenumfang nachbegutachtet.

Kann aber sicher auch auf Basis des Reparaturumfangs nachträglich berechnet werden, wieso auch nicht?

War bei mir auch beim Gutachten mit dabei.

Hey...

Nach 3 Wochen Werkstatt Aufenthalt , konnte ich gestern mein Auto wieder abholen...

Statt der angepeilten 18000€ wurden nur 15000 benötigt...

Neu kam die hintere Tür, Felge reifen Batterie und Rücklicht Stoßstange.
Das Innere Blech wurde instand gesetzt...

Sah schlimmer aus als es eigentlich war.

Steht da wie neu

.jpg

Super Sache, finde ich gut wie gelassen du das über die Bühne gebracht hast, auch ohne Anwalt dessen Leistung am Ende an die Versicherungsnehmer in Form von höheren Beiträgen umgelegt wird.

Würdest du es rückwirkend betrachtet wieder so machen?

Hab heute von der Versicherung noch das Gutachten bekommen... Wertminderung sind 500€
Und 79€ pro Tag für ein anderes fahrzeug... ich weiß jetzt aber noch nicht wieviele Tage die zahlen...

Aber bezweifle das es alle sein werden... aber da werd ich nicht streiten oder ne Anwalt dazu holen...

Ja würde es wieder so machen...

Aus den Augen aus dem Sinn... Gewinn will ich keinen rausschlagen... und wenn der Gutachter sagt Reperatur Dauer 8 Tage ok dann is es so. Dem Gutachter is es egal ob die Werkstatt viel oder wenig zu tun hat..

Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden , man sieht gar nichts und wenn noch paar Euro kommen dann is gut wenn nicht dann halt nicht.

Der wird eh gefahren bis er auseinander fällt

Zitat:

@Kleinbaldauf schrieb am 18. Dezember 2020 um 10:57:57 Uhr:


Hab heute von der Versicherung noch das Gutachten bekommen... Wertminderung sind 500€

Geht es nur mir so? Ich halte das für eine völlig unrealistische Einschätzung bei einem doch erheblichen Schaden mit 15.000 € Reparaturkosten.

Was soll den sein wenn es von einer FACHWerkstatt instandgesetzt wurde? Dass der tatsächliche "Schaden", den man ggf. beim Gebrauchtwagenverkauf dann hat wenn man es angibt evtl. auch höher sein kann, sei mal dahingestellt. Aber faktisch ist ja "alles neu". Und schön neu lackiert ;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen