? Kurvenlicht defekte Birne, keine Garantie?

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo,

bei jedem Lenkeinschlag links gibt's nach Motorstart und Fährt mit Licht ne Fehlermeldung zum Kurvenlicht. Glühlampe defekt. Die VW Werke will 22€ für die Lampe mit Einbau. Auf Anschlussgarantie ginge das nicht.

Ist das so? Normaler Preis? Nach rd 2 Jahren und 35000 km sollte sowas doch nicht kostenpflichtig für Kunden?

Im Grunde ist das doch ne H7 Lampe. 22€ finde ich happig.

Beste Antwort im Thema

Also ein geschätzter Kunde, ohne Zweifel.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Wenn bei dir das Kurvenlicht nicht funktioniert, dann nützen dir auch 10 H7 Lampen nichts, denn das Kurvenlicht ist Xenon. 😕

Zitat:

@sailor701 schrieb am 1. April 2016 um 13:54:57 Uhr:


Auch wenn es keiner hören will.

Dass da H7 Birnen verbaut sind ist eher eine ABM für VW Werkstätten, sofern man das nicht selber machen will.
Ich habe mittlerweile bei meinem die 5. neue Birne drin (2 x links, jetzt aktuell 3 x rechts). EZ 10/2014, 82tkm.

Mich stört es zwar nicht (H7 von der Tanke + 2 min Arbeit) aber ärgerlich ist diese Tatsache schon etwas, zumindest für mich.

VG

Vielleicht mal Osram Longlife ausprobieren?

unglaublich was manche Verbraucher für eine Erwartungshaltung haben. Der TE soll den Golf verkaufen und das Forum nicht mit Schwachsinnsthreads zumüllen.

Zitat:

@turborex schrieb am 31. März 2016 um 18:28:44 Uhr:


Zudem wenn der Händler den Kunden schätzt, wird nur das Leuchtmittel berechnet, bzw. wenn du dieses selbst mitbringen solltest, dass er dir das eben einsetzt.

Aber oftmals ist sowas ja nicht mehr *inklusive*

Freundliche und Hilfsbereite Händler leben und fallen durch fähiges Personal.

...welches am Monatsende auch bezahlt werden möchte.

Dem TE ist zu empfehlen, anstatt hier hermzuheulen, seine defekten Leuchtmittel künftig selbst zu ersetzen.

Ähnliche Themen

Ich finde das austauschen sehr fummelig

Vor allem auf der linken Seite kommt man wegen dem Luftfilterkasten und dem Einfüllstutzen des Behälters für die Waschanlagen sehr schlecht dran

Der Monteur hatte das Ding mit einem Griff raus.Zeitaufwand ca 3 min für beide Seiten
Und tatsächlich habe ich die Leuchtmittel auch selber angeliefert.Ich habe noch mehrere Sätze hier rumliegen, weil ich bei meinen ganzen ex Fahrzeugen die noch H7 hatten die Leuchtmittel sofort getauscht habe.
Ich hatte vorher gefragt ob sie mir diese einsetzen,aber nicht danach ob und wieviel das kostet
Ich hätte dafür auch gezahlt.Ich wollte es auch so günstig wie möglich halten da es der Wagen meiner Tochter war.

Austausch war im Zuge der Inspektion kostenlos,genauso wie das umwickeln der Masseleitung die von einem Marder angeknabbert war.

ist das Austauschen der Xenons beim G7 fummelig?
Beim Octavia 3 geht das wahrscheinlich besser (unter einer Minute...), als bei einigen anderen Autos der Austausch der H7-Lampen.

Laut Aussage vom Vertragspartner muss bei DLA Xenon Scheinwerfer diese wegen der Stellmotoren ausgebaut werden.

Bei normalen Xenon sollte es schnell erledigt sein

Leider sind die Kappen zum wechseln der Brenner im Golf 7 verschraubt und man kommt nur an den Xenon Brenner wenn man die Radhausverkleidung rausnimmt, so liest man es hier im Forum...

habe gerade mal in einem "So wird's gemacht" Buch nachgesehen:
Demnach ist, egal welche Variante verbaut ist, beim Tausch des Xenonbrenners ein vorheriger Ausbau des Scheinwerfers nötig.
Danach muss dann die Verschraubung des Gehäusedeckels entfernt werden, bevor man überhaupt an den Brenner ran kommt.

Hätte ich nicht gedacht, dass das beim MQB-Bruder Golf so viel aufwändiger ist, als beim Octavia 3.

Hallo,

5 defekte Leuchtmittel im Abbiegelicht seit 2014 finde ich etwas viel. Es sei denn, man fährt sehr viel mit Licht an im Slalom und am besten noch auf unebenen, holprigen Straßen. Bei mir sind die ersten Leuchtmittel noch drin. (Mai 2013).

Das Kurvenlicht ist was völlig Anderes. Bei Xenon werden die 'Lichtkegel' je nach Lenkradeinschlag mit bewegt. Sollten also die Xenon noch Leuchten aber das Kurvenlicht defekt sein, ist es wohl nicht das Leuchtmittel (oder, wie im Titel hier, das Obst).

Guten Morgen zusammen,

ich komme aus dem Nachbarforum B8 und habe mal eine Frage zum Golf 7.

Unser Golf ist Baujahr 2012 und hat mittlerweile 50000 KM auf der Uhr.

Nach kurzer Fahrt wird "Kurvenlicht defekt (RAL)" angezeigt.

Bezieht sich diese Meldung auf das rechte Kurvenlicht und welche Birne ist es?

Hatten es nach 20000 KM mal auf der linken Seite und haben beim Freundlichen 55 Euronen bezahlt.

Vielen Dank schon mal für eure Antworten🙂

Ist es nicht einfacher das Auto an zu machen, jeweils rechts und links einzuschlagen um nachzusehen welche Seite nicht mehr an geht?
Birne: H7
Wechseldauer: 2 min

Genau das geht nicht mehr wenn eine Birne kaputt ist, dann wird das andere auch deaktiviert. Am besten gleich beide wechseln.

oder halt einfach die Birnen anschauen. Das ist ja in zwei Minuten gemacht und man sieht sofort ob die durch ist. Wenn's auf der einen Seite passt, dann ist die auf der anderen Seite kaputt.

Beide zusammen wechsel ich nicht mehr, der Aufwand bleibt ja der gleiche ob ich es auf einmal oder dann irgendwann ein paar Monate später mache. Beim letzten Mal habe ich nur rechts gewechselt und links geht immer noch (10 Monate her). Im Durchschnitt hält bei mir so ein Birnchen 1,5 Jahre.

Vielen Dank für die Antworten🙂

Was für ne Marke ist denn verbaut?

Kann ich die Philips H7 Standard einbauen?
Gibt es beim ATU, 2 Stück für 12,99 EUR.

Deine Antwort
Ähnliche Themen