? Kurvenlicht defekte Birne, keine Garantie?
Hallo,
bei jedem Lenkeinschlag links gibt's nach Motorstart und Fährt mit Licht ne Fehlermeldung zum Kurvenlicht. Glühlampe defekt. Die VW Werke will 22€ für die Lampe mit Einbau. Auf Anschlussgarantie ginge das nicht.
Ist das so? Normaler Preis? Nach rd 2 Jahren und 35000 km sollte sowas doch nicht kostenpflichtig für Kunden?
Im Grunde ist das doch ne H7 Lampe. 22€ finde ich happig.
Beste Antwort im Thema
Also ein geschätzter Kunde, ohne Zweifel.
47 Antworten
In den 22€ ist schon der Lohn für den Tausch enthalten. Ich finde das einen absolut fairen Preis. Der Monteur will am Monatsende auch Geld mit nach Hause bringen. Ansonsten hängt es immer vom Händler ab, ob er so Kulant ist und einem das auf Garantie tauscht.
Das sind halt dann auch Auswirkungen von dem immer selber das Öl mitbringen. Der Händler will auch leben und die Angestellten auch.
Man lernt ja immer dazu. Ich glaube, ich beschaffe mir das Selbsthilfebuch. Hätte ich gewusst, dass man fürs Kurvenlicht nur ne simple H7 braucht, wäre ich nie in die Werkstatt gefahren.
Vielleicht auch als Tipp für andere, wenn deren Kurvenlicht mal streikt.
In der Displayanzeige signalisiert übrigens ein kleiner Pfeil, auf welcher Seite die Lampe defekt ist.
Auf meiner Website findest Du eine Liste aller Birnen. Vielleicht nicht vollständig, aber ggf. hilft es beim nächsten Mal ;-)
Ähnliche Themen
Ich schlage vor mindestens 10 Werkstätten im Umkreis von 50km abzufahren
Und alle Angebote schriftlich geben lassen,damit es nicht noch 10 cent teurer werden kann
Oder bei my hammer eine Auktion zu starten
Zitat:
@MichaelN schrieb am 31. März 2016 um 23:06:29 Uhr:
Auf meiner Website findest Du eine Liste aller Birnen. Vielleicht nicht vollständig, aber ggf. hilft es beim nächsten Mal ;-)
Aufgeführt ist für die Nebelscheinwerfer eine H11 Lampe. Herausmontiert wurde eine H7. Hab ich was falsch gelesen?
Weil das Abbiegelicht bei Xenon im Hauptscheinwerfer und nicht in den Nebelscheinwerfern ist !
Zitat:
@turborex schrieb am 31. März 2016 um 18:28:44 Uhr:
Zudem wenn der Händler den Kunden schätzt, wird nur das Leuchtmittel berechnet, bzw. wenn du dieses selbst mitbringen solltest, dass er dir das eben einsetzt.Aber oftmals ist sowas ja nicht mehr *inklusive*
Freundliche und Hilfsbereite Händler leben und fallen durch fähiges Personal.
Schätzt man einen Kunden der nach 2 Jahren einen Birnenwechsel auf Garantie verlangt? Sorry, aber die ganzen Postings hier klingen nicht gerade freundlich, sondern so als ob der Kunde den kostenfreien Austausch als sein gutes Recht betrachtet und nicht als freundliche Serviceleistung der Händlers. Und mehr als die 3,50 für ne Lidl-Lampe will er ja auch nicht zahlen, dazu am besten noch eine Entschädigung für den Zeitaufwand um zur Werkstatt zu fahren.
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 1. April 2016 um 02:10:15 Uhr:
Zitat:
@MichaelN schrieb am 31. März 2016 um 23:06:29 Uhr:
Auf meiner Website findest Du eine Liste aller Birnen. Vielleicht nicht vollständig, aber ggf. hilft es beim nächsten Mal ;-)Aufgeführt ist für die Nebelscheinwerfer eine H11 Lampe. Herausmontiert wurde eine H7. Hab ich was falsch gelesen?
Ja, was ist denn nun defekt? Das Abbiegelicht oder das Nebellicht?
Ich hatte mich geirrt. Beim Eos zuvor wurde das Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer durchgeführt. Ist ja offenbar mittlerweile geändert worden.
Abgesehen davon: es ist doch als Kunde mein gutes Recht, meine notwendigen Reparaturen so billig, aber gleichsam qualitativ so gut wie möglich durchzuführen.
Genauso gibt es Leute, die geben großzügig Trinkgeld und andere runden, wenn überhaupt, ein paar Cent auf.
Ich persönlich fühl mich bei solchen Ersatzteildingen beim VW Händler abgezockt und bringe daher alle Teile mit bzw verbaue sie selbst. Wichtig ist nur, so billig wie möglich den VW Stempel ins Buch zu bekommen, um die Anschlussgarantie nicht zu verwirken.
Kurz vor Ablauf der 5 Jahre wird dann, sollte was defekt sein, der Wagen in die Werkstatt gebracht und nochmal fit gemacht auf Garantie (das DSG zB trennt jetzt schon schlecht vom 2. in den 1. Gang, nur mit einem kleinen Ruck oder der Rückwärtsgang braucht mehr als eine Gedenksekunde, bis er greift).
Warum sollte ich es jetzt machen lassen.
Ich verstehe nicht, was daran falsch sein soll?! Bin aber sonst auch eher experimentierfreudig wie zB mit der E85 Vertankung. Mit der der Motor nun seit über 30.000 km, bis auf den naturbedingt erhöhten Verbrauch und etwas rauem/zittrigen Leerlauf, problemlos läuft.
Also ein geschätzter Kunde, ohne Zweifel.
Auch wenn es keiner hören will.
Dass da H7 Birnen verbaut sind ist eher eine ABM für VW Werkstätten, sofern man das nicht selber machen will.
Ich habe mittlerweile bei meinem die 5. neue Birne drin (2 x links, jetzt aktuell 3 x rechts). EZ 10/2014, 82tkm.
Mich stört es zwar nicht (H7 von der Tanke + 2 min Arbeit) aber ärgerlich ist diese Tatsache schon etwas, zumindest für mich.
VG
Zitat:
@ventomat121 schrieb am 1. April 2016 um 12:58:46 Uhr:
Ich persönlich fühl mich bei solchen Ersatzteildingen beim VW Händler abgezockt und bringe daher alle Teile mit bzw verbaue sie selbst. Wichtig ist nur, so billig wie möglich den VW Stempel ins Buch zu bekommen, um die Anschlussgarantie nicht zu verwirken.
Kurz vor Ablauf der 5 Jahre wird dann, sollte was defekt sein, der Wagen in die Werkstatt gebracht und nochmal fit gemacht auf Garantie (das DSG zB trennt jetzt schon schlecht vom 2. in den 1. Gang, nur mit einem kleinen Ruck oder der Rückwärtsgang braucht mehr als eine Gedenksekunde, bis er greift).
Warum sollte ich es jetzt machen lassen.
Ich verstehe nicht, was daran falsch sein soll
ich habe das Gefühl du willst uns verarschen, sorry aber so kann doch wirklich kein gesunder Menschenverstand ticken 🙄 😛
und warum lässt du dein DSG Getriebe nicht jetzt schon überprüfen und vermutlich erst kurz vor Ende der Garantie ?
Man könnte es jetzt schon bemängeln und ggf. kurz vor Ende der Garantie nochmal....ich versteh den Sinn deiner Logik irgendwie nicht 🙄
Werkstattbesuche sind halt immer mit einem gewissen Aufwand verbunden 😉
Zitat:
@sailor701 schrieb am 1. April 2016 um 13:54:57 Uhr:
Auch wenn es keiner hören will.Dass da H7 Birnen verbaut sind ist eher eine ABM für VW Werkstätten, sofern man das nicht selber machen will.
Ich habe mittlerweile bei meinem die 5. neue Birne drin (2 x links, jetzt aktuell 3 x rechts). EZ 10/2014, 82tkm.
Danke für die Info. Dann leg ich mir auch mal welche hin. Obwohl, selbst defektes Kurvenlicht stört ja eigentlich nicht.
@ GT Ingo: Der Werkstattbesuch ist halt immer mit Aufwand verbunden. Da denke ich mir, lieber einen kompletten Rundumschlag am Ende der Garantie, dann ist es wieder frisch. Oder mit der Karre liegen bleiben, dann greift die Mobilitätsgarantie.