"Krise" mit Bremsanlage VA *Lenkradflattern*....
Moin,
komme gerade von ner etwas längeren Sonntagsspritztour zurück und musste feststellen, dass mein Lenkrad, mal wieder sehr empfindlich auf Bremsvorgänge reagiert...🙄
Ergebnis ist wohl das die Scheiben ne "Macke" weghaben (egal ob nun verzogen, oder aber Abrieb)...🙁
Habe diese Problematik nun schon von einigen BMW Fahrern aus meinem Freundeskreis gehört und meist mit Scheiben von ATE oder Ferodoo...🙁
Die Bremsanlage habe ich erst vor 1j NEU gemacht (Scheiben/Ferodoo und Beläge/ATE) da ich nun wieder gezwungen bin, dort etwas zu unternehmen mal 2 Fragen dazu:
- Was für Scheiben soll ich diesmal wählen "Zimmermann, Brembo, Jurid oder evt. Org. BMW"...???
- Soll/Muss ich die Beläge auch wieder mitwechseln...???
Ich könnte echt "kotzen" mom. geht mir die Kiste voll auf Keks....🙄
Jemand ne Idee oder evt. sogar mit demselben Problem, THANKS...🙂
PS. Bin schon am überlegen, ob ich nicht mal "billigen" eBay Mist verbauen soll, sprich Scheiben und Beläge für um die €50,- komplett...😮
Beste Antwort im Thema
Moin,
ja, das beschriebene Problem ist ein leidiges Thema beim E36...
Zuersteinmal etwas grundsätzliches: Von der Verwendung von "Billigprodukten" rate ich dringend ab, denn der Preis spiegelt sich immer in der Qualität wieder. Fährst Du auch gebrauchte runderneuerte Reifen?
Beim Tausch der Bremsscheiben müssen auch die Beläge getauscht werden. Beläge selber können dagegen auch ohne die Scheibe getauscht werden.
Es empfiehlt sich folgende Punkte beim verschleißteiltausch der bremse zu beherzigen:
1. Radnabe bzw. Auflagefläche und Mittenzentrierung der Bremsscheibe muß peinlichst (!) sauber sein. Auch event. Grat an den Radbolzengewinden müssen geplant werden.
2. Die Halteschraube der bremsscheibe ist nur eine Halteschraube, also lediglich "anlegen" und dabei nur "handfest anziehen". Diese schraube muß nix halten, ist nur eine Montagehilfe! Wer die festballert hat beim nächsten Scheibenwechsel echt Spaß.
3. Die Gummiführungen im Bremssattel sollten im Zweifelsfall erneuert werden (Reparatursatz). Die Gleitelemente werden poliert und das ganze trocken und fettfrei eingesetzt. Geht diese verbindung "zu leicht" kann der Sattel in Resonanz geraten.
4. Die Führung der Bremsbeläge im Träger muß wirklich gegeben sein, da kann ruhig etwas Spiel sein. damit es da nicht klappert oder quitscht gibt es entsprechende Mittel. "Presspassungen" oder "Spielfreipassungen" sind hier fehl am Platz.
An den Träger darf man ruhig grobmotorisch rangehen, das ist unbehandelter Guß, das rostet nun mal und das muß weg. Also nicht nur grob mit einer Drahtbürste rüberwischen, das hilft nicht viel.
5. Beim Räderwechsel löst sich zwangsläufig die Bremsscheibe ein wenig von der Nabe, wenn man jetzt noch ein wenig rüttelt oder klopft fällt zwangsläufig Dreck, Rost oder sonst was in diesen Spalt und die bremsscheibe taumelt. Es ist zwar aufwändig, aber im Zweifelsfall einfach mal die komplette Bremseneinheit lösen, Bremsscheibe runternehmen und dahinter sauber machen (siehe Punkt 1.)
6. Ausgeschlagene RfG verstärken Probleme mit der Bremse bzw. rufen diese ggf. auch erst hervor. Daher: Rfg in Ordnung bringen und halten. Ein Fehler zieht zwangsläufig andere nach.
40 Antworten
Habe auch die Brembo Sport Max seit ca 12TKm drin....absolut gut würde ic hsagen....hatte vorher auch flattern im Lenkrad...nach dem Wechsel war es komplett weg.
Mittlwerweile habe wieder ein kleines flattern, was ich aber auf die nicht mehr ganz so frischen RfG schiebe ;-)
Wichtig ist noch, dass man die neuen Bremsscheiben die ersten 500Km einbremst...also nicht gleich voll in die Eisen geht sonder nsache den ganzen kram einbremsen.....
Habe die Brembos von nem Ebay Händler, der mir ein gutes angebot mit den Scheiben und ATE Belägen gemacht hat.
Von den ATE Belägen würde ich aber abraten, da sie ein Klacken hervorrufen können. dies kommt durch zu viel Spiel in den Halterungen...wurde hier schon öfter berichtet. Ist nichts schlimmes...aber nervt beim rangieren wenn es jedesmal mittellaut klackt beim bremsen.....
MfG
Sebastian
Meiner Erfahrung nach kommt bei BMW im allgemeinen an die Textar Bremsscheiben nichts anderes ran. Hab bei vielen E36 Brembo verbaut welche aber immer angefangen haben zu flattern mit der Zeit, hat mich immer wieder überrascht da Brembo ja wirklich ein Name ist. Im Endeffekt hab ich bei all diesen Autos immer wieder Textar eingebaut und bisher sind nie Beschwerden gekommen. Einen vernünftigen Einbau mit einer umfangreichen Reinigung der relevanten Teile wie Radnabe und Bremssattel setze ich dabei mal voraus.
Als kleiner Tip: Spiel des Lenkgetriebes, der Traggelenke sowie Spurstangenköpfe überprüfen. Die E36 Querlenker sind leider nicht für Ihre Unzerstörbarkeit bekannt!
Also ich hatte weder mit ATE noch mit Textra Scheiben probleme, Brembo naja, kann ich für BMW wenig sagen, bei Alfa Romeo aber sind die ne Katastrophe. Wichtig ist auch das Einbremsen der neuen Scheiben, siehe hier. Alles andere zu dem Thema wurde ja hier schon erwähnt.
Also viele machen gute Erfahrungen aber es gibt auch etliche Leute, die sich über das klacken beim rangieren tot ärgern.
Madd hatte die Brembo Max drauf, war recht unzufrieden damit. Meiner Meinung nach, ist er kein Heizer und die Scheiben waren recht schnell runter. Mit Zimmermännern, die er jetzt mit Greenstuff drauf hat, ist er auch recht unzufrieden.
Für meinen Teil, hatte bisjetzt abgesehen von original, 3 x ATEs verbaut. 1x PowerDisc, 2 ma normale und bin recht verärgert darüber, dass die geklackt haben. Bei meinem jetzigen war das Klacken extremer als je zuvor. Habe dann die Haltefeder ersetzt, nun ist es wesentlich besser geworden....
Aber eins is klar.. die nächsten Bremsen werden TEXTAR sein....
Und dass es Leute gibt, die bei Ebay gebrauchte Bremsbeläge kaufen ist ja echt nicht zu fassen... Neue Textar gibt es für 45€...
Gruß
Viethai
Ähnliche Themen
Ok, also nochmal vielen Dank für eure umfassenden Beiträge...🙂
Na dann, wird es Richtung "Brembo oder Textar, sprich Org. BMW Scheiben gehen.Nochmal, mein gesamtes FW an der VA und HA ist sogut wie NEU, also schließe ich dortige Probleme mal aus und auch die Montage der Bremsanalge, ist damals sehr Gewissenhaft und Vernüftig von mir durchgeführt worden.Also muss es an den sch*** Zubehör Scheiben ala Ferodo liegen...🙄
Die Org. BMW Scheiben kosten Stück ca. €55,- und für die Brembo SportMax, habe ich nen Angebot über €70,- für 2x inkl., Versand...🙂
Und jetzt nochmal ganz explezit, MUSS ich wirklich auch NEUE Beläge mit verbauen...???
Sagen wir mal so: Du wirst keine Werkstatt finden, sofern sie vernünftig arbeitet, die gebrauchte Beläge bei neuen Bremsscheiben verbaut.
Gruß
OrigIS
Damit wollte ich auch nur sagen, daß es einfach nicht gemacht wird.
Also richtig: auch neue Beläge!
Gruß
OrigIS
Zitat:
Original geschrieben von OrigIS
Damit wollte ich auch nur sagen, daß es einfach nicht gemacht wird.
Also richtig: auch neue Beläge!Gruß
OrigIS
Keine Panik, ich habs ja verstanden....😉
Nabend,
wie sieht es denn mit den 300mm e46 bremsscheiben aus? Die kann man ja relativ leicht auch in den e36 einbauen (unter der prämisse, dass man min. 16" felgen fährt). Dass die größeren bremsscheiben besser zupacken, is ja eigentlich schon grund genug für einen solchen umbau. Aber wie sieht es mit dem flattern aus? Sind die 300mm bremsscheiben in diesem punkt vielleicht auch vorteilhaft? Mehr bremskraft und weniger flattern würd sich für mich nach nem ganz klaren deal anhören 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Lalelubär
Moin,komme gerade von ner etwas längeren Sonntagsspritztour zurück und musste feststellen, dass mein Lenkrad, mal wieder sehr empfindlich auf Bremsvorgänge reagiert...🙄
Ergebnis ist wohl das die Scheiben ne "Macke" weghaben (egal ob nun verzogen, oder aber Abrieb)...🙁
Habe diese Problematik nun schon von einigen BMW Fahrern aus meinem Freundeskreis gehört und meist mit Scheiben von ATE oder Ferodoo...🙁
Die Bremsanlage habe ich erst vor 1j NEU gemacht (Scheiben/Ferodoo und Beläge/ATE) da ich nun wieder gezwungen bin, dort etwas zu unternehmen mal 2 Fragen dazu:
- Was für Scheiben soll ich diesmal wählen "Zimmermann, Brembo, Jurid oder evt. Org. BMW"...???
- Soll/Muss ich die Beläge auch wieder mitwechseln...???
Ich könnte echt "kotzen" mom. geht mir die Kiste voll auf Keks....🙄
Jemand ne Idee oder evt. sogar mit demselben Problem, THANKS...🙂
PS. Bin schon am überlegen, ob ich nicht mal "billigen" eBay Mist verbauen soll, sprich Scheiben und Beläge für um die €50,- komplett...😮
Ich kann Dich beruhigen... das Thema beschäftigt auch einen E92 Fahrer 🙂
Hab ein ähnliches Problem. Bei mir tritt es aber nur auf wenn ich mehrmals hintereinander aus Top Speed (260 Tacho) auf sagen wir mal 120 runterbremse.
Bei mir wurden bei 13000 km die Beläge vorn gewechselt, aber die Scheiben nicht und genau das ist das Problem.
Kann ich von "aussen" feststellen, was bei mir für Beläge und Scheiben verbaut wurden? Würde gerne beim nächsen Wechsel da was ändern.
Zitat:
Original geschrieben von buletti
Nabend,
wie sieht es denn mit den 300mm e46 bremsscheiben aus? Die kann man ja relativ leicht auch in den e36 einbauen (unter der prämisse, dass man min. 16" felgen fährt). Dass die größeren bremsscheiben besser zupacken, is ja eigentlich schon grund genug für einen solchen umbau. Aber wie sieht es mit dem flattern aus? Sind die 300mm bremsscheiben in diesem punkt vielleicht auch vorteilhaft? Mehr bremskraft und weniger flattern würd sich für mich nach nem ganz klaren deal anhören 🙂
Seh ich auch so, durch den Größen Durchmesser ist ja mehr Fläche pro Umdrehung vorhanden und Außerdem sind die Scheiben größen und auch für schwerere Fahrzeuge als die unseren ausgelegt. Ich denk da auchschon ernsthaft drüber nach, was mich noch hindert, dass ich dann auch andere Winterfelgen brauche....reifen brauch ich in der nächsten saison eh neue.
tom
Moin,
so heute habe ich "Nägel mit Köpfen gemacht" und mir ORGINAL Bremsscheiben und Beläge von BMW geholt...🙂
Nachdem ich nochmal Rücksprache mit meinem Schrauber gehalten habe (der übrigends auch nen 316i Compact fährt und dasselbe Problem gehabt hat) hat er mir dann auch zu Org. Teilen geraten.Jedenfalls hat er diese seit nen paar Wochen bei sich drauf und das Lenkradflattern ist verschwunden...🙂
Nach diversen versuchen mit Zubehörscheiben seinerseits (ATE, Zimmerman und Ferodo u.s.w inkl. Belägen) sind wir uns dann doch einig, dass wohl nur Org. Teile die Qualität haben, welche man hier benötigt...😉
Der Einbau wird vorraussichtlich am Do. passieren, mal schauen.werde dann mal die Scheiben mir zur Firma nehmen und dort auf vernüftigen Planlauf "vermessen/kontrollieren"....🙂
Mal schauen was dabei herauskommt.Habe jetzt zwar für die Teile €205,- inkl. Mwst. bezhalt, aber das ist mir jetzt sch*** egal.Unten mal nen Foto von den Teilen...😛
PS: Auf den Bremsscheiben ist keine Aufprägung oder ähnliches eingestanzt, aber auf den Bremsbelägen schon...😕
Zitat:
Original geschrieben von buletti
Nabend,
wie sieht es denn mit den 300mm e46 bremsscheiben aus? Die kann man ja relativ leicht auch in den e36 einbauen (unter der prämisse, dass man min. 16" felgen fährt). Dass die größeren bremsscheiben besser zupacken, is ja eigentlich schon grund genug für einen solchen umbau. Aber wie sieht es mit dem flattern aus? Sind die 300mm bremsscheiben in diesem punkt vielleicht auch vorteilhaft? Mehr bremskraft und weniger flattern würd sich für mich nach nem ganz klaren deal anhören 🙂
Hmm, ich bin mir nicht sicher, ob das so ohne weiters geht...🙁
Würde mal fast vermuten, dass evt. der Bremsattelträger dafür nicht groß genug in der Aufnahme für den Scheibendurchmesser ist, ganz zu schweigen vom Sattel selber...😕
Hat jemand evt. Ahnung, ob das so ohne größere Umbaumassnahmen passt...???