Lenkradflattern!! Was machen??

BMW 3er E36

Hallo Leutz!!!
Hab ein dickes Problem!!!!
Bin gestern zu meiner Freundin 2 Stunden über die Autobahn gefahren. Und ich hatte es wieder--------}} Lenkradflattern!! Beim bremsen ist es am schlimsten. Bremsen sind 4Monate alt. Reifen sind neu!!!! Räder sind gewuchtet!!! Achsvermessung war vor kurzer Zeit. Helft mir bitte, WAS MACHEN???????
316i Compact 10/95
7J15 mit 225/55/R15
P.S. Hab das Gefühl als ob die Klötze die Bremsscheibe immer etwas schleifen(nicht beim bremsen) Kann das sein?
Freue mich auf eure Hilfe...

19 Antworten

Lenkradflattern:
Kann auch ein Hoehenschlag in ner Felge sein.

Klötze schleifen 🙂
Das ist normal...

Greetz,
bezerker

Die Reifen/Felgen kannst du als Fehlerquelle ausschließen, wenn du die Felgen von vorne nach hinten tauschst.
Die Verstärkung beim Bremsen deutet auf eine krumme Bremsscheibe hin, ist leider vom Alter unabhängig, das kann bei einer Vollbremsung bei hohen Geschwindigkeiten schon mal passieren.
Hilft nur der Austausch der Bremsscheibe.

-----------------------
www.e36-bmw.de

Danke für die schnellen Antworten! Nur die Scheiben austauschen bringt ja nichts, wenn schon dann mit Klötzen zusammen, oder? Als die Bremsen neu waren, lief alles wie geschmiert. Wie erkennt man an einer neuen Bremsscheibe dass die nicht krumm ist?
SERVUS

Krankheit von BMW. Haben die schon ewig. Nicht nur 3er, auch 7er, 5er und fast alle.
Was hilft, ist das dynamische wuchten (räder mit bremse und allem wird dabei gewuchtet), aber das rechnet sich ned, da du bei dem austausch einer Komponente wieder alles neu machen darfst. musst dann auch beim Wechsel der Bremsscheiben oder beim Wechsel auf Winterreifen tierisch aufpassen. Ausserdem ist für die empfindlichkeit der Sache gesehen einfach zu teuer....

Ähnliche Themen

Lenkradflattern

Hi,

tritt das "Flattern" nur beim Bremsen auf, oder ist es auch sonst vorhanden?

MfG

@WA69
Es ist auch sonst vorhanden. Zwischen 80-120km/h. Beim bremsen ist es noch mehr!!!
Bis dann...

bock den Wagen doch vorne mal hoch und sieh nach ob die Reifen seitlich im unteren Kugelgelenk Spiel haben. Also einfach den Reifen am unteren Ende anfassen und zu Dir hin und zum Motor drücken. Bei mir waren schon zweimal die Kugelgelenke im Querträger hinüber. Bei BMW mit Einbau ca 90€. Wenn deine Werkstatt nicht gut ist, wollen die auch um 200€ haben. Die Kugelgelenke selber kosten ca. 45€ für zwei Stück.

MfG

Werd ma die Kugelgelenke überprüfen....

Lenkradflattern

Hi,

Path hat´s schon geschrieben.
Diese "Kugelgelenke" (offiziell heissen sie Radführungs- oder auch Traggelenke) sind eine alte Krankheit.

Sollte es an ihnen nicht liegen, so hätte ich noch folgende Fehlerquellen im Angebot:
- Spurstangenköpfe und -gelenke
- Radlager
- Querlenkergummilager
- loser Vorderachsträger (ist aber mehr ein E34-Problem)

MfG

Kugelgelenke waren es nicht.
Hab für morgen ein Termin in der Werkstat.
Mal sehen was die sagen...
P.S. Danke für die Tips wa69
Hab mir alles aufgeschrieben 😁

Was meint die Werkstatt? Habe dasselbe Problem an meinem 325'er. Bisher alles gewechselt bis auf die Radlager. Fehler tritt nur bei 80-120 km/h auf.

Das Auftreten des Flattern zwischen 80 und 120 kann auch auf eine Unwucht hindeuten, vieleicht hast du ein Blei nach dem Auswuchten verloren.

-----------------------
www.e36-bmw.de

Nein, dass ist ausgeschlossen. Habe auch schon die Räder von vorn nach hinten getauscht, gleiches Problem.

Lenkradflattern

Hallo Leute!!
Hab die Räder von vorn nach hinten getauscht!!!
Jetzt tritt der Mist-> Flattern bei Geschwindigkeiten 80-....km/h nicht mehr auf.😎
Beim bremsen ist es nach wie vor vorhanden-> ab 80km/h🙁
P.S. In der Werkstatt haben die nichts feststellen können. Spurstangenköpfe und -gelenke
- Radlager
- Querlenkergummilager
- loser Vorderachsträger (ist aber mehr ein E34-Problem)
Bis dann........

Deine Antwort
Ähnliche Themen