"Krise" mit Bremsanlage VA *Lenkradflattern*....

BMW 3er E36

Moin,

komme gerade von ner etwas längeren Sonntagsspritztour zurück und musste feststellen, dass mein Lenkrad, mal wieder sehr empfindlich auf Bremsvorgänge reagiert...🙄

Ergebnis ist wohl das die Scheiben ne "Macke" weghaben (egal ob nun verzogen, oder aber Abrieb)...🙁

Habe diese Problematik nun schon von einigen BMW Fahrern aus meinem Freundeskreis gehört und meist mit Scheiben von ATE oder Ferodoo...🙁

Die Bremsanlage habe ich erst vor 1j NEU gemacht (Scheiben/Ferodoo und Beläge/ATE) da ich nun wieder gezwungen bin, dort etwas zu unternehmen mal 2 Fragen dazu:

- Was für Scheiben soll ich diesmal wählen "Zimmermann, Brembo, Jurid oder evt. Org. BMW"...???

- Soll/Muss ich die Beläge auch wieder mitwechseln...???

Ich könnte echt "kotzen" mom. geht mir die Kiste voll auf Keks....🙄

Jemand ne Idee oder evt. sogar mit demselben Problem, THANKS...🙂

PS. Bin schon am überlegen, ob ich nicht mal "billigen" eBay Mist verbauen soll, sprich Scheiben und Beläge für um die €50,- komplett...😮 

Beste Antwort im Thema

Moin,

ja, das beschriebene Problem ist ein leidiges Thema beim E36...

Zuersteinmal etwas grundsätzliches: Von der Verwendung von "Billigprodukten" rate ich dringend ab, denn der Preis spiegelt sich immer in der Qualität wieder. Fährst Du auch gebrauchte runderneuerte Reifen?
Beim Tausch der Bremsscheiben müssen auch die Beläge getauscht werden. Beläge selber können dagegen auch ohne die Scheibe getauscht werden.

Es empfiehlt sich folgende Punkte beim verschleißteiltausch der bremse zu beherzigen:

1. Radnabe bzw. Auflagefläche und Mittenzentrierung der Bremsscheibe muß peinlichst (!) sauber sein. Auch event. Grat an den Radbolzengewinden müssen geplant werden.

2. Die Halteschraube der bremsscheibe ist nur eine Halteschraube, also lediglich "anlegen" und dabei nur "handfest anziehen". Diese schraube muß nix halten, ist nur eine Montagehilfe! Wer die festballert hat beim nächsten Scheibenwechsel echt Spaß.

3. Die Gummiführungen im Bremssattel sollten im Zweifelsfall erneuert werden (Reparatursatz). Die Gleitelemente werden poliert und das ganze trocken und fettfrei eingesetzt. Geht diese verbindung "zu leicht" kann der Sattel in Resonanz geraten.

4. Die Führung der Bremsbeläge im Träger muß wirklich gegeben sein, da kann ruhig etwas Spiel sein. damit es da nicht klappert oder quitscht gibt es entsprechende Mittel. "Presspassungen" oder "Spielfreipassungen" sind hier fehl am Platz.
An den Träger darf man ruhig grobmotorisch rangehen, das ist unbehandelter Guß, das rostet nun mal und das muß weg. Also nicht nur grob mit einer Drahtbürste rüberwischen, das hilft nicht viel.

5. Beim Räderwechsel löst sich zwangsläufig die Bremsscheibe ein wenig von der Nabe, wenn man jetzt noch ein wenig rüttelt oder klopft fällt zwangsläufig Dreck, Rost oder sonst was in diesen Spalt und die bremsscheibe taumelt. Es ist zwar aufwändig, aber im Zweifelsfall einfach mal die komplette Bremseneinheit lösen, Bremsscheibe runternehmen und dahinter sauber machen (siehe Punkt 1.)

6. Ausgeschlagene RfG verstärken Probleme mit der Bremse bzw. rufen diese ggf. auch erst hervor. Daher: Rfg in Ordnung bringen und halten. Ein Fehler zieht zwangsläufig andere nach.

40 weitere Antworten
40 Antworten

Nimm Brembo. Von ATE würde ich auch erst mal die Finger lassen. Hatte ebenfalls ein Schlagen in der Lenkung. Und Zimmermänner sind sowieso der letzte Schund😉

Moin,

ja, das beschriebene Problem ist ein leidiges Thema beim E36...

Zuersteinmal etwas grundsätzliches: Von der Verwendung von "Billigprodukten" rate ich dringend ab, denn der Preis spiegelt sich immer in der Qualität wieder. Fährst Du auch gebrauchte runderneuerte Reifen?
Beim Tausch der Bremsscheiben müssen auch die Beläge getauscht werden. Beläge selber können dagegen auch ohne die Scheibe getauscht werden.

Es empfiehlt sich folgende Punkte beim verschleißteiltausch der bremse zu beherzigen:

1. Radnabe bzw. Auflagefläche und Mittenzentrierung der Bremsscheibe muß peinlichst (!) sauber sein. Auch event. Grat an den Radbolzengewinden müssen geplant werden.

2. Die Halteschraube der bremsscheibe ist nur eine Halteschraube, also lediglich "anlegen" und dabei nur "handfest anziehen". Diese schraube muß nix halten, ist nur eine Montagehilfe! Wer die festballert hat beim nächsten Scheibenwechsel echt Spaß.

3. Die Gummiführungen im Bremssattel sollten im Zweifelsfall erneuert werden (Reparatursatz). Die Gleitelemente werden poliert und das ganze trocken und fettfrei eingesetzt. Geht diese verbindung "zu leicht" kann der Sattel in Resonanz geraten.

4. Die Führung der Bremsbeläge im Träger muß wirklich gegeben sein, da kann ruhig etwas Spiel sein. damit es da nicht klappert oder quitscht gibt es entsprechende Mittel. "Presspassungen" oder "Spielfreipassungen" sind hier fehl am Platz.
An den Träger darf man ruhig grobmotorisch rangehen, das ist unbehandelter Guß, das rostet nun mal und das muß weg. Also nicht nur grob mit einer Drahtbürste rüberwischen, das hilft nicht viel.

5. Beim Räderwechsel löst sich zwangsläufig die Bremsscheibe ein wenig von der Nabe, wenn man jetzt noch ein wenig rüttelt oder klopft fällt zwangsläufig Dreck, Rost oder sonst was in diesen Spalt und die bremsscheibe taumelt. Es ist zwar aufwändig, aber im Zweifelsfall einfach mal die komplette Bremseneinheit lösen, Bremsscheibe runternehmen und dahinter sauber machen (siehe Punkt 1.)

6. Ausgeschlagene RfG verstärken Probleme mit der Bremse bzw. rufen diese ggf. auch erst hervor. Daher: Rfg in Ordnung bringen und halten. Ein Fehler zieht zwangsläufig andere nach.

ich hab billigen ebay mist für 43€ die scheiben.da flattert nix.war vorher mit den markenzeugs anders.da haben die scheiben nie lang gehalten.bei belägen wiederum hab ich andere erfahrungen gemacht.die billigen fingen an zu quietschen.hab jetzt wieder original bmw(textar)vorn.

Muss man echt die Bremsbeläge mit tauschen wenn man neue scheiben bekommt, ich habe jetzt erst meine Beläge 10tkm drauf. Ich muss  auch neue scheiben haben vorne. wäre schade um die bremsbeläge um die zu entsorgen

Ähnliche Themen

Hmm, Ok vielen Dank erstmal für euer Infos (besonders von dir Hobbyschrauber)...🙂
Hatte damal die Bremse vorne selber gewechselt und wirklich alles peinlichst genau sauber gemacht, inkl. Anlagefläche für "Bremscheibe, Bremssattelträger, Führungen, Bolzen" u.s.w also an "schlappiger" Arbeit kann das nicht liegen...😉

Ok, Herstellertechnisch werde ich mich dann mal nach Brembo umschauen, wie schaut es mit diesen "SportMax Scheiben" aus, jemand Erfahrung damit...???

Und soll ich bei eBay kaufen, sprich dort die Brembos...???

Ich weiß nämlich jetzt schon, dass mein Teilefritze nur ATE und Ferodoo Teile vertreibt...🙄

PS: Meine RFG sind auch ziemlich NEU und nichtmal 1j alt (verstärkte von Meyle)

ach käse mußt nicht.die schleifen sich schon wieder ein.is nur geldmache.ich z.b. fahre gebrauchte original von ebay.hab keine probleme damit.die hatten noch gut 1cm stärke und haben mich 20€ gekostet.

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


Ok, Herstellertechnisch werde ich mich dann mal nach Brembo umschauen, wie schaut es mit diesen "SportMax Scheiben" aus, jemand Erfahrung damit...???

Und soll ich bei eBay kaufen, sprich dort die Brembos...???

Ich weiß nämlich jetzt schon, dass mein Teilefritze nur ATE und Ferodoo Teile vertreibt...😮lleyes:

Frag diesbezüglich mal Limo320..der hat die sich vor kurzem erst eingebaut.

OK, mach ich...🙂

Nils wo bis du...😁 

moin
also ich hab die Brembo MAX scheibe drauf und dazu Feredoo Beläge!ich muss sagen die Scheibe ist geil (auch wenn die aufem 316 ist.. 😁 ) die hat ne gute Bremskraft,braucht zwar etwas Wärme bis sie zu beist aber echt geil!

mit der oben genanten kombi kannste 2-3 Wochen fahren OHNE das sich ne menge an Bremsstaub auf die Felgen setzt!!! ist echt gering zu den originalen!

würde ich immer wieder kaufen!
mfg

Ein Thema ganz nach meinem Problem, ich bin seit ein paar Monaten an meiner VA tätig und hab nur geflattere. Ich habe mir vor 3tkm neue scheiben eingebaut ( die anderen davor waren ganze 25tkm drin) und alles flattert. Die tipps zu Reinigung der Anlagefläche von Radnabe und Scheibe habe ich auch alle befolgt. Ich hatte auch leichtes Spiel in meinen Spurstangen und habe die auch gewechselt. Entweder werde ich jetzt wieder oginale von BMW nehmen, da ich sonst niergendwo von der ultimativen Scheibe gelesen habe, oder ich werde mir die scheiben vom e46 drauf schnallen (min. 16 Zoll felgen), in der Hoffnung, das diese Autobahnfahrten eher gewachsen sind.

Grüße, Tom

Zitat:

Original geschrieben von Lalelubär


OK, mach ich...🙂

Nils wo bis du...😁

Hier😁

Sorry,bearbeite grad die Fotos vom Treffen😉

Joa,also ich kann dir bis jetzt die Brembo SportMax empfehlen!!!😎
Fahr die mit den Greenstuff😉

Also ich weiß nur, dass ich damit keine Probleme habe. Ich hab nur manchmal leichte Standplatten wenn der Wagen etwas länger gestanden hat. Das ist dann aber nach ein paar Kilometern weg.

Der Vorbesitzer von meinem Wagen meinte damals, dass er damit viele Probleme hatte und nach 3 verschiedenen Herstellen bei Brembo Scheiben ruhe gefunden hat. Die Scheiben sind immer noch drauf und ich hab damit keine Probleme. Also ich würd mir die wieder holen oder noch wahrscheinlicher, würd ich mir Originale holen. Ich kann mir einfach nicht Vorstellen, dass die Schrott sind. Die sind sicher gut, sonst gäbs die nicht vom Hersteller direkt. Und wenn die schlecht wären, hätte an sicher früher viel schlechtes über die E36 Bremsen gelesen. Die Bremsscheiben werden von BMW ja auch selbst hergestellt, also hat man mit anderen Produkten auf jeden Fall keine Originalen mehr.

Das wichtigste hat Hobbyschrauber ja schon geschrieben, es liegt fast nie an den Bremscheiben selber.

Hatte zuerst Original BMW Scheiben und Beläge, keine Probleme gehabt, jetzt sind es welche von Brembo (keine geschlitzten, ganz normale), auch keine Probleme.

Grüße

Fatman

Zitat:

Original geschrieben von 53Fatman


Das wichtigste hat Hobbyschrauber ja schon geschrieben, es liegt fast nie an den Bremscheiben selber.

Hatte zuerst Original BMW Scheiben und Beläge, keine Probleme gehabt, jetzt sind es welche von Brembo (keine geschlitzten, ganz normale), auch keine Probleme.

Grüße

Fatman

DAs die Sauberkeit bei der Montage eine sehr goße Rolle spielt, ist auf jeden Fall richtig. Bei meinen neuen war es so, dass ich vor 500 km von 200 auf 120 Bremsen musste weil wieder mal ein Depp keinen rückspiegel hatte. Am nächsten Tag Flattermann.

Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen