- Kraftstoffverbrauch -

VW Golf 4 (1J)

Mich würde mal interessieren wieviel Kraftstoff ihr so verbraucht im durchschnitt. Ist bei den Kraftstoffpreisen ja mitlerweile sehr wichtig.

Ich bin da ziemlich gut:

G4 1.4 / 75PS / 5Türer / BJ2000

6,5L/100km

Fahrweise: So schnell wie möglich in 5ten, schalten ab 2000U/min, Stadt 60 im 5ten, Außerorts 80-120 natürlich 5ter 😉 , Autobahn 80-190, bei etwa 4 von 10 mal anfahren auch 1ten 2500U/min...2ten 3500U/min...3ten 5800U/min...usw..also flink.

Hab auch gehört das es bei jedem VW reicht ab 2000 zu schalten um einiges an Benzin zu sparen. Ich hab eine Ersparnis von über 1 Liter erreichen können. Natürlich schalten Dieselmännchen/weibchen früher 🙂

43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Hansderdritte


TDI 115PS PD
Lt. MFA 5,9 Liter bei normaler/flotter Fahrweise (ich dreh gerne auch mal höher) über die letzten 1100 km.
Schätzungsweise 60 % Autobahn, Rest Stadt.

ich hatte auch den 115er Verbrauch 6.9 Liter nmss

Zitat:

Original geschrieben von Bleman


Zur Zeit fahre ich sehr defensiv, daher die 4,4 l/100km bei Stadt und Landstraße. Meinen Spitzenverbrauch von 3,7 l/100 km wie bei meinem alten 90 PS TDI werde ich wohl nie erreichen, aber wer will das mit diesem Motor schon. 😉

Der Spitzenverbrauch stammt von einer Woche Pendeln (340 km/Tag) über die Autobahn. Da will man schnell nach Hause.

mein Rekord liegt bei 3,9 Liter (175 PS TDI) - zur Zeit (letzten 2000 km) nur Kurzstrecke bei Berg und Talfahrten + Winterreifen na ja und ich gebe auch richtig Gas daher - > 7,6 Liter ;( - sonst lag ich immer bei so ca 6 Liter (Durchschnitt von 50.000 km) bei übwerwiegend ruhiger Fahrweise

maximaler Streckenverbrauch (Autobahn Auffahrt bis Abfahrt) 10,2 Liter

1,6 SR 101 PS
Land: ca. 7-8 L
Autobahn, Stadt: 9-10 L

meiner verbraucht ca. 6,5liter (60% Stadt 40% Autobahn).

Früher lag der Durschnittsverbrauch so bei 5,5 Liter.

Mein Auto ist 4 Jahre alt, ich erreiche seit 2 Jahren keinen Niedrigverbrauch von 4,0 bis 4,9 Liter.
Diese Niederigverbrauchswerte waren natürlich auf der autobahn mit konstante Geschwindigkeit von 100-110 km/h leicht erreichbar.

Ich hatte an den Wagen nichts verändert, ausser Pireli P7 Reifen statt der Serienbereifung (golf IV Edition) und defekten Luftmendenmesser ausgetauscht.

Luftfilter ist immer der Originale von VW gewesen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die Pirelli Reifen einen ganzen Liter Mehrverbrauch verusachen, oder wie sieht Ihr das?
Serienbereifung von damals müssten die Bridgestone Turanza ER30 gewesen sein.
http://www.bridgestone.de/articles.asp?ID=10772

Ähnliche Themen

Mein 110er tdi verbraucht mit 205er Gummi 4,7l und was besondere ist, der Tank reicht locker über 1000km bis Reserveleuchte leuchtet. Und der Verbrauch sink immer noch stark, ich bin gespannt wo die Grenze ist. Was ich noch gemerkt habe er hat kein Power mehr.

Was meint ihr wie viel Mehrverbrauch durch etwa 30kg Kofferraumbeladung zustande kommt?

Weil ich bin letztens mit einer Tankfüllung nur 590km weit gekommen !!! d.h. mehr als 9l/100km - und das noch dazu im Sommer!!

Etwas viel für einen 1.4er, oder ?

Wenn ich wirklich bewusst spritsparend fahre schaff ich vll. 650km mit einer Tankfüllung. Also auch nicht grad DIE Traumwerte für 75PS (Also immer bei 2000u/min schalten, so wenig wie möglich bremsen)

Zitat:

Original geschrieben von Bathory_Aria


Was meint ihr wie viel Mehrverbrauch durch etwa 30kg Kofferraumbeladung zustande kommt?

Zitat:

Zuladung
Auch verringerte Zuladung reduziert den Rollwiderstand und hilft den Energieverbrauch zu senken. Man rechnet überschlägig mit einem Mehrverbrauch von 0,6 l je 100 kg Zuladung.

Quelle

Der Mehrverbrauch wird wohl eine andere Ursache haben.

@V5er

Ja das beruhigt mich. 😁

siehe hier: http://www.spritmonitor.de

Um die 6L - irgendwie immer, egal was kommt!

Cruise !

z.Zt. 4,7l/100km über 3000km,

aktuell ist die Nadel bei Halb, und 570km weit gekommen.
Aber ich fahre auch wirklich gemütlich.

Ich bin letztenz mit meinem niedlichen 55L-Tank 780km gefahren. Da währen noch 20km drin gewesen. Von der Fahreweise ist das auch noch nicht super optimal gewesen.

Ich tanke lieber Super, weil Benzin ist mir zu unrein und SuperPlus zu teuer. 😉 Besser für den Motor und der Verbrauch soll ja wegen dem höheren Wirkungsgrad niedriger sein.(Spürbar?)

Mein Verbrauch mit nem Bora TDI 150PS:

Sommer mit 225/45 R17: 5,5l/100km
Winter mit 195/65 R15: 5,4l/100km

Bei sportlicher Fahrweise brauche ich maximal einen Liter mehr.

Zitat:

Original geschrieben von HelpMe


... Ich tanke lieber Super, weil Benzin ist mir zu unrein und SuperPlus zu teuer. 😉 Besser für den Motor und der Verbrauch soll ja wegen dem höheren Wirkungsgrad niedriger sein.(Spürbar?)

Benzin zu "unrein"? Ja wo sind wir denn? Super kann genauso "unrein" sein. Sogar noch eher, wenn z. B. vorher in dem Tanklaster Normal transportiert wurde. Aber genau genommen wirst Du das gar nicht fetstellen können.

Einen höheren Wirkungsgrad hast Du bei einem Motor nur, wenn auch die Verdichtung höher ist, er also konstruktiv auf Spritarten mit höherer Oktanzahl ausgelegt ist. Nur durch's Tanken von klopffesterem Sprit steigt der Wirkungsgrad nicht an.

Und sparsamer wirst Du mit Super anstelle Normal auch nicht fahren, wenn Dein Motor nicht auf Super hin ausgelegt ist. Zwar hat das Super einen ein ganz klein wenig höheren Energiegehalt, das ist aber kaum meßbar - jedenfalls nicht beim Verbrauch.

Der einzige Grund, Super anstelle Normal zu fahren, liegt vor (und genau aus diesem Grund mache ich dies manchmal), wenn man den Normalbenzinmotor öfter im Bereich klopfender Verbrennung betreibt, z. B. bei kaltem Motor Vollast-Gas gibt oder bei heißem Motor mit Höchstdrehzahl über die Bahn brettert. Hier könnte Superbenzin lebensdauerverlängernd wirken. Ich sage bewußt "könnte", denn ob der Motor wirklich öfter in diese Betriebsbereiche gelangt, hört man im allgemeinen nicht, sondern sieht es erst nach dem Motor-Kollaps.

Schönen Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen