Kraftstoffverbrauch 1,4 bitte um Hilfe
Hallo,
habe mir vor kurzem einen Golf IV mit dem 1.4 Motor gekauft, daher poste ich zum ersten mal hier!
Ich wollte gern wissen ob ein Stadtverbrauch von knapp 10L normal ist?!?!
Ich schalte spätestens nach 2500 Umdrehungen hoch und fahre sehr verhalten.
Habe mir eigentlich das Auto gekauft um weniger Benzinkosten zu haben und mehr!
Es kann sein, dass etwas mit der Motorsteuerung nicht stimmt. Der Motor läuft im Leerlauf unruhig, die Leerlaufdrehzahl schwankt um etwas 200 Umdrehungen, vielleicht ist das ja die Ursache!?
VIELEN DANK FÜR EURE ANTWORTEN!!!
23 Antworten
Hallo!
Das Drehzahlschwanken kann an der Drosselklappe liegen. Mal reinigen oder reinigen lassen. Über die Suche wirste auch noch was darüber finden.
Den Verbrauch von 10 Liter find allerdings recht hoch. Ich fahre selbst sehr viel Stadt, und nicht unbedingt wie eine Schnecke. Mein Verbrauch liegt aber immer so zwischen 6,5 und 7,5 Liter, wobei die 7,5 sehr selten sind. Letztens hab ich auch erst nach 680 km getankt und der Zeiger stand noch ein Teilstrich über Reserve.
Was für Reifen hast du den drauf? 225 er? Obwohl das auch keine 3 Liter ausmachen dürfte. Warste mal bei VW?
Gruss Jochen
Vielen Dank für die schnelle Antwort,
Habe die 15 Zoll AVUS II mit 195er Reifen!!!
Kann der hohe Verbrauch an der Drosselklappe liegen!?
Die Felgen hab ich auch noch drauf, da ich ein armer AZUBI bin *g*
Haste vielleicht noch ein anderes Symptom z.B.:
-motor geht während der fahrt beim kupplung treten aus
-ruckeln beim schalten
-ruckeln beim abtouren
-drehzahlschwankungen (klima an bzw aus)
-standgasdrehzahl nicht bei 780 U/min
Muss jetzt nicht so heftig sein, dass gleich der Motor ausgeht, aber in die Richtung halt.
Ob das dann wirklich was am Verbrauch ausmacht, kann ich dir nicht 100%ig sagen, aber denkbar wärs ja schon.
Veilleicht kommen ja noch andere Antworten.
Gruss Jochen
PS: Falls du ne Anleitung brauchst für die Reinigung der Drosselklappe, hab noch eine mit Bildern.
Meinen 1,4 bin ich mit 7 Litern im Schnitt gefahren, bei viel Stadtvrkehr im Wechsel mit unterschiedlich langen Autobahnetappen (meist so um 120-140 herum).
Nur wenn ich auf der Bahn längere Zeit Vollgas gebe und ihn ausfahre (180 lt. Tacho, 170 nach GPS), stehen ganz schnell mal 9-10 Liter im Schnitt auf der Anzeige.
Ähnliche Themen
Ich fahr so um die 7,5 Liter.
Aber versuchs mal mit Schalten. Ich schalte imm zwischen 3000 und 3500 Umdrehungen. Da fährt meiner am Sparsamsten.
Auf die 7,5 Liter komm ich auch nur, da ich ihn ab und zu auch mal hochjage bis 5000 Umdrehungen 🙂
Er fährt sparsamer wenn du zw. 3k und 3,5k schaltest als bei 2k ???
Na dann muss ich das auch mal probieren !!!
Ich fahr mit einer Tankfüllung so 650-700km (1.4er)
Dieses Ruckeln hab ich auch beim Schalten/Einkuppeln/Gasgeben.
So ist es z.B. bei mir nicht möglich im 2. Gang vom Gas zu gehen oder gas zu geben ohne dass er leicht ruckelt. Selbst wenn ich noch so sachte das Gaspedal betätige - es wackelt mehr oder weniger stark.
Könnte diese unkomfortable Problem nach einer Reinigung der Drosselklappe behoben sein ?
Wie lang dauert das?
Meine Frau fährt auch einen 1.4 und hat 16 Zoll 205er Reifen. Sie fährt ausschließlich Kurzstrecken in der Stadt und kommt in etwa auf deinen Verbrauch von ca 9 bis 10 Liter. Fährt sie längere Strecken in der Stadt, so senkt sich der Verbrauch auf ca 8 Liter.
Daher die Frage - fährst du eine längere Strecke, dh der Motor erreicht Betriebstemperatur oder nur Kurzstrecken? Wenn letzteres, dann dürfte der Verbrauch normal sein. Der Motor ist grundsätzlich nicht sparsam.
Hallo!
Also ich will jetzt nicht sagen, dass alles was mit dem Beschleunigen, Drehzahlschwankungen oder so gleich mit der Drosselklappe zu tun hat. Ist nur eine Möglichkeit.
Die Anleitung zur Reinigung die ich mir auch mal aus diesem Forum gesaugt habe, musste ich noch nicht anwenden, Motorschaden sei Dank HAHAH :-/
Aber wer sie will, dem schick ich sie, wenn er mir seine E-Mail-Adresse per PN schickt.
Was die richtige Drehzahl angeht, bin ich eigentlich auch der Meinung, wenn man nur dahin gleitet dann kann man schon nen Gag hoch schalten und die Drehzahl damit senken. Nur beim Beschleunigen sollte man dann wieder nen Gang runter. Meine Meinung!!
Gruss Jochen
PS: Ich fahr auch sehr viel Kurzstrecke!
Wenn ich mein Baby trete - sprich Vollgas bis zum Drehzahllimit auf der A44, A3, A7 und A9 nach München - komme ich auf knappe 10 Liter. Im Drittelmix auf 7,5 Liter und bei mäßiger BAB-Fahrt 8 bis 8,5 Liter. Stadtbetrieb ungefähr das gleiche.
Gruss
Holger
Also bei nur Stadt hab ich je nach Fahrweise zwischen 7,5 und 8 Litern.
Gemisch letztendlich immer so knapp 7 Liter. Mal 6,9 mal aber auch 7,5 wenn ich etwas schneller fahre als nur 100.
Etwa 1 Liter ist es bei mir weniger geworden, als ich nach dem Kauf die Zündkerzen + Kabel + Luftfilter gewechselt habe (hatte der Vorbesitzer 5 Jahre lang nicht gemacht).
GemFire
Ich hab mit meinem 1,4er 7,5 - 7,8 l. Fahre ca. 3/4 der Kilometerleistung auf der Autobahn und meistens 130km/h.
Anfangs hatte ich meistens um die 8,5l, aber seitdem ich stark drauf achte, komm ich auf die oben genannten Werte. Das macht bei mir 70 - 80 km mehr bei einer Tankfüllung aus.
Was ist für euch Kurzstrecke!? Ich fahre so nie weniger als 5km am stück, eher mehr.
Ich habe doch gesagt das ich nie über 3000Umdrehungen gehe um den Verbrauch niedrig zu halten. Was soll dann der Spruch " Wie wäre es mit Schalten"?!
Der Wagen hat fast jeden Scheiss, nur das Technikpaket nicht, was den BC ja mit einschliesst!? Kann deshalb nicht darauf zurück greifen!
Habe gedacht das jemand das gleiche Problem hat und es behoben bekommen hat!!
Trotzdem Vielen Dank für eure Beiträge!
Dann muss ich mich wohl an die Verbrauchswerte eines Golf V GTI gewöhnen!!