[Insignia B] Leasing

Opel Insignia B

Da das Thema Leasing nicht jeden interessiert, denke ich das eine Bündelung in einem Thema sinnvoll wäre und die uninteressierten Barkäufer einen Bogen um hierum machen können.

Interessanter Weise scheint dieses mal rabatt-technisch etwas anderes im Vgl. zum Insignia A zu gelten: Wenn die Nachlässe (ich habe mir nur Gewerbe angesehen) bei APL stimmen, kommt der Barpreis der Business Innovation unter dem der Innovation - war beim A nicht so. Warum sollte dann ein Leasing der Business Innovation bspw. über die ALD immer noch schlechter gestellt sein? Bei der Opel-Leasing könnte ich das noch verstehen, aber für Fremdleasinggesellschaften zählt doch der Barpreis - ist der niedriger, müßte beim gleichem Restwertfaktor ein etwas günstigeres Leasing herauskommen.

Es wäre schön, wenn hier die Angebote gesammelt werden, so dass man immer einen recht aktuellen Überblick über die derzeitigen Konditionen gewinnen kann. Ich hoffe, Ihr findet das ebenso hilfreich. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-Pitt schrieb am 23. März 2017 um 13:09:32 Uhr:



Zitat:

@6502 schrieb am 23. März 2017 um 13:00:08 Uhr:


.... wir wissen jetzt ja, daß du Leasingnehmer als Dumme und Menschen dritter Klasse ansiehst.

Wer ist "wir"?

Er und ich und noch einige andere mehr. 😁

509 weitere Antworten
509 Antworten

@TmY : Warum lohnt der BI nur für 1% Regelung?

Was lohnt denn mehr wenn 1 % Regelung keine Rolle spielt?

Zitat:

@Diesel-Bull schrieb am 14. Februar 2018 um 14:50:21 Uhr:


@TmY : Warum lohnt der BI nur für 1% Regelung?

Was lohnt denn mehr wenn 1 % Regelung keine Rolle spielt?

Die Business-Modelle haben einen geringeren Listenpreis, der ja bei der 11 %-Regelung Basis für die Versteuerung ist. Dafür könne die Händler auf diese Modelle weniger Rabatt geben, weshalb sich die anderen Modelle für Privatkäufer eher lohnen.

Zitat:

... der 11 %-Regelung ...

dein Steuerberater oder dein Finanzamt verarschen dich ganz gewaltig 😁

Zitat:

@FirefighterME4 schrieb am 14. Februar 2018 um 15:07:51 Uhr:



Zitat:

... der 11 %-Regelung ...

dein Steuerberater oder dein Finanzamt verarschen dich ganz gewaltig 😁

Verdammt, dann hätte ich ja doch den Passat nehmen können. 🙂

Ähnliche Themen

nein das wäre ja noch teurer und du müsstest jeden Tag in eine hässliche Karre steigen - das würdest du nicht wollen

Die Business-Modelle haben einen geringeren Listenpreis, der ja bei der 11 %-Regelung Basis für die Versteuerung ist. Dafür könne die Händler auf diese Modelle weniger Rabatt geben, weshalb sich die anderen Modelle für Privatkäufer eher lohnen.

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Sollte wohl 1% vom LP und 0,03% vom LP pro gefahrenem Privat Km heißen...???
Das ist das was Du als Geldwertem Vorteil versteuern musst.
Rechnerisch so: summe wird auf das Bruttogehalt draufgeschlagen, versteuert und unten wieder abgezogen (einfach ausgedrückt.)

Nicht ganz. 1 % vom Bruttolistenpreis und 0,03 % vom Bruttolistenpreis pro Entfernungskilometer zur Arbeitsstätte. Dafür kann aber auch die Entfernungspauschale bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden.

Zitat:

@wannewupp schrieb am 14. Februar 2018 um 18:47:44 Uhr:


Nicht ganz. 1 % vom Bruttolistenpreis und 0,03 % vom Bruttolistenpreis pro Entfernungskilometer zur Arbeitsstätte. Dafür kann aber auch die Entfernungspauschale bei der Einkommensteuer geltend gemacht werden.

Ja, hatte mich etwas unklar ausgedrückt...0,03% vom BLP sind nur für die Fahrten zum Arbeitsplatz und zurück. Restliche "Privat Km" sind über die 1% Regelung abgedeckt.

Hallo zusammen!

Aktuell liebäugel ich mit dem GS B.Innovation + ein paar wenig Zusätze. Noch bin ich am Überlegen ob ich ihn kaufen, noch ein Jahr warten (evtl. Jahreswagen), oder ob ich leasen soll. Letzteres jedoch als Privatperson.
Jetzt zu euch. Wo sind die Experten mit wertvollen Erfahrungswerten?!
Am Liebsten wäre mir eine objektive Einschätzung des Angebotes (i. d. Fall Sixt). Ziel ist, einfach ein Gefühl für solche Angebote zu bekommen. Weitere Anfragen folgen natürlich noch.

Besten Dank schon mal vorab!

Insi

Zitat:

@aaeichler schrieb am 25. Februar 2018 um 17:04:40 Uhr:


Hallo zusammen!

Aktuell liebäugel ich mit dem GS B.Innovation + ein paar wenig Zusätze. Noch bin ich am Überlegen ob ich ihn kaufen, noch ein Jahr warten (evtl. Jahreswagen), oder ob ich leasen soll. Letzteres jedoch als Privatperson.
Jetzt zu euch. Wo sind die Experten mit wertvollen Erfahrungswerten?!
Am Liebsten wäre mir eine objektive Einschätzung des Angebotes (i. d. Fall Sixt). Ziel ist, einfach ein Gefühl für solche Angebote zu bekommen. Weitere Anfragen folgen natürlich noch.

Besten Dank schon mal vorab!

Finde ich jetzt schon sehr teuer. Macht ja einen Leasingfaktor von ca. 1,17 (außer ich habe mich jetzt verrechnet) - wobei ich jetzt nicht weiß, was in diesem "Full Service"-Paket drin ist.
Jaguar, um nur mal ein Beispiel zu nennen, bietet momentan Leasingfaktoren von 0,9 - das gilt als schon sehr günstig.
Wenn Du privat leasen willst würde ich mir mal noch ein Angebot von APL24 holen.

Bei Atlas Leasing waren die Konditionen auch mal knallermäßig. Ggf. kannst du da auch nochmal gucken.
Grüße
Lars

Zitat:

@Larsi84 schrieb am 25. Februar 2018 um 21:45:15 Uhr:


Bei Atlas Leasing waren die Konditionen auch mal knallermäßig. Ggf. kannst du da auch nochmal gucken.
Grüße
Lars

Atlas ist doch nur für Gewerbe !? oder irre ich mich

BiTurbo ST Ultimative Exclusive, Sonderlack, Leder schwarz, Sonderfarbe, Flexride, laminierte Seitenscheiben, el Heckklappe, High gloss Black, PanoramadachPark Go Premium, Sitzkomfortpaket, BLP 56200,-
36 / 0/ 60tkm/ Jahr -> 600 Taler

BiTurbo SST, ähnliche Ausstattung, gleiche Eckdaten
BLP 48100-> 570 Taler

Danke euch! 🙂

Hat jemand Angebote zum Vergleichen aus dem privaten Bereich?

Listenpreis um die 45000 Euro.
36 Monate
20tkm pro jahr
ohne Anzahlung

Deine Antwort
Ähnliche Themen