[Insignia B] Leasing
Da das Thema Leasing nicht jeden interessiert, denke ich das eine Bündelung in einem Thema sinnvoll wäre und die uninteressierten Barkäufer einen Bogen um hierum machen können.
Interessanter Weise scheint dieses mal rabatt-technisch etwas anderes im Vgl. zum Insignia A zu gelten: Wenn die Nachlässe (ich habe mir nur Gewerbe angesehen) bei APL stimmen, kommt der Barpreis der Business Innovation unter dem der Innovation - war beim A nicht so. Warum sollte dann ein Leasing der Business Innovation bspw. über die ALD immer noch schlechter gestellt sein? Bei der Opel-Leasing könnte ich das noch verstehen, aber für Fremdleasinggesellschaften zählt doch der Barpreis - ist der niedriger, müßte beim gleichem Restwertfaktor ein etwas günstigeres Leasing herauskommen.
Es wäre schön, wenn hier die Angebote gesammelt werden, so dass man immer einen recht aktuellen Überblick über die derzeitigen Konditionen gewinnen kann. Ich hoffe, Ihr findet das ebenso hilfreich. 🙂
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@-Pitt schrieb am 23. März 2017 um 13:09:32 Uhr:
Zitat:
@6502 schrieb am 23. März 2017 um 13:00:08 Uhr:
.... wir wissen jetzt ja, daß du Leasingnehmer als Dumme und Menschen dritter Klasse ansiehst.
Wer ist "wir"?
Er und ich und noch einige andere mehr. 😁
509 Antworten
Ich habe ein aktuelles Geschäftskunden Leasing genutzt und glaube gute Konditionen bekommen zu haben.
Bestellt habe ich einen Insignia Grand Sport GSI 2L Benziner 260PS.
An Ausstattung alles außer Alarm, die zusätzlichen Airbags hinten und den hässlichen Heckwischer.
Scheibenheizung und Quickheat fällt auch weg wegen Standheizung.
Die Konfig kostet knapp 60k, 59650€ oder sowas.
Man bekommt einen Geschäftskundenrabatt von 27% auf den Listenpreis.
Daraus ergibt sich ein Leasingangebot mit Fullservice (Inspektionen, Verschleiß, Bremsen usw kostenlos.)
Anzahlung 7500€
36 Monate
20tkm pro Jahr
Fullservice
365,27€ Brutto
Habe keine Erfahrung damit. Ist mein erstes Leasingfahrzeug. Nagelneu, nach Wünschen bestellt und Komplettservice inkl Verschleiß. Ich denke, das die Konditionen ganz ok sind.
Was meint Ihr?
nur so als Gedanke wenn du den Wagen mit 26% Rabatt kaufst, abzüglich der 7500€, dann 3 Jahre 365€ abzahlst hast du einen höheren Wert in der Garage stehen. Kannst das Fahrzeug verkaufen oder den Restkredit von ca. 14.000 für die restliche Abschreibung von 3 Jahren komplett bezahlen. Wenn dann noch Nachzahlungen bei Abgabe dazukommen, bist du mit dem Leasing total schlecht dran.
Glaube kaum, dass der B nach 60 TKM mit GROßEM MOTOR und 3 Jahren noch deutlich mehr wert sein wird als 21.000€. Mein A VFL mit 2.0 Turbo und 4x4 ging am Ende für gerade mal 18.500€ über den Tisch...
Rechne doch mal:
59650 € BLP: -27% = 43.544€, -36 Raten á 365,27€ = 13.149,72 + 7500€ Anzahlung: 20.649,72€ Zahlung für 36 Monate, stehen noch aus: 22.900€ (grob gerundet). Die wird das Auto gerade so noch haben, wenn überhaupt dann wegen Facelift oder gar Modellwechsel der Wertverfall am Ende noch höher ist.
Den Wertverlust hat das Auto so oder so. Leasing ist hier günstiger als kaufen. Meine Meinung.
Zum Thema Rate: Die Rate liegt ja ohne Anzahlung bei 573,60€ pro Monat inkl. Full Service Leasing. Ist sicherlich schon ein gutes Angebot.
Rechnet man hier jetzt noch die 60€ Steuer pro Monat, die du als Gewerbetreibender absetzen kannst, also 60 x 36 Monate, bist Du bei -2.160€, dazu noch für die Anzahlung: -1.200€. Dazu werden Wartung/Inspektion/Verschleiß Bezahlt; sparst Dir in Summe nochmal zwischen 1000-2000€. (je nachdem ob neue Bremsen fällig sind oder nicht).
Daran kommt der Privatkunde/Barkäufer niemals hin! In Summe kostet dich das Auto für 36 Monate Nutzungsdauer Effektiv um die 15.000€. Alleine der reine Wertverlust ist hier deutlich höher.
In wie weit ein Gewerblicher Kreditkauf besser ist, wenn man das Auto nach AFA abschreibt ist dann von verschiedenen Faktoren abhängig. Fakt ist, dass eine hohe Anzahlung beim Leasing in einem besonders guten Jahr direkt auf das Ergebnis drückt und man hier durchaus sparen kann.
Ähnliche Themen
Also sind es doch gute Konditionen? Im Grunde ist es mir auch Wurst. Ich will dieses Auto und habe die Möglichkeit als Firmeninhaber ein Leasing zu nutzen und kann es voll geltend machen 🙂
Der kalkulierte Rücknahmewert liegt übrigens laut Leasingvertrag nach 3 Jahren und 60tkm bei 29682,50 Brutto.
Wenn Du Leasing machst, dann BITTE nur reines Kilometerleasing ohne Restwertrisiko!
Der kalkulierte Rücknahmewert ist Wunschdenken und nicht zu erreichen...
Ist ja alt bekannt, dass ein Auto nach einem Jahr Nutzung noch in etwa die Hälfte des ehemaligen Bruttolistenpreises erzielt. Also 60.000 € / 2 = 30.000€, aber eben nach einem Jahr normaler Nutzung.
Zitat:
@vectraturbo schrieb am 30. April 2018 um 17:19:21 Uhr:
Also sind es doch gute Konditionen? Im Grunde ist es mir auch Wurst. Ich will dieses Auto und habe die Möglichkeit als Firmeninhaber ein Leasing zu nutzen und kann es voll geltend machen 🙂Der kalkulierte Rücknahmewert liegt übrigens laut Leasingvertrag nach 3 Jahren und 60tkm bei 29682,50 Brutto.
Wenn Du einen L-Vertrag mit kalkuliertem RW unterschrieben hast bist Du mit dem RW dabei, soll heißen Du garantierst diesen.
Das gefährliche daran ist je nach Fin.Amt kann dieser RW Leasingvertrag als verdeckte Fianzierung gesehen werden und Du kannst die Kosten nicht als Leasingkosten monatl. ansetzen, sondern musst nach AFA abschreiben.
Des weiteren wird sich zum01.01.2019 etwas im Leasingrecht ändern, imo gehen da die Meinungen noch aus einander wie es wirklich gehandhabt wird. Soll wohl so sein dass die Leasingfahrzeuge (im gewerbl. Bereich) dann in der Bilanz auftauchen. Desweitern soll es wohl auch Änderungen im Full Service geben, werde weiter berichten übernächste Woche Seminar deswegen.
Ich glaube, @vectraturbo hat das nur so gemeint, daß er uns den kalkulierten Restwert - den er beim Händler irgendwo gesehen hat - mitteilen wollte .... nicht aber, daß er ein RW-Leasing macht.
Zu den Änderungen findet man hier und da auch schon was:
https://bankinghub.de/.../...eschaeftsmodell-off-balance-leasingnehmer
... sieht aber für mich so aus, als wenn da nur Unternehmen betroffen sind, die nach IFRS oder US-GAP bilanzieren.
Könnte mir vorstellen, daß da z.B. kleine Selbständige mit EÜR gar nicht betroffen sind. Und bei dem Rechenbeispiel dort sieht man, daß die Auswirkungen in der GuV sich nur unwesentlich ändern.
Aber es bleibt abzuwarten, um es endgültig zu beurteilen...
Richtig 6502! Das steht halt im Leasingvertrag, weil der fest Vorkalkuliert ist. Ich habe aber ein KM Leasing mit 60tkm in 3 Jahren gemacht.
Country Tourer 2.0 CDTi im Gewerbeleasing. Für 199,00 Euro netto ohne Sonderzahlung. 10 TKM p.a. Leasingfaktor 0,5.
Wo ist der Haken?
Zitat:
@hoetilander schrieb am 8. Mai 2018 um 08:16:23 Uhr:
Country Tourer 2.0 CDTi im Gewerbeleasing. Für 199,00 Euro netto ohne Sonderzahlung. 10 TKM p.a. Leasingfaktor 0,5.Wo ist der Haken?
Gewerbe Sonderleasing Aktion auch für normalen Insi Sports Tourer?
Der CT gefällt mir nicht so gut und verbraucht zu viel, nochmal gut mehr als der normale Insi Diesel eh schon verbraucht.
Mir gefällt der Country Tourer super. Vor allem das Heck kommt bullig rüber.
Ob das o.g. Werbeangebot seriös ist, weiß ich nicht. Scheint mir zu günstig zu sein.