[Insignia B] Leasing

Opel Insignia B

Da das Thema Leasing nicht jeden interessiert, denke ich das eine Bündelung in einem Thema sinnvoll wäre und die uninteressierten Barkäufer einen Bogen um hierum machen können.

Interessanter Weise scheint dieses mal rabatt-technisch etwas anderes im Vgl. zum Insignia A zu gelten: Wenn die Nachlässe (ich habe mir nur Gewerbe angesehen) bei APL stimmen, kommt der Barpreis der Business Innovation unter dem der Innovation - war beim A nicht so. Warum sollte dann ein Leasing der Business Innovation bspw. über die ALD immer noch schlechter gestellt sein? Bei der Opel-Leasing könnte ich das noch verstehen, aber für Fremdleasinggesellschaften zählt doch der Barpreis - ist der niedriger, müßte beim gleichem Restwertfaktor ein etwas günstigeres Leasing herauskommen.

Es wäre schön, wenn hier die Angebote gesammelt werden, so dass man immer einen recht aktuellen Überblick über die derzeitigen Konditionen gewinnen kann. Ich hoffe, Ihr findet das ebenso hilfreich. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-Pitt schrieb am 23. März 2017 um 13:09:32 Uhr:



Zitat:

@6502 schrieb am 23. März 2017 um 13:00:08 Uhr:


.... wir wissen jetzt ja, daß du Leasingnehmer als Dumme und Menschen dritter Klasse ansiehst.

Wer ist "wir"?

Er und ich und noch einige andere mehr. 😁

509 weitere Antworten
509 Antworten

Bei Sixt gibt es für die Rückgabe wenigstens einen klar definierten Katalog.
Der FOH kann Dir auch alles aus der Taschen ziehen.

https://www.sixt-neuwagen.de/.../...nkatalog_SixtLeasingSE_DE_2016.pdf

Ich finde den Schadenskatalog von Sixt sehr fair.

hast Recht, schön aufgegliedert und transparent! Zu Preisen steht da aber auch (verständlicherweise) nix...also biste im Endeffekt nix schlauer als beim Händler. Die machen es ja auch über Dekra etc., wird eine ähnliche Prozedur sein.

Wieso? Du hast immer die Möglichkeit dich selbst um die Instandsetzung zu kümmern. Muss dann halt schnell geschehen, bzw. das gröbste Fällt einem ja vorher schon auf.

Ich terminiere immer meine Abgabe 2 Wochen vor dem eigentlichen Termin. So hast Du immer einen Puffer. Ich hatte aber noch nie ein Problem mit einem Leasingfahrzeug. Das nächste ist die Audi Anschlussgarantie, die eben vollumfänglich einer Verlängerung der Werksgarantie gleicht. Ohne Beteiligung. Sicherer gehts eigentlich kaum noch. Und Steinschlag an der Scheibe ist TK.

Habe noch nie etwas zahlen müssen? 😕

Ich sage nicht das es bei Sixt schlecht(er) läuft. Ich habe halt gerne einen persönlichen Ansprechpartner besonders wenn es "Unstimmigkeiten" gibt. Das es diesen Katalog gibt wusste ich nicht. Ich weiß aber auch wenn ich den einen zurück gebe und den neuen mitnehme interessiert sich niemand für kleine "Gebrauchsspuren" natürlich ist das mit im alten oder auch neuen Vertrag eingerechnet aber psychologisch ist das besser 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@Feivel88 schrieb am 1. August 2017 um 16:49:38 Uhr:


Bei Sixt gibt es für die Rückgabe wenigstens einen klar definierten Katalog.
Der FOH kann Dir auch alles aus der Taschen ziehen.

Aber nicht wenn die Leasinggesellschaft, so wie bei mir letztens, einen Gutachter bestellt. 😉

Ist es nicht üblich, dass ein Gutachten erstellt wird? ALD, damals GMAC, BMW Lease...

Beim Markenwechsel ja, bleibst du im Beritt, dann nein, so meine Erfahrungen.

Also sowohl bei Audi als auch bei Skoda wurde bei mir das Altfahrzeug von einem Dekra Prüfmenschen begutachtet - und dabei wurde jeweils nochmal ein Neufahrzeug bestellt...

Bei beiden Marken gab es auch eine Broschüre beim Start des Leasings, in der genau beschrieben war, was an Schäden berechnet wird und was nicht.

Müsste doch bei Opel genauso sein?

Yepp, bekam ich über meinen Leasingvertrag mitgeschickt.

Ist nur bei den großen Gruppen so. Bei meinem FOH habe ich bisher ohne viel TamTam die Abgabe durchgeführt. Kurze Probefahrt, das wars.

Vor der Abgabe für 240 € zum Aufbereiter. Dann fällt denen nix mehr ein.

Zitat:

@cone-A schrieb am 2. August 2017 um 08:20:35 Uhr:


Vor der Abgabe für 240 € zum Aufbereiter. Dann fällt denen nix mehr ein.

Den Aufbereiter hatte ich mit im Boot, trotzdem mussten zwei unscheinbare Kratzerchen nachlackiert werden. Wer etwas finden will findet auch was.

In den ALD - Verträgen ist die Rückgabe mittels Gutachten klar geregelt - sogar der Extra-Kostensatz ^^ Früher, bei Opel-Leasing, wars in der Tat der FOH, der das Auto "begutachtet" hatte - das war schön. Offenbar gabs so viele Ärgernisse, dass auf einen "unabhängigen Gutachter" gesetzt wird. "Unscheinbare Kratzer" sind auch klar definiert - entweder sind sie nach dieser Def. immer noch "unscheinbar" oder SmartRepair-Ansatz erfolgt.

hat hier immer noch keinen "B" geleast und kann die Konditionen mal veröffentlichen?? Kann ich mir ja fast nicht vorstellen...

Hallo? Ich habe es doch geschrieben und es ist auf den ct. der Vertrag geworden. Benziner und Diesel als vergleichbare Angebote.

Deine Antwort
Ähnliche Themen