[Insignia B] Leasing

Opel Insignia B

Da das Thema Leasing nicht jeden interessiert, denke ich das eine Bündelung in einem Thema sinnvoll wäre und die uninteressierten Barkäufer einen Bogen um hierum machen können.

Interessanter Weise scheint dieses mal rabatt-technisch etwas anderes im Vgl. zum Insignia A zu gelten: Wenn die Nachlässe (ich habe mir nur Gewerbe angesehen) bei APL stimmen, kommt der Barpreis der Business Innovation unter dem der Innovation - war beim A nicht so. Warum sollte dann ein Leasing der Business Innovation bspw. über die ALD immer noch schlechter gestellt sein? Bei der Opel-Leasing könnte ich das noch verstehen, aber für Fremdleasinggesellschaften zählt doch der Barpreis - ist der niedriger, müßte beim gleichem Restwertfaktor ein etwas günstigeres Leasing herauskommen.

Es wäre schön, wenn hier die Angebote gesammelt werden, so dass man immer einen recht aktuellen Überblick über die derzeitigen Konditionen gewinnen kann. Ich hoffe, Ihr findet das ebenso hilfreich. 🙂

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-Pitt schrieb am 23. März 2017 um 13:09:32 Uhr:



Zitat:

@6502 schrieb am 23. März 2017 um 13:00:08 Uhr:


.... wir wissen jetzt ja, daß du Leasingnehmer als Dumme und Menschen dritter Klasse ansiehst.

Wer ist "wir"?

Er und ich und noch einige andere mehr. 😁

509 weitere Antworten
509 Antworten

sorry, muss ich überlesen haben...!

Zitat:

@TmY schrieb am 26. Februar 2017 um 10:12:24 Uhr:


Gibt es auch bei Opel, macht auch die ALD, aber nur interessant, wenn man viel flüssiges hat. Der Wertverlust ist echt hart.

meinst Du den ohne Leasing sei der Wertverlust nicht da....?

@Omegabesitzer
Aus Februar zitieren? 😁
Es ging um 1-JahresLeasing.

Ja, es geht bei Opel, dass man Fahrzeuge für 1 Jahr least. (es geht um Neuwagen) - Die ALD bietet das auf Sonderanfragen hin an - ist aber nicht vergleichbar mit SIXT-12Monats-LeasingAngeboten. SIXT war da deutlich günstiger - aber bei SIXT stinkt da irgendwas meinem Gefühl nach.
Weil der Wertverlust im ersten Jahr aber sehr hoch ist, ist logischerweise auch die Leasingrate sehr hoch. Ich kam da zuletzt auf knapp 2% vom BLP als monatliche Leasingrate - war aber auch kein Insignia B.

Habe auch bestellt. Den business inovation 2.0 turbo benziner. Mit fast allem ausser panoramadach und die beheizte windschutzscheibe. Uvp ca. 43.697 eur zzgl mwst. Habe geschäftsleasing für 48 monate und 15.000 km/jahr gemacht. Leasing/monat 398 eur + fullservice wartung und verschleiss 16 eur + gap 3 eur. = 417 eur zzgl. Mwst. Bei ald lease. Habe viel verglichen auch sixt usw. Aber sobald business inovation gewählt wird gibt es nicht mehr viel rabatt. Ich finde den preis jetzt ok. Was meint ihr?

Ähnliche Themen

Klingt "ok" 🙂
48m/15000 und etwas unter 1% inkl W&V und Gap ist in Ordnung, sofern keine Großkunden Konditionen dahinter sind.

Nee habe nur ein fahrzeug und nur ne einzelfirma. Preis leistung fande ich super. Ist jetzt mein dritter opel. Mal,sehen was dabei rum kommt. Den ersten hab ich damals zurück gegeben wegen heftiger mängel. Der zweite war bis jetzt top. Ich wohne quasi direkt neben dem werk umd viele freunde von mir arbeiten bei opel. Die sagen das es momentan doch schon erhebliche probleme bei der fertigung gibt und die mitarbeiter am band sehr unzufrieden sind. Aber will jetzt hier kein off topic prudzieren.

Trotzdem interessant, das von dir angerissene Thema. 😉

Ja könnte man mal ein thema machen, insider wissen. Meine kumpels arbeiten bei der motorsteuergeräte entwiklung, eimer im der teileprüfung umd einer in einer normalen opel vertragswerkstatt. Wobei der in der werkstatt am meisten mitbekommt. Mängel und nacharbeiten bei fast jedem insignia B momentan.

Don' t feed the troll..... please. Sonst geht in Magdeburg heute Nacht nicht mehr das Licht aus.

Zitat:

@xx771 schrieb am 23. August 2017 um 21:06:08 Uhr:


Don' t feed the troll..... please.

Nur kein Neid mein Lieber, es ist ausreichend Futter für alle da. 😁

Interessant, ich frag mich woran das liegt, dass gerade so viele Probleme sind... Normal bei neuen Modellen oder läuft einfach etwas schief...

Aber ist echt OT

Viel Freude mit den neuen

Bei Produktzyklussen von nur 8 Jahren bei sowas komplexen wie einem Auto, wo jede Neuerung oder Anpassung ständig in Kompromiss zu seinen Kosten stehen muss, gibt es natürlich immer wieder Probleme. Vielleicht da mal mehr, dort mal weniger.

Ich halte es auch für normal, daß bei einem neuen Modell nicht von Anfang an alles perfekt rund läuft. Selbst beim großen Konkurrenten aus Wolfsburg gibt es Anlaufschwierigkeiten zum Start neuer Serien ... so mußten z.B. beim Start des Passat B8 700 Stück verschrottet werden, weil die Schweißpunkte falsch gesetzt wurden (https://www.motor-talk.de/.../...sat-karosserien-schrott-t5101332.html).

Zitat:

@TmY schrieb am 24. August 2017 um 07:21:13 Uhr:


Interessant, ich frag mich woran das liegt, dass gerade so viele Probleme sind... Normal bei neuen Modellen oder läuft einfach etwas schief...

Normal bei Neuen, würde ich sagen, kommt sicherlich auch darauf an, wie viel Geld für die Produktionsvorbereitung ausgegeben wurde.

Da überall gespart wird, muss halt der frühe Kunde als Entwicklungshelfer herhalten.

Nicht ganz umsonst gibt es den Begriff der Bananen-Software, die beim Kunden reifen darf. 😉

So Freunde... was haben die Startprobleme mit Leasing zu tun? Nix. Also Thread aufmachen und dort weiter diskutieren, da dass Leasing nicht schuld ist 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen