[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
Na seht ihr endlich gibt es lößungen für probleme. Ihr macht euren Job als betatester wirklich gut 😁 man sollte einen Lohn von VW bekommen. Für jedes analysierte Problem gibt es einen 5€ Gutschein für die autostadt Imbiss Bude 😉
Wieder einen Werkstattbesuch erspart
Dafuer dass man noch selbst fahren muss, nehmen Infotainment und Bedienung ja ganz schoen viele Ressourcen vom Autohalten ein.
Es geht wohl einen aehnlichen Weg wie bei den Spielekonsolen. Einfach Cartridge einlegen und loszocken ist nicht mehr. Erstmal installieren, updaten, anmelden, Spiel starten und dann hoffen dass es schon einige Patches gab damit das Spiel nicht abstuerzt.
Ziemlich gute Analogie.
Zitat:
@RENE118 schrieb am 27. September 2020 um 17:09:17 Uhr:
Scheint wohl eher ein Feature zu sein als ein Bug. 😉Ansonsten müsste bei VW KGAS nochmal nachjustiert werden...
Vielleicht eine doofe Frage aber was bitte ist VW KGAS?
Zitat:
@Fladder schrieb am 27. September 2020 um 15:37:45 Uhr:
Zitat:
@Gebrauchtqueen schrieb am 26. September 2020 um 18:25:26 Uhr:
Ne, "lahmes Infotainmentsystem mit Abstürzen", das ist ja eine eher generelle Formulierung, und so hoffe ich auf eine Komplett-Lösung, die viele Kleinigkeiten mit abdeckt 😉
Wenn es seit August im Test ist und dann Ende des Jahres kommen sollte, wäre das ja super. Evtl. Ist da auch ein Update für Bluetooth dabei 😉
Jepp, das wäre ganz weit oben auf meiner Wunschliste 😉
Irgendwann die Woche kam übrigens ein OTA-Update. Da standen zwei Punkte, Punkt 1 "Kleine Verbesserungen", Punkt 2 hab ich mir nicht gemerkt, Belanglosigkeiten, unter denen man (ich) sich nix vorstellen kann. Seit dem ist der Travel Assist friedlich. Man bildet sich ja so allerhand ein 😉 Entweder Vermenschlichung der Maschine oder ist der Punkt leicht zu beheben gewesen (ohne Lenkradtausch 😛) oder es geht morgen wieder los und es ist ein Fehler, der nur unter der Woche auftritt... Ich halte inzwischen alles für möglich 😉
Die Sprachsteuerung (zum Beispiel) braucht auch bissl, bis sie nutzbar ist. Quasi mit dem Einschalten der Zündung "Hallo Volkswagen" rufen und ne Adresse diktieren is ja auch ned 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gebrauchtqueen schrieb am 27. September 2020 um 20:19:46 Uhr:
Zitat:
@Fladder schrieb am 27. September 2020 um 15:37:45 Uhr:
Wenn es seit August im Test ist und dann Ende des Jahres kommen sollte, wäre das ja super. Evtl. Ist da auch ein Update für Bluetooth dabei 😉
Jepp, das wäre ganz weit oben auf meiner Wunschliste 😉
Irgendwann die Woche kam übrigens ein OTA-Update. Da standen zwei Punkte, Punkt 1 "Kleine Verbesserungen", Punkt 2 hab ich mir nicht gemerkt, Belanglosigkeiten, unter denen man (ich) sich nix vorstellen kann. Seit dem ist der Travel Assist friedlich. Man bildet sich ja so allerhand ein 😉 Entweder Vermenschlichung der Maschine oder ist der Punkt leicht zu beheben gewesen (ohne Lenkradtausch 😛) oder es geht morgen wieder los und es ist ein Fehler, der nur unter der Woche auftritt... Ich halte inzwischen alles für möglich 😉
Die Sprachsteuerung (zum Beispiel) braucht auch bissl, bis sie nutzbar ist. Quasi mit dem Einschalten der Zündung "Hallo Volkswagen" rufen und ne Adresse diktieren is ja auch ned 😉
ist doch auch nur ein Computer - braucht etwas zum hochfahren. Ist nicht nur bei VW so.
Eben, das wollt ich damit sagen. Beschwert sich ja auch keiner, dass im Büro bzw jetzt im Homeoffice der Dienstrechner so lang braucht zum Hochfahren oder um irgend eine Datenbank/Officeanwendung zu starten
Ist ja wie das Vorglühen bei einem Trecker . Ein Hoch auf die moderne Technik. Einsteigen und losfahren ist wohl nicht mehr...
Zitat:
@Fireball08 schrieb am 27. September 2020 um 21:04:00 Uhr:
Ist ja wie das Vorglühen bei einem Trecker . Ein Hoch auf die moderne Technik. Einsteigen und losfahren ist wohl nicht mehr...
sicher kannst Du einsteigen und losfahren.
Zitat:
@jm_wi schrieb am 27. September 2020 um 21:05:31 Uhr:
Zitat:
@Fireball08 schrieb am 27. September 2020 um 21:04:00 Uhr:
Ist ja wie das Vorglühen bei einem Trecker . Ein Hoch auf die moderne Technik. Einsteigen und losfahren ist wohl nicht mehr...sicher kannst Du einsteigen und losfahren.
Na klar, rein und los. Nur leider der erste Kilometer ohne weitere Funktionen 😁😁
Zitat:
@Fireball08 schrieb am 27. September 2020 um 21:04:00 Uhr:
Ist ja wie das Vorglühen bei einem Trecker . Ein Hoch auf die moderne Technik. Einsteigen und losfahren ist wohl nicht mehr...
Doch, das funktioniert ganz hervorragend 😁
Zitat:
@Dietunddatt schrieb am 27. September 2020 um 19:50:19 Uhr:
Vielleicht eine doofe Frage aber was bitte ist VW KGAS?
Inzwischen ist bei ziemlich allen Automobilherstellern Standard, die Softwareentwicklung von Steuergeräten von deren Zulieferern nach Automotive SPICE (ASPICE) entwickeln zu lassen.
Dadurch soll die Leistungsfähigkeit der Entwicklungsprozesse von den Steuergerätelieferanten bzw. der Reifegrad der Softwareentwicklung bewertet werden.
VW hat meines Wissens ASPICE nochmal aufgeweitet, was in Konzernsprache KGAS (Konzerngrundanforderungen Software) genannt wird.
Wie man u.a. im Internet nachlesen kann, hat VW ASPICE um weitere Anforderungen ergänzt, um die SW-Qualität weiter zu verbessern. Insbesondere soll durch ausgeklügelte Metriken überprüft werden, dass die VW SW-Anforderungen vom Zulieferer richtig implementiert wurden und dies durch entsprechende Tests auch abgesichert wurden.
Bei dem was man hier im Golf 8-Mängelthread liest bzw. was auch die Presse hinsichtlich SW-Reife bei Golf 8 bzw. ID3 schreibt, gibt es trotz der hohen Software-Qualitäts- bzw. Prozessanforderungen an die Steuergerätezulieferer einen Schieflage.
Jetzt kann man darüber spekulieren, woran das liegen mag.
Sicherlich mag einer der Gründe dafür sein, dass die SW-Anforderungen exponentiell zunehmen, da offensichtlich der Autofahrer nicht nur über Bluetooth Freisprechen möchte, sondern mittlerweile sein Smartphone praktisch voll ins Autos integrieren möchte, damit von der Ferne aufs Auto zugreifen möchte und damit sogar Zugang zum Auto verwendet werden.
Des Weiteren nimmt die Funktionalität von Fahrer-Assistenzsystemen stark zu, wo der Trend über kurz oder lang zum automatisierten Fahren geht.
All dies führt zu mehr und mehr zunehmender Komplexität der Software in den Steuergeräten, der natürlich auch die Lieferanten Herr werden müssen.
Ich frage mich, ob der Anforderungshub der Autohersteller, um der Konkurrenz voraus zu sein, einfach für die zur Verfügung stehende Entwicklungszeit beim Zulieferer zu groß ist?
Oder bzw. und liegt es evtl. auch daran, dass die Marge bei den Konzernen immer wichtiger wird und der Einkauf bei der Auswahl das Sagen hat und nicht mehr so wie früher ist, wo die Technikabteilung bestimmt hat, mit welchem Zulieferer man zusammen ein Steuergerät entwickeln möchte?
Da also in der Regel der Zulieferer mit dem günstigsten Angebot den Zuschlag bekommt, entsteht unweigerlich eine Preisabwärtsspirale bei den Wettbewerbern.
Jeder kann sich jetzt selbst seine Meinung Bildung, ob das günstigste Angebot auch immer das Beste ist.
Warum trifft es jetzt gerade den größten Autohersteller so sehr mit SW-Qualität in seinen neuen Plattformen obwohl man mit KGAS genau das verhindern möchte?
Weil dieser Standard am Schluss doch nicht an der richtigen Stelle greift um die Software-Schwächen beim Zulieferer transparent zu machen?
Oder liegt es einfach nur daran, dass andere Autohersteller kleinere Schritte machen als VW?
Es mag natürlich noch viele andere Gründe dafür geben, aber die genannten liegen zumindest auf der Hand.
Ich hoffe jedenfalls sehr, dass VW möglichst bald seine SW-Baustellen wieder in den Griff bekommt und abstellt, damit alle Kunden (wieder) zufrieden mit ihrem Volkswagen sind bzw. sich auch in Zukunft nach wie vor ein Großteil der Autofahrer für einen neuen VW entscheidet!
Immerhin ist Volkswagen immens wichtig für die deutsche Automobilindustrie und unseren Wohlstand!
Hab meinen heut abgeholt - Vorfreude war groß, auch wenn ich nach all den Themen hier echt Angst hatte, dass bei mir auch all das auftritt.
Wir sind kurz vor der Übergabe um das Kundencenter gelaufen und haben meinen Golf auch gefunden.. im gleichen Moment hab ich nur die hellen Sitze gesehen.. ich hab zu meiner Begleitung nur gesagt: Ehh, sind die Sitze weiß?
Ich hab schwarze Sitze bestellt.. gut, wir dachten von draußen könnte das Licht einfach komisch fallen.. aber nein, es sind tatsächlich weiße Sitze inklusive dem gesamten Innenraum.. das hat meine Freude natürlich gedrückt, aber da muss es wohl einen Fehler durch meinen Händler gegeben haben. Natürlich nicht so schön, aber der Kollege aus der Autostadt hat nochmal nachgefragt, aber die sind anscheinend wirklich so bestellt worden.
Wie auch immer sowas passiert.. konnte er aber nix für und ich muss mich halt mit meinem Händler auseinandersetzen.
Ein paar Kratzer im Fußraum des Beifahrers wurden noch entfernt und dann sind wir losgefahren.
Direkt die Fehlermeldung: Travelassist nicht verfügbar, eingeschränkte Sicht oder so ähnlich.. Kannte ich natürlich von Euch hier.
Nachdem wir aber nochmal gehalten und alles eingestellt haben kam der Fehler nicht mehr.
420km Rückfahrt gab es keine Auffälligkeiten außer, dass er mir in den etlichen Baustellen immer gesagt hat, ich solle doch bitte in der Mitte meiner Fahrbahn bleiben.
Bin gespannt wie die nächsten Wochen werden, bin aber zuversichtlich.
..Sorry für den langen Text..
Zitat:
@_seps_ schrieb am 27. September 2020 um 23:16:46 Uhr:
..Sorry für den langen Text..
Was sagst du dann erst zu deinem Vorredner 😁
Nein Mal ernsthaft das ist genau das was wir bzw ich erfahren möchten so Erfahrungen. Also passt schon.
Viel Spaß mit deinem neuen Auto, vielleicht kannst dich mit den weiß ja doch noch anfreunden.
LG
@_seps_
Die hellen Sitze sind leider im Konfigurator Standard. Keine Ahnung, wem der Unsinn eingefallen ist. Da kann es natürlich leicht passieren, das man nicht ganz genau aufpasst und die entscheidende Änderung verpasst. Sowohl dem Kunden als auch dem bestellenden Händler. Wäre interessant, was in dem Angebot steht, das du unterschrieben hast ?