[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8

VW Golf 8 (CD)

Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.

Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.

Baumängel:

1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.

Software:

1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.

Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉

20200727_152510.jpg
20200727_152529.jpg
20200727_114758.jpg
+2
Beste Antwort im Thema

Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.

5598 weitere Antworten
5598 Antworten

Zitat:

@Manager2008 schrieb am 27. September 2020 um 23:47:15 Uhr:


Die hellen Sitze sind leider im Konfigurator Standard. Keine Ahnung, wem der Unsinn eingefallen ist. Da kann es natürlich leicht passieren, das man nicht ganz genau aufpasst und die entscheidende Änderung verpasst. Sowohl dem Kunden als auch dem bestellenden Händler. Wäre interessant, was in dem Angebot steht, das du unterschrieben hast ?

Ja erstens unterschreibst du das Angebot/Bestellung ja und da liest man Korrektur. Dann bekommst du ne Bestätigung da steht es auch noch Mal drin und online siehst es auch. (Das hab ich mir mindestens 15* durchgelesen damit ja nix schief geht 😁 )

Aber das ist ne andere Diskussion. Wie ich bereits schrieb ist weiß ja auch irgendwie Edel muss man eben mögen.

Zitat:

@Ramset schrieb am 27. September 2020 um 23:49:54 Uhr:



Zitat:

@Manager2008 schrieb am 27. September 2020 um 23:47:15 Uhr:


Die hellen Sitze sind leider im Konfigurator Standard. Keine Ahnung, wem der Unsinn eingefallen ist. Da kann es natürlich leicht passieren, das man nicht ganz genau aufpasst und die entscheidende Änderung verpasst. Sowohl dem Kunden als auch dem bestellenden Händler. Wäre interessant, was in dem Angebot steht, das du unterschrieben hast ?

Ja erstens unterschreibst du das Angebot/Bestellung ja und da liest man Korrektur. Dann bekommst du ne Bestätigung da steht es auch noch Mal drin und online siehst es auch. (Das hab ich mir mindestens 15* durchgelesen damit ja nix schief geht 😁 )

Aber das ist ne andere Diskussion. Wie ich bereits schrieb ist weiß ja auch irgendwie Edel muss man eben mögen.

In meiner Bestellung stehen tatsächlich auch die schwarzen Sitze. Wenn ich den Konfigurationscode eingebe, der auf meiner Bestellung drauf steht, dann sind es eindeutig schwarze Sitze.

Ich gebe mal Rückmeldung, wenn ich mit meinem Händler gesprochen habe.

Dann würde ich mich mal schnell mit dem Händler wegen einer (ordentlichen) Preisreduktion in Verbindung setzen. Schließlich sind helle Sitze wesentlich empfindlicher und man sieht schon kleinste Verschmutzungen. Viel schwerer wiegt aber, dass sie offensichtlich dem Käufer, wie geschrieben, nicht gefallen. Die Reinigung der hellen Innenausstattung wird sicher für die Zukunft regelmäßig einiges an Zeit erfordern.

Also war die Vermutung mit der Fehlbestellung durch den Kunden schon mal falsch.

Wenn der Kunde keinen Fehler gemacht sondern der Händler, muss der Händler nachbessern.

Ähnliche Themen

Weiße Sitze werden auch beim Wiederverkauf/Restwert eine nicht unbedeutende Rolle spielen.

Und wenn Fahrer/Beifahrer auch noch häufiger Bluejeans-Träger sind, sehen solche Sitze nach noch nicht mal einem Jahr schon ganz schön schmuddelig aus (eigentlich kann es schon ausreichen nur einmal eine neue Bluejeans beim Fahren zu tragen, damit ein weißer Sitz ein Fall für die Aufbereitung wird).

Auch dunkle Ledergürtel sind ein Problem (siehe Bild mit hellbraunem Leder).

1
2
3
+1

Zitat:

@dick289 schrieb am 28. September 2020 um 07:55:21 Uhr:


Wenn der Kunde keinen Fehler gemacht sondern der Händler, muss der Händler nachbessern.

Oder liefert VW mal wieder, natürlich ganz aus Versehen, an die Kunden etwa Vorserienfahrzeuge aus? 😰

Zitat:

@Dietunddatt schrieb am 27. September 2020 um 16:29:34 Uhr:


Also ich habe die 1664 drauf und ca. 70% der Verbindungsversuche funktionieren nicht. Der Grund für die fehlerhaften Verbindungsversuche ist das er die Suchfunktion nicht startet, startet er die Suchfunktion verbindet sich auch das Handy!
Ich möchte allerdings festhalten das, wenn sich das Handy verbindet, es keine Bluetooth Probleme gibt. Telefonieren über die Freisprecheinrichtung funktioniert tadellos! Nun zum eigentlichen Problem. Ich saß vor kurzem im Auto und hatte auf meine Frau gewartet die ein par Kleinigkeiten eingekauft hatte. Das Handy war nicht verbunden, hatte mal wieder beim Einsteigen nicht funktioniert und im Display stand "Bitte Handy verbinden" oder so ähnlich! Als meine Frau die Beifahrertür öffnete wechselte die Anzeige in den Suchmodus um ein Handy zu finden, das fand es auch und das Handy wurde verbunden. Ich habe dann weiter getestet und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Beim Einsteigen die Zündung einschalten oder Motor starten, warten ob Handy gesucht wird, wenn nicht Autotür schließen und die Suchfunktion wird gestartet, Handy verbindet sich dann!
Ist die Tür schon geschlossen und Suchfunktion ist nicht gestartet noch mal kurz die Tür öffnen und wieder schließen, Suchfunktion wird dann gestartet und Handy verbindet sich! Diese Prozedere funktioniert immer, das ist zu 100% konstant. Ich denke das beim Einsteigen der Systemstart noch nicht so weit durch ist um die Suchfunktion zu starten, durch das öffnen und schließen der Tür oder das spätere schließen der Tür wird dann aber die Suchfunktion aktiviert.

Nein, ich habe nicht getrunken und bin vollkommen nüchtern! :-)

Der Workaround mit dem Öffnen der Tür funktioniert tatsächlich und grenzt das Problem sehr ein. Schuld ist demnach nicht eine fehlerhafte Bluetooth-Kopplung, sondern, dass das System noch hochfährt und so die Bluetooth-Kopplung gar nicht erst ermöglicht.
Es müsste doch daher ein Leichtes für die hochbezahlten Informatiker sein, die Kopplung erst nach dem vollständigen Hochfahren des Systems anzustoßen, quasi als allerletztes.
Einmal Tür auf und zu ist jedenfalls einfacher (wenn auch peinlich), als jedes Mal über das Infotainment manuell zu koppeln.
Insofern vielen Dank an Dietunddatt für den Tipp!

Ich hatte mal auf der Fahrerseite (aber nur dort) eine Einstiegsleiste von einem Sondermodell, obwohl ich damals den 7er als Highline bestellt hatte.
Freunde von uns hatten ihren Tiguan in weiß abgeholt und dann erst zuhause gemerkt, dass eine der Türen (!) in dem normalen weiß, statt wie der Rest des Fahrzeugs in Oryx-Weiß lackiert war. ;-)

Kurz: Bei VW arbeiten auch nur Menschen und es kommt nicht selten vor, dass bei der Produktion mal etwas schief läuft. Also Augen auf bei der Fahrzeugübergabe. OK, die hellen Sitze sind ja nicht zu übersehen...

Zitat:

@eskimic schrieb am 28. September 2020 um 09:13:52 Uhr:



Zitat:

@Dietunddatt schrieb am 27. September 2020 um 16:29:34 Uhr:


Also ich habe die 1664 drauf und ca. 70% der Verbindungsversuche funktionieren nicht. Der Grund für die fehlerhaften Verbindungsversuche ist das er die Suchfunktion nicht startet, startet er die Suchfunktion verbindet sich auch das Handy!
Ich möchte allerdings festhalten das, wenn sich das Handy verbindet, es keine Bluetooth Probleme gibt. Telefonieren über die Freisprecheinrichtung funktioniert tadellos! Nun zum eigentlichen Problem. Ich saß vor kurzem im Auto und hatte auf meine Frau gewartet die ein par Kleinigkeiten eingekauft hatte. Das Handy war nicht verbunden, hatte mal wieder beim Einsteigen nicht funktioniert und im Display stand "Bitte Handy verbinden" oder so ähnlich! Als meine Frau die Beifahrertür öffnete wechselte die Anzeige in den Suchmodus um ein Handy zu finden, das fand es auch und das Handy wurde verbunden. Ich habe dann weiter getestet und bin zu folgendem Ergebnis gekommen:
Beim Einsteigen die Zündung einschalten oder Motor starten, warten ob Handy gesucht wird, wenn nicht Autotür schließen und die Suchfunktion wird gestartet, Handy verbindet sich dann!
Ist die Tür schon geschlossen und Suchfunktion ist nicht gestartet noch mal kurz die Tür öffnen und wieder schließen, Suchfunktion wird dann gestartet und Handy verbindet sich! Diese Prozedere funktioniert immer, das ist zu 100% konstant. Ich denke das beim Einsteigen der Systemstart noch nicht so weit durch ist um die Suchfunktion zu starten, durch das öffnen und schließen der Tür oder das spätere schließen der Tür wird dann aber die Suchfunktion aktiviert.

Nein, ich habe nicht getrunken und bin vollkommen nüchtern! :-)

Der Workaround mit dem Öffnen der Tür funktioniert tatsächlich und grenzt das Problem sehr ein. Schuld ist demnach nicht eine fehlerhafte Bluetooth-Kopplung, sondern, dass das System noch hochfährt und so die Bluetooth-Kopplung gar nicht erst ermöglicht.
Es müsste doch daher ein Leichtes für die hochbezahlten Informatiker sein, die Kopplung erst nach dem vollständigen Hochfahren des Systems anzustoßen, quasi als allerletztes.
Einmal Tür auf und zu ist jedenfalls einfacher (wenn auch peinlich), als jedes Mal über das Infotainment manuell zu koppeln.
Insofern vielen Dank an Dietunddatt für den Tipp!

Oder du wartest einfach ein par Sekunden nach dem Motorstart/Zündung und schließt dann erst die Tür!

Zitat:

@eskimic schrieb am 28. September 2020 um 09:13:52 Uhr:


Es müsste doch daher ein Leichtes für die hochbezahlten Informatiker sein, die Kopplung erst nach dem vollständigen Hochfahren des Systems anzustoßen, quasi als allerletztes.
Einmal Tür auf und zu ist jedenfalls einfacher (wenn auch peinlich), als jedes Mal über das Infotainment manuell zu koppeln.

Ja, der Tipp ist interessant!
Allerdings muss ich anmerken, dass diese „Versimplifizierung“ von Software gerade das akute Problem bei VW ist. Aufwände und Komplexität wurden unterschätzt. Lösungsstrategien wurden vereinfacht und eigentlich „müsste man ja nur...“. Das Resultat davon sehen wir jetzt. ;-)
Glaube mir, der Teufel steckt im Detail. Der Informatiker setzt auch nur das um, was Architekten vorgeben. Und die Abhängigkeiten gerade beim Hochfahren sind extrem komplex. Niemand von uns weiß, welche Zustände und Abhängigkeiten herrschen, wenn das Gerät hochfährt oder vollständig hochgefahren ist.

Guten Morgen,

bei mir lässt sich das Infotainment-Display (also das Display in der Mitte, nicht das Display hinter dem Lenkrad) nicht mehr einschalten. Es lässt sich nicht über den Ein-/Ausschalter und auch nicht über die Klima-Taste aktivieren. Es bleibt einfach dunkel.

Weiß zufällig jemand, ob/wie ich ein Reset durchführen kann?

Viele Grüße
Johann

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Infotainment-Display bleibt dunkel' überführt.]

Direkt zum VW Händler fahren. habe das hier schon öfters gelesen. scheint ein Softwareproblem zu sein. Eine bessere Aussage kann ch Dir leider nicht geben, sind nur die Infos die mir ins Auge gefallen sind

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Infotainment-Display bleibt dunkel' überführt.]

Ich denke das die Autotür für die Suchfunktion ein Trigger ist, das Problem ist nur das das System noch nicht so weit hochgefahren ist und wenn dann die Autotür schon zu ist wird die Suchfunktion nicht mehr gestartet.
Das liegt im Sekundenbereich, ich werde das mal messen!

Wenn du 10 Sekunden den ein/aus Knopf drückst passiert da was? (Nach 10 Sek.)

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Infotainment-Display bleibt dunkel' überführt.]

Man könnte bei den Beschreibungen hier meinen das VW Softwaremässig überall das Rad neu erfindet... Diese ganzen Systeme bzw. sowas simples wie die BT Kopplung des Smartphones haben ja im Golf 5 6 7 perfekt und zuverlässig funktioniert. Das das hier jetzt zu einem Drama wird ist echt unverständlich.
Achsoo zum Thema Mängel kann ich nun auch was beisteuern. Neuer Golf 8 1.5 eTsi von der Freundin meines Schrauber Kollegen -> 600 km gefahren und steht nun in der Werkstatt. Das ganze Infotainment inkl. Tacho und Touch Screen stürzt ab sobald man eine Funktion aufruft (Also irgendeine) Das System friert ein oder hängt im Ladescreen.
Nach Busruhe geht es erstmal wieder bis man irgendeine Touch Funktion aufruft. Auto steht bei VW und Händler ratlos. Wette Flashspeicher defekt bzw Dateisystem im Eimer.

Ähnliche Themen