[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
Na wenn man das nicht eine absolute fehlkonstruktion ist... Da hatt wohl jemand vergessen das Autos Nummernschilder haben... Kratzt das nicht auch so am Lack oder ist da wenigstens irgendwas dazwischen? Hatt was von einem sixt Leihwagen.
Das sieht ja selbst ohne Halter falsch aus... Und das die PDC eingeschränkt wird... Naja passt zu VW momentan
Was hast das den mit Unvermögen zu tun??
Ich weiß nicht warum sich über mehere Seite und Zeit so echauffieren kann. Es ist technisch und vom Design her nun mal so. Das man da immer wieder einen Fehler oder eine Fehlokonstriktion sieht. Auch bei vielen anderen Fahrzeugen, darf und werden diese Halter nicht mehr montiert. Man kann sich aich anstellen. Vor einiger Zeit wollte niemand einen Halter wegen der Werbung. Jetzt regt sich jeder darüber auf das man keinen Halter montieren kann. So ein Quatsch...
Von einer Fehlkonstruktion darf man schon ausgehen, wenn die Autos zu Beginn händlerseitig mit montiertem Kennzeichenhalter ausgeliefert wurden und dieser nachträglich wieder entfernt werden muss. Soweit man das auf Bildern erkennen kann, sitzen die Sensoren sehr tief in der Front drin, so dass beim Erfassungswinkel der Sensoren ein Halter anscheinend im Weg steht. Oder der Erfassungswinkel ist zu weit nach oben gerichtet. >Fail, nicht in der Praxis ausreichend getestet. Ich kann mir vorstellen, dass es im Winter zu lustigen Fehlfunktionen kommen könnte. Und zwar, wenn sich an der Unterseite des Kennzeichens kleine Eiszapfen bilden und diese sich dann wieder mit dem Erfassungswinkel der Sensoren beißen.
https://www.bote.ch/.../...00-franken-fuer-ti-888-888;art46441,1013429
Aber vielleicht werden dann als Maßnahme heizbare Nummernschilder verbaut.😁
A propos: Ich kenne niemanden, der "vor einiger Zeit keinen Kennzeichenhalter wollte". Gibt es da eine Statistik drüber, wieviel Prozent den nicht wollten? Wäre mal interessant, etwas darüber zu lesen.😉
Gruß
electroman
Schon komisch das man aber hinten einen Halter montiert?
Offensichtlich steht ja selbst ohne den Halter das Nummernschild über da darf man sich doch wohl wundern warum man das so konstruiert? Warum man da keine Einfassung oder ähnliches macht?
Tut mir leid aber für mich als aussen stehender sieht das so aus als wäre das ein Leihwagen oder als hätte man die Schürze zu kurz gemacht und jetzt steht das Nummernschild über.
Das ist die eine Sache, die andere ist das es hier zu Fehlern kommen kann. Da kann man nur hoffen das der notbremsassistent nicht den sensor nutzt und wie der Vorredner schon sagte Eiszapfen oder ähnliches am Schild sind.
Und das mit der Werbung ist doch jedem seine eigene Entscheidung es steht doch jedem frei sich einen neutralen Halter oder einen lila blassblauen zu kaufen, genauso wie man es auch blank lassen kann oder einen rahmenlosen Halter verwenden kann.
Zu dem beheizbaren Nummernschild glaubst du doch selbst nicht eletromen, das ist viel zu teuer 😁 bei den neuen matrix led wurden die sprüher eingespart und eine Heizung haben die scheinbar auch nicht. Da gibt es tolle Bilder zu wie die ständig zugeschneit sind weil die leds selbst kaum Wärme produzieren. Gott sei dank hatten wir letztes Jahr ja eigentlich keinen winter
Ähnliche Themen
Interessant wie die Geschichte der Kennzeichenhalter einfach so hingenommen wird, anstelle mal zu hinterfragen warum das so ist. Es gibt andere Neuentwicklungen (auch im Konzern) und da sind Kennzeichenhalter nach wie vor „erlaubt“. Man kann schon von einer Fehlkonstruktion sprechen wenn etwas nicht mehr so genutzt werden kann wie Generationen zu vor, vor allem etwas so banales wie einen Kennzeichenhalter zu verbauen. Aber hey, vielleicht will VW auch hier (neben Digitalisierung) den Menschen sagen das dies nun „normal“ ist, scheint ja auch zu wirken 😛
sogar beim neuen Heilsbringer des Konzernes, dem ID3, dürfen noch Kennzeichenhalter verbaut werden: https://www.adac.de/.../
Bin gestern minutenlang mit Warnton auf der A7 gefahren. Da ist eine sehr lange Baustelle mit verengter Fahrbahn. Die Aufforderung war in der Mitte zu fahren, was ich sich auch gemacht hatte. Ich denke das war die Mündigkeitserkennung, die nun auch neben fast allen anderen bereits abgeschalteten Assistenten ebenfalls von mir dauerhaft deaktiviert wurde.
Wie gesagt: mein nächster Wagen wird möglichst wenig Extras diese Art haben. Funktioniert doch eh nicht...
Die Dinger waren bei allen Test und Probefahrten nie drauf (Man könnte ja mal "Erl"könige Fotos checken), deshalb ist es nie aufgefallen. Wenn das Teil dann noch in den Konstrukitonszeichnungen fehlt, kein Wunder. - Meine Theorie.
In Frankreich übrigens müssen Kennzeichen per Gesetz fest verschraubt sein, nix Halter.. Vielleicht gilt das ja auch in Timbuktu, der Wallachei oder Wolfsburg. Da wird ja entwickelt.
Fehler passieren, an sich normal, der Umgang damit, auf ALLEN Ebenen, ist meißt das Problem. Ein Thema das wenigstens VW gut beherrschen weiß.
@Tobias123 wegen den Extras : fahr mal eine a Klasse mit dem Fahrassistenzpaket Probe .. klappt prima
Zitat:
@Tobias123 schrieb am 23. September 2020 um 07:48:09 Uhr:
Bin gestern minutenlang mit Warnton auf der A7 gefahren. Da ist eine sehr lange Baustelle mit verengter Fahrbahn. Die Aufforderung war in der Mitte zu fahren, was ich sich auch gemacht hatte. Ich denke das war die Mündigkeitserkennung, die nun auch neben fast allen anderen bereits abgeschalteten Assistenten ebenfalls von mir dauerhaft deaktiviert wurde.
Wie gesagt: mein nächster Wagen wird möglichst wenig Extras diese Art haben. Funktioniert doch eh nicht...
Habe eine Probefahrt mit dem G8 gemacht und auch diese Meldung bekommen. Der Grund:
Lane Assist war eingeschaltet und ich hatte bewusst das Lenkrad etwas länger losgelassen, nix Müdigkeitserkennung.
Es kam die Warnung das Lenkrad zu übernehmen und wieder in der Spur zu fahren.
Vermute, dass in der Baustelle die Spur nicht erkannt wurde.
Zitat:
@G6erTDI schrieb am 23. September 2020 um 08:28:26 Uhr:
Zitat:
@Tobias123 schrieb am 23. September 2020 um 07:48:09 Uhr:
Bin gestern minutenlang mit Warnton auf der A7 gefahren. Da ist eine sehr lange Baustelle mit verengter Fahrbahn. Die Aufforderung war in der Mitte zu fahren, was ich sich auch gemacht hatte. Ich denke das war die Mündigkeitserkennung, die nun auch neben fast allen anderen bereits abgeschalteten Assistenten ebenfalls von mir dauerhaft deaktiviert wurde.
Wie gesagt: mein nächster Wagen wird möglichst wenig Extras diese Art haben. Funktioniert doch eh nicht...Habe eine Probefahrt mit dem G8 gemacht und auch diese Meldung bekommen. Der Grund:
Lane Assist war eingeschaltet und ich hatte bewusst das Lenkrad etwas länger losgelassen, nix Müdigkeitserkennung.
Es kam die Warnung das Lenkrad zu übernehmen und wieder in der Spur zu fahren.
Vermute, dass in der Baustelle die Spur nicht erkannt wurde.
Genau, sobald die Spur zu eng wird oder gelbe Streifen parallel dazu kommen ist vorbei. Kann ich allerdings nicht nachvollziehen, hat nämlich im Golf 7.5 hervorragend funktioniert. Golf 8 kann das plötzlich nicht mehr. Sehr merkwürdig alles!
Zitat:
@audifranz schrieb am 23. September 2020 um 07:49:33 Uhr:
Die Dinger waren bei allen Test und Probefahrten nie drauf (Man könnte ja mal "Erl"könige Fotos checken), deshalb ist es nie aufgefallen. Wenn das Teil dann noch in den Konstrukitonszeichnungen fehlt, kein Wunder. - Meine Theorie.
In Frankreich übrigens müssen Kennzeichen per Gesetz fest verschraubt sein, nix Halter.. Vielleicht gilt das ja auch in Timbuktu, der Wallachei oder Wolfsburg. Da wird ja entwickelt.
Fehler passieren, an sich normal, der Umgang damit, auf ALLEN Ebenen, ist meißt das Problem. Ein Thema das wenigstens VW gut beherrschen weiß.
In Frankreich verbleiben die Kennzeichen auch immer am gleichen Fahrzeug.
Das Risiko einer späterer Falschmontage ist folglich relativ gering.
...und ob VW das Thema "gut beherrscht"....nun ja, a.m.S. hätten die Händler vorab informiert werden müssen, nicht erst später inkl. Rückbaugutschrift.
Aus gut unterichteten Kreisen in WOB habe ich die Gründe erfahren,
weshalb k e i ne vorderen KZ Halter montiert werden dürfen:😁😁
1. Unfallschutz, der Radfahrer, Fußgänger, E-Rollerfahrer etc. (s. hydr. Haubenlifter)
2. Interner Wettbewerb Kostenersparnis (s. Filz Handschuhfach)
3. Gewichtsersparnis
4. Vorne bringt die Händlerwerbung nichts
5. Vermeidung d. Nasenbäroptik
Wow, Satire in Reinkultur. DANKE 😛.
6. Vermeidung von Verletzungen bei der Montage.
7. Einsparung kostbarer Ressourcen zur Schonung der Umwelt.
8. Verbesserung bei den cw-Werten.
9. Minimierung von Windgeräuschen
Und wieder Neue Probleme: wenn ich bei verschlossenen Türen den Außentürgriff längere Zeit (5-10 sek) ziehe, schaltet sich einiges im Inneren an! Ist das Normal? Und zur Verarbeitung gsb ich noch ein Bild (Übergang Heckklappe zum Dach von Außen gleich zu sehen) der Roboter hatte mind.3 Promille
Zitat:
@96106touran schrieb am 23. September 2020 um 10:14:03 Uhr:
Und wieder Neue Probleme: wenn ich bei verschlossenen Türen den Außentürgriff längere Zeit (5-10 sek) ziehe, schaltet sich einiges im Inneren an! Ist das Normal? Und zur Verarbeitung gsb ich noch ein Bild (Übergang Heckklappe zum Dach von Außen gleich zu sehen) der Roboter hatte mind.3 Promille
Das mit den Nähten an der Karosserie war schon immer so bei Volkswagen. Altbewährte Technik in Wolfsburg. Ist lange geprüft, war nämlich schon zu Käferzeiten so! 😁