[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
Hatte beim Oelwechsel auch angefragt, ob man die ganzen Softwareupdates bei der Inspektion auslassen kann - da hiess es, evtl Verlust von Garantieanspruechen.
In 5000km weiss ich mehr.
Zitat:
@gnabiator schrieb am 2. Mai 2021 um 17:19:23 Uhr:
Hatte beim Oelwechsel auch angefragt, ob man die ganzen Softwareupdates bei der Inspektion auslassen kann - da hiess es, evtl Verlust von Garantieanspruechen.In 5000km weiss ich mehr.
das würde ich mir aber genauer erklären lassen.
Ähnliche Themen
Dann würde ich mir mal die Garantiebestimmungen ganz genau durchlesen. Ganz klar wird es hier einen Unterschied zur gesetzlichen Gewährleistung geben. Eine Garantie ist eine freiwillige Leistung, über deren Umfang allein der Garantiegeber bestimmt. Auch wenn diese bei Erwerb (Garantieverlängerung auf 3 bzw. 5 Jahre) zugekauft wird. Es kommt auf die genaue Formulierung (Vertragsinhalt) dieser Garantie an.
Die Verweigerung eines vom Hersteller zur Optimierung bzw. zur Mängelbehebung vorgegebenen Updates kann durchaus kausale Einschränkungen bewirken. Dies kann gegebenenfalls als Obliegenheitsverletzung des Garantienehmers gewertet werden.
Was soll ich sagen...soeben per VCDS HEX-CAN-USB ausgelesen, was geht. Trotz nicht aktuellem Datenkabel reicht es, um die Fehlermeldungen dem Händler um die Ohren zu hauen. Alleine 45 abgelegte Fehler in der Informationselektrik. Unfassbar. Ein Desaster.....aber schaut euch mein LOG im Anhang selbst an....
Zitat:
@Kochprofi007 schrieb am 2. Mai 2021 um 15:09:19 Uhr:
Welches Software Update hast du bekommen? Version ? Und das wie vielste ist es denn ( bereits erhaltene)
Das hört sich echt sehr schlimm an !!
Mit freundlichen Grüßen Kochprofi007
@Polmaster : Ach du liebe Sch....!
Heftig!
Und was bedeutet dies für den absolut technisch unerfahrenen Laien. Wie kann man sich schützen bzw. den Freundlichen in Anspruch nehmen?
Nun, wenn ich darauf antworten darf:
Es gibt sog. VCDS-User, die dir deine Steuergeräte, so wie ich, gegen einen kleinen Obulus auslesen. Mit diesem Fehlerprotokoll gehst du dann zu deinem Freundlichen und bestehst auf Abhilfe. Außerdem hast du mit dem Fehlerprotokoll auch einen Nachweis, ob und in welcher Art und Weise tatsächlich Abhilfe geschaffen wurde. Ich kann nur dazu raten, diese Protokolle zu speichern und ggfls. zu verwenden....
Du brauchst dringend mal ein HexV2 Interface Polmaster 😉 So ist das Log komplett Wertlos da mit dem alten HexCAN USB was du hast der Golf 8 und auch schon die 7er Facelift nicht sauber Unterstützt werden...
Was ihm wirklich fehlt siehst nur mitm HEX V2 🙂 Schade hätte gerne mal gesehen was deiner wirklich zu meckern hat 🙂
Zitat:
@GoLf 3 Bastler [url=https://www.motor-talk.de/forum/maengelthread-golf-8-t6914238.html?
Was ihm wirklich fehlt siehst nur mitm HEX V2 🙂 Schade hätte gerne mal gesehen was deiner wirklich zu meckern hat 🙂
Dadurch, dass die Steuergerätekommunikation massiv erhöht wurde, werden auch mehr Fehler abgelegt, die sonst Steuergeräteintern weggelächelt wurden. Genauso schlagen auch Folgefehler "Empfangener Fehlerwert" deutlich häufiger auf.
Aber ja... Sogar ohne Erweiterte Fehlerdaten wird das doof, denn ohne die sieht man nicht, was genau fehlt.
Kurzes OT:
Komplett wertlos halte ich für übertrieben. Die meisten hier werden tatsächlich nichts damit anfangen können, einige jedoch durchaus....Fehlercodes können gesucht und gefunden werden... HEX-V2 ist aber schon in Vorbereitung.... 😉
Für alle, die noch das alte Kabel haben: Installiert bei einer Neuinstallation unbedingt die englische VCDS-Version mit den neuen USB-Treibern. Dann funktioniert auch der Anschlusstest mit der deutschen Version.
Zitat:
@Polmaster schrieb am 2. Mai 2021 um 20:06:57 Uhr:
Was soll ich sagen...soeben per VCDS HEX-CAN-USB ausgelesen, was geht. Trotz nicht aktuellem Datenkabel reicht es, um die Fehlermeldungen dem Händler um die Ohren zu hauen. Alleine 45 abgelegte Fehler in der Informationselektrik. Unfassbar. Ein Desaster.....aber schaut euch mein LOG im Anhang selbst an....
Zitat:
@Polmaster schrieb am 2. Mai 2021 um 20:06:57 Uhr:
Zitat:
@Kochprofi007 schrieb am 2. Mai 2021 um 15:09:19 Uhr:
Welches Software Update hast du bekommen? Version ? Und das wie vielste ist es denn ( bereits erhaltene)
Das hört sich echt sehr schlimm an !!
Mit freundlichen Grüßen Kochprofi007
Sehr Interesannt. Das heißt, man sollte bei jedem Fehler, zumindest als Laie, den KM-Stand und die genaue Uhrzeit mit vermerken. Was bedeuten eigentlich die "Fehlerpriorität" und der "Verlernzähler" und um welchen Fehler konkret handelt es sich bei nachfolgendem Fehler in Deinem Protokoll? Nur mal so interessehalber.
16777020 - ROD - Unbekannter Fehlercode
- 00 [009]
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 6
Fehlerhäufigkeit: 69
Verlernzähler: 242
Kilometerstand: 1962 km
Datum: 2021.03.30
Zeit: 11:47:10