[Geschlossen mit Hinweis] Mängelthread - Golf 8
Da ja inzwischen doch einige ihren Golf 8 haben und zum Teil irgendwelche Mängel haben wie ich, dachte ich, ich mache dazu mal einen Thread auf. Momentan wird ja alles in den Praxiserfahrungen diskutiert. Aber ich denke in einem eigenen Thread ist das besser aufgehoben und regt zur weiteren Diskussion und Problemlösung bei.
Bei meinem funktioniert Softwareseitig fast alles 😉, nur habe ich viele kleine Baumängel die mich momentan ein wenig nerven.
Baumängel:
1. Staubeinschlüsse in der Innenbeleuchtung vorne
2. Produktionsrückstand in der hinteren Innenbeleuchtung
3. Produktionsfehler an der schwarzen Hochglanzblende
4. Ungleichmäßiges Ambientelicht und punktformige Spiegelung in der Beleuchtung, sowie Mangel in der
Dekorblende direkt darunter.
5. Kreisformiger Mangel an der großen Dekorblende auf der Beifahrerseite.
6. nicht bündige Dekorleiste auf der Fahrerseite
7. abgerubelter Kunststoff an Ende zur Lüftungsdüse Fahrerseite
8. Rückstände von Klebefolien an den Hochglanzblenden außen an den B-Säulen
9. Make-Up Spiegelbeleuchtung springt aus dem Dachhimel.
Software:
1. Handy verbindet sich manchmal nicht automatisch (Android 10, S10+). Bisher aber nicht reproduzierbar
wann genau 😉.
2. Keyless, nach längerem Stehen über Nacht ist ein öffnen durch Hineingreifen in den Türgriff manchmal
nicht möglich.
3. bei aktivierter Route und beenden dieser über den Hauptbildschirm und danach Umschalten auf die
Karte im AID wird in der Mitte "Navigation wird gestartet" und ein Ladekringel angezeigt.
Bilder folgen dann schnellstmöglich 😉
Beste Antwort im Thema
Gute Nachrichten. Heute war ich beim Händler und einer Wandlung steht jetzt nichts mehr im Wege. Was ein Brief von einem Anwalt schon ausmacht. Ich gebe die Karre zurück und bekomme den Kaufpreis abzüglich der Nutzungsschädigung zurück. Das arme Schwein das später diesen "Jahreswagen" kaufen wird.
Endlich. Das war mein erster und auch mein letzter VW. Aus diesem Thread werde ich mich verabschieden, mich wird man hier zukünftig unter einer anderen Marke finden.
5598 Antworten
Zitat:
@albert1955 schrieb am 26. November 2020 um 22:09:43 Uhr:
Zitat:
@PassaratiCC schrieb am 26. November 2020 um 21:51:53 Uhr:
So eine Rückwärtsspirale läuft ab einem bestimmten Punkt relativ schnell. VW ist hier sicherlich besonders gefährdet, durch seine enorme Größe und damit verbundene Unbeweglichkeit sowie überdurchschnittlich hohem Kostenapparat. Dieser Konzern steht aktuell auf ganz wackeligen Beinen, was im Übrigen auch der Vorstand in regelmäßigen Abständen immer wieder betont. VW lebt nur mit außerordentlichem Volumen-Absatz. Die erreichten Zahlen sind aber nicht ausreichend für VW, weder bei den Verbrennern und schon garnicht bei den Elektroautos. Wenn VW nicht in Kürze ein sagenhafter Durchbruch bei Elektroautos gelingt, wird es zukünftig eng. Somit kann es VW, wie auch fast alle anderen Marken, in keiner Weise leisten, auf nur einen einzigen Kunden zu verzichten.Aud dich und einige Andere kann VW zukünftig getrost verzichten...soviel zum Thema...!!!
Das zeigt mir gerade ganz deutlich, das Du mal so gar keinen Plan hast von dem was in dem Konzern gerade abläuft bzw. du von irgendwelche Kompetenzen im betriebswirtschaftlichen Bereich nicht den Hauch einer Ahnung hast. Der Konzern versucht seit Monaten händeringend mehr Liquidität zu schaffen durch Neu und Umgestaltung bzw. durch Verkauf von Konzernmarken zu schaffen. Die Investitionen in den nächsten Jahren im Bereich Digitales, E-Mobilität und Komponenten sind enorm. Und aktuell kostet VW jedes Auto was vom Band läuft bares Geld, statt Geld zu verdienen. Weitere Strafzahlungen wegen nicht erreichter CO2 Ziele etc. sind da noch nicht berücksichtigt. Aber wenn du schon irgendwelche Nichtsaussagenden Statistiken rauskramst, kannst du ja mal in etwa die monatlichen Personalkosten von circa 660.000 Mitarbeitern im Konzern ausrechnen. Dann merkst Du vielleicht selbst wie lange das gut geht, wenn die Absatzzahlen nicht stimmen und die Kosten nicht gesenkt werden! Dein Mathe Lehrer kann dir da bestimmt behilflich sein.
Zitat:
@albert1955 schrieb am 26. November 2020 um 22:09:43 Uhr:
Auf dich und einige Andere mehr kann VW zukünftig getrost verzichten...soviel zum Thema...!!!
123,6 Mrd Eigenkapital, na das klingt doch toll! Nur hat die Sache einen winzigen Haken:
Die Schuldenlast des VW-Konzerns ist im ersten Halbjahr um 11,5 Milliarden Euro auf knapp 376 Milliarden Euro gestiegen, wie aus dem Geschäftsbericht für das erste Halbjahr hervorgeht. Die international tätige Vermögensverwaltungsgesellschaft Janus Henderson listet den VW-Konzern als das im vergangenen Jahr weltweit am höchsten verschuldete Unternehmen auf – vor dem US-Telekommunikationskonzern AT&T und dem Autobauer Daimler.
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 26. November 2020 um 22:32:01 Uhr:
Zitat:
@albert1955 schrieb am 26. November 2020 um 22:09:43 Uhr:
Auf dich und einige Andere mehr kann VW zukünftig getrost verzichten...soviel zum Thema...!!!123,6 Mrd Eigenkapital, na das klingt doch toll! Nur hat die Sache einen winzigen Haken:
Die Schuldenlast des VW-Konzerns ist im ersten Halbjahr um 11,5 Milliarden Euro auf knapp 376 Milliarden Euro gestiegen, wie aus dem Geschäftsbericht für das erste Halbjahr hervorgeht. Die international tätige Vermögensverwaltungsgesellschaft Janus Henderson listet den VW-Konzern als das im vergangenen Jahr weltweit am höchsten verschuldete Unternehmen auf – vor dem US-Telekommunikationskonzern AT&T und dem Autobauer Daimler.
So siehts aus! Nicht ohne Grund macht der Konzernvorstand so ein Druck in alle Richtungen. Und die nahe Zukunft wird im Absatz nicht besser werden aber die Investitionen in erheblichem Maße steigen. Wird definitiv nicht einfach.
Diese Statistik hatten wir doch schon durch diskutiert, es folgen Daimler usw. direkt hintendran. Dort werden die Leasing-und Finanzierungsgeschäfte der Fahrzeuge sozusagen als Schulden bewertet. Letztes Jahr lag der Konzerngewinn bei 17 Milliarden Euro.
Ähnliche Themen
Zitat:
@PassaratiCC schrieb am 26. November 2020 um 22:35:45 Uhr:
Zitat:
@invisible_ghost schrieb am 26. November 2020 um 22:32:01 Uhr:
123,6 Mrd Eigenkapital, na das klingt doch toll! Nur hat die Sache einen winzigen Haken:
Die Schuldenlast des VW-Konzerns ist im ersten Halbjahr um 11,5 Milliarden Euro auf knapp 376 Milliarden Euro gestiegen, wie aus dem Geschäftsbericht für das erste Halbjahr hervorgeht. Die international tätige Vermögensverwaltungsgesellschaft Janus Henderson listet den VW-Konzern als das im vergangenen Jahr weltweit am höchsten verschuldete Unternehmen auf – vor dem US-Telekommunikationskonzern AT&T und dem Autobauer Daimler.
So siehts aus! Nicht ohne Grund macht der Konzernvorstand so ein Druck in alle Richtungen. Und die nahe Zukunft wird im Absatz nicht besser werden aber die Investitionen in erheblichem Maße steigen. Wird definitiv nicht einfach.
Ich glaube, so langsam wird der Thread echt überreizt! Da sich das bilanzielle EK auf der Passivseite befindet, heißt das, dass das Vermögen den Bestand an Fremdkapital bei weitem übersteigt. Was sagt denn die isolierte Zahl des Zuwachses an Verbindlichkeiten denn eigentlich aus? Da Du ja sicher Bilanzanalyst bist kannst Du die Frage bestimmt beantworten! Oder kopierst Du nur unwissend was rein? Und was hat das alles mit diesem Thread zu tun?
Zitat:
@OlliCar schrieb am 26. November 2020 um 22:44:03 Uhr:
Zitat:
@PassaratiCC schrieb am 26. November 2020 um 22:35:45 Uhr:
So siehts aus! Nicht ohne Grund macht der Konzernvorstand so ein Druck in alle Richtungen. Und die nahe Zukunft wird im Absatz nicht besser werden aber die Investitionen in erheblichem Maße steigen. Wird definitiv nicht einfach.Ich glaube, so langsam wird der Thread echt überreizt! Da sich das bilanzielle EK auf der Passivseite befindet, heißt das, dass das Vermögen den Bestand an Fremdkapital bei weitem übersteigt. Was sagt denn die isolierte Zahl des Zuwachses an Verbindlichkeiten denn eigentlich aus? Da Du ja sicher Bilanzanalyst bist kannst Du die Frage bestimmt beantworten! Oder kopierst Du nur unwissend was rein? Und was hat das alles mit diesem Thread zu tun?
Danke @OllCar..!!
Aber das kapieren die beiden Querulanten nicht. Im Anhang aus dem HJ-Geschäftsbericht die Aktiv- UND Passivseite....für die tatsächlichen Fachleute hier.
Ich wäre extrem dankbar, wenn mir irgendwer sagen könnte: Ich war wegen Softwareproblemen in der Werkstatt - und es wurde die funkelnagelneue 1666 (bzw. NACHFOLGEversion VON 1664) draufgespielt!
Bitte, Danke
Die Info, dass irgendwo 1664 aufgespielt wurde, BENÖTIGE ich NICHT. (....und die seitenweisen Infos der Wirtschaftsdilettanten und anderen Suderanten benötige ich ebenfalls nicht.)
Zitat:
@Beat92 schrieb am 26. November 2020 um 20:33:12 Uhr:
Habe heute auch erst einen kompletten Fahrzeug LKW mit 7er golf vorbei fahren sehen 😁Ob die heimlich die Produktion wieder zum Großteil auf Golf 7 umgestellt haben?
Wundern würds einem nicht.
So gesucht wie junge Golf 7 Gebrauchte jetzt sind.
VW hat mit dem schlechten Golf 6 schon viele enttäuschte langjährige Golffahrer zu anderen Marken wechseln lassen.
Nach einigen Monaten nach Präsentation des Golf 6 standen schon gebrauchte Golf 6
sogar bei Hyundai und Kia ... (Hätte früher jemand so einen "Abstieg" ehemaliger VW-Kunden für möglich gehalten?)
Der Golf 7 machte bis auf ein paar anfängliche Probleme (Verarbeitung des Dachbleches und der 1,2tsi)
alles richtig,
der Golf 7 verkaufte sich wie geschnitten Brot, auch jetzt als Gebrauchter.
Der Golf 8 löste schon bei den ersten Fotos
im Net einen Shitstorm aus.
Zu viel elektronischer Firlefanz,
die Frontoptik. ..
Als dann nach dem Verkaufsstart bald der erste Verkaufsstop kam -wegen Softwareprobleme - wirkte sich dann eh noch zusätzlich auf die schwache Nachfrage nach dem Achter aus...
So schlecht hat sich noch nie ein Golf verkauft...
Was ist denn jetzt die aktuelle Software?
Soll ich direkt bei Abholung prüfen lassen ob auch dir aktuelle drauf ist?
Zitat:
@Ogadogu schrieb am 27. November 2020 um 07:45:28 Uhr:
Ich wäre extrem dankbar, wenn mir irgendwer sagen könnte: Ich war wegen Softwareproblemen in der Werkstatt - und es wurde die funkelnagelneue 1666 (bzw. NACHFOLGEversion VON 1664) draufgespielt!
Im G8: 1666.Zitat:
@darksplinter schrieb am 27. November 2020 um 08:18:37 Uhr:
Was ist denn jetzt die aktuelle Software?
Soll ich direkt bei Abholung prüfen lassen ob auch dir aktuelle drauf ist?
Aber scheinbar hat sich dabei nicht wirklich etwas verbessert. Dazu gibt es einen eigenen Thread. Das Prüfen der Softwareversion bei Fahrzeugübernahme kann nicht schaden. Natürlich wird zuerst der Restbestand an Geräten verbaut. Und ob dabei immer aktualisiert wird, ist eine andere Frage. Produktionsbedingt kann es somit durchaus sein, das noch Fahrzeuge mit niedrigerem Softwarestand (zB 1664) ausgeliefert werden.
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 27. November 2020 um 08:22:10 Uhr:
Zitat:
@Ogadogu schrieb am 27. November 2020 um 07:45:28 Uhr:
Ich wäre extrem dankbar, wenn mir irgendwer sagen könnte: Ich war wegen Softwareproblemen in der Werkstatt - und es wurde die funkelnagelneue 1666 (bzw. NACHFOLGEversion VON 1664) draufgespielt!
Zitat:
@Matador 8 schrieb am 27. November 2020 um 08:22:10 Uhr:
Zitat:
@darksplinter schrieb am 27. November 2020 um 08:18:37 Uhr:
Was ist denn jetzt die aktuelle Software?
Soll ich direkt bei Abholung prüfen lassen ob auch dir aktuelle drauf ist?
Im G8: 1666.Aber scheinbar hat sich dabei nicht wirklich etwas verbessert. Dazu gibt es einen eigenen Thread. Das Prüfen der Softwareversion bei Fahrzeugübernahme kann nicht schaden. Natürlich wird zuerst der Restbestand an Geräten verbaut. Und ob dabei immer aktualisiert wird, ist eine andere Frage. Produktionsbedingt kann es somit durchaus sein, das noch Fahrzeuge mit niedrigerem Softwarestand (zB 1664) ausgeliefert werden.
Hole heute meinen GTE beim Händler ab...
Bin mal gespannt was verbaut ist.
Zitat:
@darksplinter schrieb am 27. November 2020 um 09:05:24 Uhr:
Hole heute meinen GTE beim Händler ab...
Bin mal gespannt was verbaut ist.
Bitte Bilder :-)