"Geheim"-Tricks der A-Klasse
Es gibt ein paar Sachen, die sind nicht so offensichtlich und ich kann mir vorstellen, dass sie nicht jeder kennt, bzw. gefunden hat. Gerne würde ich hier einfach die coolen kleinen Gimmicks sammeln und mit 2 Sachen anfangen:
- In den Taschen der Türen sind Extra-Fächer für die Warnwesten versteckt. Sitzt man normal im Sitz muss man in seinem Türfach nach hinten greifen. Sehr praktisch, immer griffbereit und außerhalb der Sicht
- Der Autoschlüssel hat keine Batterie, sondern einen Akku verbaut, der im rechten Getränkehalter in der Mittelkonsole induktiv geladen werden kann. Die entsprechende Halterung erkennt man auch am Schlüssel-Symbol im Fach. Einfach den Schlüssel dort während der Fahrt platzieren und nie wieder Batterien wechseln 🙂
Beste Antwort im Thema
Es gibt ein paar Sachen, die sind nicht so offensichtlich und ich kann mir vorstellen, dass sie nicht jeder kennt, bzw. gefunden hat. Gerne würde ich hier einfach die coolen kleinen Gimmicks sammeln und mit 2 Sachen anfangen:
- In den Taschen der Türen sind Extra-Fächer für die Warnwesten versteckt. Sitzt man normal im Sitz muss man in seinem Türfach nach hinten greifen. Sehr praktisch, immer griffbereit und außerhalb der Sicht
- Der Autoschlüssel hat keine Batterie, sondern einen Akku verbaut, der im rechten Getränkehalter in der Mittelkonsole induktiv geladen werden kann. Die entsprechende Halterung erkennt man auch am Schlüssel-Symbol im Fach. Einfach den Schlüssel dort während der Fahrt platzieren und nie wieder Batterien wechseln 🙂
305 Antworten
Zitat:
@Kehx schrieb am 8. September 2020 um 11:47:47 Uhr:
@TomTheBad Ich hätte wissen müssen, dass ich hier einen Bumerang werfe... Mist! 😁
Kenne ich aus meinem Job.
Auf mein „man müsste mal...“ kam fast immer: „Tolle Idee. Ich erwarte Ihren ersten Lösungsansatz morgen Mittag.“
Mein Tipp - erstelle hier einen passenden Blog und verlinke ihn in deiner Signatur.
Beitrag ist fertig:
https://www.motor-talk.de/.../...edes-benz-a-klasse-2018-t6939692.html
Punkte zusammen gefasst: check
Blogartikel geschrieben: check
Punkte alphabetisch angeordnet: check
Rechtschreibfehler: sicherlich auch check
😁
Markiert mich gerne, wenn etwas neues hinzukommt.
Ich hab auch irgendwas von Co-Autoren gelesen. Vielleicht noch jemand der Lust hat das aktuell zu halten?
LG
PS: Ich hätte eigentlich noch gerne einen schmalen Banner oben hingeklatscht (unter die Überschrift). Leider werden die immer zu klein angezeigt, obwohl der haken raus ist.
Vielen Dank, das spart eine Menge Such(t)arbeit. 😉
Ergänzung zu den Lenkradwippen:
Bei den Plugin-Hybriden kann man in der elektrischen Fahrmodi den Rekuperationsgrad einstellen. Hab jetzt meinen noch nicht, aber da gibt es Einige, die dir da die Infos geben können.
Ich meine die Stufen sind:
D+ keine Rekuperation
DAuto Automatische Rekuperation
D- leichte Rekuperation
D-- starke Rekuperation
Korrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
Ähnliche Themen
Zitat:
@muc2810 schrieb am 9. September 2020 um 12:35:16 Uhr:
@KehxVielen Dank, das spart eine Menge Such(t)arbeit. 😉
Ergänzung zu den Lenkradwippen:
Bei den Plugin-Hybriden kann man in der elektrischen Fahrmodi den Rekuperationsgrad einstellen. Hab jetzt meinen noch nicht, aber da gibt es Einige, die dir da die Infos geben können.Ich meine die Stufen sind:
D+ keine Rekuperation
DAuto Automatische Rekuperation
D- leichte Rekuperation
D-- starke RekuperationKorrigiert mich bitte, wenn ich falsch liege.
Korrekt - die Einstellungen gelten im Fahrmodus „EL“. Der Modus bleibt auch nach Neustart des Fahrzeugs erhalten, lediglich die Rekuperationsstufe stellt sich auf DAuto zurück.
Nachtrag für Sprachbefehle:
Hier einen Link zum Ausdrucken der Sprachbefehle:
https://...nord-ostsee-automobile.de/.../Sprachbefehle_MBUX.pdf
mfg
Uli
Zitat:
@zx_12_r schrieb am 9. September 2020 um 14:55:08 Uhr:
Nachtrag für Sprachbefehle:Hier einen Link zum Ausdrucken der Sprachbefehle:
https://...nord-ostsee-automobile.de/.../Sprachbefehle_MBUX.pdf
mfg
Uli
Ist im Sprachbefehle Topic besser aufgehoben. Auf der Liste sind wirklich nur die Standard-Belegungen. GeoQuiz oder die Frage nach anderen Automarken fehlen hier komplett. Trotzdem danke!
Zitat:
@Dietmar F. schrieb am 9. September 2020 um 13:18:28 Uhr:
Zitat:
@muc2810 schrieb am 9. September 2020 um 12:35:16 Uhr:
....Ich meine die Stufen sind:
D+ keine Rekuperation
DAuto Automatische Rekuperation
D- leichte Rekuperation
D-- starke Rekuperation
Korrekt - die Einstellungen gelten im Fahrmodus „EL“. Der Modus bleibt auch nach Neustart des Fahrzeugs erhalten, lediglich die Rekuperationsstufe stellt sich auf DAuto zurück.
Wenn man in EL die Distronic aktiviert geht die Rekuperation auch auf DAuto zurück. Also muss man sich entscheiden entweder Geschwindigkeit von der Distronic halten zu lassen und dafür die Rekuperation der Automatik zu überlassen, oder die Rekuperation nach Gusto einstellen zu können und dafür auf den Tempomaten zu verzichten.
Man konnte ja bei Mercedes sonst immer einstellen, dass das Auto beim Abschließen ein mal kurz Hupt. Ich finde den Punkt zum Einstellen bei mir im Auto nicht, haben die das raus genommen?
@juli1717 dann hast du einen ganz neuen, es musste rausgenommen werden. Soll angeblich für die „alten“ auch noch passieren. Wie weiß ich nicht, aber das hat einer von MB erzählt. Mal sehen.. ich brauchs nicht und es ist eben auch nicht erlaubt.
Ja genau vor 3 Wochen abgeholt. Brauchen tue ich das jetzt auch nicht unbedingt aber am Anfang probiert man ja erstmal alles aus. Aber weißt du warum das nicht erlaubt ist?
Ja, laut StVO verboten in Deutschland. Kostet glaub ich 10€ und empfindliche Nachbarn werden dich hassen 😁
Also bei meinem (4/2019) war das drin, als ich ihn Probe gefahren bin. Mal sehen, ob sie es jetzt rausgenommen haben, ich glaube aber nicht.
Fand die Funktion damals in Amerika aber ganz nützlich: doppelklick auf abschließen und dann hupt das auto 2x. So lässt es sich wunderbar auf den riesigen Parkplätzen finden 😉
Dafür kannst du jetzt aufblenden lassen und per Handy kannst du eh zum Auto navigieren 😁 da wird dir ja der genau Standort angezeigt.
Es gilt für die ganz neuen, die ca ab Juli/August aus dem Werk kamen.