[FAQ] Abstands-Pilot DISTRONIC vs. Drive Pilot und Fahrassistenz vs. Fahrassistenz-Plus

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

ich habe eine Frage zu den ganzen Fahrassistenten bzgl. autonomer Fahrt.

Bei der neuen E-Klasse ist immer die Rede vom "Drive Pilot". Ich verstehe darunter das autonome Fahren, indem das Auto selbst Abstand hält und auch selbst Kurven fährt, indem es sich am Vordermann bzw. an der Fahrbahnmarkierung orientiert.

Nun gibt es aber bei der neuen E-Klasse auch noch den Abstands-Pilot DISTRONIC. Den findet man unter Ausstattung. Den Drive-Pilot alleine kann man übrigens scheinbar nicht konfigurieren, das geht nur mit Paketen. Was ist denn aber jetzt der Unterschied vom Drive Pilot zum Distronic? So weit ich weiß kann der Distronic auch bereits Abstand halten und selbstständig lenken. Das gab es allerdings ja schon beim Vorgänger. Es hieß da glaube ich Distronic Plus inklusive Querlenkunterstützung. Kann einer den genauen Unterschied erläutern?

Außerdem ist mir nicht ganz klar, was die beiden Pakete Fahrassistenz und Fahrassistenz-Plus unterscheidet. Bei Fahrassistenz steht "Highlight ist der Drivepilot", der kann ja aus meiner Sicht schon "alles". Also sprich, selbst lenken, selbst bremsen, selbst beschleunigen (ggf. auch beim Blinkvorgang selbst Spurwechsel?) Bei dem Fahrassitenz-Pluspaket steht gar nichts mehr von Drive Pilot, da werde dann nur noch Sachen aufgeführt wie:

"Auf Autobahnen, Landstraßen und in der Stadt teilautomatisiert fahren, in Gefahrensituationen autonom bremsen und Ausweichmanöver aktiv unterstützen"

Ich dachte genau das tut der Drive-Pilot aus dem normalen Fahrassistenz-Paket sowieso schon? Kennt einer auch da die genauen Unterschiede der Pakete, die sich ja um ca. 600 EUR unterscheiden?

Vielen Dank schon mal für euer Feedback. :-)

Beste Antwort im Thema

Fahrassistenz-Paket:
DRIVE PILOT
Lenk-Pilot
Aktiver Totwinkel-Assistent
Aktiver Spurhalte-Assistent
PRE SAFE® PLUS
Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion

Fahrassistenz-Paket PLUS:
DRIVE PILOT
Lenk-Pilot
Aktiver Totwinkel-Assistent
Aktiver Spurhalte-Assistent
PRE SAFE® PLUS
PRE-SAFE® Impuls Seite
Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion

Hoffe das hilft euch.

Beste Grüße

196 weitere Antworten
196 Antworten

Zitat:

@Jasondunbar schrieb am 18. Oktober 2018 um 10:13:08 Uhr:


Welche Software Version habt ihr?

Comand 3.75

Zitat:

@Jasondunbar schrieb am 18. Oktober 2018 um 10:13:08 Uhr:


Welche Software Version habt ihr?

Wo kann ich das herauslesen? Sorry, ist mein erster Mercedes😉

Zitat:

@Ralf66-Driver schrieb am 17. Oktober 2018 um 11:35:17 Uhr:


Mein E von 09/18 fährt an Ampeln nur innerhalb 5 sek. wieder an, auf der AB im Stau gefühlt über 30 sek. warum das System da Unterschiede macht? Auf der AB im Stau bei Geschwindigkeiten unter 15 km/h fährt er auch letztens geschätzt 5 Minuten ohne das ich mich bemerkbar machen muss autonom.

So, ich konnte das gestern Abend sehr gut ausprobieren und bei mir ist es genauso. Auf der Autobahn im Stau gefühlt ein paar minuten wo ich gar nicht eingreifen musste, auch das selber anfahren funktionierte während des gesamten Staus (ca. 10 min) problemlos, in der Stad geht es nicht bzw. nur ein paar sekunden.

Zitat:

@msgnighty schrieb am 17. Oktober 2018 um 18:50:25 Uhr:


Also bei mir (07/2018) macht er folgendes

Tempomat steht auf 210, Schild mit 120 kommt, Auto bremst auf 120 (etc), Aufhebung kommt, tempomat stellt sich wieder auf 210.

Allerdings geht das nur, wenn ich den tempomaten vor dem ersten Schild nicht manuell auf bspw 120 einstelle, weil das sonst für ihn die Geschwindigkeit ist die ich ohne Tempolimit fahren will

Heute morgen noch mal probiert, geht bei mir leider nicht.

Für den Stau habe ich den Drive Pilot schon lieben gelernt, bei allem anderen muss ich für mich noch schauen..das Erkennen von Verkehrsschildeern und herunterregeln ist in der Schweiz oder Frankreich mit Sicherheit sehr nützlich aber hier in Deutschland fahre ich doch immmer 10 km/h mehr (komme mir sonst vor wie jemand der den Verkehr aufhält) und da finde ich das Erkennen von Tempolimits suboptimal. Denn wenn ich es überschreibe und das nächste Schild kommt, geht er wieder auf die erkannte Geschwindigkeit runter (das ist ja ok) aber danach halt nicht mehr hoch...dann lieber eine entsprechende App und die Distronic ohne diese Funktion genutzt...

Ähnliche Themen

Bei mir lässt er bei mehrfach folgenden schildern auch die höhere Geschwindigkeit eingestellt.

Liegt vielleicht am MJ809 bei mir?

Nein, ist beim 808 auch so und sollte auch so sein...

Zitat:

... aber hier in Deutschland fahre ich doch immmer 10 km/h mehr (komme mir sonst vor wie jemand der den Verkehr aufhält) und da finde ich das Erkennen von Tempolimits suboptimal. Denn wenn ich es überschreibe und das nächste Schild kommt, geht er wieder auf die erkannte Geschwindigkeit runter ...

Das wiederum macht meiner nicht: Schild mit 80, ich "überschreibe" auf 90, beim nächsten 80er Schild bleibt er bei 90.

@mm.sln
Jep, so soll es auch sein. Erst wenn die erkannte und eingestellte Geschwindigkeit sich ändert, ändert auch das Fahrzeug wieder sein Limit.

Zitat:

@mm.sln schrieb am 18. Oktober 2018 um 12:57:31 Uhr:



Zitat:

... aber hier in Deutschland fahre ich doch immmer 10 km/h mehr (komme mir sonst vor wie jemand der den Verkehr aufhält) und da finde ich das Erkennen von Tempolimits suboptimal. Denn wenn ich es überschreibe und das nächste Schild kommt, geht er wieder auf die erkannte Geschwindigkeit runter ...

Das wiederum macht meiner nicht: Schild mit 80, ich "überschreibe" auf 90, beim nächsten 80er Schild bleibt er bei 90.

Das macht er bei mir auch, vielleicht habe ich mich falsch ausgedrückt...80km/h kommt, ich überschreibe auf 90 km/h, fahre weiter mit 90 km/h, es kommt ein weiteres 80 km/h Schild und er bleibt bei 90 km/h.
So wie A5-Fan sagt...kommt dann ein weiteres mit z.B. 60 oder 100, dann geht das System wieder auf die vom Schild angezeigte...das finde ich auch gut...

Was mich stört...ich stelle 150 km/h ein, fahre auf der Autobahn, es kommt eine Beschränkung auf 100 km/h, er bremst automatisch ab, die Begrenzung ist zu Ende und er geht NICHT zurück auf die 150 km/h

Zitat:

...

Was mich stört...ich stelle 150 km/h ein, fahre auf der Autobahn, es kommt eine Beschränkung auf 100 km/h, er bremst automatisch ab, die Begrenzung ist zu Ende und er geht NICHT zurück auf die 150 km/h

Stört mich bei meinem auch ... allerdings funktioniert das aber bei anderen ja richtig 😕

Zitat:

@mm.sln schrieb am 18. Oktober 2018 um 13:15:42 Uhr:



Zitat:

...

Was mich stört...ich stelle 150 km/h ein, fahre auf der Autobahn, es kommt eine Beschränkung auf 100 km/h, er bremst automatisch ab, die Begrenzung ist zu Ende und er geht NICHT zurück auf die 150 km/h

Stört mich bei meinem auch ... allerdings funktioniert das aber bei anderen ja richtig 😕

Bei mir genauso 5/16 807.

Denke das dass dann auch upgedatet wurde in den nachfolgenden Modelljahren... aber hab mich daran gewöhnt....

Manches ist halt einfach so... 🙄

Zitat:

@mm.sln schrieb am 18. Okt. 2018 um 13:15:42 Uhr:


Stört mich bei meinem auch ... allerdings funktioniert das aber bei anderen ja richtig ??

Das beim aufheben des Tempolimits die gefahrene Geschwindigkeit nicht auf den vorher eingestellten Wert geregelt wird, stört mich auch etwas. Allerdings hat das keine meiner E Klassen bisher anders gemacht, weder MJ 807 noch 808 oder 809.
Scheinbar ist es also von den Entwicklern so gewollt.

Aber warum schreiben dann Einige hier, dass es bei ihnen funktioniert 🙁

Zitat:

@mm.sln schrieb am 23. Oktober 2018 um 17:06:19 Uhr:


Aber warum schreiben dann Einige hier, dass es bei ihnen funktioniert 🙁

Ich hatte gestern Probefahrt. Geschwindigkeit auf 100 km/h auf der Landstraße eingestellt, bei Limit auf 70 km/h bremste das Fahrzeug selbständig herunter, nach Aufhebung des Limits beschleunigte das Fahrzeug selbständig auf 100 km/h. Für den der es so mag funktioniert es einwandfrei.

@mm.sln
Das kann ich dir auch nicht sagen. 😉

Vielleicht werden hier einige Dinge vermischt.
Szenario 1:
Landstraße Tempo 100 - Ortseingang - 50 - Ortsausgang - 100 funktioniert. Hier sind jedoch die Tempolimits dem System bekannt.

Szenario 2:
Autobahn ohne Limit, gefahrene Geschwindigkeit 150 - Limit 130 - Aufhebung des Limits - 150 funktioniert nicht. Das System merkt sich die vorherige Einstellungen leider nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen