[FAQ] Abstands-Pilot DISTRONIC vs. Drive Pilot und Fahrassistenz vs. Fahrassistenz-Plus
Hallo zusammen,
ich habe eine Frage zu den ganzen Fahrassistenten bzgl. autonomer Fahrt.
Bei der neuen E-Klasse ist immer die Rede vom "Drive Pilot". Ich verstehe darunter das autonome Fahren, indem das Auto selbst Abstand hält und auch selbst Kurven fährt, indem es sich am Vordermann bzw. an der Fahrbahnmarkierung orientiert.
Nun gibt es aber bei der neuen E-Klasse auch noch den Abstands-Pilot DISTRONIC. Den findet man unter Ausstattung. Den Drive-Pilot alleine kann man übrigens scheinbar nicht konfigurieren, das geht nur mit Paketen. Was ist denn aber jetzt der Unterschied vom Drive Pilot zum Distronic? So weit ich weiß kann der Distronic auch bereits Abstand halten und selbstständig lenken. Das gab es allerdings ja schon beim Vorgänger. Es hieß da glaube ich Distronic Plus inklusive Querlenkunterstützung. Kann einer den genauen Unterschied erläutern?
Außerdem ist mir nicht ganz klar, was die beiden Pakete Fahrassistenz und Fahrassistenz-Plus unterscheidet. Bei Fahrassistenz steht "Highlight ist der Drivepilot", der kann ja aus meiner Sicht schon "alles". Also sprich, selbst lenken, selbst bremsen, selbst beschleunigen (ggf. auch beim Blinkvorgang selbst Spurwechsel?) Bei dem Fahrassitenz-Pluspaket steht gar nichts mehr von Drive Pilot, da werde dann nur noch Sachen aufgeführt wie:
"Auf Autobahnen, Landstraßen und in der Stadt teilautomatisiert fahren, in Gefahrensituationen autonom bremsen und Ausweichmanöver aktiv unterstützen"
Ich dachte genau das tut der Drive-Pilot aus dem normalen Fahrassistenz-Paket sowieso schon? Kennt einer auch da die genauen Unterschiede der Pakete, die sich ja um ca. 600 EUR unterscheiden?
Vielen Dank schon mal für euer Feedback. :-)
Beste Antwort im Thema
Fahrassistenz-Paket:
DRIVE PILOT
Lenk-Pilot
Aktiver Totwinkel-Assistent
Aktiver Spurhalte-Assistent
PRE SAFE® PLUS
Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion
Fahrassistenz-Paket PLUS:
DRIVE PILOT
Lenk-Pilot
Aktiver Totwinkel-Assistent
Aktiver Spurhalte-Assistent
PRE SAFE® PLUS
PRE-SAFE® Impuls Seite
Aktiver Brems-Assistent mit Kreuzungsfunktion
Hoffe das hilft euch.
Beste Grüße
196 Antworten
Vielen Dank für Eure ausführlichen Erklärungen! Hab morgen 600km Zeit, um mich mit dem System anzufreunden.
Hallo zusammen,
Um nicht unbedingt einen neuen Thread aufmachen zu müssen, hänge ich meine Frage Mal hier rein.
Auf meiner Weihnachts-Familientour ist es mir einige Male passiert, dass ein erkanntes Tempolimit nicht vom Tempomat übernommen wurde. Dieses Verhalten ist mir bisher nicht aufgefallen - kennt das jemand von euch?
Mit der Erkennung ansich bin ich eigentlich sehr zufrieden, aber bei erkannten 120 einfach mit 170 weiterzurauschen finde ich nicht so schön.
Gruß Testdriver
PS: mein Fahrzeug ist aus 4/2017
Ähnliche Themen
Ich habe dieses Phänomen auch. Angeblich werden ja die Verkehrszeichen per Kamera erfasst, ich müsste demnach fast überall in einer 30iger Zone leben. Die Daten der Navigationssoftware scheinen auch nicht richtig zu sein, weiß jemand an wen man sich wenden kann, damit solche Fehler beseitigt werden. Denn einen Ortsausgang ignoriert mein System regelmäßig und würde mich mit 70 schleichen lassen, ich empfinde das als sehr schwach.
Siehe Softwarethread. Erst mal nach einem Update für die Kamera beim Freundlichen nachfragen.
Ortsausgang wird dagegen nur über Navidaten geregelt. Das kann schon mal daneben liegen. Kommt bei mir aber in 1% der Orte mal vor.
ich habe es leider nicht spontan gefunden: erkennt die distronic/drive pilot stehende fahrzeuge an der ampel? das wäre ein echter komfortgewinn. im w205 ist das wohl noch nicht der fall. VW kann es wohl auch noch nicht...
Ja das erkennt die Distronic, aber ich als Fahrer würde immer früher reagieren und eher Bremsen aber es geht.
Zitat:
@qualityguy schrieb am 8. Januar 2018 um 11:54:42 Uhr:
ich habe es leider nicht spontan gefunden: erkennt die distronic/drive pilot stehende fahrzeuge an der ampel? das wäre ein echter komfortgewinn. im w205 ist das wohl noch nicht der fall. VW kann es wohl auch noch nicht...
Ja, geht innerorts. Ich lasse mir immer die Assistenzgrafik anzeigen. Darin sieht man, ob er ein stehendes Auto erkennt. Und dann lass ich ihn selber abbremsen und anhalten. Aber wenn man z.B. um eine Kurve fährt und dahinter knapp ein Fahrzeug steht, dann kann das schief gehen. Also immer selber aufpassen.
Beim "autonomen" Fahren muss man ja jede paar Sekunden das Lenkrad bewegen.
Wo ist denn der Sensor angebracht? Also gibt es die Möglichkeit nur auf einen bestimmten Punkt zu drücken und man hat wieder für ein paar Sekunden Ruhe ohne das Lenkrad komplett zu bewegen?
Du kannst einfach über deine Touchpads am Lenkrad wischen, das reicht auch aus, bewegen muss man das Lenkrad nicht
Zitat:
@froggorf schrieb am 12. August 2018 um 16:22:50 Uhr:
Du kannst einfach über deine Touchpads am Lenkrad wischen, das reicht auch aus, bewegen muss man das Lenkrad nicht
Muss man nicht, aber ist für das System als Rückmeldung ausreichend.
Ich fahre seit fest zwei Jahren mit dem System und habe es am bequemsten empfunden einfach einen Finger unten links in das Lenkrad zu legen.
Durch den leichten Widerstand beim Bewegen des Lenkrades erkennt das System, dass du da bist.
Für das Wischen über die Touchpads muss man ja immer den Arm nach oben bewegen. Puh. Zu anstrengend.
Gruss
Leffe
Hallo @Leffe69. Dann lese dir dir mal die Aussage bzw. Frage von Konhead vom 02.08.18 durch. Anscheinend reicht es mit dem kl. Finger nicht bei jedem Fahrzeug aus.
https://www.motor-talk.de/forum/drive-pilot-t5645681.html?page=7
Guten Morgen zusammen,
und auch ich hole diesen Thread mal wieder hervor, da hier meine Frage zwar beschrieben steht, ich aber nicht weiß wie es aktuell ist.
Wenn ich alles richtig verstanden habe, dann war es wohl vor diversen Softwareupdates so, das das Fahrzeug selbständig (zumindest für eine gewisse Zeitspanne) wieder angefahren ist, wenn es vorher bis zum Stillstand abgebremst hatte (z.B. im Stau) Nach diesen Updates war diese Funktion nicht mehr gegeben. Wie sieht es aktuell aus. Kann das Fahrzeug das mittlerweile wieder oder muss ich immer noch am Hebel (oder bei den neueren Modellen eine Taste im Lenkrad drücken) ziehen damit das Fahrzeug wieder anrollt oder eben alternativ das Gaspedal drücken.
Bei meinem jetzigen Übergangsfahrzeug (der aber kein ganz neuer ist) fährt er anscheinend nicht von selbst wieder an.
Danke
Mein E von 09/18 fährt an Ampeln nur innerhalb 5 sek. wieder an, auf der AB im Stau gefühlt über 30 sek. warum das System da Unterschiede macht? Auf der AB im Stau bei Geschwindigkeiten unter 15 km/h fährt er auch letztens geschätzt 5 Minuten ohne das ich mich bemerkbar machen muss autonom.