"EQ Modelle stehen bei den Händlern wie Blei"...

Mercedes EQA H243

Schade schade... aber bei den Preisen

https://www.golem.de/.../...-auto-misere-bei-mercedes-2311-179435.html

370 Antworten

Ich finde es sehr bedauerlich, dass es keinen EQE T-Modell gibt. Die T-Modelle waren bei Mercedes immer etwas besonderes. Jetzt leider nur noch als Verbrenner oder Plug-in-Hybrid.

In meinen Augen ist das T-Modell (leider) schon länger tot. Der 212er hatte noch Platz, alles was danach kam waren Lifestyle-Bomber. So bin ich halt beim SUV gelandet.
Der 5er Kombi war mir aber schon immer zu klein, so auch in der aktuellen Version.

Also bisher sehe ich bei MB noch keine wirkliche Tendenz für sinkende Preise, wenn ich den Bestand ansehe…. Vielleicht verkaufen die Autos sich ja doch besser als angenommen.

Zitat:

@Hallenser schrieb am 12. Februar 2024 um 08:28:30 Uhr:


Also bisher sehe ich bei MB noch keine wirkliche Tendenz für sinkende Preise, wenn ich den Bestand ansehe…. Vielleicht verkaufen die Autos sich ja doch besser als angenommen.

Wer sich für ein Leasing interessiert und einen Bestandswagen nimmt, bekommt schon kleine Rabatte zurzeit.

Ein Beispiel, das mir vorliegt:

EQE SUV 350 4Matic, fast volle Hütte
BLP: €113k
Leasingrate: €1092,- (brutto) bei den üblichen 36/10/0

Das ist ein Leasingfaktor von knapp unter 1,0. Nicht überragend, aber für MB-Verhältnisse schon gut. Und nein, die Autos verkaufen sich nicht so gut (wie von MB erwartet).

Ähnliche Themen

Diese „üblichen“ Leasingsberechnungen sind so weltfremd wie der WLTP. Wer kauft sich ein 113k Auto und juckelt damit nur 10.000 Kilometer im Jahr? Dann tut es auch ein Fiat 500e.

Das stimmt.
Aber diese 36/10/0 sind eben der übliche Grundwert, um den Leasingfaktor vergleichbar zu machen.

Den Zusammenhang zwischen dem Preis eines Autos und der Laufleistung erschließt sich mir aber ehrlicherweise nicht. Mein Audi kostet €98k und ich komme höchstens auf 15tkm pro Jahr.

Ich habe bei einem der Bestands EQE 350 4matic zugegriffen:
BLP = 125 tsd
Rabatt auf den LP = 15%
Leasing 48/30/0
Rate = 1370 (brutto)
LF = 1,1%
Und ich kann meinen bisherigen GLE 350DE, 9 Monate früher, kostenneutral, zurückgeben.

Mercedes rudert jetzt ja freiwillig in Sachen E Auto zurück.
Sorry Leute aber ihr seid da einer Ente aufgesessen.
Ob so ein Akku-Auto überhaupt lächerliche 20 Jahre alt werden kann?

Da bin ich mir bei den Plugins oder den Verbrennern aber auch nicht mehr sicher, dass die 20 Jahre schaffen.

Zitat:

@dan1el_benz schrieb am 12. Februar 2024 um 16:35:40 Uhr:


Mercedes rudert jetzt ja freiwillig in Sachen E Auto zurück.
Sorry Leute aber ihr seid da einer Ente aufgesessen.
Ob so ein Akku-Auto überhaupt lächerliche 20 Jahre alt werden kann?

Dass Mercedes im E-Bereich strategische Fehler begangen hat, heißt ja nicht, dass die E-Mobilität eine Ente ist. Die Post geht aktuell nur an anderer Stelle ab. Benzin verfeuern kann auf Dauer jedenfalls nicht die Lösung sein.

Zitat:

@dan1el_benz schrieb am 12. Februar 2024 um 16:35:40 Uhr:


Mercedes rudert jetzt ja freiwillig in Sachen E Auto zurück.
Sorry Leute aber ihr seid da einer Ente aufgesessen.
....

Die Frage stellt sich in meinen Augen anders: Mercedes hat die E-Mobilität, wie andere deutsche Hersteller, massiv verschlafen. Leider kam parallel dazu ein Problem, dass man beim Schummeln mit den Verbrennern erwischt wurde. Beides kostet viel Geld und beides gleichzeitig würde nur gehen, wenn der Markt, also die blöden Käufer, den Verkäuferwünschen der Hersteller erlegen sind und das akzeptieren, was man ihnen, speziell in Deutschland und China, so vorgesetzt hat.

Aber Nein! Der Käufer entscheidet anders. Er setzt seine Prios anders, Marken kommen ins Wanken und Erträge tröpfeln nur noch, statt zu sprudeln. Es gibt keine Preissteigerungen mehr ohne Leistungsanspruch und der wandelt sich auch noch. Die Ansprüche an E-Autos sind auf einmal andere, da man mit den Problemen der Verbrennerwelt nicht mehr konfrontiert ist, sondern jetzt Raum oder Bedarf nach anderen Lösungsteilen der Mobilitätslösung Auto entstehen.

Uuups - dazu kommt leider noch eine Verrentungswelle der Babyboomer, bei mit Mercedes-Stern, Bayrischem Propeller oder 4-Ringen groß geworden sind. Und die junge nachwachsende und zunehmend monetär potente Käuferschicht aus Generation Z und Teile der Gen.Y interessieren sich für andere Dinge als coolen Sound, hartes Fahrwerk oder satt schließende Türen.

Unabhängig von der Grundidee der E-Mobilität ist Veränderung angesagt, da müssen sich alle dran messen und alle mitziehen, vom Band über die Entwicklung bis zum Management und auch die IG-M - der Vollständigkeit halber erwähnt.

Zitat:

@dan1el_benz schrieb am 12. Februar 2024 um 16:35:40 Uhr:


Mercedes rudert jetzt ja freiwillig in Sachen E Auto zurück.
Sorry Leute aber ihr seid da einer Ente aufgesessen.
Ob so ein Akku-Auto überhaupt lächerliche 20 Jahre alt werden kann?

Wo hat man dich ausgegraben!?

Zitat:

@StefanLi schrieb am 12. Februar 2024 um 17:48:32 Uhr:



Zitat:

@dan1el_benz schrieb am 12. Februar 2024 um 16:35:40 Uhr:


Mercedes rudert jetzt ja freiwillig in Sachen E Auto zurück.
Sorry Leute aber ihr seid da einer Ente aufgesessen.
....

Uuups - dazu kommt leider noch eine Verrentungswelle der Babyboomer, bei mit Mercedes-Stern, Bayrischem Propeller oder 4-Ringen groß geworden sind. Und die junge nachwachsende und zunehmend monetär potente Käuferschicht aus Generation Z und Teile der Gen.Y interessieren sich für andere Dinge als coolen Sound, hartes Fahrwerk oder satt schließende Türen.

Mercedes Benz Fahrwerke waren in der Regel nicht hart, im Gegensatz zu BMW oder Audi.

Gilt auch für Jaguar. 🙂

Mercedes hat den Bogen beim Preis einfach überspannt als Autos vor 2 Jahren „zugeteilt“ wurden. Das haben viele übel genommen und drehen der Marke den Rücken zu. Eine ganze Reihe an Firmen die ich kenne haben die elektrischen Daimler aus der Flotte verbannt weil der Preis völlig überspannt ist.

Wenn jetzt dann die ersten gebrauchten EQS mit den grösseren Akkus auf den Markt kommen werden die Gebrauchtwagenpreise für die „alte“ Version mit 108kw nochmal fallen. Wenn dann übernächstes Jahr die 800V Version kommt dann ist endgültig Schluss mit Lustig für jeden, der dann noch so eine alte Laube mit 400V Technik verkaufen muss.

Jetzt sind wir wieder beim Titel dieser Diskussion, „……stehen wie Blei…“

Immer interessant diese Kirmeshellseherei à la ich kenne Firmen, das wird so, weil…

Deine Antwort
Ähnliche Themen