"EQ Modelle stehen bei den Händlern wie Blei"...
Schade schade... aber bei den Preisen
https://www.golem.de/.../...-auto-misere-bei-mercedes-2311-179435.html
370 Antworten
Das habe ich nicht geschrieben. Früher war nicht alles besser, insbesondere gab es kein Elektroauto, aber handwerklich waren die Ausstattungen aufwändiger.
OTA ist, richtig eingesetzt, eine gute Lösung und ein Fortschritt. Sie darf aber nicht dazu genutzt werden, Versprechen zu verkaufen, die kurzfristig nicht eingehalten werden, noch dazu die Software durch den Kunden testen zu lassen und dann Verbesserungen nachzuschieben.
Das eine ist ja nicht vom anderen abhängig und der /8 vom Nachbarn bekommt auch keine OTAs. 😉😉
Aber was @DaimlerDriver anmerkt sehe ich auch so. Als ich mir den EQE als Interessent anschaute war die Wahrnehmung der Familie, dass der Wagen innen eine schwache Haptik hat - neben der nicht erwarteten Optik.
Zitat:
@Peter_AT schrieb am 2. April 2025 um 12:41:05 Uhr:
@holgor2000: entweder hast Du meinen Beitrag nicht ganz gelesen oder überlesen, dass ich ja selbst geschrieben habe, dass ich in einer idealen Welt OTA toll finde. Das Problem ist aber dass die Welt real ist, und die Hersteller das OTA dazu nutzen um Software noch weniger testen bevor sie sie ausrollen. Fehler können überall passieren.
Ich habe deinen Beitrag gelesen und stimme dir nicht zu. Man sieht doch sehr schön an dem Beispiel EQE und EQS, dass dort auch halbfertige Produkte verkauft wurden, obwohl es kein (echtes) OTA gibt. Das hält die Hersteller nicht davon ab diese zu verkaufen. Siehe Regensensor.
Und selbst wenn sie das tun, dann wäre das Produkt mit OTA im Vorteil, denn dann hätte man wenigstens die Chance über OTA ein schnelles, einfaches, update zu erhalten.
Auch da ist der EQE / EQWS im Nachteil, wie man an den Diskussionen sieht, wenn die Werkstätten keine Lust haben manuelle Updates einzuspielen. Diese Lust oder Unlust Frage stellt sich bei OTA gar nicht. Da wird einfach ausgerollt und fertig.
Was bitte ist beim EQS halbfertig?
Ähnliche Themen
Nachdem nun ausführlich über die EQ Modelle geschimpft wurde:
Wie ist denn die Meinung zur neuen MMA Plattform? Und den Previews zur MB.EA Ist das der erhoffte Befreiungsschlag? Werden die Fahrzeuge sich besser verkaufen? Oder befinden wir mittlerweile zu sehr in der Selbstkasteiung („früher war alles besser“)? Irgendwelche Vorfreude spürbar?
Ich bin mit der bisherigen Plattform und dem MBUX in der derzeitigen Form zufrieden. Einen Befreiungsschlag erwarte ich nicht.
Wie gesagt, wo es bei den aufgerufenen Preisen fehlt ist das Gefüht der Wertigkeit des Produkts. Hinzu kommt der Service. Ein echtes Problem möchte man mit seinem Wagen nicht haben. Die ganzen Prozesse sind kostenoptimiert.
Ich bin schon gespannt auf die realen Modelle mit der neuen Architektur, denn wenn die Zahlen bez. Verbrauch usw. nur halbwegs das liefern, wie sie präsentiert haben, ist das ein großer Schritt. Da wüsste ich nicht wo z.b. ein Tesla noch einen Vorteil bietet. Denn weder bei der Effizienz noch bei der Ladeleistung hätte er dann noch einen Vorteil...
Aber wie gesagt warten wir mal die ersten realen Tests ab...
bez. Materialanmutung: Was sich leider kein Hersteller sagen traut ist der Punkt, dass sich die Hersteller auch Gedenken bez. Rezyklierbarkeit der Materialen machen müssen (IMHO fällt das unter SCOPE 3 Emissionen). Da sind Mischmaterialien (z.b. geschäumte Kunststoffüberzüge, oder auch aufgeklebtes Leder) nicht gerade von Vorteil. Blanker Kunststoff lässt sich recht einfach schreddern und wiederverwenden. Dass es noch dazu billiger in der Herstellung ist, ist sicher auch mit ein großer Grund.
Bei Tesla hat man Anfang ja gesehen, dass die Leute bereit sind für überschaubare Qualität, ordentlich Geld zu bezahlen, auf den Zug sind sie mit aufgesprungen...
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 2. April 2025 um 19:27:03 Uhr:
Ich bin mit der bisherigen Plattform und dem MBUX in der derzeitigen Form zufrieden. Einen Befreiungsschlag erwarte ich nicht.Wie gesagt, wo es bei den aufgerufenen Preisen fehlt ist das Gefüht der Wertigkeit des Produkts. Hinzu kommt der Service. Ein echtes Problem möchte man mit seinem Wagen nicht haben. Die ganzen Prozesse sind kostenoptimiert.
Da kann ich 100% zustimmen. Richtig eingepreist wäre auch der SUV ein richtiger Erfolg.
Zitat:
@roestiexpress schrieb am 2. April 2025 um 18:08:03 Uhr:
Nachdem nun ausführlich über die EQ Modelle geschimpft wurde:Wie ist denn die Meinung zur neuen MMA Plattform? Und den Previews zur MB.EA Ist das der erhoffte Befreiungsschlag? Werden die Fahrzeuge sich besser verkaufen? Oder befinden wir mittlerweile zu sehr in der Selbstkasteiung („früher war alles besser“)? Irgendwelche Vorfreude spürbar?
Als wirklich glücklicher Nutzer vieler extrem gelungener MBs (C, E, S, CLS etc.) stelle ich -zeitgleich zu einer immer unmöglicheren Informationsbeschaffung, Stichwort Preislisten- fest, dass noch immer Spuren von Vorfreude existieren.
Warum? Weil die EQA/EQB extrem effiziente und intelligente Geräte sind, sogar intelligent bepreist.
Ja, MMA bedeutet einen weiteren Effizienzschritt. Bei Tempo 130 also 15/16 statt 17/18 kWh/100km.
Wird aber durch die Controller gleich kassiert.
Die Werbung wird von 12,x schwafeln (die ich auf sommerlichen Landstraßen wohl unterbiete), aber die Akkus auch kleiner.
Ich fürchte schlicht: simplere Instrumente "Unsere Kunden sind eh blöd/ ignorant", weitere Entfeinerungen durch die Erfolge der Controller-Abteilungen, also keine echten Mehrwerte für die Mehrdenker.
Leider muss man aber doch bleiben. Die Wettbewerber machen es noch schlimmer.
Wer bietet noch Schiebedächer zum Öffnen? (BMW, no)
Wer bietet noch kleinere Instrumente? (VW, yes)
D, gehe doch endlich unter.
Das mit den Mitbewerbern kann sich auch ändern. Hätte Lucid vor einem Jahr vernünftige Leasingmöglichkeiten geboten, würde ich jetzt einen Lucid Air statt EQS fahren. Auch Lotus wird seine Autos verbessern. Der voll elektrische Range Rover wird auch bald kommen.
Zitat:
@DaimlerDriver schrieb am 2. April 2025 um 17:46:52 Uhr:
Was bitte ist beim EQS halbfertig?
Tippfehler. Ich meinte den EQE mit der Vorserie, die verkauft wurde.