"EQ Modelle stehen bei den Händlern wie Blei"...

Mercedes EQA H243

Schade schade... aber bei den Preisen

https://www.golem.de/.../...-auto-misere-bei-mercedes-2311-179435.html

370 Antworten

Zitat:

@A5-Fan schrieb am 12. Februar 2024 um 19:53:51 Uhr:


Immer interessant diese Kirmeshellseherei à la ich kenne Firmen, das wird so, weil…

Es soll tatsächlich Leute geben, die jemanden kennen und nicht nur flache Kommentare abgeben

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 12. Februar 2024 um 17:58:50 Uhr:



Zitat:

@dan1el_benz schrieb am 12. Februar 2024 um 16:35:40 Uhr:


Mercedes rudert jetzt ja freiwillig in Sachen E Auto zurück.
Sorry Leute aber ihr seid da einer Ente aufgesessen.
Ob so ein Akku-Auto überhaupt lächerliche 20 Jahre alt werden kann?

Wo hat man dich ausgegraben!?

Ex Taxler 😁 😁 😁 Bj 1960

Ich glaube nicht, das die EQ Modelle ein strategischer Fehler waren, gewinnt doch der EQE und EQS die meisten Tests.
Ich glaube eher, das die immer schlechtere Qualität das Problem ist, ähnlich wie in den 90 Jahren bei Lopez.
Premium Preise aber Mittelklasse Qualität vertragen sich nicht, das merken irgendwann auch die Kunden. Bestes Beispiel ist für mich der SL. Gegenüber dem R231 sind jede Menge Detaillösungen viel primitiver als beim Vorgänger, nur die Preise sind höher.

Da kommen wohl selbst in der Chef-Etage so langsam Zweifel auf:
https://jesmb.de/20825/

Ähnliche Themen

Das mag sich jetzt etwas komisch anhören. Warum wird hier ständig gesagt, dass die EQs so teuer sind? Ich fahre aktuell eine A7 Hybrid, davor habe ich eine BMW 640 GT gefahren. Wenn ich jetzt einen EQE 350 4WD konfiguriere, komme ich bei allen Fahrzeugen auch heute bei vergleichbarer Ausstattung auf annähernd den gleich Preis. Also wenn, ist alles teuer geworden. Das ist jetzt aber keine überraschende Feststellung!

Zitat:

@jaegerb schrieb am 12. Februar 2024 um 21:18:40 Uhr:


Ich glaube nicht, das die EQ Modelle ein strategischer Fehler waren, gewinnt doch der EQE und EQS die meisten Tests.
Ich glaube eher, das die immer schlechtere Qualität das Problem ist, ähnlich wie in den 90 Jahren bei Lopez.
Premium Preise aber Mittelklasse Qualität vertragen sich nicht, das merken irgendwann auch die Kunden. Bestes Beispiel ist für mich der SL. Gegenüber dem R231 sind jede Menge Detaillösungen viel primitiver als beim Vorgänger, nur die Preise sind höher.

also mit Opel und Lopez würde ich das jetzt noch nicht vergleichen .. und bisher sind Mercedes in der Langzeitqualität gut

Zitat:

@campari24 schrieb am 16. Februar 2024 um 20:45:44 Uhr:



Zitat:

@jaegerb schrieb am 12. Februar 2024 um 21:18:40 Uhr:


Ich glaube nicht, das die EQ Modelle ein strategischer Fehler waren, gewinnt doch der EQE und EQS die meisten Tests.
Ich glaube eher, das die immer schlechtere Qualität das Problem ist, ähnlich wie in den 90 Jahren bei Lopez.
Premium Preise aber Mittelklasse Qualität vertragen sich nicht, das merken irgendwann auch die Kunden. Bestes Beispiel ist für mich der SL. Gegenüber dem R231 sind jede Menge Detaillösungen viel primitiver als beim Vorgänger, nur die Preise sind höher.

also mit Opel und Lopez würde ich das jetzt noch nicht vergleichen .. und bisher sind Mercedes in der Langzeitqualität gut

Den EQE gibt es doch bspw. erst seit 2 Jahren. Da kann man von Langzeit noch gar nicht reden.

Richtig

Stehen vielleicht auch wie Blei, weil keiner einen Wert in 3-4 Jahren abschätzen kann. SAP schmeißt TESLA raus, weil sie zu billig geworden sind und daher SAP die Kalkulation der Firmenfahrzeuge um die Ohren fliegt. Ein Taycan GTR-S Besitzer spricht von 60.000€ Wertverlust nach 1,5 Jahren und 25.000km (Neupreis 155T€, Porsche selber bietet ihm nur 70.000€ für das Fahrzeug bei Inzahlungnahme, also 85.000€ Verlust). Wenn man jetzt nicht unbedingt a) Mercedes- und b) Elektroautofan ist, sind das doch schon gehörige Unwägbarkeiten. (Außer man least.)

Wer ein Auto gezielt nur auf eine gewisse Zeit nutzen möchte, sollte eine entsprechende Finanzierungs- oder Absicherungsvariante wählen. Da ist Leasing eine gute Wahl.

Zitat:

@Langer02 schrieb am 19. Februar 2024 um 18:43:19 Uhr:


Stehen vielleicht auch wie Blei, weil keiner einen Wert in 3-4 Jahren abschätzen kann. SAP schmeißt TESLA raus, weil sie zu billig geworden sind und daher SAP die Kalkulation der Firmenfahrzeuge um die Ohren fliegt. ...

Du meinst, die Restwertkalkulation mit zu billig geworden, oder?

SAP ist auch eine der wenigen Firmen die, die Fahrzeuge kauft und nicht least.

Bei meinem EQE 43 ähnlicher Wertverlust nach 15 Monaten und 21.000km, Ankauf Händler 72.000€ und NP 127.000€. Leasing ist ja auch so eine Sache, trage bei Restwertleasing das Verwertungsrisiko, sprich wenn am Ende der Laufzeit kein Händler der Leasingfirma den vereinbarten Restwert bezahlt, muss ich die Differenz begleichen. Somit trage ich doch wieder das Risiko.

Wenn Leasing, dann km-Leasing und kein Restwertleasing.

Zitat:

@wutschi1 schrieb am 20. Februar 2024 um 11:13:11 Uhr:



Zitat:

@Langer02 schrieb am 19. Februar 2024 um 18:43:19 Uhr:


Stehen vielleicht auch wie Blei, weil keiner einen Wert in 3-4 Jahren abschätzen kann. SAP schmeißt TESLA raus, weil sie zu billig geworden sind und daher SAP die Kalkulation der Firmenfahrzeuge um die Ohren fliegt. ...

Du meinst, die Restwertkalkulation mit zu billig geworden, oder?
SAP ist auch eine der wenigen Firmen die, die Fahrzeuge kauft und nicht least.

Wie die SAP die Autos einkauft weiß ich nicht. Worauf aber der Ersteller hinauswollte ist die Dynamik, dass wenn der OEM den Verkaufspreis von neuen Autos senkt, automatisch auch der Verkaufspreis von Gebrauchten sinkt. Denn wenn die Preisspreizung zwischen Neufahrzeug ud Gebraucht zu gering ist, kauft jeder das Neufahrzeug. Zudem kommt dann noch, dass Käufer dadurch abwartend werden, da es ja noch weiter sinken könnte und du damit die Gebrauchtwagen in dem Moment noch schwieriger los bekommst

Immer eine Frage von Gier und Hirn. Wer abgesichert sein möchte, muss eine Absicherung zahlen. Wer den kleinsten Preis braucht, muss im richtigen Moment zuschlagen. Wer beides will, sollte Glaskugelputzer sein und sich nicht beschweren, wenn er doch daneben greift.

Deine Antwort
Ähnliche Themen