"EQ Modelle stehen bei den Händlern wie Blei"...

Mercedes EQA H243

Schade schade... aber bei den Preisen

https://www.golem.de/.../...-auto-misere-bei-mercedes-2311-179435.html

370 Antworten

Zitat:

@uricken schrieb am 15. März 2025 um 09:16:33 Uhr:


...
Es gibt eigentlich nur ein Ärgernis für mich - das sind die schei$$ Abos bei jeden Anbieter. Beim Erwerb des EQE 1 Jahr kostenlos bei IONITY, dann kostenpflichtiger Vertrag. Aktuell lade ich nur bei ARAL Pulse, da es dort an den HPC "nur" 57 Cent kostet (ADAC). Mittlerweile hat man mehr Lade-Apps auf seinem Handy als sonstige Apps 🙁

Undenkbar bei Tankstellen! Müsste ich für jeden Betreiber ein eigenes Abo abschließen, würde ich eventuell darüber nachdenken, wieder auf Pferd und Kutsche umzusteigen. 🙂

Ich habe noch 2 Jahre Zeit für das nächste Fahrzeug - 2 Jahre weitere Entwicklungszeit für bessere und günstigere Technologie. Ich werde sicherlich nicht mehr zu fossilen Antriebstechniken zurückkehren.

Verstehe das nicht.
Entweder der AG zahlt alle Energiekosten -dann sind Tarife schnurz- oder nur die Pauschale.
Bei letzterem und den Eckwerten 20tkm pa, BLP 70k, 20kWh/100km, 10TE Monatsbrutto machen Stromkosten von 50 oder 60ct/kWh nur den Unterschied, ob man selbst für 10,7 oder 12,7 ct pro km fährt ??

Der Arbeitgeber bin ich selbst 🙂
Deiner Argumentation, dass es egal ist, wenn ein Anderer bezahlt, möchte ich nicht folgen.
Aber unabhängig davon st es nur ein weiteres Hemmnnis einer möglichen Klientel, die sich für Elektromobilität interessiert. Für jeden beschi$$enen Anbieter eine App auf dem Handy, der wunderschön ein Bewegungsprofil von Dir anlegen kann.

Reines Rechenbeispiel (Bruttopreise an HPC-Anlagen ohne Abo):

- ARAL Pulse (ADAC): 0,57 €
- IONTITY: 0,69 €
- TESLA: 0,58 - 0,63 € (aktuell geschaut)
...

Mir geht es nicht um den einzelnen "Penny" sondern ums Prinzip.
Für jeden Anbieter benötigt man eine eigene App oder Du kaufst - noch teurer - mit der Kreditkarte.

Absolutes Highlight ist mal EON mit 0,98 € gewesen.

PS: Aktuell lädt das Fahrzeug über eine Photovoltaik für 0,08 €!

"Für jeden beschi$$enen Anbieter eine App auf dem Handy, der wunderschön ein Bewegungsprofil von Dir anlegen kann."

Was ich gerade in Deutschland süß finde, wie jeder meint, dass die Geheimdienste, Illuminati und sonstige Verschwörer des Universums am Bewegungsprofil des durchschnittlichen deutschen Michels interessiert sind. Aber wer gerade davor Panik hat, sollte möglichst viele verschiedene Anbieterapps nutzen, denn damit hat ja keiner einen vollständigen Datensatz.

Das Prinzip ist doch recht einfach. Du hast zwei Möglichkeiten:

1. Hol dir eine Karte mit der du einen Großteil des Ladenetzes abdecken kannst, z.B. MB.CHARGE Public. Dann zahlst du allerdings etwas mehr.

2. Hol die 95 Apps, damit du immer den günstigsten Tarif bekommst.

Je nach Fahrprofil kann man das optimieren z.B. EnBW + Ionity monatsweise für den Urlaub.

Der Unterschied zu Verbrennern ist allerdings, dass wir uns nicht alle gleich an der Tankstelle treffen.

Ich lade praktisch ausschließlich in der Firma, zuhause könnte ich auch. Unterwegs bin ich meist in Gebieten, wo ich mit Ionity gut zurechtkomme. Mehr brauche ich nicht. Wenn es in Ausnahmefällen einmal anders sein sollte, dann zahle ich eben mal ein paar Cent mehr.

Ähnliche Themen

Zitat:

@WBalm schrieb am 16. März 2025 um 12:59:29 Uhr:


"Für jeden beschi$$enen Anbieter eine App auf dem Handy, der wunderschön ein Bewegungsprofil von Dir anlegen kann."

Was ich gerade in Deutschland süß finde, wie jeder meint, dass die Geheimdienste, Illuminati und sonstige Verschwörer des Universums am Bewegungsprofil des durchschnittlichen deutschen Michels interessiert sind. Aber wer gerade davor Panik hat, sollte möglichst viele verschiedene Anbieterapps nutzen, denn damit ja keiner einen vollständigen Datensatz.

Das Gefühl "Ich habe nichts zu verbergen" endet in dem Moment abrupt, wenn Du selbst Betroffener bist.
Da ich mein Geld mit Cybersecurity verdiene, weiß ich, dass man auf beiden Seiten vom Pferd fallen kann.

Da hast Du die Aluhutträger, die nicht mal wollen, dass der Briefträger ihren Namen und ihre Adresse kennt. Und auch ganz viele, die eigentlich nur das schlechte Gefühl eines Risikos weg haben wollen. So wie sich Kindergartenkinder die Hände vor Augen halten, um nicht gesehen zu werden.

Das Risiko der Betroffenen sind nicht die Betreiber direkt. Sondern deren Unfähigkeit und Unwilligkeit, auf bestimmte Daten zu verzichten oder sie richtig zu schützen. Aber in Deutschland wird die Automobilindustrie mit Samthandschuhen behandelt.
Und es sind ja dann Kriminelle in Weißrussland, Nordkorea oder sonstwo, die verwerten, was man mit wenig Aufwand bei VW & Co. herunterladen konnte.

Beispiel Verwertungsmodell: Suche alle Fahrzeuge, die länger vorm Puff geparkt haben. Über die regelmäßige Parkposition in der Nacht oder zu Arbeitszeiten findet man dann über Haus und Arbeitsstelle die Identität raus. Kriminelle brauchen da keine 100%ige Sicherheit. Reicht, wenn einer von je Tausend so richtig blecht.

Wenn Du Dein gutes Gefühl behalten willst, schau das nicht an:
https://www.youtube.com/watch?v=iHsz6jzjbRc

Meist kann man aber den Apps die entsprechenden Rechte entziehen, dass sie nur dann die Position sehen, wenn ich auch laden will.

.. puh, ich nimm mir das Leben weil ich Angst habe das mich ein Koreaner hackt, die Angst das mir der Himmel auf den Kopf fällt wächst auch immer mehr!
Blödsinn!

Uns Würstchen, die um jeden Cent beim Laden knausern, die sind sicher kein Ziel für Erpresser oder sonstiges Abzocken.

Wenn jemand ein Profil meiner Routen erstellt, dann gratuliere ich dem und er darf es sich behalten und damit glücklich werden.

Es ist diese Unreflektiertheit, die unsere liberalen Demokratien bedroht.

Zitat:

@uricken schrieb am 15. März 2025 um 09:16:33 Uhr:


Du solltest den Händler wechseln -[...]

Das ist regional kaum möglich und logistisch unglücklich, da der MB-Händler 400m von mir entfernt ist. Das ist aber nicht so wichtig, ich habe ein anderes schönes E-Auto, dass mich glücklich macht. Übrigens wurde der "Tank" am WE für 0,06€/kWh +15% Ladeverluste (leider) voll. 😉😉

Nein - mir ging es um das Verhalten von Autohändlern, MB speziell und dann noch in Relation zu E-Autos. Hier noch ein Fachmann dazu: https://www.elektroauto-news.net/news/autoverkaeufer-e-autos-haendler

Und bei den vielen Apps und RFID-Karten oder Chips:
a) Man kann ja meisten wählen zwischen den drei Medien.
b) Man kann den Zugriff der Apps begrenzen ("nur bei der Nutzung"😉
c) Hat man mehrere im Einsatz....
d) mich stört nicht die Anzahl der Apps auf dem Handy. Manchmal ist die Bedienung nicht so toll, die Karte ist dauerhaft einfacher, aber geht nicht immer.

Die Chinesen geben weiter Vollstrom: https://www.tagesschau.de/.../byd-schnelladesystem-100.html
Mal sehen, was Mercedes, BMW & Co dazu sagen.

Deutsches Stromnetz goes "*Puff* *Peng*"

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 18. März 2025 um 15:28:22 Uhr:


Deutsches Stromnetz goes "*Puff* *Peng*"

..genau das habe ich gedacht. Selbst wenn Mercedes, BMW & Co dazu etwas sagen würden; woher soll der Strom kommen? In Frankreich, Polen, Tschechien etc. würden die Lichter ausgehen. 😁

LKWs z.B. laden bereits jetzt mit der Leistung. 😉

Zitat:

@DerJohann2903 schrieb am 18. März 2025 um 15:28:22 Uhr:


Deutsches Stromnetz goes "*Puff* *Peng*"

Begründung?

Zitat:

@holgor2000 schrieb am 18. März 2025 um 18:14:48 Uhr:


Begründung?

Fakten werden überbewertet. Stammtischwissen ist Begründung genug 🙂

Bin gespannt, welchen Ladeanschluss die Teile haben, CCS2 ist "nur" bis 500kW spezifiziert.
MCS (Megawatt Charging System) könnte das natürlich, ist aber für LKW konzipiert.
Da wurde auch die Position der Ladebuchse mit festgelegt, damit man möglichst kurze Kabellängen benötigt.
Ob da wirklich die Bereitschaft da ist, die LKW Lader für PKWs freizuschalten???

Bis jetzt haben die 2 Ladestecker am Auto und für das Megawatt Laden müssen beide Kabel angeschlossen werden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen