"EQ Modelle stehen bei den Händlern wie Blei"...

Mercedes EQA H243

Schade schade... aber bei den Preisen

https://www.golem.de/.../...-auto-misere-bei-mercedes-2311-179435.html

370 Antworten

Im Übrigen stellt der vom TS @MARC176verlinkte Artikel sehr wohl auf die (u.a. von mir) kommentierte Grundsatzfrage nach dem Pro und Contra der BEV Fahrzeuge ab. Bitte lesen.
In diesem Artikel wird auch richtig (und einfach nachvollziehbar) beschrieben, warum es die Probleme gibt und welche Modelle besonders stark betroffen sind (wie z.B. EQS; Stichwort „Preis“)
Grüße

Zitat:

Nachtrag: Zu "EQ-Modelle" meine Gedanken zum Handel sind durchaus MB-gerichtet. Wenn ich sehe wie schwer man sich bei uns (MB Senger) tut einen von einem EQ-Modell zu überzeugen ("Probefahrt nur 150 km und am Samstag nur bis 13 Uhr"😉, spricht das Bände.

Ich hatte das gleich Problem bei Beresa, wo ich innerhalb 2 Jahre keinen EQS zum Probefahren bekommen habe.

Glücklicherweise gibt es noch welche die einen EQS bis 1000 Km Probefahrt kurzfristig organisieren können!

Nur so kann man sich richtig überzeugen was das Auto kann!

Da habe ich wohl Glück gehabt. Ich war im letzten Jahr beim örtlichen Mercedes-Händler, eher bei der örtlichen Niederlassung eines recht großen Autohauses. Ich wollte mir den EQE SUV ansehen, um zu erkunden, ob er etwas für mich sei.

Nach kurzem Gespräch mit dem Verkäufer kam dieser mit dem Schlüssel in der Hand auf mich zu und fragte, ob ich den Wagen mal für ein Wochenende zum Testen haben wolle. Da ich mit Töchterchen vom Einkaufen kam und den Kofferraum voll mit Wochenendeinkäufen war, fragte ich noch naiv, ab wann er denn meine. Nachdem der Verkäufer mit "ab sofort" antwortete, habe ich meine Tochter und die Einkäufe in den EQE SUV geladen und bin nach Hause und dann das Wochenende probe gefahren.

Das Ende vom Lied ist mein aktueller EQS SUV, mit dem ich sehr zufrieden bin.

Denke auch, dass es viel am individuellen Autohaus und Verkäufer liegt. Aber auch daran, wie die Vergütungspolitik ist.
Wenn die Marge beim Verkauf einer S-Klasse deutlich besser als bei einem EQS ist, kann die kurzfristige Motivation lauten, dass man sich erst gar nicht mit EQ*-Interessenten beschäftigt.

Ist der Verkäufer aber eher am Gesamtertrag des Standorts beteiligt, wird er dafür sorgen, dass die Bestandsfahrzeuge nicht ein halbes Jahr auf dem Hof stehen, auch wenn man sie unter dem Einstandspreis abgeben muss.

Ähnliche Themen

.. die E-Auto Gegner die ich kenne, wollen keines weil, sie keine Ahnung haben, glauben das man eine PV-Anlage braucht was natürlich Unfug ist. Es braucht auch keine teuer Wallbox!

Eine Steckdose hat doch jeder der in einem Haus am Land wohnt! Meist sogar eine 400V Dose (3x16A).

Diejenigen die in der Lebensrettung arbeiten sind ja doch eine absolute Minderheit und dann noch mit dem privaten PKW?? Und wenn dann steht das Ding ständig unter Strom und kann IMMER 200km, meist viel viel mehr!

200km lädt doch jede Kist bereits in 10 Minuten!

Bei uns in AT gibt es Autobahn-Raststätten direkt an den Autobahnen. In der Regel ist inzwischen JEDE mit DC-Ladern bestückt. Auch gibt es meist ein gutes Restaurant und noch den Mc und die Tankstellen Shops mit Imbiss.

Bei jedem Einkaufszentrum und bereits bei vielen Supermärkten wie Hofer (Aldi), Billa, Billa+ gibt es jetzt nicht nur AC-Lader, sondern auch schon 150kw DC-Lader wenn man es eilig hat und schneller Laden muss.
Jedoch das günstigst Laden ist IMMER zu Hause, auch OHNE PV-Anlage!

Es liegt daran, das die Leute es einfach nicht wollen, weil sie ständig negativ beeinflusst werden.
Natürlich ist der Anteil derer die zu wenig aufgezeigt haben als was vom Himmel fiel.

PS:
"Ich will keinen Diesel"! Warum? So halt!
"Ich will kein E-Auto"! Warum? so eben! Außerdem sind das keine richtigen Autos!

Die E-Auto-Gegner, die ich kenne, wollen kein E-Auto, weil sie prinzipiell kein E-Auto wollen. Die Gründe sind mehr oder weniger vorgeschoben.

Zitat:

@digitalfahrer schrieb am 13. März 2025 um 16:33:24 Uhr:


200km lädt doch jede Kist bereits in 10 Minuten!

Entschuldige aber das ist nicht Ernstzunehmen. Jede Kiste?

Je nach Temperatur was der Akku bei meiner Kiste hat und wie hoch der SOC ist dauert es wesentlich länger. Meistens lade ich keine 100km in 10 Minuten. Man kann nicht den Idealzustand als Standard annehmen. Mercedes gibt 10 auf 80% 32 Minuten an. Das sind bei meiner Kiste auf der Autobahn 250km.

Beim ICE dauert es 5 minuten für 1000km und das bei jedem Wetter.

lasst doch den Verbrenner, Verbrenner fahren und den E-Auto, E-Auto fahren. Wieso muss man sich gegenseitig bekehren. Das werde ich wohl nie verstehen. Beide Seiten können doch parallel existieren ohne das der andere den anderen zu Überzeugen versucht das sein mittel der Fortbewegung die bessere sei.....

So ist es. Ich bin auch ziemlich froh, dass noch viele Verbrenner rumfahren. So wird die Ladeinfrastruktur nicht überlastet..

Festzustellen ist aber auch, dass blackbird hier im Forum fast ausschließlich herummosert. Er will sich gar nicht auf das Auto einlassen. Besser informieren vor dem nächsten Autokauf, sage ich da nur. Und dann wieder viel Spaß mit deinem nächsten 1000km-Reichweite-Diesel @ 5Min-Tankstopp.

Zitat:

@Gerry71 schrieb am 14. März 2025 um 15:22:10 Uhr:


Festzustellen ist aber auch, dass blackbird hier im Forum fast ausschließlich herummosert. Er will sich gar nicht auf das Auto einlassen. Besser informieren vor dem nächsten Autokauf, sage ich da nur. Und dann wieder viel Spaß mit deinem nächsten 1000km-Reichweite-Diesel @ 5Min-Tankstopp.

Wichtige Information, nur leider falsch. Erstens mosere ich nicht nur rum sondern stelle wie viele andere fest das die Qualität von Mercedes leider nicht die erwartungen erfüllt die man annehmen würde was auch die Bereitschaft betrifft bestehende Mängel zu beheben.
Zweitens die 1000 km machte mein Benziner in der gleichen Fahrzeugklasse.
Ich habe nur nicht die Rosarote Brille auf die scheinbar voraussetzung ist um seine Meinung schreiben zu dürfen.

Auf das Auto einlassen?

Mensch, macht euch nicht verrückt! Nur weil ein paar Diesel-Fahrer gerne Diesel fahren, ist doch alles gut. Fahr deinen Diesel und belaste die Diskussion hier nicht weiter. Was ist eigentlich mit Mercedes los?

Wir, die wir alle ein EQ-Modell erworben haben, wissen, was das Fahrzeug wirklich taugt. Leute, die dieses Fahrzeug nicht fahren oder nicht besessen haben, sollten eigentlich still sein und einfach nur beobachten – mehr nicht!

Lesen hilft Ich fahre einen EQE

Zitat:

@StefanLi schrieb am 13. März 2025 um 12:09:39 Uhr:


Nachtrag: Zu "EQ-Modelle" meine Gedanken zum Handel sind durchaus MB-gerichtet. Wenn ich sehe wie schwer man sich bei uns (MB Senger) tut einen von einem EQ-Modell zu überzeugen ("Probefahrt nur 150 km und am Samstag nur bis 13 Uhr"😉, spricht das Bände.

Du solltest den Händler wechseln - ich bekomme bei der Niederlassung Darmstadt jedes Fahrzeug IMMER von Freitag nachmittag bis Montag früh, wenn ich danach frage.
Aktuell fahre ich den EQE300 und bin total begeistert. Auch der nächste wird wieder ein elektrischer Mercedes (ev. ein 450 EQS).
Die Pausen fürs Laden nehme ich billigend in Kauf und auch, wenn die Gegend dazu geeignet ist, die Leichen über die Zäune zu hängen, ist es mir egal.
Es gibt eigentlich nur ein Ärgernis für mich - das sind die schei$$ Abos bei jeden Anbieter. Beim Erwerb des EQE 1 Jahr kostenlos bei IONITY, dann kostenpflichtiger Vertrag. Aktuell lade ich nur bei ARAL Pulse, da es dort an den HPC "nur" 57 Cent kostet (ADAC). Mittlerweile hat man mehr Lade-Apps auf seinem Handy als sonstige Apps 🙁

Undenkbar bei Tankstellen! Müsste ich für jeden Betreiber ein eigenes Abo abschließen, würde ich eventuell darüber nachdenken, wieder auf Pferd und Kutsche umzusteigen. 🙂

Ich habe noch 2 Jahre Zeit für das nächste Fahrzeug - 2 Jahre weitere Entwicklungszeit für bessere und günstigere Technologie. Ich werde sicherlich nicht mehr zu fossilen Antriebstechniken zurückkehren.

.. ich würde sofort wieder dieses "Blei" kaufen, speziell mit den Rabatten die es dafür gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen