"böse schraube" probleme beim fahrwerkswechsel???

Audi A6 C6/4F

beim passat 3b machte die obere schraube am achsschenkel immer probleme beim fahrwerkstausch!

nun steht beim dicken der wechsel an und wollte wissen ob es dort auch an der VA solche probleme gibt, dass sie nur mit roher gewalt rausgeht bzw ob ich die überhaupt rausmachen muss.

vielen dank

94 Antworten

Cool zu wissen

Die Hülsen passen leider nicht beim 4F

Hallo
Was nicht passt wird passend gemacht !
Es gibt bestimmt noch andere Hersteller.
Oder den Händler anschreiben und fragen.

Zitat:

@Tobi12345 schrieb am 7. November 2018 um 16:24:55 Uhr:


@AUDI2.3E

Danke für deine Antwort.
Leider bekommt man die nicht als Ersatzteil.
Bekommt man die nachher einfach wieder mit der Mutter vom Kugelkopf reingezogen?

Jap. einfach Reinstecken in das löchlein ggf. bissel fest Klopfen und dann den Lenker rein und mit dem vorgeschriebenen Drehmoment festziehen, dann drückt die sich selber wieder passend rein, wenn die dann nicht sowieso richtig sitzt. Musst nur gucken das du den Zapfen vom Lenker nicht verkantest, dass wenn die noch nicht ganz feste sitzt noch einen weg bekommt.

Ähnliche Themen

So - ich will die Querlenker oben wechseln. Nach viel Sprühbehandlung der bösen Schraube und entfernen des Schraubenkopfes habe ich mit der Mutter und Unterlegscheiben (Muttern) die böse Schraube bis zum Maximum rausgedreht.

Immer in der Hoffnung der Widerstand wird mit der Zeit geringer... Jetzt müsste ich den Überstand absägen, habe aber dann kein Gewinde mehr zum rausziehen.
Auf der anderen Seite mit Ausdrückdorn war der Vortrieb sehr sehr sehr vernachlässigbar.

Hat noch jemand einen Tipp? Neues Gewinde aufschneiden?

Ich meine irgendwie wirds schon werden, aber vielleicht hat jemand noch eine elegante Lösung.

Endlich mal einer, der es testen kann ;-)
Schlagbohrmaschine nur auf Schlag ohne drehen gestellt, alten Bohrer, am Besten plan vorne abgeschnitten und damit austreiben.

Warum wusste ich dass das jetzt kommt? ;-)
Ich bin gespannt ob es klappt.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 2. Februar 2019 um 19:29:36 Uhr:


Endlich mal einer, der es testen kann ;-)
Schlagbohrmaschine nur auf Schlag ohne drehen gestellt, alten Bohrer, am Besten plan vorne abgeschnitten und damit austreiben.

Endlich yeah, ich habe auch schon gewartet.
Das wird wohl auch die am wenigsten zerstorerischte Variante sein, mit der du anfangen solltest.
Brutaler geht immer, aber nicht immer am Anfang zu empfehlen (alles zum glühen bringen etc.)

Und wie ist es weitergegangen?

Zitat:

@MarkusR schrieb am 2. Februar 2019 um 19:27:18 Uhr:


So - ich will die Querlenker oben wechseln. Nach viel Sprühbehandlung der bösen Schraube und entfernen des Schraubenkopfes habe ich mit der Mutter und Unterlegscheiben (Muttern) die böse Schraube bis zum Maximum rausgedreht.

Immer in der Hoffnung der Widerstand wird mit der Zeit geringer... Jetzt müsste ich den Überstand absägen, habe aber dann kein Gewinde mehr zum rausziehen.
Auf der anderen Seite mit Ausdrückdorn war der Vortrieb sehr sehr sehr vernachlässigbar.

Hat noch jemand einen Tipp? Neues Gewinde aufschneiden?

Ich meine irgendwie wirds schon werden, aber vielleicht hat jemand noch eine elegante Lösung.

Wenn das Gewinde aus ist,einfach eine größere Mutter zwischen legen.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 2. Februar 2019 um 19:29:36 Uhr:


Endlich mal einer, der es testen kann ;-)
Schlagbohrmaschine nur auf Schlag ohne drehen gestellt, alten Bohrer, am Besten plan vorne abgeschnitten und damit austreiben.

Funktioniert leider meistens nicht so wie gedacht/gehofft.Haben in der Firma so einen pneumatischen Schlaghammer aber da gibt eher die Schraube auf und wird krumm.

So nen pneumatischer Hammer der hat ja auch mehr Druck als ne normale Schlagbohrmaschine.
Und wenn das meiste der Schraube im Achsschenkel steckt, dann kann die ja nicht krumm werden.
Wenn natürlich noch ordentlich was übersteht, dann natürlich schon.

Ja irgendwie wurde meine Antwort nicht gepostet
Also in der Mitte war es fest - mit gefühlten 100 Schlägen war ich dann durch - vorher noch das zu lange Ende abgedremelt...
Leider hatte ich dann wenig Zeit und habe nur den vorderen Lenker rausgehauen - der hintere sitzt noch drin.
Irgendwie ist da kein Platz um auszuholen. Muss noch nach geeignetem Werkzeug suchen.

Nochmal zu bösen Schraube - Mit der Schlagbohrmaschine hätte es sicher auch funktioniert. Habe es mit meinem pneumatischen Meisel probiert - aber da hat sich nix getan - vielleicht war ich auch zu ungeduldig-Aber ein großer Hammer und viel Geduld und viel Rostlöser gingen bei mir auch.
Mit der grossen Dremel Trennscheibe ging dann auch das Absägen der Schraube ziemlich entspannt.

Auf YouTube habe ich so ein super Teil gesehen- mit dem drückt man die böse Schraube aus und die Querlenker.

Was bei mir wohl auch sehr hilfreich war, ich hatte die beiden Schlitze mit Blech gefüllt damit sich da nicht zu ziehen kann beim drücken und schlagen. Nur weiten darf man sie nicht !
Bald ist meine Fahrerseite dran dann probiere ich Video oder wenigstens Bilder zu machen.

Zitat:

@derSentinel [url=https://www.motor-talk.de/.../...im-fahrwerkswechsel-t3114181.html?...]schrieb am 4. Februar 2019 um 09:04:28
Bald ist meine Fahrerseite dran dann probiere ich Video oder wenigstens Bilder zu machen.

Schade, dass "bald" nicht schon gestern war. Morgen sind bei meinem Dicken die beiden oberen Querlenker dran inclusive der Schraube des Schreckens. Die Arbeit überlasse ich allerdings der kleinen Werkstatt um die Ecke. Nur hätte mich das Video natürlich interessiert......, also bitte machen.

Grüße, lippe1audi

Deine Antwort
Ähnliche Themen