"böse schraube" probleme beim fahrwerkswechsel???
beim passat 3b machte die obere schraube am achsschenkel immer probleme beim fahrwerkstausch!
nun steht beim dicken der wechsel an und wollte wissen ob es dort auch an der VA solche probleme gibt, dass sie nur mit roher gewalt rausgeht bzw ob ich die überhaupt rausmachen muss.
vielen dank
94 Antworten
Ja, Schraubenkopf abflexen (wenn er nicht schon durch drehen mit dem Werkzeug abgerissen ist)
Und dann probieren durch anziehen der Mutter den Rest der Schraube rauszuziehen.
Natürlich mit Hilfe von reichlich Rostlöser, oder leicht wärmen.
ggf. Beilagscheiben nachlegen.
Wenn das alles nichts hilft, Schraube in der Mitte durchbohren. Nicht ins Alu abkommen!
Eine gute Werkstatt bekommt das hin.
Oder einen Induktionsheizer nehmen:
https://www.youtube.com/watch?v=EhUQ1mzddWQ
Der heizt nur die Stahlschraube, jedoch nicht das Alu-Schwenklager.
Zitat:
@derSentinel schrieb am 03. Aug. 2018 um 20:21:13 Uhr:
dabei viel Öl in die Spannschlitze seitlich und auch kleine Keile rein damit beim raus ziehen sich der Sitz nicht fest zieht
Zitat aus dem Reparaturleitfaden von Audi:
Die Schlitze im Radlagergehäuse (damit sind die an den oberen Schrauben gemeint) dürfen nicht mit Meißel oder ähnlichem aufgeweitet werden!
Also nicht auf die Idee kommen dieses falsch zu verstehen und die Keile mit Druck eintreiben.
Sind denn auch die Kugelgelenke hin oder nur jeweils die inneren Buchsen beidseitig? Wenn es nur die Buchsen sind, kann man diese einzeln tauschen und lässt die Schraube in Ruhe.
Zitat:
@Schubbie schrieb am 3. August 2018 um 23:19:04 Uhr:
Zitat:
@derSentinel schrieb am 03. Aug. 2018 um 20:21:13 Uhr:
dabei viel Öl in die Spannschlitze seitlich und auch kleine Keile rein damit beim raus ziehen sich der Sitz nicht fest ziehtZitat aus dem Reparaturleitfaden von Audi:
Die Schlitze im Radlagergehäuse (damit sind die an den oberen Schrauben gemeint) dürfen nicht mit Meißel oder ähnlichem aufgeweitet werden!Also nicht auf die Idee kommen dieses falsch zu verstehen und die Keile mit Druck eintreiben.
Nur leicht unter Spannung setzen damit sie sich beim austreiben/zurückziehen des Bolzen nicht zuziehen.
Hab hier schon Sachen gelesen wo Leute mit dem Brenner an die Alu Halter gegangen sind ! :O
Aus beruflicher Erfahrung weiß ich.... Alu meldet sich nicht an, wenn es zu heiß wird tropft es einfach runter, das ist das Teil im Eimer und DARF nicht weiter verwendet werden !!
Ähnliche Themen
Leute, ich habe mal eine Frage an euch. Habe mir ein gebrauchtes Radlagergehäuse besorgt, und ein Detail auf den Bildern übersehen. Die unteren beiden Lenker sind ja mit ihren Kugelköpfen im Radlagergehäuse in Konushülsen verschraubt.
Kann man diese Konushülsen auspressen und am anderen Radlagergehäuse wieder einpressen???
Denn meinem gebrauchten fehlt leider eine dieser Hülsen.
Hoffe ihr habt da Erfahrungen.
Soweit ich weiß gibt es 2 unterschiedliche Ausführungen von Querlenkern und der eine hat einen etwas größeren Konus. Vielleicht weiß jemand,ob man die Hülse umstecken kann.
Grundsätzlich sind die zwei Ausführungen ja einmal für das Radlager mit 85mm und das mit 92mm.
Was die Konuse angeht sollten sie gleich sein das es ja dieselben Lenker sind die zum Einsatz kommen.
Schaut so aus als würde der rest vom Traggelenk noch drinstecken wo du meinst. Musst du bloß raus machen damit dein Traggelenk wieder reinpasst.
Diese bekloppten Hülsen sind bei mir beim Wechseln mit rausgekommen... da musst du die dann vom Lenker, bei mir wars der Führungslenker abziehen... also gehe ich mal davon aus, das man die "umstecken" kann.
Musst die halt nur iwie rausbekommen/ausdrücken. Vielleicht bekommt man die auch einzeln bei Audi in neu.
Nein, da fehlt wirklich die Hülse.
Danke für deine Antwort.
Leider bekommt man die nicht als Ersatzteil.
Bekommt man die nachher einfach wieder mit der Mutter vom Kugelkopf reingezogen?