"böse schraube" probleme beim fahrwerkswechsel???

Audi A6 C6/4F

beim passat 3b machte die obere schraube am achsschenkel immer probleme beim fahrwerkstausch!

nun steht beim dicken der wechsel an und wollte wissen ob es dort auch an der VA solche probleme gibt, dass sie nur mit roher gewalt rausgeht bzw ob ich die überhaupt rausmachen muss.

vielen dank

94 Antworten

Die Lenker oben bekommst du relativ einfach aus dem Achsschenkel ... einfach ne passende Stange Gegenhalten und dann sachte draufhauen... ggf bissel seitlich, damit sich der ganze Dreck und Schmodder löst.

Zitat:

@AUDI2.3E schrieb am 4. Februar 2019 um 12:30:41 Uhr:


Die Lenker oben bekommst du relativ einfach aus dem Achsschenkel ... einfach ne passende Stange Gegenhalten und dann sachte draufhauen... ggf bissel seitlich, damit sich der ganze Dreck und Schmodder löst.

Lange Stange - unten oder seitlich im Schlitz ansetzen?
Direkt senkrecht ist einfach zu wenig Raum um Schwung aufzunehmen.

Ja, man kann Glück haben, dass er nicht fest sitzt, dann kann man es wohl so machen...

Zitat:

@MarkusR schrieb am 4. Februar 2019 um 13:30:41 Uhr:



Zitat:

@AUDI2.3E schrieb am 4. Februar 2019 um 12:30:41 Uhr:


Die Lenker oben bekommst du relativ einfach aus dem Achsschenkel ... einfach ne passende Stange Gegenhalten und dann sachte draufhauen... ggf bissel seitlich, damit sich der ganze Dreck und Schmodder löst.

Lange Stange - unten oder seitlich im Schlitz ansetzen?
Direkt senkrecht ist einfach zu wenig Raum um Schwung aufzunehmen.

bissel quer ansetzen. natürlich nicht 90°, sondern so das noch Schwung nach oben ist.

habe mal nen Bild angehängt wo ich gezeichnet habe wie ich das meine.

Picture 1
Ähnliche Themen

Ich habe da ein wenig unter die Querlenker geschlagen, kamen ja eh neu.

Zitat:

@Schubbie schrieb am 4. Februar 2019 um 14:11:32 Uhr:


Ich habe da ein wenig unter die Querlenker geschlagen, kamen ja eh neu.

solange du nicht die schlitze aufbiegst, kanst du fast alles machen.

Zitat:

@AUDI2.3E schrieb am 4. Februar 2019 um 15:06:59 Uhr:



Zitat:

@Schubbie schrieb am 4. Februar 2019 um 14:11:32 Uhr:


Ich habe da ein wenig unter die Querlenker geschlagen, kamen ja eh neu.

solange du nicht die schlitze aufbiegst, kanst du fast alles machen.

Flamne wäre auch blöd....

Ja, aufflexen und mit Sekundenkleber wieder kleben auch ;-)

Zitat:

@AUDI2.3E schrieb am 4. Februar 2019 um 13:47:16 Uhr:



Zitat:

@MarkusR schrieb am 4. Februar 2019 um 13:30:41 Uhr:


Lange Stange - unten oder seitlich im Schlitz ansetzen?
Direkt senkrecht ist einfach zu wenig Raum um Schwung aufzunehmen.

bissel quer ansetzen. natürlich nicht 90°, sondern so das noch Schwung nach oben ist.

habe mal nen Bild angehängt wo ich gezeichnet habe wie ich das meine.

Danke Jungs - 1,5h geklopft - mit Erholung - und dann war das Ding draußen.
Der ganze Dreck der sich da sammelt verklemmt alles.

Mein Dicker hats hinter sich, das Ersetzen der 4 Querlenker vorne und den Kampf gegen die üble Schraube. Hat 850 € gekostet, und für den Kampf hatte die kleine Werkstatt ein spezielles Teil, irgend so'ne extra lange Nuss.
Grüße, lippe1audi

In der "Nuss" ist ein Gewinde. Man dreht die Mutter runter, schneidet den Schraubenkopf ab und zieht die Schraube am Gewinde raus. Eventuell haben die Metallplättchen gehabt, die die Werkstatt in die Spalten gedrückt hat, damit alles in einer Flucht bleibt. Zum Schluss, da nicht der ganze Bolzen ein Gewinde hat, muss man den Rest rausschlagen.

Freut mich doch, dass du das Mistding rausbekommen hast.
Vergiss nicht das neue Schräubchen schön dick einzufetten, damit du es das nächste mal ( man will es nicht hoffen) besser rausbekommst.

Zitat:

@AUDI2.3E schrieb am 4. Februar 2019 um 13:47:16 Uhr:



Zitat:

@MarkusR schrieb am 4. Februar 2019 um 13:30:41 Uhr:


Lange Stange - unten oder seitlich im Schlitz ansetzen?
Direkt senkrecht ist einfach zu wenig Raum um Schwung aufzunehmen.

bissel quer ansetzen. natürlich nicht 90°, sondern so das noch Schwung nach oben ist.

habe mal nen Bild angehängt wo ich gezeichnet habe wie ich das meine.

Wieso macht ihr die Querlenker nicht mit ner Trenngabel oder Abzieher raus?

Fahrwerk_Traggelenk_Wechsel_Gelenk_Trenngabel.jpg
P1020412.jpg

Unten wird es mit dem Ausdrücker gemacht, oben hatte ich noch nie Probleme. Es geht ja auch hauptsächlich um die Klemmschraube, die sich oftmals festgefressen hat.

P.s.: Ich würde den eBay-Ausdrücker durch einen von Nexxus oder Sauer ersetzen. Wenn mal etwas fest sitzt, dann wird sich der Bolzen vermutlich bald neben der Drückfläche befinden...

Zitat:

@daniwa82 schrieb am 6. Februar 2019 um 18:07:55 Uhr:



Zitat:

@AUDI2.3E schrieb am 4. Februar 2019 um 13:47:16 Uhr:


bissel quer ansetzen. natürlich nicht 90°, sondern so das noch Schwung nach oben ist.

habe mal nen Bild angehängt wo ich gezeichnet habe wie ich das meine.

Wieso macht ihr die Querlenker nicht mit ner Trenngabel oder Abzieher raus?

Vermutlich besitzt nicht jeder sowas. Ich habe bei den oberen keine Probleme gehabt, aber die unteren hab ich mit so nem Abzieher/Ausdrücker abbekommen, geht aber auch nicht jeder rein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen