% auf 6C GTI Neuwagenkauf
Hallo Leute,
Ich wollte mal so fragen was ihr so an Prozente bei eurem neuen Polo 6c gti bekommen habt. (soweit ihr das verraten wollt)
Ich habe noch nie einen Neuwagen gekauft.
Also habe schon mal keine Erfahrung.
Ich fange dann gleich an:
Bin derzeit bei Listenpreis ~28.100 Habe schon 3 Angebote. Die sich alle im Bereich 24.000 + 1-5 Hundert je nach Händler.
Hier ist aber ein kleiner "Trick" dabei, es gibt derzeit in AT eine "Fan-Prämie", wenn man derzeit einen VW angemeldet hat und einen Neuwagen bestellt gibts 1000€ Bonus.
2 der 3 Händler haben versucht mir die 1000€ auch als Rabatt mitunterzujubeln. Was ich pers. nicht gerade die feine Art fand.
Achja, Auto wird sofort bezahlt ohne Finanzierung. Meiner Meinung nach sollte man so eigentlich auch die meisten Prozente erhalten?
Freue mich auch zahlreiche Antworten
mfg
markus
Beste Antwort im Thema
Na ich hab halt nen anderen Blickwinkel... Ausser Schweiz. Aber wer sich einen GTI kauft und aufs Geld schauen muss der soll sich ein anderes Auto kaufen. Auch ich hätte das Auto nochmals 100-1000€ günstiger haben können, wenn ich 10km nach Deutschland gefahren wäre. Aber ich kann nicht mit dem Finger auf meine Kunden zeigen und selbst kein Deut besser sein...
Ja schon klar. Aber ich will meinen Händler in der Nähe unterstützen. Erstens hab ich da die Beratung und zweitens kennen die mich und wissen was ich will und machen das auch so, wie ich das wünsche. Sagen wir mal alle kaufen ihr Auto nun nicht mehr bei ihm sondern in Deutschland, der Händler schliesst und alle nerven sich, dass der Weg nun sehr viel mehr Zeit in Anspruch nimmt. Auch der Händler muss eine Familie ernähren. Wenn ihr nicht zufrieden seid ok, aber nur weil der "normale" Händler 100-1000€ teurer ist (bei einem GTI o.ä.) Aufwand und Weg auf sich zu nehmen ists mir nicht wert.
101 Antworten
Zitat:
@Jacky_Polo schrieb am 21. März 2015 um 19:42:51 Uhr:
Haben den klassischen Schwachpunkt, dass sie im Winter zu kalt und im Sommer zu warm sind, aber ansonsten kann ich mich nicht beschweren.
Diesen "klassischen Schwachpunkt" würde ich eher Vollleder zuschreiben. Bei Alcantara-Sitzen ist eher das Gegenteil der Fall, denn sie "verhalten" sich so wie Stoffsitze. Im Winter nicht zu kalt und im Sommer nicht zu heiß.
Wir haben in beiden Wagen (Passat CC und Polo 6C) Leder-Alcantara und ich würde es immer wieder so bestellen. Der Innenraum sieht einfach viel hochwertiger aus, der Sitzkomfort ist deutlich höher und man rutscht nicht so wie auf Vollledersitzen. Also von mir gibt's ne klare Kaufempfehlung 🙂
Zitat:
@justbad20 schrieb am 21. März 2015 um 19:40:46 Uhr:
@anmaumi:danke kannte ich schon, habe viele tage alles auf youtube etc. vom polo gti aufgesaugt 🙂
So richtig erkennen kann man es nicht finde ich. Sie sehen sehr schön aus. Aber seitlich kommt es mir doch eher flach und rundlich vor. Einzige Option wäre probesitzen. Aber das wird sich wohl nicht mehr ausgehen. Und meine Frau ist auch schon mehr als glücklich über die Ersparnis.Hast du die alcantara austattung?? Oder hast du sie bestellt und noch nicht bekommen?
Ich selbst habe die Stoffsitze genommen. Allein schon aus nostalgischen Gründen. In meinem jetzigen Golf GTI hab' ich Leder. Im Winter kalt, im Sommer heiß aber man kann alles sehr gut reinigen. Kenne die Alcantara Sitze aus dem aktuellen Golf GTI. Sehr empfindlich. Bin sehr glücklich mit der Stoff-Entscheidung. Übrigens, die YouTube-Videos hab' ich auch alle aufgesaugt... ;-)
Ich würde mir das mt dem Alcantara überlegen
Beim Alcantara verzichtet man auf die Top-Sportsitze des GTI und bekommt nur die normalen Sportsitze
Ich find es immer wieder lustig wenn die Leute meinen die Sitze des GTI wären besser weil "top" davor steht...Sie sind nicht besser sondern einfach anders. (andere Seitenwangen) Das Gestell ist das gleiche. Am besten einfach anschauen und ausprobieren was einem besser gefällt. Es ist einfach Geschmackssache und hat nichts mit Qualität oder sonst was zu tun.
Gruß DerGulli
Ähnliche Themen
Die Seitenwagen sind stärker ausgeformt.Dadurch bieten sie mehr Seitenhalt
Ich würde bei einem GTI ,der auch schon mal zügiger bewegt wird,nicht darauf verzichten
Ob das Gestell das gleiche ist ist egal,oder sitzt du auf dem Gestell ?
Von anderer Qualität war nicht die Rede
Die lustige Stelle habe ich nicht gefunden 🙄 ebensowenig die Stelle wo ich geschrieben habe das sie besser sind...
Was anderes hätte ich bei deinen Antworten auch nicht erwartet
Federn gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr in Autositzen...
Zitat:
@Tappi 64 schrieb am 22. März 2015 um 14:22:13 Uhr:
Was anderes hätte ich bei deinen Antworten auch nicht erwartetFedern gibt es schon seit Jahrzehnten nicht mehr in Autositzen...
.
Leute, geht es hier um Sitze oder Rabatt beim GTI-Neuwagen ?
E.
Hier geht es um Sitze,das gehört mit zur Bestellung
Manch einem ist der Unterschied der Sitze vielleicht nicht bekannt
Wenn dir das bekannt ist,schön
Ansonsten gilt:Wer im Glashaus sitzt soll nicht mit Steinen werfen.Siehe Thread:Mein neuer Polo GTI 6C ist da...
Also danke nochmals für die Antworten.
Ich denke auch das die Sitze enger geschnitten sind / mehr seitenhalt bieten.
Meine Entscheidung ist gefallen. Es werden die Stoffsitze. Dafür kommt das komfort paket dazu (wg. sitzheitzung) und vielleicht die anklappbaren spiegel.
Die Entscheidung wankte auch nochmal zwischen 2 und 4 türer. Aber bleibt nun beim 2 Türer.
Hoffe das der Liefertermin immer noch im Juni liegt.
Mit den besten Grüßen, noch einen schönen Sonntag
Zitat:
@anmaumi schrieb am 21. März 2015 um 20:41:03 Uhr:
Kenne die Alcantara Sitze aus dem aktuellen Golf GTI. Sehr empfindlich.
Das kannst du aber nicht vergleichen
Beim Golf VII GTI sind nur die Wangen in Alcantara,die Sitzmittelbahn ist im typischen Karomuster-Stoff
Beim Polo ist die Sitzmittelbahn in Alcantara,und die Wangen in Kunstleder.Empfindlich ist das aber auch nicht,zumal es in schwarz ist.Nachteil ist das die Sitzheizung das oberste Stück der Sitzmittelbahn,welches aus Kunstleder besteht,nicht mitheizt.Das fühlt sich im Winter immer kalt an
Wenn man die 2 zusätzlichen Türen nicht benötigt würde ich sie auch nicht nehmen.Ich habe meinen Golf auch mit 2 Türen gekauft,obwohl mind.80% 4 Türen bestellen
Was mich bei der Diskussion um Rabatte und Einkaufsorte verwundert, sind die dabei wiederholt auftauchenden Fragen/Feststellungen:
-wieviel % verdient der Händler bei dem Rabatt-Preis xy noch, weil "er will ja leben"?, und
-ich kaufe lieber beim Händler-um-die-Ecke, da habe ich dann "Service".
Meine Antworten darauf:
-Wir leben in der Marktwirtschaft. Keiner wird zu etwas gezwungen, schon gar nicht mit Verlust zu verkaufen. Da interessiert die Frage nach verbleibendem Profit überhaupt nicht. Die nach dem niedrigst erzielbaren Kaufpreis aber schon, ohne Tandaradei drumherum, -und zwar Endpreis auf den Hof...
-Service ist Dienstleistung gegen Bares. Werkshändler sind per Vertrag dazu verpflichtet, ob ihnen mein Gesicht passt oder nicht. Wer dabei allerdings an Gratis-Handreichungen denkt, so aus Dankbarkeit, könnte ein Problem haben. Alle anderen nicht.
Ich hatte vor kurzem meinen Internet-Kauf zur ersten Jahresinspektion. Die Werkstatt interessierte sich -wie erwartet- einen feuchten Staub für die Herkunft des Autos (AT)! Glaubt jemand, es gäbe Service erster Klasse und, abgestuft, zweiter und so weiter? Wenn eine Werkstatt sich wirklich so etwas leisten würde, genügte eine Meldung ans Werk und sie würde abgewatscht.
Also was soll das Service-Bedenken-Gemurmel im Hintergrund?
MfG Walter
Zitat:
@Walter4 schrieb am 23. März 2015 um 16:07:12 Uhr:
Was mich bei der Diskussion um Rabatte und Einkaufsorte verwundert, sind die dabei wiederholt auftauchenden Fragen/Feststellungen:
-wieviel % verdient der Händler bei dem Rabatt-Preis xy noch, weil "er will ja leben"?, und
-ich kaufe lieber beim Händler-um-die-Ecke, da habe ich dann "Service".Meine Antworten darauf:
-Wir leben in der Marktwirtschaft. Keiner wird zu etwas gezwungen, schon gar nicht mit Verlust zu verkaufen. Da interessiert die Frage nach verbleibendem Profit überhaupt nicht. Die nach dem niedrigst erzielbaren Kaufpreis aber schon, ohne Tandaradei drumherum, -und zwar Endpreis auf den Hof...
-Service ist Dienstleistung gegen Bares. Werkshändler sind per Vertrag dazu verpflichtet, ob ihnen mein Gesicht passt oder nicht. Wer dabei allerdings an Gratis-Handreichungen denkt, so aus Dankbarkeit, könnte ein Problem haben. Alle anderen nicht.
Ich hatte vor kurzem meinen Internet-Kauf zur ersten Jahresinspektion. Die Werkstatt interessierte sich -wie erwartet- einen feuchten Staub für die Herkunft des Autos (AT)! Glaubt jemand, es gäbe Service erster Klasse und, abgestuft, zweiter und so weiter? Wenn eine Werkstatt sich wirklich so etwas leisten würde, genügte eine Meldung ans Werk und sie würde abgewatscht.
Also was soll das Service-Bedenken-Gemurmel im Hintergrund?
MfG Walter
Ein Verkäufer gibt beim Kunden gerne solche Gründe vor wie "Kauf bei mir und Du wirst besser behandelt als ein anderer..." Bla bla bla! Ich habe zwar in anderer Position aber trotzdem mit Einblick in die Vorgänge des Autohauses gearbeitet. Im Service verdienen Autohäuser richtig Geld. Denn bis auf ein paar Rentner die in Ihrer guten alten analogen Welt leben vergleicht jeder Preise und kauft da wo es am günstigsten ist. Auch ich kaufe als (nicht ganz unwichtiger und unbekannter Journalist) direkt im Werk beim Verkauf an Journalisten und werde vom VW-Händler genauso freundlich und zuvorkommend behandelt wie der alte Opa der seinen Golf Plus mit 3% Rabatt gekauft hat.
Es ist 100% richtig was Du schreibst. Die Händler bekommen für besseren Service und zufriedenere Kunden extra Prämien.
Der Leitsatz: Das erste Auto verkauft der Verkäufer, das zweite Auto der Service. Denn war der Service schlecht kaufe ich in Zukunft wo anders.