% auf 6C GTI Neuwagenkauf
Hallo Leute,
Ich wollte mal so fragen was ihr so an Prozente bei eurem neuen Polo 6c gti bekommen habt. (soweit ihr das verraten wollt)
Ich habe noch nie einen Neuwagen gekauft.
Also habe schon mal keine Erfahrung.
Ich fange dann gleich an:
Bin derzeit bei Listenpreis ~28.100 Habe schon 3 Angebote. Die sich alle im Bereich 24.000 + 1-5 Hundert je nach Händler.
Hier ist aber ein kleiner "Trick" dabei, es gibt derzeit in AT eine "Fan-Prämie", wenn man derzeit einen VW angemeldet hat und einen Neuwagen bestellt gibts 1000€ Bonus.
2 der 3 Händler haben versucht mir die 1000€ auch als Rabatt mitunterzujubeln. Was ich pers. nicht gerade die feine Art fand.
Achja, Auto wird sofort bezahlt ohne Finanzierung. Meiner Meinung nach sollte man so eigentlich auch die meisten Prozente erhalten?
Freue mich auch zahlreiche Antworten
mfg
markus
Beste Antwort im Thema
Na ich hab halt nen anderen Blickwinkel... Ausser Schweiz. Aber wer sich einen GTI kauft und aufs Geld schauen muss der soll sich ein anderes Auto kaufen. Auch ich hätte das Auto nochmals 100-1000€ günstiger haben können, wenn ich 10km nach Deutschland gefahren wäre. Aber ich kann nicht mit dem Finger auf meine Kunden zeigen und selbst kein Deut besser sein...
Ja schon klar. Aber ich will meinen Händler in der Nähe unterstützen. Erstens hab ich da die Beratung und zweitens kennen die mich und wissen was ich will und machen das auch so, wie ich das wünsche. Sagen wir mal alle kaufen ihr Auto nun nicht mehr bei ihm sondern in Deutschland, der Händler schliesst und alle nerven sich, dass der Weg nun sehr viel mehr Zeit in Anspruch nimmt. Auch der Händler muss eine Familie ernähren. Wenn ihr nicht zufrieden seid ok, aber nur weil der "normale" Händler 100-1000€ teurer ist (bei einem GTI o.ä.) Aufwand und Weg auf sich zu nehmen ists mir nicht wert.
101 Antworten
Was meinst du denn genau mit eurem Serienpreis?
Kann man die Teile bei euch direkt um 60€ bestellen?
Oder ist das der Stück-Verkaufspreis für z.b. VW?
Denn dann wäre wohl ein ordentlicher mengenrabatt inkludiert/selbstverständlich..
VW wird euch ja mehr als nur 100stk pro monat abnehmen?
Aber stimmt schon, da zahlt man (fast immer) ordentlich drauf. Werden aber alle HErsteller so machen, bzw. kalkulieren wohl alle Marken das ersatzteilgeschäft mit ein.
und @walter:
schon klar, habe ich ja selbst schon angedeutet in meinem post.
aber habe auch geschrieben, dass der hauptgrund fürs service die "garantie" ist und nicht die "kulanz". Daher ist die Kulanz m.M. nach kein Druckmittel, also kann es gar nciht sein.
Kommt halt auf jeden individ. darauf an, aber ich würde es als gefährlich empfinden, keinen service zu amchen/ bzw selbst durchjzuführen und desshalb dann keinen garantieschutz mehr zu haben.
da spar ich mir 100€ beim service und zahle dann viell. tausend wg. fehlender garantie drauf.
Zitat:
@justbad20 schrieb am 28. März 2015 um 11:37:22 Uhr:
Was meinst du denn genau mit eurem Serienpreis?
Kann man die Teile bei euch direkt um 60€ bestellen?
Oder ist das der Stück-Verkaufspreis für z.b. VW?
Denn dann wäre wohl ein ordentlicher mengenrabatt inkludiert/selbstverständlich..VW wird euch ja mehr als nur 100stk pro monat abnehmen?
Aber stimmt schon, da zahlt man (fast immer) ordentlich drauf. Werden aber alle HErsteller so machen, bzw. kalkulieren wohl alle Marken das ersatzteilgeschäft mit ein.
und @walter:
schon klar, habe ich ja selbst schon angedeutet in meinem post.
aber habe auch geschrieben, dass der hauptgrund fürs service die "garantie" ist und nicht die "kulanz". Daher ist die Kulanz m.M. nach kein Druckmittel, also kann es gar nciht sein.Kommt halt auf jeden individ. darauf an, aber ich würde es als gefährlich empfinden, keinen service zu amchen/ bzw selbst durchjzuführen und desshalb dann keinen garantieschutz mehr zu haben.
da spar ich mir 100€ beim service und zahle dann viell. tausend wg. fehlender garantie drauf.
Gebe dir zu 100% recht. Es geht beim Service nicht um Kulanz sondern um die Garantie.
Ich verstehe es nicht wie man viel Geld für einen GTI auszugeben bereit ist und dann versucht an den laufenden Kosten zu sparen bzw. den Service als Abzocke zu empfinden. Wer sich einen Neuwagen kauft sollte auch das Geld bzw. die Einsicht und Bereitschaft haben/mitbringen die laufenden Kosten zu akzeptieren.
Wer nicht bereit ist das Geschäftsgebaren von VW zu akzeptieren sollte einen Wechsel der Marke in Betracht ziehen.
Zitat:
@justbad20 schrieb am 28. März 2015 um 11:37:22 Uhr:
...
...Da geht jetzt einiges in den Argumenten drunter und drüber. Also nochmal:
-während der Garantiezeit ist der normale vorgesehene Service ("vorschreiben" kann keiner was!) selbstverständlich, eben wg. der davon abhängigen Garantie. Das ist doch nicht bezweifelt!
-nach der Garantiezeit begründen viele die Fortführung ihrer periodischen Inspektionen mit der Hoffnung auf Kulanz, falls ein Schaden eintritt.
Da setzt meine Kritik ein! Weil ich nicht glaube, dass die teuren Inspektionen die "Hoffnung" auf Kulanz -mehr ist es nicht- wert sind (-und vom technischen Wert der Inspektionsinhalte her sowieso nicht!).
Schon deswegen nicht, weil z.B. eine Prozent-Kulanz (die ist häufiger als eine Voll-Kulanz!) in der VW-Werkstatt meist immer noch deutlich teurer ist als die 100%-Schadensbehebung in einer Freien Werkstatt, -mit Selberzahlen.
Da ändert sich der Sinn der "Kulanzhoffnung" (-wenn es denn einen gibt!) vollends in Sinnlosigkeit...😉
Und natürlich gilt das alles nur, wenn man technisch einigermaßen Bescheid weiß.
Jetzt alles klar?
MfG Walter
Zitat:
@justbad20 schrieb am 28. März 2015 um 11:37:22 Uhr:
Was meinst du denn genau mit eurem Serienpreis?
Kann man die Teile bei euch direkt um 60€ bestellen?
Oder ist das der Stück-Verkaufspreis für z.b. VW?
Denn dann wäre wohl ein ordentlicher mengenrabatt inkludiert/selbstverständlich..VW wird euch ja mehr als nur 100stk pro monat abnehmen?
Aber stimmt schon, da zahlt man (fast immer) ordentlich drauf. Werden aber alle HErsteller so machen, bzw. kalkulieren wohl alle Marken das ersatzteilgeschäft mit ein.
Ja, das ist der Großserienabnahmepreis/Stück von VW. Pro Woche werden um die 20000-30000 Injektoren von denen geordert. Als Ersatzteil kaufen kann man die Injektoren bei uns natürlich nicht.
MfG. Nieli
Ähnliche Themen
Zitat:
@xing_CH schrieb am 27. März 2015 um 14:33:13 Uhr:
Na Mensch. Hört doch mal auf Preise vom Ausland zu vergleichen... Sie leben dort. Wir hier. Sie verdienen dort das Geld und damit haben sie natürlich auch ein anderes Preisniveau und andere Kaufkraft und ihr lebt hier.
Ist doch egal, ob nn 200-1000 Euro mehr bezahlt werden, der Aufwand lohnt sich niemals. Und sowieso, hättest du Freude, wenn jemand dir deinen Job wegnimmt... "Outsourcing"?
Du machst dir die Sache zu einfach!
Zum einen ist es keineswegs egal, ob "200-1000 €€ mehr" bezahlt werden. Einem Normalverdiener mit Familie, der sich hier für den Polo (!) interessiert, muss deine Feststellung wie blanker Hohn vorkommen,
oder mal wieder als freche Spinnerei eines Autoverkäufers, je nachdem.
Welcher Aufwand lohnt sich nicht, bitte? Etwa die Recherche am Monitor im Internet, die Auswahl des preiswertesten Anbieters, die Konfiguration anhand der Angebotsliste und der Kaufvertrag per Mausclick?
Das alles innerhalb einer guten Stunde zu Hause und ohne das elende Rabattgefeilsche mit einem missmutigen Autohaus-Hansel? Was für merkwürdige Vorstellungen hast du vom Autokauf? 🙄
Was soll der Unsinn mit dem "Outsourcing"? Der EU-Markt ist ein Binnenmarkt. Schon mal davon gehört?
Alle Käufe von Gütern, die aus einem anderen EU-Land kommen, nehmen irgendeinem den Job weg. Besonders auch bei denen, die deutsche Export-Produkte in ihrem Land kaufen. Schon mal überlegt? 😉
Das wird aber von deutschen Autohaus-Fexen gerne wegdiskutiert. Denen ist nur wichtig, dass der Autokäufer gerne "200-1000 Euro mehr" bezahlt. Na klar doch! 🙄 😁
Es ist aber wahrscheinlicher, dass der sich nur freut, wenn er am Ende "200-1000 €" und mehr gegenüber dem AH-um-die-Ecke eingespart hat...🙂
MfG Walter
Na ich hab halt nen anderen Blickwinkel... Ausser Schweiz. Aber wer sich einen GTI kauft und aufs Geld schauen muss der soll sich ein anderes Auto kaufen. Auch ich hätte das Auto nochmals 100-1000€ günstiger haben können, wenn ich 10km nach Deutschland gefahren wäre. Aber ich kann nicht mit dem Finger auf meine Kunden zeigen und selbst kein Deut besser sein...
Ja schon klar. Aber ich will meinen Händler in der Nähe unterstützen. Erstens hab ich da die Beratung und zweitens kennen die mich und wissen was ich will und machen das auch so, wie ich das wünsche. Sagen wir mal alle kaufen ihr Auto nun nicht mehr bei ihm sondern in Deutschland, der Händler schliesst und alle nerven sich, dass der Weg nun sehr viel mehr Zeit in Anspruch nimmt. Auch der Händler muss eine Familie ernähren. Wenn ihr nicht zufrieden seid ok, aber nur weil der "normale" Händler 100-1000€ teurer ist (bei einem GTI o.ä.) Aufwand und Weg auf sich zu nehmen ists mir nicht wert.
Na gut, für dich mag's so ok sein. Für die Mehrheit der Autokäufer mit Sicherheit nicht. Denen ist selbstverständlich der eigene Geldbeutel wichtiger als irgendwelche Rücksichtnahmen auf Geschäftspartner.
Hier in D ist der Autokauf per Internet inzwischen etwas fast Normales. Z. Zt. werden 12-15% aller Autos so gekauft, -mit -wachsender Tendenz.
Es verbreitet sich die Erkenntnis, dass man eine gute Werkstatt gelegentlich schon braucht, einen Glaspalast mit einsitzenden Verkaufsdrohnen aber mitnichten...😉 🙂
MfG Walter
Ja genau deshalb fahr ich zu meiner Garage und noch einer der neuen Glaspaläste. Find das schrecklich...
Zudem ist in der Schweiz ist der Maximalrabatt sowieso Einstellig, da kannst Fuß vergessen. 😉
Rabatt ist doch immer eine Frage der Konkurrenz! Wenn ich mir die Autokauf-Berichte aus CH so anschaue, kann ich angesichts der Marktlage hier in D (EU!) nur den Kopf schütteln und euch dort bedauern. Bei euch sitzen wohl noch zu viele Höker auf dem hohen Ross, die hier schon lange runtergefallen wären (oder schon sind, wenn man die vielen Pleite-Buden sieht!).
Empfehle mal mobile.de und Autoscout24.de anzuclicken und Angebotspreise mit Listenpreisen zu vergleichen. Wirst staunen! Selbst gratis Frei-Haus-Lieferung gibt es inzwischen, nix "plus Transportkosten", -sonst fast immer ein profitreicher Mogelposten (-zur Minderung von Verlusten durch Rabattgewährung).
Mein letztes Auto kam auf 28% unter Liste, frei vor die Haustür! Und kein albernes Gefeilsche um lächerliche 10%...😉 🙂
MfG Walter
Ja das ist so, leider sind den Händlern oft auch die Hände gebunden. Bei uns werden die Kunden mit "Prämien" direkt vom Importeur angelockt und der Händler selbst kann kaum Prozente (vor allem auf ein Polo) geben. Das heisst der Importeur bestimmt und entweder man frisst was man bekommt oder geht zur Konkurrenz. Und das ist genau das, was du mit deinem Satz vom hohen Ross treffend beschreibst. Die können sich alles erlauben. Meiner war nun auch sehr günstig, aber nur dank dem "Eurorabatt". 😉 Leider verdient auch der Importeur damit...
Macht euch nix draus. Richtig Geld verdient die AMAG mit dem Aftersales Geschäft. Viele Schweizer in Grenzregion kaufen ja schon im großen Kanton und viele deutsche Autohäuser haben sich auf Schweizer Kunden regelrecht spezialisiert.
Als nächsten logischen Schritt kann man den grenznahen Schweizern wünschen zu entdecken, dass normale deutsche Autohäuser bei weitem nicht das Ende der Fahnenstange sind, was Preise anlangt. 😉
Das dürfte vor allem für die gelten, die sich auf schweizer Kunden "spezialisiert" haben. 😎
Von der Erkenntnis bis zum Kauf mit Internetpreisen ist es nur noch ein kleiner (und bequemer) Schritt, der vierstellige Einsparungen bringen kann. 🙂
MfG Walter