"Abgas Werkstatt"
Hallo,
bei meinem Golf V (1 Monat alt, 5000km) mit 1.9 TDI (105PS) leuchtet die Abgaswarnlampe und es kommt die Meldung "Abgas Werkstatt".
Was hat mein Auto für ein Problem?
Danke und Grüße
Markus
76 Antworten
Ehrlich gesagt bin ich mir da auch nicht mehr so sicher, was das angeht. Hab ja nicht nur das Problem bei denen. (Auch mit dem Service) Bin zur Zeit etwas ratlos, was ich da machen soll. Vielleicht bei anderer Werkstatt anfragen!? So dumm können die doch nicht sein?! Wir werden sehen.
Hi bullwinkle,
ich habe nun seit 2 Wochen das neue Ventil und das Update und nun ist vorerst Schluss mit "Abgas Werkstatt". Hoffentlich bleibt das so. Seit heute zeigt mir allerdings ein anderes Warnlämpchen an, dass eine Lampe defekt ist. Es brennen definitiv alle Birnen.
Zitat:
Original geschrieben von digidoll
Seit heute zeigt mir allerdings ein anderes Warnlämpchen an, dass eine Lampe defekt ist. Es brennen definitiv alle Birnen.
Die Kaltdiagnose springt oftmals bereits an, wenn eine Glühbirne kurz vor de verrecken ist, wäre aber mal interessant zu wissen wie sich die einzelnen Werte verhalten.
Mittels Diagnosegerät kann man beispielsweise auch auslesen in welchem Zustand sich die einzelnen Birnen befinden. 🙂
Abgas Werkstatt
Hallo,
hatte das Problem bei ca. 4Mon,6000 Km.Fahrre einen 1,9 TDI DSG mit eBoy T-BOX Chip.
War erstmal erschrocken,dachte das der Chip den Motor kaputte gemacht hat.Also zuerst Chip raus,dann rauf auf die Autobahn,dachte auch das ich den Wagen FREIFAHREN müsste...
also längere Strecke bei Nacht mit Vollgas gefahren,insgesamt 1/2 Std Vollgas,Lampe ging nicht aus.Auto abgestellt,halben Tag stehen lassen,dann war die Lampe aus.Aber man hörte bei Starten ein seltsamen Klackern was vorher nicht war.
Also ab zur Werkstatt,dort ermittelte man ein Defektes Ventil das dafür sein soll,das der Wagen nicht nach abstellen des Motors weiterläuft.Dieses Ventil soll die irgndwie verhindern das Luft in den Brennraum gelangt,damit er halt nicht nachläuft.
Dauer der Reparatur auf Garantie 1/2 Tag,das Ventil wurde aus einem Neuwagen geliehen.
Jetzt ist alles wieder i.O. und der eBoy Chip wieder drin.
Falls es wieder auftretten sollte,kommt der Chip DEFINITIV RAUS.
Mfg
Ähnliche Themen
@digidoll
Klingt ja vielversprechend. Anscheinend scheints bei deinem 🙂 bisschen schneller abgelaufen zu sein. Bei meinem arbeiten wohl nur Amateure, wenn die erstmal alle Gewinde nachmessen müssen.
Bin ja schon am überlegen ob ich überhaupt hinfahre. Scheint ja weiter nichts schlimmes zu sein. Hab halt keinen Bock auf irgendwelche Werkstattbesuche, die im nachhinein wahrscheeinlich doch nix bringen, weil die Damen und Herren nicht fähig genug sind.
mfg
hi all,
gleich problem, nach 3maligem werkstattaufenthalt mittels wechsel des abgasrückführungsventils behoben. nur gehen tut er irgendwietrotzdem nicht richtig.
gruß,
buzz
Welche Softwarestand ist denn jetzt aufgespielt?
ist angeblich noch der alte. wo ich mich natürlich frag warum die das nicht gleich mit gemacht haben. der ging vor der reparatur aber m.E. auch nicht richtig. fühlt sich irgendwie schlapp an im durchzug. der tturbo ist allerdings vernehmbar, beim gaswegnehmen gibts ein deutlicheres pfeifen. kannste damit was anfangen?
gruß,
buzz
Hallo!
So, hol den Thread mal wieder an die Spitze der Beiräge, hab nämlich auch eine Frage bzgl. "Abgas-Werkstatt".
Dieser Text wird zwar bei mir nicht angezeigt, sondern es leuchtet lediglich ein Warnsymbol in der MFA, aber ist ja im Prinzip das selbe.
Also, Auto am 03.03 abgeholt vom Händler, und vor ein paar Tagen beginnt dann aus heiterem Himmel dieses Symbol zu leuchten.
Im Bordbuch nachgesehen und fesgestellt, dass es eben das Abgaskontrollsystem ist.
Termin beim 🙂 ausgemacht und fertig.
Heute hol ich das Auto ab, lt. 🙂 war irgend ein Druckregelventil defekt, welches getauscht wurde, und bis auf einen Lackdefekt an der Seitenschutzleiste und einen extrem versauten Innenraum war fast alles ok, aber nur FAST.
Die Leiste bekomm ich zum Glück neu lackiert (war wohl ein Mitarbeiter etwas mehr als unfähig) und den Innenraum schaff ich gerade noch selbst zu reinigen, ABER
als ich aus der Werkstatt fahr traute ich meinen Augen nicht.
Hingestellt hab ich das Auto mit ca. 790km und einem Viertel vollen Tank.
Als ich wegfahre macht es "bing" und das Tanksymbol erscheint.
Restreichweite --> 10km
Ich schau auf die Tanknadel und sehe, dass die schon fast am tiefsten Punkt angelangt ist, gerade noch ein Stück vom letzten roten Strich zu sehen.
Anschließend hab ich auf den Kilometerstand geschaut, und ein zweites Mal sind mir die Augen herausgefallen.
Kilometerstand nach Abholung: 840km!!!!!!!!!
Hab meinen Unmut beim Werkstättenleiter dann telefonisch deponiert, etc...
Nun zur eigentlichen Frage:
Der Werkstättenmeister hat gemeint, dass die einen gewissen Testzyklus durchfahren müssen, wenn ein elektronisches Problem bzw. ein mechanisches Problem vorhanden war, und das da Gewisse "Punkte" abgearbeitet gehören und das durchaus 40-50 km dauern kann.
Ist das wirklich wahr, und wenn ja das bei manchem zutrifft, ist das auch bei diesen Druckregelventil der Fall?
Muss nämlich nächste Woche nochmal hin um die Leiste tauschen bzw. mir den Tank wieder 10 Liter anfüllen lassen,
und wenn das irgend ein "gschichtl" von dem guten Hrn. war, dann kann er sich gleich wieder auf eine kleine Konfrontation gefasst machen.
Schon toll wenn man ein neues Auto hat! 🙂
Viele Grüße, und danke schon mal für eure Antworten,
Chris 😉
Wenn der sogenannte "Readiness-Code" gelöscht / zurückgesetzt wurde, z.B nach einem Update oder teils auch bei gewissen Prüfungen, kann es ne ganze Zeitlang dauern - entweder man macht 90% der Tests in der Halle, was aber teilweise nicht immer klappt - oder man fährt eben bis alle Tests beendet wurden - da glaub ich gern an gut 20 und mehr km.
Zitat :
Der Readiness Code ist eine Serie von 8 Binär Bits die Aufschluss über die Funktionstüchtigkeit
der Abgasreinigung éines OBD2-konformen Fahrzeuges geben.
Nach einem Löschen der Fehlerspeicher bzw. Ausfall der Stromversorgung der Motorsteuerung,
werden alle ´8 Bits auf Failed or Incomplete gesetzt.
Die meisten OBD2-Fahrzeuge verfügen nicht über alle 8 Systeme so das nach dem ersten „Zündung an“ die nicht vorhandenen Systeme automatisch auf Passed gesetzt werden.
Die verbleibenden, tatsächlich im Fahrzeug vorhandenen Systeme, werden normalerweise über eine bestimmte Abfolge von Fahrzuständen auf Funktion geprüft.
Der genau Ablauf dieser Prüfprozedur ist dem jeweiligen Reparaturleitfaden zum Fahrzeug zu entnehmen.
Alternativ können Sie mit dem Auto 2-3 Tage, inkl. einer kurzen Autobahnstrecke fahren, um den Readiness Status 00000000 zu erzeugen. Gelingt dies nicht, ist das entsprechende System gezielt auf Defekte zu prüfen.
------------------ZITAT ENDE--------------------------
Arbeitsschritt 1: Fehlerspeicher abfragen
Arbeitsschritt 2: Fehlerspeicher löschen
Arbeitsschritt 3: Anpassung der Drosselklappensteuereinheit an das Motorsteuergerät
Arbeitsschritt 4: Kick-down-Funktion anlernen 1)
Arbeitsschritt 5: Betriebszustand der Lambdaregelung prüfen
Arbeitsschritt 6: Diagnose der Alterung der Lambdasonden vor Katalysator
Arbeitsschritt 7: Diagnose der Betriebsbereitschaft der Lambdasonden nach Katalysator
Arbeitsschritt 8: Diagnose des Lambdaregelungs-Systems
Arbeitsschritt 9: Diagnose der Alterung der Lambdasonden nach Katalysator
Arbeitsschritt 10: Diagnose Katalysator
Arbeitsschritt 11: Diagnose des Tankentlüftungsventils
Arbeitsschritt 12: Diagnose des Sekundärluft-Systems
Arbeitsschritt 13: Readinesscode auslesen
-------------------------------------------------------------------
So nur mal als Beispiel damit du so ca. weisst was da so alles gemacht wird
hi,also ich hatte den Fehler Abgas Werkstatt auch,der trat sporadisch auf.Bei mir hatte allerdings ein Marder den Unterdruckschlauch von der abgasrückführung angenabbert.Hat mich7,50 euros gekostet.
MFG
hallo zusammen,
nun ist es wieder mal soweit.
1670km .... und die abgas-kontrollleuchte hat wieder mal gedacht, dass sie mir den schönen sonntag vermiesen muss.
da fährt man nach der "einfahrphase" mal etwas schneller und gibt im mal ordentlich die sporen im "s"-modus und kaum werd ich langsamer nimmt er für 2-3 sec. kein gas an und gleichzeitig leuchtet mir schon dieses besch***** symbol entgegen! *grrrrr*
ich hoffe, dass die bei der reparatur nicht wieder solche probleme machen und das ganze dieses mal etwas reibungsloser verläuft. ohne 50km probefahrt.
was kann das denn schon wieder sein?
neues benzindruckregelventil hab ich schon, softwarestand sollte ja beim bwa-motor auch schon auf letztem stand sein....
ich pack das nicht mehr.
und das klappern der handbremse wird auch immer schlimmer.
die hört nur auf zu klappern wenn man sie leicht anzieht, kurz bevor das "symbol" der handbremse zu leuchten beginnt.
nur hab ich echt keine lust, dass ich denen das bzgl. der handbremse auch noch zeige, sonst klappert am schluss noch mehr in der kiste als es jetzt schon tut!
viele grüße, chris 😉
Hab jetz nicht den ganzen Thread gelesen sondern nur das Topic. Also sorry wenn sich schon abhilfe gefunden haben sollte.
Jedenfalls hatte ich die selbe meldung vor kurzer zeit, und mein wagen ging danach auch aus und liess sich kaum mehr starten. Fahre zwar einen Ivér V5 aber was solls vll. hilft es dir ja... bei mir war der Motordrehzahlsensor kaputt. wurde gewechselt und alles läuft wieder 100%
Liebe grüße ciao
Hallo, ich habe seit letzten Donnerstag einen Golf Plus. EZ 05/06 mit 24 000km. Hab mich sooo gefreut war am WE rum und diese dumme Lampe fängt an zu leuchten. Ist auch nicht mehr ausgegangen. Heute morgen gleich in die Werkstatt und nach 45 min und einem Softwareupdate war die Lampe aus. Ich hoffe soie bleibt aus! Was mich nur ein wneig stutzig gemacht hat, ich hab am WE mal in dne Motorraum geschaut weil ich erst an Marder dachte. Dabei hab ich festgestellt das der Öldeckel nicht da war wo er hingehört....da war wohl ein Depp am Werk😉
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Xof79
Hallo, ich habe seit letzten Donnerstag einen Golf Plus. EZ 05/06 mit 24 000km. Hab mich sooo gefreut war am WE rum und diese dumme Lampe fängt an zu leuchten. Ist auch nicht mehr ausgegangen. Heute morgen gleich in die Werkstatt und nach 45 min und einem Softwareupdate war die Lampe aus. Ich hoffe soie bleibt aus! Was mich nur ein wneig stutzig gemacht hat, ich hab am WE mal in dne Motorraum geschaut weil ich erst an Marder dachte. Dabei hab ich festgestellt das der Öldeckel nicht da war wo er hingehört....da war wohl ein Depp am Werk😉
Gruß
Gleiches Problem am We. gehabt!
Bei mir war so ein Mistfieh dran!