(8PA) Probleme mit Öl und Kühlmittel
Samstag Nacht hat mein Sportback
zum 4 Mal in 20000 Kilometer nach Öl gejault.
Habe mittlerweile 2,6 Liter Öl nachfüllen müssen und das meiste Öl erst während der letzten 10000-12000 km.
Ist das noch normal ??
Desweiteren ist der Kühlmittelstand jetzt schon im Mittel Minimumbereich und das obwohl er vor ein paar Wochen noch im Normalbereich war ????
Hat jemand dieses Problem auch ?
152 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Die im Ver sind ja drauf. Da ist es bei uns im 8Pler um Meilen besser.
Nicht alle Businessman😉, habe von ein Paar Usern aus dem Ver Berreich nette (und das meine ich nicht ironisch) PN´s bekommen mit aufmunternden Worten. Gibt hier und auf der anderen Seite Gute und weniger Gute😉.
So jetzt aber BT da das Thema zu wichtig ist😉
Gibt es eigentlich eine Möglichkeit G12 im Motoröl nachzuweisen ? Der Ölverbrauch ist bei mir nämlich fast null, auf den letzten 20000KM habe ich nur 0,2 Liter nachfüllen müssen (laut Peilstab ohne Meldung im FIS).
Viele Grüße und einen schönen Abend
g-j🙂
Logisch kann man das Öl / Wasser nachweisen. Das hatte ich damals auch in Erwägung gezogen. So eine Analyse ist aber nicht günstig und das müsste auf eigene Kosten geschehen. Abgesehen davon ist die Frage was man damit nachweisen kann und inwieweit das Audi überhaupt interressiert solange sich die Flüssigkeitsverbräuche im Toleranzbereich bewegen.
diese Probleme sind für Audi nix neues.
Immer mehr Wagen erhalten auf Garantie nen neuen Motor.
Mittlerweile gibt es sogar Lieferengpässe für Motoren.
Wartezeit ca. 3 Wochen :-)
Solange fahre ich nen Mietwagen auf AUDI Kosten !!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von pelsi
diese Probleme sind für Audi nix neues.
Immer mehr Wagen erhalten auf Garantie nen neuen Motor.
Mittlerweile gibt es sogar Lieferengpässe für Motoren.
Wartezeit ca. 3 Wochen :-)Solange fahre ich nen Mietwagen auf AUDI Kosten !!
woher hast du die info?
Von Audi !!! Audi Kundenservice
Bei meinem Händler sind es mittlweile 3 Motoren vom 2.0 TDI die getauscht werden.
LZ: 2-3 Wochen
Mein Motor soll Ende nächster Woche kommen.
Na sowas erzählen die nur Kunden, die das Problem innerhalb der Garantie haben...bei Kunden ausserhalb der Gewährleistung heißt es dann: Sowas kommt vor...Pech...muss der Kunde mit leben.
Ja mittlerweile verzweifle ich was Autohersteller angeht.
Wer weiss ob man nicht fast immer die Katze im Sack kauft
und wenn man Pech hat ordentlich zahlen muss um den Wagen weiter fahren zu können.
Das ist alles Halsabschneider. Nur die Bosse verdienen immer mehr und Kunden und kleine Mitarbeiter sollen dafür bluten.
Sowas kann nicht ewig so weitergehen.
Was wäre wenn wir wie die Dänen fast 200% steuern auf Autos bezahlen müssten ???
Dann könnte der VW/Audi Konzern zu machen !!!
Bei mir nicht, aber ich sehe hier immer wieder neue Threads die die gleichen Fehler beschreiben.......
So hier nun das Video. Ist leider im MOV-Format. Da braucht man wohl den Apple Quicktimeplayer. Keine Ahnung, wie und womit man das in mpg4 umwandelt.
Jedenfalls ist folgendes zu sehen:
Das Auto stand 2 Tage in der Garage, wurde vorher 300 km auf der Autobahn bewegt.
In dem Augenblick, wo ich den Motor gestartet habe, wurde das Video gestartet. Leider ist dadurch das Startgeräusch nicht so deutlich. Ist aber nicht schlimm, weil der typische Vorführeffekt eintrat: Das Fahrzeug startete vollkommen normal. Keine Drehzahlschwankung beim Start. Kein komisches Geräusch. Kein Startproblem. Deswege sage ich ganz blöd aus dem Auto heraus: "War nix!" Aber der Kameramann bestätigt sogleich, dass doch eine kleine weiße Wolke rauskam. Allerdings war das eben nur eine kleine. Habe auch ab und an größere Wolken und leichte Drehzahlschwankung in der ersten Sekunde des Starts. Danach läuft er problemlos.
Zu den Fahrzeugdaten:
2.0 TDI
Baujahr 07/2003
erstmaliges Auftreten des Problems 08/2005 bei 40.000km
heute: 52.600 km
Bislang wurde Abgasrückführung letztes Jahr überprüft und nix gefunden.
Zylinderkopf wurde vor 2 Monaten getauscht. Allerdings sieht man im Video das Resultat.
Hier nun das Video:
http://video.google.com/videoplay?docid=3893873945548796254
Hallo,
auch wenn ich schon lange nichts mehr gepostet habe hier wiedermal das Ergebnis deutscher Wertarbeit..
170 PS TDI BJ 10/2006 26.000km gelaufen
Neuer Kopf wird verbaut, da kompletter Überdruckbehälter obwohl im März aufgefüllt komplett leer ist und der Kühlmittelalarm gestern Morgen anging...
Da keine undichtigkeiten im System gefunden werden konnte ist lt. AUDI Channel
ein Tausch den Kopfes notwendig..
Ist das nicht schön ?
Nun schon der dritte Motor dessen Haltbarkeit weit unter 1 Jahr liegt !!!
Mal gespannt was die AUDI Leute sagen..
Oh ha pelsi,
geht das jetzt bei den 170er auch los ? Langsam würde ich mir mal Gedanken machen ob das wirklich an Audi und den Motoren liegt😉😁 ! Von Glück kann man bei Dir ja fast schon nicht mehr sprechen😉
Viele Grüße und gute Besserung
g-j🙂
Hey G-J
tja... dachte bis vor ein paar Wochen alles wäre OK...
Doch dann fing es wieder an 1000km.... und er wollte wieder 1 Liter Öl...
Nach Kühlittel habe ich gar nicht geschaut aber als gestern die Warnlampe anging hatte ich fast nen Herzinfarkt...
Der Kühlmittelstand war zwei Daumen unterhalb des Minimumbereiches..also leer...
Hab dann mal nen halben Liter Gerolsteiner Naturell reingeschüttet...
Heute Morgen zu Audi.. Die dachten es wäre ein MArder gewesen... ist es aber net...konnten nix undichtes finden...
Also gehts wieder los...
Weiss gar net warum alle Motoren irgendwie dieses Problem haben...