(8PA) Probleme mit Öl und Kühlmittel

Audi A3 8P

Samstag Nacht hat mein Sportback
zum 4 Mal in 20000 Kilometer nach Öl gejault.

Habe mittlerweile 2,6 Liter Öl nachfüllen müssen und das meiste Öl erst während der letzten 10000-12000 km.

Ist das noch normal ??

Desweiteren ist der Kühlmittelstand jetzt schon im Mittel Minimumbereich und das obwohl er vor ein paar Wochen noch im Normalbereich war ????

Hat jemand dieses Problem auch ?

152 Antworten

@cor

Wie kann ich diesem Club wieder entfliehen ????
Will net soviel Öl verbrauchen ;-)

Solange dies das einzige Problem bleibt !!!!!

Tag, ja wie du dem Club wieder entkommen kannst kann ich dir nicht sagen, werde mal eine Software Update machen lassen, und werde dem 🙂 das mal sagen, dann wird er hoffentlich das Problem finden, oder mir sagen es wäre normal.

gruß

Re: kühlmittelbehälter unter druck?

Zitat:

Original geschrieben von chris_d77


plötzlich macht es "ping" und das kühlmittel-warnsymbol geht im FIS an... temp-anzeige war fast genau auf 90°C, also keine überhitzung... hab den nächsten parkplatz angesteuert und hab die motorhaube aufgemacht und den kühlmittelstand bei knapp unter min feststellen müssen... ...dann vorsichtig den deckel vom kühlmittelbehälter aufgedreht... plötzlich macht's zisch und es blubbert... der behälter stand mächtig unter druck... nach öffnen des behälters und abbau des drucks schnellte der flüssigkeitsstand auf knapp unter max hoch... hab dann noch ein paar ml (vielleicht 50-100) bis genau max aufgefüllt... und bin weitergefahren...

Hi Jungs,

genau das selbe Problem habe ich nun auch. Zuerst hatte ich ja einen starken Kühlmittelverlust, wurde aber ja behoben. Nun geht das Warnsymbol immer an und sobald ich den Deckel aufdrehe, zischt es und die Kühlflüssigkeit schnellt wieder bis auf knapp unter Max. Wenn ich dann wieder schneller fahr geht das Symbol wieder an. Jemand 'ne Ahnung???

gruß,
ric

Re: Re: kühlmittelbehälter unter druck?

Zitat:

Original geschrieben von ricS0282


Hi Jungs,

genau das selbe Problem habe ich nun auch. Zuerst hatte ich ja einen starken Kühlmittelverlust, wurde aber ja behoben. Nun geht das Warnsymbol immer an und sobald ich den Deckel aufdrehe, zischt es und die Kühlflüssigkeit schnellt wieder bis auf knapp unter Max. Wenn ich dann wieder schneller fahr geht das Symbol wieder an. Jemand 'ne Ahnung???

gruß,
ric

Bin zwar kein Fachmann, aber nachdem das schonmal erwähnt wurde ...

Ich könnte mir 'ne Luftblase im Kühlsystem vorstellen, die sich bei Betriebstemperatur -> Betriebsdruck komprimiert und so den Kühhlwasserstand sinken lässt. Folge das Blinky geht an. Schaut man dann nach,sprich schraubt man den Deckel ab, fällt der Druck. Die Blase kann sich wieder ausdehnen und verdrängt das Kühlmittel soweit, dass der Kühlmittelstand auf "i.O." steigt.

Wie gesagt - ich bin kein KFZ-Mechaniker. Aber rein physikalisch könnte ich mir soetwas vorstellen.

Gruß, Hermi

Ähnliche Themen

Thanx Hermi..

werde mal nach der Arbeit zum 🙂 fahren. Mal schauen was er sagt. Hat sonst noch jemand eine Idee vielleicht?

gruß,
®i©

@ric
wie liefs denn ab, was meinte der 🙂, gibst neue Erkenntnisse

Leider war der Meister gestern nicht mehr da. Werde heute nochmal hinfahren. Hoffe dass es wirklich nur eine Luftblase ist - hab kein Bock auf Risse im Motorblock oder Zylinderkopf. 🙁
Berichte aber dann natürlich.

gruß,
®i©

Leute ihr macht mir Angst! *gg*

Ich hatte vor meinem Urlaub - ca. Juni - einen Marderbiss am Kühlmittelschlauch, dadurch kam dann die ganze Kühlflüssigkeit aus...

Gut, bemerkt, repariert, Kühlwasser nachgefüllt passt! Bin dann in Urlaub gefahren, und vor nem Monat zurückgekommen...

Bis zum Urlaub hatte ich bisher mit einer Tankfüllung max. 800 km geschafft, eher so um die 750km ...

Jetzt aus dem Urlaub zurück, verbraucht mein Auto um einiges weniger - hab gestern getankt und hatte 920 km mit der Tankfüllung von 54 Litern geschafft ... (hat ja auch Pelsi am Anfang berichtet) ... und am WE als ich den S-Line-Grill eingebaut habe, hab ich bemerkt, dass der Kühlmittelstand gesunken ist...

Nachdem ich das hier jetzt durchgelesen habe, macht mich das stutzig...

1. kanns jetzt sein, dass der Marderbiss nicht richtig repariert wurde und dort wieder Kühlwasser austritt...

2. kanns wie bei Pelsi der Zylinderkopf sein...?!

Wobei die anderen Symptome bei mir überhaupt nicht auftreten...

er startet im kalten zustand SOFORT ... ledigilich im warmen Zustand braucht er etwas...
keine Wolken aus dem Auspuff beim Starten...
Ölverbrauch hab ich nicht genauer beobachtet...

Alles in allem - bin ich ziemlich stutzig geworden und werd das jetzt mal genauer beobachten und schauen ob die Kühlflüssigkeit wieder gesunken ist (hab am WE nachgefüllt!)

mfg DG ;o)

p.s. @g-j...

Bis zu dem Marderbiss (also ungefähr 22 Monate und ca. 85.000km) musste ich wirklich keinen Tropfen Kühlflüssigkeit nachfüllen...

Dank DG17 für den Hinweis mit dem Nullverbrauch, mittlerweile hat mir mein Freundlicher auch bestätigt das der G12 Verbrauch +/- Null sein sollte.

Innerhalb der nächsten 14 Tage wird mein Kühlsystem entleert und eine Druckprüfung durchgeführt.

Zusätzlich sagte mir mein Freundlicher das sie in letzter Zeit, sehr viel Probleme mit den leckeren Schläuchen haben, die scheinen den kleinen Drecksäcken besonderst gut zu schmecken🙁 (regionales Problem !)

Habe bis jetz noch keine typischen Besuchsspuren im meinem Motorraum gefunden (Sand, Fußabdrücke, Haare).

Na ja schaun mer ma, was bei der Prüfung die auf Garantie/Gewährleistung geht rauskommt.

Viele Grüße

g-j🙂

Tja und das tolle bei mir ist das ich seit 6. August keine Gewährleistung mehr habe... 🙁

Das heisst wenn es was sein sollte, kommt einiges an Kosten auf mich zu 🙁

mfg DG ;o)

Zitat:

Original geschrieben von DG17


Tja und das tolle bei mir ist das ich seit 6. August keine Gewährleistung mehr habe... 🙁

Das heisst wenn es was sein sollte, kommt einiges an Kosten auf mich zu 🙁

mfg DG ;o)

Zylinderkopfschaden kostet ab 1.800 Euro aufwärts! 🙁

Kulanz? 70% Materialkosten ist wohl Standard => 2/3 der Kosten bleiben, da Lohn nicht bezahlt wird.

Neuwagenanschlussgarantie oder Gebrauchtwagengarantie wäre eine Möglichkeit sich vor unvorhergesehenen Schäden am Motor zuschützen

Ach ja: Die Garantie zahlt natürlich NICHT BEI MARDERSCHÄDEN. Die schützt nur vor Motorschaden, ohne äußere Einwirkung.

Gibts sowas auch in Österreich? Ich nehme an, dass deine Aussage sich auf Deutschland bezieht oder? Ich muss mich mal genauer informieren..Danke!

mfg DG ;o)

Also auf www.audi.at konnte ich nix von Gebrauchtwagengarantie finden...

So Jungs.. hab mein Baby am Freitag hingebracht, bzw. mein Vater hat es für mich getan, weil er eh zu Arbeit mußte. Hat mich dann angerufen - sie hätten ihm kein Ersatzwagen mitgegeben. Ich die Blades angeschnallt und hingedüst. Hab die Heinzis dann direkt drauf angesprochen. Sie sagten dass ich nur einen Ersatzwagen bekommen würde wenn ich liegenbleiben würde - sonst nicht!
Das würd' denen zwar sehr Leid tun, aber so würde es nunmal aussehen. Hab sie dann gefragt ob ich dann etwa mit dem Wagen hätte fahren sollen bis er liegenbleibt, oder ob sie das auch machen würden wenn ein Kunde sein Wagen z.B. gestern erhalten hätte und heute dieses Problem hätte. Die meinten nur: "JA! Auch dieser Kunde hätte keinen Wagen bekommen!" Hallo???? Es ist doch wohl nicht meine Schuld! Es ist ein Fehler von Audi und auch denen bekannt. Bin dann total genervt nach Hause gegangen und gegen 17 Uhr bekam ich dann den Anruf: "Wir haben hier für Sie einen Leihwagen bereit, denn Ihr Wagen hat Risse im Zylinderkopf. Sie können ihn erst am Montag abholen, da die Sachen noch geliefert werden müssen." Also, geht doch - wieso nicht gleicht so? Dann hätte ich mir den Frühsport auch sparen können. 😉 Hab den Passat TDI dann abgeholt. Heute angerufen und gefragt ob meinen A3 abholen kann - Fehlanzeige. Teile sind noch nicht da. Wenn sie morgen kommen dann ist er morgen abend fertig. Naja.. was soll's.

gruß,
®i©

Zitat:

Original geschrieben von ricS0282


"Wir haben hier für sie einen Leihwagen bereit, denn ihr Wagen hat Risse im Zylinderkopf.

ach du sch...,

mehr fällt mir da im Moment erst mal gar nicht ein.🙁

Alles Gute
Gruß
Kandinsky

EDIT: habe auch das Gefühl das bei mir der G12 Stand wieder um 1-2mm gesunken ist

Deine Antwort
Ähnliche Themen