(8PA) Probleme mit Öl und Kühlmittel

Audi A3 8P

Samstag Nacht hat mein Sportback
zum 4 Mal in 20000 Kilometer nach Öl gejault.

Habe mittlerweile 2,6 Liter Öl nachfüllen müssen und das meiste Öl erst während der letzten 10000-12000 km.

Ist das noch normal ??

Desweiteren ist der Kühlmittelstand jetzt schon im Mittel Minimumbereich und das obwohl er vor ein paar Wochen noch im Normalbereich war ????

Hat jemand dieses Problem auch ?

152 Antworten

Re: Re: Kühlmittelverlust oder normaler Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


@Ric unbedingt berichten !

@all

Entschuldigung aber meine Frage steht immer noch unbeantwortet im Raum😉
I
I
I
V

 

das ganze ist ein vollkommen geschlossenes system. der verbrauch sollte bei 0,0000 liegen. ich habe noch nie einen tropfen nachfüllen müssen, jetzt nicht bei 40.000 km und bei meinem vorigen a3 bis 120.000 km auch nicht

Re: Re: Re: Kühlmittelverlust oder normaler Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von marrot


das ganze ist ein vollkommen geschlossenes system. der verbrauch sollte bei 0,0000 liegen. ich habe noch nie einen tropfen nachfüllen müssen, jetzt nicht bei 40.000 km und bei meinem vorigen a3 bis 120.000 km auch nicht

*Schluck* ach wie gut das ich die Carlife Garantieerweiterung abgeschl0ßen habe. Wobei ich nicht wirklich weiß ob circa 0,3 bis 0,4 Liter in 16 Monaten /20000 km auf zweimal nachgefüllt bedenklich sind. FIS hat nicht gemeckert, habe laut Behälter nachgefüllt (bei beiden Malen jedesmal bis kurz vor max. aufgefüllt da ein wenig gefehlt hat).

Viele Grüße

g-j🙂

@ric,
der Leihwagen macht sicher endlos Spaß😉😁
@marrot,
theoretisch mag das ja stimmen mit den 0,000 Verbrauch, denke aber schon das du da einen Ausnahmemotor fährst😉

Gruß
Kandinsky

Zitat:

Original geschrieben von kandinsky


@ric,
der Leihwagen macht sicher endlos Spaß😉😁

TIIIIEERISCH!!! Freu mich schon auf Feierabend und die Rückfahrt! 😁😉

gruß,
ric

Ähnliche Themen

Re: Re: Re: Kühlmittelverlust oder normaler Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von marrot


das ganze ist ein vollkommen geschlossenes system. der verbrauch sollte bei 0,0000 liegen. ich habe noch nie einen tropfen nachfüllen müssen, jetzt nicht bei 40.000 km und bei meinem vorigen a3 bis 120.000 km auch nicht

Bist Du Dir auch sicher das im Rahmen von Inspektionen bei beiden Fahrzeugen nichts nachgefüllt wurde ?

Viele Grüße

g-j🙂

Re: Re: Re: Re: Kühlmittelverlust oder normaler Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Bist Du Dir auch sicher das im Rahmen von Inspektionen bei beiden Fahrzeugen nichts nachgefüllt wurde ?

Viele Grüße

g-j🙂

ja bin mir sicher :-)

weil ich alle 3 wochen selber nachschaue. ich schraube sogar immer auf um zu schaun ob ölschlieren im behälter sind. bin da sehr penibel :-) und bis jetzt gottseidank keine probleme. wobei zwischen MIN und MAX ist ja auch platz, aber es war noch nie drunter oder drüber. musste nichts nachkippen.

THX marrot, war jetzt zwar nicht das was ich hören wollte...😉

Viele Grüße

g-j🙂

Und Ric? Wie liefs????

Also bei mir kam heute Morgen wieder weißer Rauch raus.

Fazit: Wenn die Temperaturen bei 13 Grad liegen, raucht er.

Bei höheren Temperaturen raucht nix.

Läßt das nicht auf einen defekten Temperaturfühler schließen?

Hi Ramon,

was mit meinem Auto los war, hab ich ja schon gestern geschrieben. Der Kühler für die Abgasrückführung war vermutlicherweise undicht und wurde getauscht. Hab mein Schatz heute abgeholt, und nach 80 KM Autobahn zur Arbeit hab ich geschaut und der Kühlmittelstand ist gleich geblieben!! 🙂
Ich soll dass jetzt die Tage beobachten und falls es wieder Probleme geben sollte soll ich wieder vorbei. Dann wollen sie sich den Zylinderkopf anschauen. Hoffe dass es dazu nicht kommen wird.

gruß,
ric

So... hab jetzt am WE wieder einige KM Autobahnfahrt hinter mir gebracht + die 80KM Autobahn heute Morgen.

Kühlmittel ist um keinen einzigen Millimeter gesunken. 🙂 *gg*

Da lag der Meister ja wohl richtig.

gruß,
ric

Ich habe mich zu diesem Thema mal mit einem anderen Forenteilnehmer per Privatnachricht ausgetauscht:

Meine Mail:

Ramon schrieb am 27.08.05 16:17:
Hallo

ich habe gerade gelesen, dass an deinem 2.0 TDI der Zylinderkopf gewechselt werden muss.

Kannst du mal bitte die Symptome beschreiben?

Meine Werkstatt meint bei meinem müsste das auch getan werden.

Das Fahrzeug hat folgendes Problem:

Wenns morgens kalt ist, dann kommt weißer Rauch aus dem Auspuff beim Starten und die Drehzahl fällt in der ersten Sekunde des Startens kurz auf 600 Umdrehungen, um sich sofort wieder auf 1.000 zu erholen.

Eigentlich habe ich ebenfalls auf Zylinderkopfschaden getippt.

ABER:

1. Es fehlt kaum Kühlflüssigkeit
2. Das oben beschriebene Verhalten hat der Motor nur, wenn es kälter als 14 Grad ist. Bei 16 Grad oder mehr Aussentemperatur habe ich überhaupt kein Problem. Egal ob ich vorher 300 km gefahren bin und das Auto danach 2 Tage rumstand oder ob ich ne Kurzstrecke gefahren bin und das Fahrzeug nur übernacht stand. Die Probleme treten nur auf, wenn es morgens kalt ist.

Mich würde deswegen interessieren, wie sich der Zylinderkopfschaden bei dir bemerkbar gemacht hat.

Vielen Dank

Ramon

Antwort:

Hallo Ramon,
wenn mein Wagen ca. 8 - 10 Stunden abgekühlt ist, startet der Motor erst nach ca 4-8 Sek. und stösst dabei hell grauen bist weißen Rauch aus. Danach läuft er wie eine Uhr.
Kühlwasserverlust habe ich auch keinen gehabt. (Zumindest nicht messbar)
Die Aussentemperatur würde ich nicht so eingrenzen. Selbst bei 30 Grad kam die Wolke aus dem Auspuff. Dabei war die Startzeit aber eher 4 wie 8 Sekunden.
Ob ich den Motor richtig warm gefahren habe oder nur 70 Grad Wassertemperatur bei Kurzstrecke erreichte spielte für mein Startproblem keine Rolle.
Nach ca. 8-10 Stunden Standzeit waren es die gleichen Startprobleme.

Ich hoffe Dir geholfen zu haben.
Freundliche Grüsse
Mission Controll

Re: Re: Re: Kühlmittelverlust oder normaler Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von marrot


das ganze ist ein vollkommen geschlossenes system. der verbrauch sollte bei 0,0000 liegen. ich habe noch nie einen tropfen nachfüllen müssen, jetzt nicht bei 40.000 km und bei meinem vorigen a3 bis 120.000 km auch nicht

hallo zusammen,

ist schon etwas länger her, läßt mir aber irgendwie keine Ruhe. Hat irgendeiner vielleicht noch ne Ahnung ob das so korrekt ist.

Gruß
Kandinsky

Tja also bei mir hat die Werkstatt bei der 30.000er Inspektion Kühlflüssigkeit nachgefüllt. Es wurde aber gleichzeitig kein Leck gefunden. Also müsste der Verbrauch normal sein.

Andererseits kann es nicht normal sein, da es sich eben um ein geschlossenes System handelt. Wo soll denn die Kühlflüssigkeit hin? Verdunsten oder so geht nicht.Wenn wirklich alles Dicht ist, dürfte da nix rauskommen...immerhin steht das ganze bei warmem Motor unter Druck.

Re: Re: Re: Re: Kühlmittelverlust oder normaler Verbrauch

Zitat:

Original geschrieben von kandinsky


ist schon etwas länger her, läßt mir aber irgendwie keine Ruhe. Hat irgendeiner vielleicht noch ne Ahnung ob das so korrekt ist.

Würde mich nach wie vor auch

brennend

interesieren

Viele Grüße

g-j🙂 der gerne wissen würde ob es einen normalen Kühlmittelverbrauch gibt

@pelsi willkommen im Club der Öl-Sauferrei!

gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen