Wed Aug 27 17:30:01 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, Umweltzone
...habe mal ein bisserl im großen "g" geschaut... Was sagt der deutsche Städte- und Gemeindetag ? Umweltzone: Massive Kritik der Politik neueren Datums, vom 06.06.2008 Und was schreibt die DIHK?: Umweltzonen - Flickenteppich an unterschiedlichen Regelungen OK, kann man so nehmen. Ich persönlich finde Umweltzonen gut, wird was nützen.. (glaube ich hoffentlich sogar selber?...) - nur die Umsetzung... Was macht meine geliebte Umweltzone Frankfurt? mal so quer durch... Details zur Umweltzone: Further information is not available from this website, as Frankfurt is currently not a member of the Network. Please check regularly for updates. " Frankfurt hat wohl ähnliche Probleme wie Darmstadt, die Messwerte sind aus dem unmittelbaren Ampelbereich und wohl nur für 100m Straße gültig? Ach egal, Frankfurt wird kein Luftkurort! Das steht jetzt fest. Erste Zahlen: es betrifft 33 Einfallstraßen, 100 Schilder wurden schon aufgestellt. Mehr Infos zur Umweltzone Frankfurt gefällig? Randnotizen zu weiteren Umweltzonen: Da wohnt es sich in der Umweltzone Duisburg weiterhin gut, es ist doch keine Versorgung aus der Luft nötig Umweltzone München ab 01.10.2008 Und die weltweite Info? ...die Diplo-Info hängt ein bisschen hinterher Weis jemand, wo mein Nachbar einen Nachrüstfilter bekommen kann? Er fragt täglich, schnitzen kann ich ihm leider keinen. Soll er etwa umziehen? Z. B. nach Brandenburg, da sind wenigstens - keine Umweltzonen in Sicht …eigentlich schade…. Intelligenz hat sich durchgesetzt... man versucht, anders mit der Feinstaubproblematik fertig zu werden... |
Tue Aug 26 20:19:38 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (2)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, Umweltzone
Die Welt retten! ...äh, nicht direkt natürlich… habe da im Web2.Null noch einen Miniblog, das Wahlkampfteam verfolgt jeden Blogleser, der seinen Blog liest...da habe ich natürlich einen Link hierher untergejubelt. Es gibt bei ihm fast 68.000 ständige Blogleser, somit potentiele Links hierher….ich konnte nicht widerstehen…Ihr versteht doch sicher, ich musste es tun... ;-) Olympia ist vorbei , 17 Tage Überschwemmung des Nachrichtenmarktes mit Sportmeldungen, noch ein paar Tage Nachwirkungen, dann ist Ruhe. Ein Fazit wird auch zu Freiheitsrechten und Umweltbewußtsein gezogen, auch für China wird sich ein Umdenken wohl langfristig auszahlen. Gestern war Montag, die 3,3 Millionen Autos in Peking sind wieder unterwegs, die Fabriken wieder am verschmutzen, Meß-Werte sind so ohne weitere nicht verfügbar - ich ahne, wie schlimm der SMOG wieder sein muss... Zumindest werden unsere Sportler gesunden ..., wenn es nicht zum Thema Feinstaub passen würde, hätte ich es auch nicht erwähnt…vergleichbare Marketing-Gedanken sind im Ausland nicht zu entdecken, wie rückständig! Zur Technik eine Bemerkung: Es gehört inzwischen zum Stand der Technik, dass Diesel-Neuwagen einen geschlossenen Partikel-Filter erhalten - verdammt nochmal! Der Händler will mir natürlich ein Fahrzeug verticken, sagt hat keine Ahnung wie lange kann ich es noch fahren kann , wenn die "5" kommt? Sonst geht es mir so, wie meinem Nachbarn… fährt neuerdings ´nen 806, natürlich war damals noch nicht absehbar, was für einen Auswuchs es mit den Umweltzonen gibt, der Erstbesitzer ist fein raus. Mein Nachbar hat das Fahrzeug jetzt seit 2 Monaten und weis von Anfang an, er muss bald P+R in die Umweltzone Frankfurt machen, hat die Kiste aber billig bekommen und braucht 7 Sitze, wg. Familie. Apopo Frankfurt: Ein Abschlussfeuerwerk , am Sonntag, 31.08.2008 um 22:30 Uhr! Gibt’s dann auch ein Verbot von Feuerwerk, so ganz allgemein…? …ich denke da an: Feinstaub, Lärm, So2 Und nun? |
Sat Aug 23 01:16:44 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, Umweltzone
Dieses Jahr gibt es noch neue Umweltzonen... Umweltzonen Rhein/Ruhr im Überblick, Details als Fotostrecke Kritik und Kommentare gibt es inzwischen, die mehr als nur Darstellung der Umweltzonen sind, es gibt mehr und mehr Journalisten, die über den Tellerrand blicken. Natürlich stimme ich dem zu, was hier geschrieben wird. Über die Umweltzone Düsseldorf wird erst nach der Oberbürgermeister-Wahl am 31. August entschieden - ob ein Oberbürgermeister so viel Einfluss hat, ist wohl nie so ganz klar. Bin doch ausgewogen, nicht alle Parteien treten an, für die Einzelbewerberin habe ich nichts gesucht, die Reihenfolge ist zufällig und Populisten würde ich nicht wählen, wie Ihr schon wisst… Da fällt mir auf, habe mich zu wenig um die drohende Umweltzone Darmstadt gekümmert, nur in Darmstadt selbst finde ich wohl die passenden Infos . Zum Thema un-ökologische Schrottfilter: Ich lese hier, es gäbe 1,4 Millionen unwirksame Schrottfilter. Zwischendurch eine gute Nachricht, wenigstens dürfen wir weiter Pommes essen. ...und noch eine gute Nachricht: Aber das ist doch alles sowieso egal, ich springe auf den neuen Hype auf...ich warte auch gerne bis September. ... alles so verwirrend ... zur Umweltzone Frankfurt gibts nichts Neues, leider...und nun? |
Mon Aug 18 09:54:54 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, Umweltzone
So bevor ich mich um die Umwelzone Frankfurt kümmere, erstmaln paar Grundsätzlichkeiten: Nochmal zu den Luxemburger Richtern und dem neuesten Feinstauburteil : Also muss man nichts tun - außer betroffen zu sein? Nun zum Thema meiner Lieblingsumweltzone Frankfurt In Frankfurt kostet die Ausnahmegenemigung anscheined 100,-€. Gilt aber nur für die Eingeborenen. Nachrichten von gestern führen meist auch zum Ergebnis. ...man könnte da allerdings Grünanlagen anlegen, vermutlich deswegen befürchten die Randbezirke die Stinker Aber Hoffnung besteht: Die Umweltzone Wiesbaden kommt wahrscheinlich auch noch. Die lobenswerte Eigeninitiative in Neu Isenburg wird wohl ein Bummerang. Ich sagte es doch schon mal: Wir schaffen das schon noch! Umweltzonen flächendeckend in Deutschland, gibt dann so schöne Punkte in der Karte, die die Fläche rot färben, wenn man mehr als 2000 leute angeblich kennt. So, wie bei: "Unbekannt-kennt-unbekannt", der neuen, anscheinen Such- und Single-Börse im www. Was möglicherweise nicht geschafft wird, ist mehr Pendler wegen der Umweltzonen in den Nahverkehr zu bringen. Ihr wollt dazu gehören? Informiert Euch. |
Sun Aug 10 21:46:52 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, Umweltzone
DAS hab ich so noch nirgends gelesen…bei der sechseckigen Plakette wurde es wenigstens deutlich gesagt! (Ihr erinnert Euch? ...Katalysator-Diskussion Anfang der 90-er, ging damals um Ozon und Stickoxide), Das betrifft uns in der zukünftigen Umweltzone Frankfurt! Die Stickoxide werden bald wieder Thema sein... Woanders wird der Kampf gegen den Feinstaub ganz anders geführt, betrifft allerdings nur die Umweltzone München, Beitrag zur Feinstaubreduzierung: "…nehmt den Leuten die Führerscheine weg" Ich glaube, ich werde mir diese ominöse EU-Verordnung nochmals durchlesen müssen. |
Sun Aug 03 00:09:11 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, POLITIK, Umweltzone
So, nu kommst dicke! Was habe ich denn bisher angesprochen, was wissen wir? Es sind alles Dieselstinker ohne Dieselpartikelfilter, also kein Rußfilter oder Russfilter Und das ganze basiert auf einer EU-Richtlinie, die als Verordnung umgesetzt wird. Info und Aktuelles ist nach Anfangsschwierigkeiten des BMU für Deutschland so lala, fürs Ausland aber immer noch nicht verfügbar. Doch das ist es nicht allein. Es betrifft nicht nur PKW/LKW. Liest man genauer, findet man auch Passagen, die eindeutig auch andere Auswirkungen haben. z.B.: Lärm Ich habe gemerkt, ich habe eine Stimme. Also nächstes Mal muss ich noch pushen. Danach (bald) schreibe ich mal Zusammenfassung über bisherige und geplante Umweltzonen. Es gibt genug sinnvolles zu Schreiben, man kann doch mal eine Ausnahme in diesem Blog machen. Wie wärs mit ner pdf? Das Ausland ist natürlich interessant. Aber erst nach den Sommerferien... Es waren die Bürokraten, diese wissen seit langem, was Ihr erst vor Ort durch den freundlichen Polizisten erfahren habt, es kostet Geld die falsche Strecke zu fahren. |
Fri Apr 18 00:06:23 CEST 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (3)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Frankfurt, Plakettenpanik, Umweltzone
Da bin ich wieder. Es tut sich was. Ab Oktober hat sich meine Investion in eine Plakette (natürlich Öko-grün) gelohnt - ich komme mit meiner alten Schüssel durch saubere Luft hindurch zur Arbeit. Welch ein Glück. Schlagartig lebe ich gesünder und muss nichts weiter dafür tun. Yippeee! Der Zeitplan klingt auch gut: Frankfurt bekommt nun eine schicke, neue Umweltzone. Das ist voll Öko und trendy, wenn dann die Werte gesunken sind, wird Frankfurt Kurort - hoffe ich. "Bad Frankfurt" klingt gut. Das ist ein Artikel aus dem Oktober 2006 - welche vorausblickende Weisheit Was kommt noch auf uns zu? Es betrifft uns, das Ganze wurde am 14. April 2008 verabschiedet. ...sogar in Österreich interessiert man sich dafür Endlich tut sich was...immer kleinere Artikel sollen zurück gehalten werden! ...früher dachte man, der Sprecher der Tagesschau wäre ein Regierungssprecher. Also kann das doch gar nicht so falsch sein, was dort veröffentlicht wird? Noch Fragen? Ich schon. Was ist mit der Adhäsion oder Kohäsion oder Irgendnehäsion? Ich meine, die Kleinstpartikel binden sich an die größeren, hab ich doch auch irgendwo gelesen... |
Sun Feb 24 18:14:46 CET 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, politik, Umweltzone
Beim Schreiben höre ich übrigens keine Nachrichten, keine Werbung Thema Kernpunkte der Verkehrspolitik CDU ÖPNV und nicht-motorisierten Verkehr fördern sowie Lärm und SPD Wir werden den Umweltverbund massiv stärken. Planungen für ein Stadtbahn-Kernnetz wieder aufnehmen; weitere P+R-Plätze schaffen. Bündnis 90 - DIE GRÜNEN, GAL Hamburg Emissions- und Lärmreduzierung durch Umweltzonen und City-Maut. ÖPNV-Angebot attraktiver gestalten. Verdoppelung des Fahrradverkehrs. Mehr Sicherheit für Hamburgs Straße durch Reduzierung der Höchstgeschwindigkeiten. FDP Verkehr verflüssigen durch dynamische Verkehrssteuerung mit Echtzeiterfassung von Verkehrsströmen. Keine City-Maut als Eintrittsgeld für die Stadt. Realisierung wichtiger Verkehrsprojekte wie der Hafenquerspange. ehem. SED/PDS Qualität und Quantität des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)Erhöhen. HVV-Preise, insbesondere für Zeitkarten, senken. Einführung der Stadtbahn. Sozialticket für 18 Euro im Monat. das kommt raus (18:14 Uhr): ÖPNV und nicht-motorisierten Verkehr fördern sowie Lärm und Schadstoffemissionen reduzieren. Die berechtigten Interessen der Autofahrer müssen dabei berücksichtigt werden. Da fällt mir ein: Franz Josef Degenhart "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern ". Alles klar. Keine hessischen Verhältnisse in Hamburg, kann jetzt hier weitermachen: |
Thu Feb 21 09:54:21 CET 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, POLITIK, Umweltzone
So. Komme gerade zurück. Aber zum Thema: aber hier steht was, zu dem igittegitt-pfui-baba im Kraftstoff... Das aktuelle Geschehen: Hier mal ein bisschen Erbsenzählerei aus den Rohdaten der Meßwerte bei envit, (nur Berlin, Hannover, Köln rauskopiert) Ääähhh - dumme Frage..: Wann war die Bundestagswahl? Warn das noch die Alten oder schon die Neuen? ...und was für die Praktiker: "Tirol: Automatische Vignettenkontrolle seit Mitte Januar ...angeblich soll das ein Gerät aus Deutschland sein...die Technik gibt’s also. Geld sparen ist angesagt. Also Geschwindigkeitskontrollen mit Umweltzonenplaketenkontrollen kombinieren, bringt was für den geplagten Kommunalhaushalt. |
Fri Aug 29 19:33:17 CEST 2008 |
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (1)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, Umweltzone
Puh geschafft. Endlich!
Ich meine die Umweltzone Frankfurt! ...meine Startseite meldet mir soeben: es ist bald soweit. Da klick ich natürlich hier !
...und ich korrigiere mich gerne: es sind nur: "16.000 in Frankfurt zugelassene Fahrzeuge", diese würden die Bedingungen nicht erfüllen.
Und eine neue Nachricht habe ich als PN erhalten. Mein Blog ist "Blog der Woche", das ist ein tolles zeitgleiches Geschenk zur letzten parlamentarischen Hürde, die für meine Lieblingsumweltzone genommen wurde.
Der Kalender sagt: es ist August, Geburtstag habe ich doch erst nächsten Monat...kopfschüttel...
Ich habe natürlich geantwortet:
Danke.
Ich bin überrascht. Das war nicht meine Absicht und hätte es auch nie erwartet!
Blog der Woche...
...kann man das rückgängig machen? Es gibt bessere Blogs hier.
Ich treibe doch nur viel Unsinn (mit wohlinformiertem Hintergrund...hähä), schreibe doch nur satirisch über die Politik und die Umsetzung der Umweltzonen.... vieles im Argen...
"In seinem Blog behandelt potasche alles, was mit dem Thema Umwelt und Auto zu tun hat. In seinen Artikeln begleitet er die umstrittene Einführung der Umweltzonen in Deutschland. Teilweise kontrovers diskutiert er die Umweltzonen, Ihre Auswirkungen, Kritiken und Umsetzung in den einzelnen Ländern. Für Kritiker wie Vertreter der Umweltzone spannend zu lesen bietet das Blog ausreichend Stoff für Diskussion. Viel Spass beim Lesen!"
Wenn Ihr noch irgendwas dazu schreibt mit:
Kommt aus Hessen, Nähe Frankfurt, hat dort die erste virtuelle Umweltzone (in Hessen) eingerichtet.
Querulant war er in der Schule schon.
Hat mehr Infos, als er Preis gibt...
...schweift gerne ab - das hatte in seinen ersten Artikeln schon zugegeben.
Eigentlich müsste man vor diesem Blog warnen, er verwirrt das vorhandene Weltbild.
Manchmal könnte auch Kafka im nicht folgen, so sind manchmal seine wirren Gedankengänge.
...und wenn er die erwischt, die ihm diesen Titel eingebrockt haben, erklärt er deren Heimat-Städte für alle Nutzer des großen "g" im Internet zu Umweltzonen.
...mmmh.. OK, akzeptiert. Meine dummen Bemerkungen braucht Ihr nicht einfügen...
Aber jetzt bin ich in der Pflicht. "Futter bei die Fische", kommt noch. (Nachtrag, beim Schreiben. ...leere Versprechungen...wie mancher Politiker im Wahlkampf...)
Kurz vor der feierlichen Eröffnung der Umweltzone Frankfurt, die nun wohl doch nicht stattfindet, so 2 Wochen vorher ist eine Medienoffensive geplant: Radio, Fernsehen, Tageszeitungen, Flyer... was das nur wieder kostet?
Ich dachte, es ist genug mit dem Aufstellen der Schilder...
Ich hätte eher people-carrier als Blog der Woche genommen. Er hat eine Öko-Fundi-Freie Rückzugszone!
O.K., habe seit heute ein Problem: ...seit heute habe ich einen "Blog der Woche".
Nun bin ich in der Pficht, kein Wein mehr, keine Rechtschreibfehler. Blödsinniger Gedankengang - nicht wahr?
Die Schreibfehler sind natürlich dem Wein zu verdanken. Ihr habt Euch längst dran gewöhnt, es bleibt so. Nachher bin ich auf dem Laternenfest in Bad Homburg. Prost!
Übrigens: ...auch gutes Deutsch ist hier auf meinem Blog optional...
Ausblick: Wahl in Bayern ist Sonntag in ein paar Tagen. Hoffentlich wird das Ergebnis gut ausfallen. Dann ist auch München fest in der Hand der Umweltzonen! Ich berichte...