• Online: 2.884

Sun Feb 24 18:14:46 CET 2008    |    PS-Schnecke26897    |    Kommentare (0)    |   Stichworte: Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, politik, Umweltzone

Beim Schreiben höre ich übrigens keine Nachrichten, keine Werbung
Hamburg: Das steht im Hamburger Abendblatt zu den Programmen der Parteien (nur mal Verkehrspolitik)

Thema Kernpunkte der Verkehrspolitik

CDU ÖPNV und nicht-motorisierten Verkehr fördern sowie Lärm und
Schadstoffemissionen reduzieren. Die berechtigten Interessen der Autofahrer müssen dabei berücksichtigt werden.

SPD Wir werden den Umweltverbund massiv stärken. Planungen für ein Stadtbahn-Kernnetz wieder aufnehmen; weitere P+R-Plätze schaffen.

Bündnis 90 - DIE GRÜNEN, GAL Hamburg Emissions- und Lärmreduzierung durch Umweltzonen und City-Maut. ÖPNV-Angebot attraktiver gestalten. Verdoppelung des Fahrradverkehrs. Mehr Sicherheit für Hamburgs Straße durch Reduzierung der Höchstgeschwindigkeiten.

FDP Verkehr verflüssigen durch dynamische Verkehrssteuerung mit Echtzeiterfassung von Verkehrsströmen. Keine City-Maut als Eintrittsgeld für die Stadt. Realisierung wichtiger Verkehrsprojekte wie der Hafenquerspange.

ehem. SED/PDS Qualität und Quantität des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)Erhöhen. HVV-Preise, insbesondere für Zeitkarten, senken. Einführung der Stadtbahn. Sozialticket für 18 Euro im Monat.

das kommt raus (18:14 Uhr):
CDU 42,5, SPD 34,0, Grüne 9,5, FDP 5,0, ehem. SED/PDS 6,5, Andere 2,5
Rot-Rot-Grün wird es nicht geben, weil ausgeschlossen.
Schwarz - Grün ist möglich, stellt Euch mal nach erster Prognose auf dieses ein:

ÖPNV und nicht-motorisierten Verkehr fördern sowie Lärm und Schadstoffemissionen reduzieren. Die berechtigten Interessen der Autofahrer müssen dabei berücksichtigt werden.
Emissions- und Lärmreduzierung durch Umweltzonen und City-Maut. ÖPNV-Angebot attraktiver gestalten. Verdoppelung des Fahrradverkehrs. Mehr Sicherheit für Hamburgs Straße durch Reduzierung der Höchstgeschwindigkeiten.

Da fällt mir ein: Franz Josef Degenhart "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern ".
Es hat zwar eine andere Bedeutung, zu einer anderen Zeit und mit anderem Zweck -aber im Sinne des Gutsprech könnten wir auch dies für unsere Zwecke nutzen und den Begriffsinhalt mittels Sprache umformen. Vom zugegeben melodisch eingängigen -manchmal lese ich sogar "Rattenfängerlied" - führt es zur positiven Bedeutung des Begriffes Umweltzone.: " Spiel mit mir in der Umweltzone"... funktioniert übrigens nach pawlowschen Prinzipien...
Umweltzone wird Wellenessbereich oder auch Milieuzone, klingt irgendwie besser...
Degenhart wurde mal aus der SPD rausgeworfen... das sollte Beispiel sein zum Umgang für Andere, die mit Kommunisten zusammenarbeiten.

Alles klar. Keine hessischen Verhältnisse in Hamburg, kann jetzt hier weitermachen:
Weltdaten, aktualisiert in Echtzeit


Deine Antwort auf "Hamburg: Umweltzone ab 2009 - so läßt es die erste Prognose vermuten"

Blogempfehlung

Mein Blog hat am 28.08.2008 die Auszeichnung "Blogempfehlung" erhalten.

Blogautor(en)

PS-Schnecke26897 PS-Schnecke26897


...warte

...

226553691 Sekunden

Stammleser. Alle schon überzeugte Vollökos! (16)

Andere ökologische Autofahrer

  • anonym
  • dickeradvocat
  • JockeE280
  • Tonilangman
  • KonnyV250X4
  • Herbstketten
  • ballex
  • C350Benzer
  • Michi89x
  • Gelöscht5247813

Wissenschaftliche Beiträge - fast alle öko!

Bisherige ökologische Aktionen