Sun Feb 24 18:14:46 CET 2008
|
PS-Schnecke26897
|
Kommentare (0)
| Stichworte:
Deutschland, EU-Richtlinie, Plakettenpanik, politik, Umweltzone
Beim Schreiben höre ich übrigens keine Nachrichten, keine Werbung Thema Kernpunkte der Verkehrspolitik CDU ÖPNV und nicht-motorisierten Verkehr fördern sowie Lärm und SPD Wir werden den Umweltverbund massiv stärken. Planungen für ein Stadtbahn-Kernnetz wieder aufnehmen; weitere P+R-Plätze schaffen. Bündnis 90 - DIE GRÜNEN, GAL Hamburg Emissions- und Lärmreduzierung durch Umweltzonen und City-Maut. ÖPNV-Angebot attraktiver gestalten. Verdoppelung des Fahrradverkehrs. Mehr Sicherheit für Hamburgs Straße durch Reduzierung der Höchstgeschwindigkeiten. FDP Verkehr verflüssigen durch dynamische Verkehrssteuerung mit Echtzeiterfassung von Verkehrsströmen. Keine City-Maut als Eintrittsgeld für die Stadt. Realisierung wichtiger Verkehrsprojekte wie der Hafenquerspange. ehem. SED/PDS Qualität und Quantität des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV)Erhöhen. HVV-Preise, insbesondere für Zeitkarten, senken. Einführung der Stadtbahn. Sozialticket für 18 Euro im Monat. das kommt raus (18:14 Uhr): ÖPNV und nicht-motorisierten Verkehr fördern sowie Lärm und Schadstoffemissionen reduzieren. Die berechtigten Interessen der Autofahrer müssen dabei berücksichtigt werden. Da fällt mir ein: Franz Josef Degenhart "Spiel nicht mit den Schmuddelkindern ". Alles klar. Keine hessischen Verhältnisse in Hamburg, kann jetzt hier weitermachen: |
Deine Antwort auf "Hamburg: Umweltzone ab 2009 - so läßt es die erste Prognose vermuten"