• Online: 3.026

Notes To Self

... der tägliche Wahnsinn - Live aus der Werkstatt

Wed Nov 14 15:51:37 CET 2007    |    MT-Tom    |    Kommentare (10)    |   Stichworte: MOTOR-TALK

[bild=1]
Eigentlich gibt es dazu nicht mehr zu sagen, als yeahhh ! 😁


Mon Nov 12 01:15:07 CET 2007    |    MT-Tom    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Hilfe, MOTOR-TALK

Blog-Hilfe: Wie blogge ich richtig?


1. Such dir ein Thema aus.
Die meisten Blogger fallen in eine von drei Kategorien. Einige schreiben einfach nur das, was ihnen tagtlich interesantes wiederfährt. Tatsächlich einfach eine Art persönliches Tagebuch. Andere wählen ein Thema aus und schreiben nur dazu, das erfordert natürlich eine Menge Disziplin. Wieder Andere suchen sich ein Thema ab, auf das sie sich konzentrieren... weichen aber ab und an davon ab. Wenn Du Dir eine Leserschaft aufbauen möchtest ist vermutlich einer der letzten beiden Ansätze am Erfolgversprechendsten. Diejenigen, die ähnliche Interessen haben wie Du kommen wieder.

[more]
2. Gib Deinem Blog einen Namen.
Ein Blog auf MOTOR-TALK zu erstellen ist wirklich einfach und in wenigen Minuten erledigt. Du suchst Dir einen Namen und vieleicht noch einen erläuternden Satz aus und schon kann es losgehen. Ob Der Name Deines Blogs etwas mit dem Thema zu tun hat oder nicht ist komplett Deiner Fantasie überlassen. Oft ist es aber für Leser, die von Deinem Blog noch nichts wissen etwas einfacher, wenn zumindestens eine Richtung ersichtlich ist. So könnte der Name "Asphaltsau" alles und nichts bedeuten. Aber der Untertietel "Geschichten eines Motorrad Campers" bringt da schon mehr Licht ins Dunkel.

3. Gib Deinem Blog ein Gesicht.
Du kannst für Dein Blog ein eigenes Titelbild und ein kleines Vorschaubild hochladen. Wenn Du zum Beispiel ein besonders gutes Foto geschossen hast, kannst Du nach dem hochladen einen Ausschnitt daraus als Titelbild für Dein Blog auswählen. Das kleine Vorschaubild wird in der Liste der Blogs angezeigt. Hier kannst Du Dein Nutzerbild verwenden, oder aber ein komplett anderes Bild hochladen.

4. Schreibe Deinen ersten Artikel.
Falls Du vorher noch nicht so viel geschrieben hast, könnte das in der Tat etwas schwieriger sein. Wenn Du also noch nicht so viel Erfahrung hast, sollten Deine ersten Artikel eher kürzer sein. Schreibe lieber regelmäßig kurze Artikel als ab und an einen langen Artikel. Sei konstant und bleibe bei den Themen mit denen Du Dich auskennst. Wenn Du nicht weisst womit Du anfangen sollst, dann mach einen "Willkommen auf meinem Blog" Artikel, indem Du Deinen potentiellen Lesern etwas zu Deiner Motivation zu bloggen erzählst und was sie auf Deinem Blog erwarten können.

5. Schreibe regelmäßig in Deinem Blog.
Vermutlich das wichtigste bei Deinem Blog ist, regelmäßig zu schreiben. Wenn Deinen Lesern Deine Themen oder/und Deine Art zu schreiben gefallen, werden Sie wiederkommen. Wenn Du aber nur unregelmäßig schreibst verlieren viele Leser ihr Interesse. Prinzipiell ist es egal, ob Du jeden Tag, einmal pro Woche oder einmal im Monat schreibst, so lange Du Dich selbst daran hältst. Such Dir einen Rythmus aus, den Du aufrecht erhalten kannst und der Dir liegt. Je regelmäßiger/öfter Du schreibst, um so mehr wird Deine Lesergemeinschaft wachsen.

6. Sei Du selbst.
Egal was Du schreibst, bleib Dir treu. Die besten Blogs sind einzigartig, weil ihre Autoren es sind. Sei authentisch in Deinen Artikeln und Deiner Sprache. Blogs leben davon, das sie persönlich, witzig, kontrovers und menschlich sind.

7. Lies andere Blogs und erzähl davon.

Wenn Du in einem anderen Blog etwas spannendes oder interessantes liest, greif es auf und schreibe darüber. In der Blog-Landschaft gehört es zum guten Ton, dass man auf andere Blogs verlinkt. Etwa so: "... in seinem Blog "Asphaltsau" schreibt Hans über die 10 wichtigsten Camper Utensilien...". Wenn Du dabei dann den Link zum Artikel angibst wird automatisch auf dem anderen Blog ein Verweis zu Dir hinterlegt (siehe Pingbacks und Trackbacks). Damit bildet sich ein dichtes Netz von Verlinkungen auf Blogs, die Thematisch ähnlich gelagert sind.

8. Lies Deine Beiträge.
Am besten schreibst Du den Artikel als Entwurf und speicherst ihn ab. Dann lies den Artikel, wie ihn Deine Leser lesen würden. Überarbeite alles was Dir auffällt. Mach Dir keine Gedanken darüber, ob alles richtig ist. Findest Du stellen, an denen ein anderes Wort besser passt... klarer ist, besser beschreibt was Du sagen willst oder einfach preziser ist. Was kannst Du weglassen? Lösche alle unnötigen Worte!

9. Relax
Mach Dir nicht zu viele Gedanken darüber, ob Du in jedem Punkt 100% Recht hast. Finde Deine Stimme, Deinen Stil und bleib Dir treu. Die meisten Deiner Leser werden Dir Fehler in der Kommasetzung verzeien. Versuch Dich klar auszudrücken, aber feile nicht an jeden Satz wenn Du täglich schreibst. Mach Dich nicht verrückt, wie viele Leser Du wohl gerade hast. Schreib wie Du bist, über die Themen, die Dich bewegen und Deine Leser werden Dich finden. Freu Dich über die Leser die Du hast und denk nicht darüber nach, warum die Anderen Dein Blog nicht lesen.

10. Sei Geduldig mit Dir.
Beim schreiben ist es wie bei vielen anderen Dingen auch, je mehr Du schreibst, um so besser wirst Du. Wenn Du etwas Talent hast, vertrau auf Dich... schreibe regelmäßig dann kommst Du von ganz allein in Deinen Rythmus und wirst Spass am bloggen haben. Lass Dich nicht entmutigen. Wenn Dein Rythmus aus dem Tritt gerät und Du Dich anfängst um das Bloggen zu drücken... ändere etwas. Schreibe über etwas anderes, ändere Deinen Ton, Deine Themen, Dein Timing. Lass Dich nicht unterkriegen!

Eins noch: Nimm Dich nicht zu Ernst 🙂


Sun Nov 11 12:50:24 CET 2007    |    MT-Tom    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Gaming, GT5


Die Jungs und Mädels von Polyphony Digital machen weiter in ihrer GT5 Prolog Tour und veranstalten, wie auch in den letzten Jahren, die GT Awards. Tausende Tuning Enthusiasten, können Ihr Auto den kritischen Augen der GT Jury aussetzen... der Gewinner bekommt nicht nur einen hübschen GT Pokal (wie im Spiel nur in Echt) sondern sein Auto wird komplett digitalisiert und zum Gran Turismo Fahrzeugpark hinzugefügt.

Nach Gran Turismo TV mit den angesagtesten Top Gear Folgen wieder ein Beweis, das Videospiele nicht nur digital sein müssen... 🙂


Sun Nov 11 12:18:59 CET 2007    |    MT-Tom    |    Kommentare (2)    |   Stichworte: Berlin

Da sitzt man hier nichtsahnend vor der Computer Glotze und tippt vor sich hin... ein Blick in die Gegend werfen, quasi als Ablenkungs-Nachdenk-Ritual, und da ist er.

Der erste Schnee!

Ein Schneegestöber hat es sich bei uns im Hof gemütlich gemacht. Monsterflocken taumeln am Fenster vorbei in Richtung, deutlich unvorbereiteter, Balkonflanzen und Innenhof. Die letzten Blüten der Studentenblumen auf unserem Balkon sind mindestens genauso überrascht wie ich. Soll ich mich jetzt freuen? Eigentlich liebe ich ja den Schnee, sieht so friedlich und weihnachtlich aus und macht lustige Geräusche, wenn darauf läuft oder fährt... Aber in Berlin tendiert der Schnee eher zu seiner "Katerform". Matsch! Okay, klar das kann man dem Schnee jetzt auch nicht vorhalten, der würde auch lieber in den Bergen liegen... stattdessen darf er sich hier kamikaze gleich auf den deutlich zu warmen Berliner Boden stürzen. Einige Flocken haben Glück und landen auf der Metallrutsche und können dem großen Tauen am längsten beiwohnen.
Also gut machen wir es offiziell: Schön das du da bist... aber sieh zu, das Du dieses Jahr auch schön da runterkommst, wo du hingehörst. Ich will eine ordentliche Schneedecke in den Alpen, am besten einmal das komplette Programm: Österreich, Schweiz, Italien und Frankreich... zur Not auch nur die großen Skigebiete 😉

Nachdem mich Mittags ja nun der Schnee schon überrascht hat wollten die Benzinpreise und Benzinverkäufer am Abend ihr gleiches dazutun. Mein Dicker hatte wieder Durst und die Familie wollte zum Einkaufen gefahren werden, also nix wie ran an die nächste Tankstelle. Normalerweise schaue ich ja nicht auf die Tankpreise... "hilft ja eh nix" denk ich so bei mir. Schraube den Tankdeckel ab, nestele die Tankpistole aus ihrem Halfter und schalte auf volltanken. Danach schlendere ich zum Tankstellenwärter (bewacht der eigentlich das Benzin oder die Tankstelle?). Der murmelt irgendwas von Einhun... der Rest geht in Rauschen über und ich muss mich unwillkürlich schütteln während ich die ECKarte in den gierigen Kartenleser fummele. DAS hat der gute Mann hinter dem Tresen sogar gesehen und fragt mich ob mir kalt wäre... Da kann ich dann tatsächlich ein Lachen kaum unterdrücken und versuche mich mit einem "Ne da war eher die Zahl gerade dran Schuld...". Und was sagt der gute Mann hinter dem Tresen, zu meiner Verblüffung: "Naja mit Euch Autofahrern kann man ja eh alles machen!".
Oha... mein Lächeln ist gerade ungefähr so eingefroren wie die Metallrutsche heute Mittag. Ich stammle so ein quasi "Wie Bitte?" um zu schauen, ob er sich traut, das nochmal zu sagen. Klar doch... aber diesmal mit Revolutions-Beipackzettel: "Naja ihr müsst mal alle ein, zwei Tage nicht tanken... dann werden die da schon reagieren!" Keine Ahnung, wer "die da" sind... vermutlich seine Chefs... oder besser die Chefs, der Chefs, der Chefs oder so. Mein Frosta-Lächeln hat inzwischen verstanden, das eine neue Miene angesagter ist und versucht den Gesichtsmuskeln eine Verblüffungs-Mimik als nächste Übung vorzusetzen. Natürlich gelingt das nur bedingt und während ich meine ECKarte wieder in meiner Brieftasche (die eigentlich Kartenpacket heißen sollte) in Sicherheit bringe. Tatsächlich grinst er mich an und verabschiedet mich mit einem aufmunternden "jaja... das hat schon mal funktioniert".

Wow. Ich bin baff wenn man jetzt schon an den Tankstellen selber zum Tankboykott angestiftet wird, kann er ja nicht mehr weit sein... oder ?


Sun Nov 11 12:18:51 CET 2007    |    MT-Tom    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Berlin, Web2.0

In der letzten Woche war ja einiges zum Thema Web2.0 in Berlin los. BarCamp am Wochenende und die Web2.0 Expo veranstaltet durch Tim O'Reilly höchst persönlich. Die Konferenz ging über vier Tage, was ich ganz schön lang finde und war mit einer gleichzeitigen Messe verbunden. Daher sicher auch der Namenszusatz EXPO. Für mich sollte das ganze Spektakel ab Dienstag losgehen. Ich bin ja grundsätzlich immer sehr auf solche Veranstaltungen gespannt, weil man meist mit allerlei Ideen und Spinnereien im Kopf wieder an die Arbeit geht... quasi "positiv aufgeladen".

Tatsächlich machte die Konferenz am ersten Tag bei der Anreise auch richtig Eindruck. Messe Berlin, Riesen Plaktate "Web2.0 is in Berlin" yepi... die Welt schaut auf diese Stadt. Dann die erste Ernüchterung... bei der Anmeldung brauchen die netten Damen extrem lange, um mir und den meisten anderen Konferenzteilnehmern ihr Badge und die kleine Tasche mit Web2.0 Expo Aufdruck und Programm in die Hand zu drücken... der Computer ist ausgefallen... naja ich hätte ja auch eher kommen können.

Badge, Tasche, Programm und Werbegeschenke in der Hand stehe ich nun etwas unbeholfen in der Gegend rum und werde in Richtung Rolltreppe ins Ungewisse geschickt... Rolltreppe hoch, kleines Schild mit Pfeil geradeaus und wieder raus aus dem Messegebäude, rein ins Nächste.. kleiner Pfeil nach Rechts... und dann kommt die Ausstellungsfläche. Ich will aber gar nicht zur Ausstellung, sondern zu den Vorträgen ?! Offensichtlich sollen erstmal alle Teilnehmer schön durch die Ausstellungsflächen geschleust werden. Wie schlau.. Das führt natürlich dazu, das die Aussteller am ersten Tag erstmal frustriert dem Strom der Konferenzteilnehmer hinterherschauen dürfen, die natürlich erstmal wie eine Meute Wasser suchender Gnus an allen Ständen vorbeitrotten. Am anderen Ende der Ausstellungshalle angekommen, wieder kleiner Pfeil und wieder raus aus dem Gebäude (?) über einen kleinen Parkplatz in das nächste Haus (!). Kleiner Pfeil nach unten und zwei Etagen tiefer tatsächlich etwas, das nach Konferenzräumen aussieht. Klasse da hat man gleich das Praktische mit dem Nützlichen verbunden, Nordic Walking und Information. Das Konferenzraumareal wird von zwei gut aussehenden Messe-Damen bewacht.. also Badge vorzeigen und einen der Konferenzräume für die erste Session suchen und finden.

Die ist natürlich schon in vollem Gange, permanent tröpfeln Nachzüglier mit mürren Gesichtern in den Saal und setzen sich in bester "hauptsache neben mir ist frei" Manier kreuz und quer. Stowe Boyd, der etwas über Lifestreaming mit Twitter, Jaiku & Co. erzählt nimmts gelassen und schafft es ganz gut das spärliche Publikum in seinen Bann zu ziehen. Naja egal nun bin ich ja hier und kann mich endlich den eigentlichen Inhalten widmen.

Alles in allem gab es weit über 100 Vorträge und Panels, wovon ich ca. 25 gesehen habe. Als Fazit muss ich leider sagen, das solche Konferenzen es kaum noch schaffen mit dem eigentlichen Programm zu überzeugen. Wirklich Neues hat man nicht gehört, das Netz ist einfach schneller und informativer. Natürlich gibt es die üblichen ein bis zwei Vorträge, die genial vorgetragen werden und wirklich inspirieren. Ansonsten trifft man alle möglichen Leute und sieht einige Bekannte Gesichter wieder, klar das ist nett... aber kann das alles sein?

Ich nehme von der Web 2.0 Expo in Berlin diverse Ideen und Anregungen mit, Buchtipps und neue Webseiten, die man sich mal anschauen sollte. Aber auch die Gewissheit, dass es für mich auf jeden Fall die letzte GROßE Konferenz zu dem Thema war.


Sat Nov 03 00:50:35 CET 2007    |    MT-Tom    |    Kommentare (5)    |   Stichworte: Beta, Hilfe, MOTOR-TALK

und weiter geht's...

Blog-Hilfe: Artikel erstellen
Mit den Blogs auf MOTOR-TALK kannst Du anderen Deine Sicht der Dinge näher bringen. Ob es eine Beschreibung Deines letzten Besuchs beim Freundlichen ist, eine Dokumentation Deines aktuellen "Projekts", eine Art verrücktes Urlaubstagebuch, eine Sammlung deiner Anleitungen für diverse Mods oder oder oder. Blogs bieten Dir den Freiraum, auch völlig andere Dinge aus Deinem täglichen Leben mit anderen auszutauschen und das auf eine einfache und bequeme Art und Weise mit Deinen Freunden.
Mehr nach dem Klick... [more]
Aber eine Sache vorweg:
Bitte achte darauf kein durch andere Urheberrechtlich geschütztes Material zu verwenden. Alle Bilder, Videos oder Texte, die DU auf MOTOR-TALK.de verwendest, und dazu zählen auch die Blogs, müssen Deinem Urheberrecht unterliegen.
MOTOR-TALK.de ist frei zugänglich und damit auch von Jugendlichen unter 16 Jahren frei zu verwenden. Bitte beachte, das Deine Inhalte und Bilder auch hier dem Jugendschutz gerecht werden.

Allgemeines

Entwurf und Veröffentlichung
Wenn Du einen Artikel erstellst wird er zunächst erst einmal nur für Dich einsehbar als Entwurf gespeichert. So kannst Du Abends einen Artikel anfangen und dann schlafen gehen und am nächsten Tag weiterschreiben, ohne das ein halbfertiger Artikel im Netz steht oder schlimmer noch, verloren geht. In Deinem Blog kannst Du auch Artikel sehen, die noch nicht veröffentlicht sind. So kannst Du den Artikel genau so anschauen, wie Ihn auch Deine Leser später sehen würden. Wenn alles zu Deiner Zufriedenheit ist, kannst Du den Artikel einfach veröffentlichen.

Kommentare erlauben
Du kannst bei jedem Artikel festlegen, ob andere Nutzer Kommentare abgeben dürfen oder nicht. Manchmal möchte man ja nicht Diskuttieren oder ist gar nicht da, um auf die Kommentare reagieren zu können. Dann kannst Du im Artikel das Kommentieren einfach an- oder abschalten.

Stichworte
Die Stichworte, die Du zu Deinem Artikel angibst, helfen Deinen Lesern auch bei vielen Artikel den Überblick über die Inhalte zu bewahren. Wenn Du einen Artikel mit dem Titel "Sonnenaufgang und zurück" schreibst, helfen Stichworte wie: "Urlaub, Ostsee, Fotos" dem Leser grob einzuordnen worum es geht.
Du kannst in Deinem Blog ebenfalls Stichworte angeben. Mehrere Stichworte werden durch Komma getrennt. Diese Stichworte beschreiben, worüber du vermutlich viel schreiben wirst. Sie sind in der Beschreibung Deines Blogs zu sehen, aber auch direkt unter Deinem Blog Titelbild. Wenn ein Nutzer auf eines der Stichworte klickt, werden NUR Artikel angezeigt, die dieses Stichwort beinhalten. Schreibst Du also in Deinem Blog viel über "Drag Racing", dann würde ein Klick auf das Stichwort "Drag Racing" alle Deine Artikel anzeigen, bei denen Du ebenfalls "Drag Racing" als Stichwort angegeben hast. Damit können Deine Leser einfach aus Deinen ganzen Blog Artikeln thematisch auswählen.
Bei der Angabe der Stichworte werden die Stichworte aus Deinem Blog und aus älteren Artikeln angezeigt, damit kannst Du schnell die Stichworte für Deinen aktuellen Artikel wählen.
TIPP: Mit der Maus kannst Du auf Stichworte in der Liste klicken. Wärend Du tippst werden Dir Stichworte vorgeschlagen, die Du bereits verwendet hast. Mit der Enter Taste kannst Du das unten vorgeschlagene Stichwort übernehmen

ACHTUNG: Die Stichwort-Eingabe ist noch in Arbeit.

Texte, Bilder und Videos - schöne Bunte Welt
Blogs werden ja in der Regel dafür verwendet auch oder gerade Mediale Inhalte zu transportieren. Soll heißen Bilder und Videos. Dazu gibt es bei den Blogs auf MOTOR-TALK mehrere Möglichkeiten. Wenn Du einen neuen Blog-Artikel erstellst, hast Du am Anfang die Wahl zwischen 4 unterschiedlichen Arten eines Artikels:

Text - Der Artikel enthält nur Text
Bild - Der Artikel enthält Text und ein oder mehrere Bilder (in Arbeit)
Bilder Galerie - Der Artikel enthält Text und eine Bilder Galerie
Video - Der Artikel enthält Text und ein Video

Je nachdem, wofür Du Dich entscheidest kannst Du nun zusätzlich zum Text noch Bilder oder Videos zu Deinem Artikel hinzufügen.

Bilder/Bilder Galerie - Artikel

Hervorragend geeignet für die eigenen Schnappschüsse, Urlaubsfotos, die Dokumentation wie Du Dein neues "Projekt" aufgebaut hast oder oder oder. Bilder sagen oft mehr als tausend Worte.

Vorschau
Wenn Der Artikel auf Deinem Blog angezeigt wird kannst Du auch nur einen Teil des Artikels anzeigen lassen. Zum Beispiel die ersten beiden Absätze. Den Rest kann jeder lesen, wenn er auf den Artikel klickt. Wieviel angezeigt wird kannst Du im Editor beeinflussen, indem Du an der Stelle wo die Vorschau "abgeschnitten" werden soll den "Mehr" Knopf drückst. Darauf hin wird in Deinem Artikel ein Platzhalter eingefügt und in der Vorschau Dein Artikel bis hierhin angezeigt.

Wenn Du in Deinem Artikel eine Bilder Galerie verwendest, kannst Du auch von der Galerie eine Vorschau erstellen. Dazu kannst Du vier Deiner hochgeladenen Bilder auswählen, die in der Vorschau angezeigt werden sollen.

Bilder Hochladen
Um Bilder zu Deinem Artikel hinzuzufügen kannst Du über den Knopf "Bilder hochladen" beliebig viele Bilder von Deiner Festplatte hochladen. Du kannst mehrere Bilder auswählen, indem Du die "CTRL" (Apfel auf dem Mac) gedrückt hältst. Hast Du alle Bilder ausgewählt werden Sie während Du Deinen Text schreibst hochgeladen. Wie viel schon übertragen wurde wird Dir angezeigt.

Wichtig: es gibt zwei Arten des Bilduploads. Die einfache Variante verwendet Flash und ermöglicht mehrere Bilder auf einmal von der Festplatte auszuwählen. Leider funktioniert diese Variante nicht zuverlässig mit allen Browsern bzw. Betriebssystemen. Deswegen gibt es noch eine etwas weniger komfortable Variante, in der 10 Eingabe Felder angezeigt werden, mit denen man jeweils ein Bild auswählen und dann auf einmal hochladen kann. Wir arbeiten noch daran, so dass es für alle so einfach und bequem wie möglich wird.

Wenn Die Bilder hochgeladen Sind werden kleine Vorschau-Bilder direkt über Deinem Artikel angezeigt. Zu jedem Vorschau-Bild kannst Du eine kurze Beschreibung und einige Stichworte vergeben. Ausserdem kannst Du bei vier Bildern den Punkt "in Vorschau anzeigen" ankreuzen.

Für jedes Bild kannst Du die Reihenfolge mit den Links "nach oben" und "nach unten" oder aber mit Drag & Drop bestimmen.

Drag & Drop ? (in Arbeit)
Einfach mal mit der Maus auf das Bild gehen die Maustaste drücken und gedrückt halten... jetzt mal die Maus nach oben oder unten bewegen. Das Bild "klebt" jetzt an der Maus und bewegt sich mit. Wenn Du die Maustaste wieder losläst, wird das Widget an der Stelle wieder einsortiert. "Ziehen & Fallenlassen" eben 😉

Position der Galerie
Du kannst in Deinem Text frei wählen, wo die Galerie angezeigt wird. Wählst Du keine bestimmte Stelle, wird die Galerie immer ganz oben angezeigt. Du kanst Die Stelle im Text festlegen, indem Du auf den Knopf "Bildergalerie" klickst. In Deinem Text wird nun ein Platzhalter eingefügt, der später bei der Anzeige durch die Galerie ersetzt wird.

Video-Artikel
Natürlich kannst Du auch Artikel mit Videos versehen. Noch bietet MOTOR-TALK allerdings nicht die Möglichkeit eigene Videos hochzuladen. Du kannst aber Videos aus einem der großen Video-Portale verwenden. Im Augenblick unterstützt MOTOR-TALK Videos von: MyVideo, sevenload, YouTube, Google Video und MetaCafe.

Einbindung
Die meisten Portale (inkl. der oben genannten) bieten Dir die Möglichkeit ein Video aus dem Portal entweder per Link oder über HTML weiter zu verwenden. Dazu gibt es, meist direkt neben dem Video, den Punkt "Link" oder "Embed" (der HTML Code für die Einbindung). Wenn Du den Punkt nich finden kannst, dann kopiere einfach die Adresse aus deinem Browserfenster, wenn Du das Video in Deinem Browser siehst.
Diese Adresse oder den HTML Code kannst Du einfach in das Feld "Video" direkt über Deinem Artikel kopieren.


Position des Videos

Du kannst in Deinem Text frei wählen, wo das Video angezeigt wird. Wählst Du keine bestimmte Stelle, wird das Video immer ganz oben angezeigt. Du kanst Die Stelle im Text festlegen, indem Du auf den Knopf "Video" klickst. In Deinem Text wird nun ein Platzhalter eingefügt, der später bei der Anzeige durch das Video ersetzt wird.


Fri Nov 02 20:24:57 CET 2007    |    MT-Tom    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Beta, Hilfe, MOTOR-TALK

Ich schreibe ja gerade an der Hilfe von MOTOR-TALK. Neben der eigentlichen Text Hilfe wird es für viele Funktionen wieder lustige Videos mit vielen "ähm", "natürlich" und "spannends" geben. Vermutlich ein großes und zu jeder Funktion ein kleines... mal schauen. Aber die Videos kommen vermutlich erst am Ende der Beta Phase... da sollte dann schon alles halbwegs fertig aussehen.

Sollte ich vorher schon dazu kommen, werd ich das hier natürlich posten und ihr könnt dann "bashen" 😉

Auf dem Weg dahin würde ich hier schon vorab (sozusagen als Beta-Blocker) zu einzelnen Funktionen den aktuellen Stand der Hilfe posten. Für Kommentare, Ideen oder Ergänzungen bin ich natürlich dankbar :-)

Das Bier gibts nach dem Klick... [more]

Hiermit lobe ich einen Kasten Bier (allerdings nur als Vor-Ort Abholung) für denjenigen aus, der einen besseren Begriff als Widget vorschlägt :-). Das Bier bekommt derjenige, dessen Begriff final verwendet wird 🙂

Blog-Hilfe: Widgets

Widgets sind kleine Bausteine, die verwendet werden können, um das Blog um Funktionen zu erweitern. Ein Blog muss kein einziges Widget haben, der Author hat hier die freie Wahl, welche Widgets er in seinem Blog anzeigen möchte.

Die möglichen Widgets findest Du in den

Blog Einstellungen

unter dem Punkt Widgets. Hier kannst Du jedes Widget an bzw. abschalten. Wenn ein Widget angeschaltet ist, erscheint dahinter ein Link, um etwaige Details des Widgets zu bearbeiten.

Reihenfolge

Natürlich kannst Du die Reihenfolge der Widgets selbst bestimmen. Nachdem Du das Widget eingeschaltet hast, kannst Du mit den Links "nach oben" und "nach unten" oder aber mit Drag & Drop bestimmen, wo welches Widget verwendet wird.

Drag & Drop ?

Einfach mal mit der Maus auf den Titel des Widgets gehen (also z.B. "Text 1"😉 die Maustaste drücken und gedrückt halten... jetzt mal die Maus nach oben oder unten bewegen. Das Widget "klebt" jetzt an der Maus und bewegt sich mit. Wenn Du die Maustaste wieder losläst, wird das Widget an der Stelle wieder einsortiert. "Ziehen & Fallenlassen" eben 😉

Titel

Jedes Widget hat einen Titel, der in einem blauen "Balken" über dem Widget angezeigt wird. Hier kannst Du Deiner Fantasie freien Lauf lassen... ob das "Bilder Galerie" - Widget nun "Schnappschüsse" oder "Bildnotizen" heißt ist komplett Dir überlassen.

TIPP:

Wenn Du den Titel löschst, wird auch im Rand kein blauer Balken angezeigt.

Anzahl

Einige Widgets, wie die Bilder Galerie oder das Text Widget, kannst Du auch mehrfach verwenden.

Folgende Widgets gibt es im Augenblick auf MOTOR-TALK:

Blog Authoren

Hier werden alle Authoren eines Blogs angezeigt (dazu später mehr). Initial bist das erstmal Du allein.

Details

Was genau in dem Widget angezeigt wird kannst Du in den Details beeinflussen. Dazu gehört zum einen der

Titel

aber auch wie die

Darstellung

der Authoren werden. Standardmäßig wird die Einstellung "Automatisch" verwendet. das bedeuted:

  • bei einem Author wird das große Nutzerbild angezeigt.
  • bei weniger als 5 Authoren werden die kleinen Nutzerbilder mit Namen angezeigt.
  • bei weniger als 20 Authoren werden die kleinen Nutzerbilder ohne Namen angezeigt.
  • bei mehr als 20 Authoren wird nur noch die Anzahl der Authoren angezeigt.

Alternativ kannst Du natürlich auch eine Form der Darstellung FEST einstellen... also immer groß oder klein etc.

Bilder Galerie

Hier kannst Du ein oder mehrere Bilder hochladen, die dann angezeigt werden. Die Auswahl der Bilder erfolgt zufällig. Du kannst bis zu drei Bilder Galerien in Deinem Blog verwenden.

Details

Neben dem

Titel

der Bilder Galerie kannst Du hier die Bilder selbst hochladen, löschen und die Reihenfolge beeinflussen.

Blog Leserliste

In der Leserliste können sich andere MOTOR-TALK Nutzer als Leser Deines Blogs eintragen. Damit kannst Du zum einen verfolgen, wie populär Dein Blog ist, aber auch wer evtl. ähnliche Interessen hat.

Details

Hier kannst Du den

Titel

und die

Anzahl der Leser

, die maximal in der Leserliste angezeigt werden sollen ändern.

Artikel Liste

In der Artikel Liste werden Artikel aus Deinem Blog angezeigt. Das ist dazu gedacht, um noch einmal die letzten oder populärsten Artikel Deines Blogs zusammenzufassen. Du kannst bis zu drei unterschiedliche Artikellisten in Deinem Blog verwenden.

Details

Neben dem

Titel

kannst Du die

Sortierung

(nach Zeit, nach Hits, nach Kommentaren) und die

Anzahl

der Artikel einstellen.

Forum-Favoriten

Hier kannst Du die Foren eintragen, in denen Du regelmäßig anzutreffen bist, oder gern mitliest. Das ist natürlich für andere interessant, um zu sehen, ob Du eventuell ähnlich gelagerte Interessen hast.

Details

Neben dem

Titel

kannst Du hier beliebig viele

Foren

zur Anzeige auswählen.

Text

Hier kannst Du einfach etwas Text mit Hilfe des Komfort- oder vBCode Editors schreiben, um Ihn in der Rechten Spalte anzuzeigen.

Details

Neben dem

Titel

kannst Du hier den eigentlichen

Text

eingeben.

So das wars für heute zu den Widgets... Feedback welcome.


Fri Nov 02 10:20:08 CET 2007    |    MT-Tom    |    Kommentare (4)    |   Stichworte: Gaming, GT5, Top Gear

ich dachte ich lese nicht richtig... aber irgendjemand hat meine Gebete erhört... Polyphony Digital und BBCs Top Gear wollen in Gran Turismo 5 zusammen arbeiten . Es wird in GT5 nicht nur DEN Test Track ("Star in a Reasonably-Priced Car"😉 aus Top Gear geben, sondern auch noch ca. 40 Episoden von Top Gear zum Download aus dem Playstation Network... das ganze läuft dann unter dem Namen Gran Turismo TV.

Jetzt kann also jeder selber sehen, ob er das Zeug dazu hat den Stig auf dem Test Track in Grund und Boden zu fahren 🙂

GT5 Prolog, eine Vorabversion mit deutliche weniger Tracks (10) und ca. 60 Fahrzeugen kommt in Europa und Asien zu Weihnachten... vermutlich sogar als kostenloser Download aus dem Playstation Network. Prolog wird wohl schon Gran Turismo TV und damit einige Top Gear "Classics" beinhalten, aber der Test-Track wird wohl noch nicht dabei sein.


Thu Nov 01 15:56:23 CET 2007    |    MT-Tom    |    Kommentare (6)    |   Stichworte: Berlin, Beta, Haloween, MOTOR-TALK

Gerade ziehen Kinder-Horden mit "Süßes oder Saures" Sprechchören an unserem Fenster vorbei. Begleitet von mit einem Megafon bewaffneten Süssigkeiten-Vorderern, Tromlern und Dudelsackspielern und alles schön von wachsamen Eltern begleitet. Die Kleinen haben sich schon gut auf das Spektakel "eingeschossen", ein 30 Liter Mülleimer mit einem Schultergurt bringt schon so einiges an Süßigkeiten-Beute nach hause. Alles in allem mal eine Demonstration der netteren Art... Berlin Friedrichshain "at its best". 😁

Natürlich haben wir uns, dem Anlass entsprechend, mit Haribo und Kinderschokolade eingedeckt und das internationale Zeichen für "Kinder gern zu Halloween gesehen" (aka crazy Pumpkin) an die Tür geklebt. Tatsächlich trauen sich auch einige und reduzieren unsere Vorräte in Null Komma nix auf selbiges. Naja in eine Aldi-Tüte passen eben deutlich mehr als drei oder vier Haribo Tüten...

Neben dem lustigen Treiben direkt vor unserem Fenster sitzen wir hier in den letzten Zügen, um die Blog-Beta fertig zu machen. Alle Server sind schon aktualisiert und Bert schaltet gerade den Beta-Bereich frei. Fehlt nur noch ein Einleitender Post von habu und es kann losgehen. Ich bin gespannt... mal sehen wie es mit dieser irgendwie "Semi-Public" Beta läuft... - "Süßes oder Saures" - eben 😉


MT-Tom MT-Tom

Bastelhamster 3.0

Audi

Werksabholung in Berlin 1974, inklusive diverser Extras: Red-Line mit aufwendig gearbeitetem Curly-Style, Sprenkellook, Handbuch in Berliner Dialekt, ausgebauter Boardcomputer, Winterausstattung und Allrad passend zum umfangreichen Sportpaket und und und. Nach wie vor in 1. Hand, Scheckheft gepflegt, allerdings kein Garagenwagen, Nichtraucher und stolzer Nachwuchsbesitzer :)

Damit ich morgen noch weiss, was gestern war :)

Blogleser (8)

Die letzten Besucher

  • anonym
  • wakgt16
  • E87rocket
  • johnnylohnny
  • 1paddy1985
  • golfer1507
  • meeven
  • C4lover
  • OpaB
  • Pirat_Flint

Hier lese ich mit...