Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290465)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun Nov 15 16:26:44 CET 2015 |
Christian8P
Sonst wäre ich wohl kaum hier.😉
Das steht außer Frage! Trotzdem muss Anpassung ja nicht in Selbstverleugnung enden, nur um ein Ziel erreichen zu können.
Sun Nov 15 16:27:35 CET 2015 |
ToledoDriver82
Da stimme ich zu.....ein gesundes Maß ist wie immer wohl das beste 😉
Sun Nov 15 16:34:34 CET 2015 |
Christian8P
Dann haben wir ja mal wieder einen Konsenz gefunden.🙂
Sun Nov 15 16:36:56 CET 2015 |
ToledoDriver82
Genau so funktioniert es 😛😉
Sun Nov 15 16:42:19 CET 2015 |
Christian8P
Da lasse ich doch gleich mal was springen.😁
Frei nach Marcos Statement von gestern...
In diesem Sinne...
KLICKSun Nov 15 16:47:10 CET 2015 |
ToledoDriver82
DJ Christian wieder an der MusikBox 😁
Sun Nov 15 16:50:14 CET 2015 |
Christian8P
Klar!😁
Sun Nov 15 16:51:07 CET 2015 |
British_Engineering
Hallo zusammen,
Ellenbogen ist glaube ich heute wichitger als in früheren Zeiten, wobei diese "früheren" meiner Meinung nach schon ganz schön lange her sind. Länger als 1995. Vitamin B ist ebenfalls wichtiger geworden. Selbst einen gescheiten Kindergarten-Platz bekommst du ja schon kaum noch ohne Vitamin B. Wir haben als Kirchenmitglieder seit Geburt (meine Frau und ich) versucht, hier für unsere Zwillinge einen Kindergartenplatz in der Einrichtung der Kirche vor Ort zu bekommen. Glaubt bloß nicht, dass das geklappt hat. Da waren ganz andere Kriterien ausschlaggebend als die Mitgliedschaft in der Kirche und das Zahlen von Kirchensteuern.
Ob die Welt 1995 so anders war als heute, da habe ich meine Zweifel. Aber es wurde ehrlicher kommuniziert. Nicht so rumgeeiert verbal und dann genau das Gegenteil vom Gesagten getan.
Sun Nov 15 16:52:12 CET 2015 |
Christian8P
Danke! Das trifft es zu 100%!
Sun Nov 15 16:58:30 CET 2015 |
ToledoDriver82
Immer nur Ellenbogen ist aber sch.... egal ob wichtig oder nicht....und wie es in den Wald ruft...ihr wisst schon 😉
Abend BE.....die Sache mit dem KG Platz ist mir bekannt,mein ehemaliger Kollege hatte da auch ein tolles Erlebnis....als er damals wegen eine Platz war,sagte die gute Dame zu ihm,das er mit der Kinderplanung so Ende 2016 anfangen könne,dann hätte sie einen Platz....er meinte nur zu spät,seine Dame war schon im 7. Monat 😁....
Sun Nov 15 17:01:00 CET 2015 |
VolkerIZ
Mahlzeit allerseits,
bin wieder hier. Die neue Waschmaschine waschmaschint bisher problemlos, der Ofen oft auch schon ganz gut, so dass ich wohl bis morgen früh dann doch noch saubere und trockene Klamotten habe und damit keinen Grund, mich krankschreiben zu lassen. 😁
Grüße von MMM, er hat mal wieder zu meiner endgültigen Verelchung beigetragen. Der Gehörnte ist schon installiert, Foto folgt, erstmal war die Waschmaschine wichtiger.
Paar Bilders hab ich auch noch.
(986 mal aufgerufen)
(986 mal aufgerufen)
(986 mal aufgerufen)
(986 mal aufgerufen)
(986 mal aufgerufen)
(986 mal aufgerufen)
(986 mal aufgerufen)
(986 mal aufgerufen)
(986 mal aufgerufen)
(986 mal aufgerufen)
(986 mal aufgerufen)
(986 mal aufgerufen)
(986 mal aufgerufen)
(986 mal aufgerufen)
Sun Nov 15 17:04:12 CET 2015 |
British_Engineering
Bei diesen ganzen Nachhaltigkeits-Sachen fällt mir das immer besonders auf. Ja, ein ganz moderner Herd benötigt weniger Strom als einer aus dem Jahre 1998. Aber um diesen ganz neuen Herd herzustellen, wird erst einmal sehr, sehr viel Energie benötigt. Und auch Rohstoffe. All dies kostet deutlich mehr Ressourcen, als den alten Herd von 1998 noch drei, vier Jahre weiter zu benutzen und dann gegen einen neuen auszutauschen. Wegwerfen um jeden Preis aus Energiegründen wird immer mehr propagiert. Was für ein Irrsinn.
Sun Nov 15 17:05:33 CET 2015 |
ToledoDriver82
Hallo Volker
GD,Astra Kombi und Audi 100 zu mir und von deiner Verelchung hab ich schon gehört 😁
BE,das ist doch bei jedem Teil so....das was die Leute glauben einzusparen,legt man bei der Produktion wieder drauf....wenn etwas sowie so ausgetauscht werden muß,ist das wieder was anderes aber auch dann geht was gutes gebrauchtes
Sun Nov 15 17:05:36 CET 2015 |
VolkerIZ
Sag ich doch immer. Bin zwar kein Extrem-Öko, aber wie ich immer sage: Mittelmäßig umweltbewußter Durchschnittsmensch, also die Grundlagen muss man schon beachten: Kein Altöl in den Gulli, keine Farbreste ins Klo und nix neu kaufen außer Freßkram und Popapier.
Ätt Toledo: Der Astra steht bei Opel-Schulz in Itzstedt, aber kein Preis dran. ÜBerhaupt nur 2 von 8 Autos in der Ecke mit Preisschild. Der Audi dürfte ein Kundenfahrzeug von einem kleinen Schrauber sein und der Mazda ist in Polen zugelassen und bestimmt nur zu Besuch heir.
Sun Nov 15 17:08:23 CET 2015 |
ToledoDriver82
In Polen sieht man die GD noch häufiger
Sun Nov 15 17:10:38 CET 2015 |
VolkerIZ
Der ist optisch auch richtig gut. Aber das sind sie ja alle. Lack und Sitzbezüge halten bekanntlich beim Mazda länger als die Teile, die man nicht sieht. Aber wem erzähl ich das...
Sun Nov 15 17:11:44 CET 2015 |
ToledoDriver82
Bis auf den Rost gibt es keine wirklichen Probleme 😉 ein Mercedes ohne Stern 😛
Sun Nov 15 17:16:36 CET 2015 |
British_Engineering
Bei mir ist das genauso. Gerade jetzt beim Fertigmachen des gekauften Hauses haben wir viel Gebrauchtes gekauft bzw. viel den Altbesitzern des Hauses abgekauft. Die waren froh, dass ihre ältere Einbauküche noch von uns weiter genutzt wird oder das schöne alte Werkzeug aus den 60er Jahren seine Karriere weiter fortsetzt und wir haben viel Geld gespart. Außerdem finde ich solche Dinge "mit Vorgeschichte" immer spannend. Wer mag auf dem Stuhl schon vor mir alles gesessen haben? Welche Projekte sind wohl mit dieser alten Kreissäge oder dieser Wasserwaage schon zu einem guten Abschluss gekommen?
Sun Nov 15 17:17:47 CET 2015 |
ToledoDriver82
Genauso....und genau das ist es doch auch was unsere bevorzugten Gebrauchten aus macht 😉
Sun Nov 15 17:20:04 CET 2015 |
VolkerIZ
Ich hatte hier auch das Glück, dass ich den gesamten Haushalt von meinem Vorgänger übernehmen konnte, weil der ins Heim gekommen ist. Vieles davon war nicht wirklich hochwertig, aber man hatte für den Anfang erstmal was. Die Spanplattenmöbel habe ich dann im LAufe der Zeit (z.T. kurz vorm endgültigen Zusammenbrechen) durch ältere und bessere ersetzt, aber es war eben keine Eile. Man musste nicht losrennen und viel Geld ausgeben, sondern konnte in Ruhe warten, bis man was aufm Sperrmüll findet.
Sun Nov 15 17:21:16 CET 2015 |
ToledoDriver82
Eben...so mach ich das auch oft...erst mal was haben und dann Stück für Stück
Sun Nov 15 17:47:13 CET 2015 |
British_Engineering
Neu kaufen werden wir jetzt nur ein recht hochwertiges Bücherregal für's Wohnzimmer. Damit mal fast alle Bücher an einem Platz stehen. Dieses Regal soll aber auch sehr, sehr lange bei uns bleiben. Quasi eine Investition für's ganze Leben.
Das einzige an höherpreisigen Konsumgütern (was für ein schrecklicher Begriff), sind eigentlich Computer und das Zubehör rund um die IT. Da habe ich mit dem Kauf von gebrauchten Geräten in der Vergangenheit einfach zu oft schlechte Erfahrungen gemacht.
Sun Nov 15 17:53:05 CET 2015 |
ToledoDriver82
PC neu...hab ich das letzte mal gekauft da war mein Tochter gerade auf die Welt gekommen....das Einzige was ich da neu gekauft habe in den letzten Jahren war der Laptop 😉
Sun Nov 15 17:57:52 CET 2015 |
VolkerIZ
Ich musste mir mal für eine Fortbildung "sofort" einen Klapprechner besorgen. Keine Zeit für Gebraucht, also für 800 Euro einen neuen geholt. Das erste Jahr 2x pro Woche benutzt, dann jahrelang nur ganz selten und am Ende, damit er überhaupt mal bewegt wird, für den Alltagseinsatz genommen. HAt da genau so seine 3 Jahre gehalten wie die Billigen für 25 bis 80 Euro, die ich sonst kaufe. Sowas mach ich nie wieder. Kann doch kein Geld kakken.
Sun Nov 15 18:05:25 CET 2015 |
ToledoDriver82
Der alte Laptop ist jetzt 8 Jahre alt,macht sein Ding ganz gut und hat mich 1€ gekostet(neu 😉 ) .....hat ein neues Netzteil bekommen und nen neuen Akku. Der neuere ist jetzt bald 2 Jahre alt und hat 500€ gekostet...ich kann jetzt schon sagen,so gut wie der alte ist er nicht aber auch nicht wirklich schlecht
Sun Nov 15 18:07:20 CET 2015 |
VolkerIZ
Grrmbl. Wollte morgen nach Feierabend nach Kronshagen, einen Anhänger holen. 1200kg gebremst, über 1 Jahr Tüv für 530,-VB. Kann man nix falsch machen. Haben wohl andere Leute auch gedacht. Anzeige ist weg. Doof sowas.
Sun Nov 15 18:08:07 CET 2015 |
Christian8P
Das Leben kann ungerecht sein.😉
Sun Nov 15 18:09:33 CET 2015 |
ToledoDriver82
So ging es mir mit dem Klappfix dieses Jahr...stand drin für 200€ und sah top aus,als ich soweit war dort anzurufen war er weg
Sun Nov 15 18:12:09 CET 2015 |
VolkerIZ
Vor allem, weil man sowas Größeres kaum findet. Entweder Tandemachse (lässt sich alleine kaum bewegen) oder die kleinen Dinger, die schon mit ein paar Gehwegplatten überladen sind. Bis es mal für einen 2. Transporter reicht (408D Doka oder sowas, Ladelänge brauch ich nicht, die hat Balduin. Aber Zuladung und offene Pritsche), muss ich doch wohl oder übel wieder einen Anhänger haben. Alleine schon Sand oder sowas holen geht mitm geschlossenen Transporter einfach nicht wirklich.
Sun Nov 15 18:32:09 CET 2015 |
MrMinuteMan
Aber du hast doch so viele Staufächer im Balduin. Da kannst du doch überall den Sand reinschaufeln und Zuhause wieder rausschaufeln 😁 😁
Ne versteh schon, du brauchst deinen eigenen Balduinfuhrpark. B-Pritsche und B-Normal. Dein jetzigere Balduin is ja eh immer bis ans Dach beladen wenn ich ihn mal treffe. Irgendwas liegt immer dran. Zweige, Ziegel, Waschmaschine oder ein riesen Plüschelch 😁
Sun Nov 15 18:32:45 CET 2015 |
British_Engineering
Was, du brauchst einen zweiten Transporter, Volker? Du scheinst ja oft richtig gewichtige Transportaufgaben auszuführen. Und der Volvo bleibt dann auch?
Wir hatten ja kürzlich auch überlegt, uns automäßig nochmal etwas anders aufzustellen und den Mercedes C240 meinen Schwiegereltern abzukaufen und dann dafür den Fiat Punto abzugeben. Haben wir jetzt aber nicht gemacht. Zum einen ist mir der Mercedes im Unterhalt zu teuer, zum anderen müssen für den TÜV im Dezember einige Schweißarbeiten an diesem Benz gemacht werden. Dann haut der kostenmäßig noch mehr rein. Der Punto reicht für meine vielen allein gefahrenen Kilometer zur Arbeit und zurück. Preiswerter kann man kaum fahren. Und das Auto ist schon fast so etwas wie ein Familienmitglied geworden in den zweieinhalb Jahren seit Kauf.
Sun Nov 15 18:33:55 CET 2015 |
MrMinuteMan
BE, da du hier bist. Kann sein das ich dich das schon mal gefragt hab, aber sagt die "Look at live" etwas? Gerade für dich dürfte das interessant sein wegen dem was man da so sieht:
https://www.youtube.com/watch?v=VhSXNr4_hUA
Sun Nov 15 18:43:06 CET 2015 |
British_Engineering
"Look at life" ist total klasse. Ich habe das erst vor einigen Wochen einmal zufällig gefunden. Wir beide haben da noch nicht drüber gesprochen, MMM, aber es ist ja richtig lustig, dass wir quasi gleichzeitig darauf gestoßen sind. Es gibt noch eine andere Seite, die viele interessante Clips aus längst vergangenen Zeiten des UK anbietet:
British Pathé
Einige Dinge sind sogar für den Englischunterricht interessant. Werde ich demnächst mal ausprobieren.
Sun Nov 15 18:45:57 CET 2015 |
MrMinuteMan
Ich muss sagen, selbst wenn ich kein Wort Englisch könnte fänd ich diese Serie unglaublich spannend. Diese wirklich hochwertigen Farbaufnahmen aus einer völlig anderen Zeit sind einfach irre. Ist zwar alles erst 50 bis 60 Jahre her, aber man könnte doch denken es sind mindestens 100 oder 200 Jahre. Allein eben das Thema Autos, von Experten wie dir abgesehen kennt kaum noch einer 95 % er Fahrzeuge die dort herumfahren. Und die wurden alle mal in Massen produziert.
Auch dieser Glaube an Zukunft, Fortschritt und Technik der noch aus solchen Videos spricht, ist einfach kaum zu fassen in einer Zeit wo hierzulande alles "kleiner, weniger und am besten gar nichts machen" brüllt. Das ist der totale Mindfuck.
Sun Nov 15 18:48:12 CET 2015 |
VolkerIZ
Ätt BE: Früher oder später brauche ich einen 2. Transporter. Anhängerbetrieb ist immer nur eine Notlösung, alleine schon meien Auffahrt kurz hinter der Kurve, da ist es mutig, mit längeren Objekten vom Hof zu fahren. Und Balduin hat ja nur eine Tonne Zuladung, z.B. mit Steinen ist da nicht mal der Boden voll bedeckt. Ich brauche also irgendwas, wo man ca. 2 Tonnen draufpacken kann und auch mal in die Kiesgrube und mitm Bagger beladen lassen. Balduin bleibt aber natürlich wegen der 5 Meter Ladelänge udn des geschlossenen Aufbaus, da kann man auch mal Möbel, Waschmaschinen usw. transportieren. Und der Volvo bleibt auch. Ganz ohne PKW geht irgendwie auch nicht. Bis dahin wird es aber noch 3-4 Jahre dauern. Mal eben schnell noch mal 3- 4000 Euro ausgeben kann ich mir dann auch nicht leisten.
Sun Nov 15 18:55:17 CET 2015 |
MrMinuteMan
Wie hoch sind da eigentlich die Chancen in 3 Jahren noch eine brauchbare Balduinpritsche zu finden?
Sun Nov 15 18:56:10 CET 2015 |
SQ5-313
Und es geht wieder los in Paris!!
Laut NTV wieder Schüsse und Explosionen !!!
Sun Nov 15 18:58:16 CET 2015 |
VolkerIZ
Kommt drauf an. Bisher sind die Preise nicht wesentlich gestiegen, weil sie auch nie gefallen waren. Die waren immer schon teuer und werden es bleiben. Ein Transporter kostet nun mal ca. das 3-4-fache von einem PKW, mal abgesehen von den Modellen, die irgendeiner zum Kult erklärt hat wie 124er usw. Aber sicher wird sich da was bewegen. So langsam kommen ja die Jahrgänge ins H-taugliche Alter, von denen auch welche bei uns überlebt haben. Außer Behördenfahrzeuge natürlich. Aber die sind sowieso teuer, immer schon.
Ätt Opel-Freunde: Muss man sowas haben?
Sun Nov 15 19:05:10 CET 2015 |
ToledoDriver82
Muss man nicht 😁
Und damit verabschiede ich mich...0000 ist die Nacht vorbei....schön Abend euch allen
Sun Nov 15 19:06:40 CET 2015 |
VolkerIZ
Und ich dachte immer, ich stehe früh auf, so um 5.00.
Dann mal schnell im Bett! Gute NAcht!
Bin auch mal kurz weg, aber im Laufe des Abends wieder hier.
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"