Fri Nov 07 20:00:04 CET 2014
|
MrMinuteMan
|
Kommentare (290072)
Der Anfang eines Autolebens ist groß, bunt und knallig. Werbeanzeigen, schöne Frauen mit wenig Stoff oder einfach die klassische Familie mit Mutter, Vater, Kind, die ihr neues Auto in Empfang nehmen. Das sowohl die Familie als auch der familiäre Autokauf immer seltener werden. Okay, ein anderes Thema für einen anderen Tag. Dort wo man einen 45PS Corsa B mit abgeplatztem Lack und verblichenem Verkaufsschild findet. Eingequetscht zwischen ein paar Abfalltonnen und leeren Ölfässern, als wäre er nie ein Neuwagen gewesen auf den sich jemand freute. Dort wo die Sprinter mit den weggefressenen Radläufen hausen. Da wo Papas gewienerter Stolz landet, sobald er die 150 oder 200.000 KM gefressen hat. Und natürlich zum Ende aller Dinge. Dem Schrottplatz. Ob groß oder klein, wie der Mensch auf dem Friedhof, so landet auch dort irgendwann ein mal jedes Auto. Diese Plätze gilt es zu erkunden und ausdrücklich sind dabei Fahrzeuge von besonderem Interesse, die man sonst nie anschaut und bedenkt. Mazda 626, Opel Tigra, Ford Sierra und Focus mit ausgeblichenem Scheinwerfer. Toyota Tercel so man ihn den noch findet und Toyota Corolla. Alte Helden aus längst vergangenen Zeiten. Mercedes, BMW, wenn es unbedingt muss, aber die findet ihr auch wo anders. Seit ihr auf der Suche nach solchen Autos, nach schönem Blech und Neuwagenzustand. Bitte zieht weiter, für euch gibt es hier nichts zu sehen. Wer sich aber traut in die hintersten Ecken der zugewuchertsten Gebrauchtwagenhöfe zu steigen, nur um einen der letzten Kadett E Caravan zu finden. Wer einem KA Lufthansa-Edition beherzt in den Schweller greift um den Rost zu spüren, wer einem ölsiffenden R19 die letzte Ölung gibt oder wer den Unterschied zwischen einem 92er und einem 95er Fiesta kennt. Der ist hier richtig. Also. Wer bereit ist in die Welt der automobilen Schatten zu erkunden. Wer auf Autofriedhöfen bis ins letzte Schlachtobjekt kriecht, wer keine Scheu vor Ölschlamm, brackigem Kühlwasser, hängendem Himmel und blinden Scheinwerfern hat. Der soll hier ein Forum und Gleichgesinnte finden. ![]() |
Sun May 17 17:57:50 CEST 2015 |
VolkerIZ
Nö, da fahr ich nicht hin, ist viel zu weit weg. Immerhin wissen wir jetzt, wo die Keimzelle der Kittysierung des Abendlandes zu suchen ist.
Sun May 17 18:02:11 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Jup, am süd-östlichen Hamburger Stadtrand. Da kommt das alles her und da ist die Kittyhauptzentrale. Ich werd mal sehen, sollte ich die Tage mal mit Zeit im Nacken nach Hamburg kommen such ich den Ort mal heim und mach Bilder. Aber heute war ich mit der blauen Truppe unterwegs (THW) und da konnt ich schlecht der ganzen Kolonne sagen "HALT, WIR BRAUCHEN BILDER!" 😁
Sun May 17 18:02:47 CEST 2015 |
Goify
Zitat Hello-Kitty-Laden: "Hello Kitty ist vor allem bei jungen Mädchen, aber auch bei Teens sowie bei jung gebliebenen Frauen äußerst angesagt."
Volker, du must uns da mal was erklären.
Sun May 17 18:04:05 CEST 2015 |
VolkerIZ
Ich dokumentiere das nur, damit hinterher keiner sagen kann, man hätte es nicht gewußt. 😁
Sun May 17 18:05:05 CEST 2015 |
Goify
Eine sehr originelle Ausrede. 😛
Sun May 17 18:06:24 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Die Fußmatten muss Volker einfach noch mal posten. Mal davon abgesehen das da Hello Titty drauf ist, sieht das Ding von der Fahrerseite aus als hätte es auf nem Schießstand als Zielscheibe gedient. Wär ich Volker würd ich wenigstens die Beifahrermatte in den Fahrerfußraum legen, sonst ist Kittys Gesicht bald ganz in Fetzen 😁
Sun May 17 18:10:58 CEST 2015 |
Goify
Er hat nicht wirklich ne Hello Kitty Fußmatte?! Alter Schwede, hier sind Freaks unterwegs. Fast so schlimm wie der Typ im hohen Norden, der zwei alte Kleinwagen fährt und Marmelade aus dem Nachbarort verschlingt. 😁
Sun May 17 18:12:02 CEST 2015 |
VolkerIZ
Sieht so aus und macht sich im Balduin hervorragend. Hätte eigentlich nicht gedacht, dass das passt, der Fußraum hat ja doch eine ganz andere Form als im PKW, aber passt schon.
(792 mal aufgerufen)
Sun May 17 18:12:42 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Ehm. Volker, du hast doch die Fotos noch oder?! 😁
Sun May 17 18:15:30 CEST 2015 |
VolkerIZ
Welche Fotos?
Sun May 17 18:16:10 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Von den Hello Kitty Fußmatten.
Das hol ich mir übrigens morgen, mal sehn obs funktioniert 😁
Sun May 17 18:18:50 CEST 2015 |
VolkerIZ
`Davon gibts nur das eine Foto.
Und was willst Du mit so einem neumodischen Knopftelefon? Da verwählt man sich doch ständig.
Sun May 17 18:21:45 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Volker du bist n Original 😁 Aber als Behördenmitarbeiter brauch ich auch ein Behördentelefon. Wenn schon, den schon. Bin gespannt ob dann wirklich alles klappt, aber hey, 5 € sind mir der Spaß wert.
Sun May 17 18:22:43 CEST 2015 |
VolkerIZ
Zu teuer isses nicht. Da liegen heute die Kurse. Vor ein paar Jahren habe ich für keins von meinen Wählscheibentelefonen mehr als 5 Euro gegeben. Habe aber auch Vorräte für den Rest des Lebens, falls mal eins kaputt geht.
Sun May 17 18:28:41 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Du hast also noch die guten alten Wählscheiben zu Hause? Ich such mal was sich um Lübeck an Wählscheiben finden lässt, aber die sind scheinbar alle teurer.
Sun May 17 18:30:11 CEST 2015 |
VolkerIZ
Die richtig alten auch nicht. Ich bin nicht so der Sammler-Typ, der sich für ein Schweinegeld ein W48 hinstellt. Das Ding muss seinen Zweck erfüllen und gut. Ich habe nur welche aus den 70ern und frühen 80ern, obwohl wie ich heute morgen schon schrub, selbst in den paar Jahren ein Qualitätsverfall zu merken ist. Die älteren mit dem hellgrauen Gehäuse fühlen sich einfach hochwertiger an.
Sun May 17 18:33:17 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Ich hab mal nachgeschaut. Um Lübeck rum gibts nur eins mit Wählscheibe und da weiß keiner ob es funktioniert:
Das hier
Alle weiteren stehen wieder im Hamburg, kosten ab 20 € aufwärts und ich weiß immer noch nicht ob die funktionieren. Mein Apparat kostet nur 5 und den kann ich mit etwas Umweg nach der Arbeit abholen. Daher ist das schon die beste Lösung. Ist auch ein völlig neues Feld für mich, da ich mich mit so was noch nie beschäftigt habe.
Und mit sau teures Sammlerstück, meinst du so was?!
Wo kommen eigentlich deine Telefon her?
Sun May 17 18:38:59 CEST 2015 |
VolkerIZ
"Das hier" ist schon was Besonderes, weil die Wählscheibe quer zum Hörer liegt. Und das andere ist eben das W48. Das ist das Gerät, was alle haben wollen, weil es als einziges zu stilvollen Einrichtungen passt. Kostet aber auch entsprechend, auch noch mit Macken. Meine sind alle vom Flohmarkt, Ebay oder Haushaltsauflöser. Ich habe sogar noch ein Wändy, für den Fall, dass ich es noch mal schaffe, eine Telefonleitung bis an den Hinterausgang zu verlegen. Dann kann ich auch im Garten telefonieren. Kommt an die Wand innen gleich hinter der Tür.
Sun May 17 18:47:04 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Ein Wändy wie Handy oder doch etwas ganz anderes? Und wie hoch sind die Chancen, dass so ein Ding nach 40 Jahren noch funktioniert?
Hier übrigens ein Düsseldorfer für dich
Ok, nicht ganz das woran du dabei zu erst denkst 😉
Den kann man sich übrigens auch anziehen!
Sun May 17 18:50:40 CEST 2015 |
VolkerIZ
Ein Wändy ist ein Wandtelefon. Im Grunde das ganz normale hellgraue, nur mit anderer Form, dass es an der Wand hängt. Ziemlich genial für da, wo es keine Tische gibt oder öfter umgeräumt wird.
Von der Funktion her sind die Teile eigentlich recht problemlos. Meistens ist was mit den Kabeln, wenn es komische Geräusche macht. Ich habe mich noch nie so damit beschäftigt, habe ja noch welche in Reserve. Aber ich denke mal, es gibt auch Fachleute, die sowas überholen können. Wenn man das Kabel nicht knickt, sind die eigentlich unbegrenzt haltbar. Eben komplett technikfrei.
Das T-Hemd hat Stil. Gibts das auch für Bremer aus Düsseldorf?
Wo ist denn der Rest von uns? Alle geflüchtet wegen Kitty?
Verstecken hilft nix, sie finden Euch überall. 😁
(754 mal aufgerufen)
Sun May 17 19:14:29 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Kitty macht mir weniger Angst, mehr ihr Begleiter mit dem Morgenstern 😁
Für Bremer gibts das leider nicht und die machen auch nix auf Auftrag, weil da schon zu viele Kunden rumgemault haben. Hatte mal wegen einem Fiestahemd nachgefragt. Und so ein Wändy, reißen das nicht deine Pelzknäule runter? Gerade so ein pendelndes Kabel ist für die doch eine einzige Verlockung 😉
Sun May 17 19:15:25 CEST 2015 |
VolkerIZ
Das Wändy käme ja nicht dahin, wo die beiden kleinen Chaoten rumwuseln. Ist schon klar, die machen alles kaputt. 😁
Sun May 17 19:20:25 CEST 2015 |
bronx.1965
Abend, die Herren 😉
Hello Titty? Ihr habt ja Themen. . . 😁
Sun May 17 19:23:50 CEST 2015 |
VolkerIZ
Alles klar, dann lass uns damit aufhören, sonst vergrätzen wir noch die Stammgäste.
Hier was Harmloseres.
(754 mal aufgerufen)
Sun May 17 19:24:02 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Nu wenn sonst keiner da ist der Themen vorgibt 😁 Bronx kennt ja das Problem nicht, dass seine Katzen irgendwas runter reißen.
Sun May 17 19:24:43 CEST 2015 |
bronx.1965
Nö, die haben Manieren. 😁
Volker, ich dachte hier ist freie Themenwahl. Macht mal ruhig. 😉
Sun May 17 19:27:09 CEST 2015 |
bronx.1965
Der rote Fiesta mit den Hörnern trägt meiner Meinung nach ein italienisches Kennzeichen. Ganz sicher bin ich mir aber nicht.
Sun May 17 19:27:31 CEST 2015 |
VolkerIZ
Danke.
Wie steht Ihr zum Thema Diddlmäuse?
Sun May 17 19:27:38 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Ich weiß ja nicht ob sonst noch jemand außer Volker das Krümmelmonster spazieren fährt 😁 Bronx hat nur zwei Häckelteddys aufem Amaturenbrett soweit ich weiß und ich hab halt meinen alten Garfield hinten drin 😉
Diddlmäuse waren zu meiner Grundschulzeit DER Renner. Da hatte ich auch ein paar und hab mit getauscht und gesammelt. War eigentlich der einzige Trend bis heute, dem ich wirklich erlegen bin. Heute wirken sie eben wie vieles von damals als Relikt der 90er.
Sun May 17 19:28:47 CEST 2015 |
bronx.1965
Mitte der 90er gab es diese hier.
Sun May 17 19:29:11 CEST 2015 |
VolkerIZ
Das Ende ist nah!
Sun May 17 19:29:47 CEST 2015 |
bronx.1965
"----------------------------------"
Sun May 17 19:32:53 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Welches Ende? Das Ende der Kennzeichen?
Sun May 17 19:33:54 CEST 2015 |
VolkerIZ
Das Ende der Diddlmäuse.
Sun May 17 19:34:21 CEST 2015 |
British_Engineering
Das ist definitiv ein italienisches Kennzeichen an dem Fiesta. Es stammt aus der Zeit von ca. 1986 bis zur Einführung der Euro-Kennzeichen in Italien.
Diese Stoßstangenhörner haben die Fiestas oft in Italien gehabt. Kann sein, dass die eine Scheinwerfer-Waschanlge drin hatten.
Sun May 17 19:35:50 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Ich glaube das Ende der Diddlmäuse war schon vor über 10 Jahren. Das war so ein typisches Zeitgeistphänomen wie Tamagotchi oder Katzentreppe am Auto. Und ich wühl jetzt mal den Prospekt raus, den Scheinwerferreinigung in den Hörnern klingt spanisch wie logisch.
Sun May 17 19:37:29 CEST 2015 |
bronx.1965
Abend, BE
Nicht ganz: 85 bis 94 gab es
diese.Keine hintere Buchstabenkombination.
Sun May 17 19:37:37 CEST 2015 |
VolkerIZ
Das Ende der Diddlmäuse.
Sun May 17 19:40:12 CEST 2015 |
bronx.1965
😁
Sun May 17 19:40:19 CEST 2015 |
MrMinuteMan
Mit dem MK-3 hatte ich übrigens recht. Ist der S wie Sport, sprich der kleine Bruder des XR2i
(830 mal aufgerufen)
(830 mal aufgerufen)
Deine Antwort auf "Der Schrottplatz - Spiegelsymmetrisch des Showrooms"